Ausschreibung: Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen - D-Chemnitz
Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
Bau von Straßenbrücken
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Dokument Nr...: 274705-2009
Veröffentlicht: 03.10.2009
*
BEKANNTMACHUNG
Bauauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Chemnitz, Tiefbauamt,
Stadt Chemnitz, Liegenschaftsamt, Submissionsstelle, Annaberger Straße 89,
z. Hd. von Frau Wachowiak, D-09120 Chemnitz. Tel. +49 3714882378. E-Mail:
submissionsstelle@stadt-chemnitz.de. Fax +49 3714882396.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.chemnitz.de.
Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Chemnitz, Liegenschaftsamt,
Submissionsstelle, Annaberger Straße 89, z. Hd. von Frau Wachowiak,
D-09120 Chemnitz. Tel. +49 3714882378. E-Mail:
submissionsstelle@stadt-chemnitz.de. Fax +49 3714882396. URL:
http://www.chemnitz.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Stadt Chemnitz, Liegenschaftsamt,
Submissionsstelle, Annaberger Straße 89, z. Hd. von Frau Wachowiak,
D-09120 Chemnitz. Tel. +49 3714882378. E-Mail:
submissionsstelle@stadt-chemnitz.de. Fax +49 3714882396. URL:
http://www.chemnitz.de.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Chemnitz,
Liegenschaftsamt, Submissionsstelle, Annaberger Straße 89, z. Hd. von Frau
Wachowiak, D-09120 Chemnitz. Tel. +49 3714882378. E-Mail:
submissionsstelle@stadt-chemnitz.de. Fax +49 3714882396. URL:
http://www.chemnitz.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
oder Lokalbehörde.
Allgemeine öffentliche Verwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umbau Dresdner
Platz und Waisenstraße in Chemnitz; Los 1: Herstellung Behelfsumfahrung
und Behelfsbrücke, Leitungsumverlegungen, Abbruch Brücke.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Ausführung.
Hauptausführungsort: 09111 Chemnitz, Brücke Dresdner Platz.
NUTS-Code: DED01.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das
Vorhaben wird in Bauteile aufgegliedert: Bauteil 1 bis Bauteil 15 werden
durch die Stadt Chemnitz, vertreten durch die Oberbürgermeisterin,
beauftragt. Bauteil 16 bis Bauteil 20 werden durch die Stadtwerke Chemnitz
AG beauftragt. Im Einzelnen sind das folgende Schwerpunkte: 1) Brückenbau;
a) Neubau Behelfsbrücke; Einfeldträger aus Stahlfertigteilen mit
Elektrifizierungsschutz, Konstruktionshöhe max. 1,6 m, Nutzbreiten:
Fahrbahn 9,5 m, Gehweg 2,5 m, Wartungssteg 1,5 m, lichte Weite min. 25,82
m, Schiefe 100 gon; mit Unterbau und Gründung; Erdung; Verbau; Rückbau des
Überbaus; b) Abbruch Bestandsüberbau, Stützen; stählerner
Dreifelderdurchlaufträger mit Betongewölbe, Breite zwischen Geländer i.M.
108,1 m, Stützweiten 10,0 m, 9,6 m und 10,0 m, lichte Höhe ca. 4,7 m bis
5,2 m, Stahl ca. 560 t, Stahlbeton ca. 950 m³, Beton (Gewölbe) ca. 2 200
m³; Pendelstützen aus Stahl ca. 30 t; ca. 73 m Geländerabbruch; ca. 1 125
m² Aufbruch Pflaster/Platten; ca. 2 225 m² Aufbruch Asphalt; ca. 865 m
Verpresspfähle für Sicherung; Rückbau Leitungen Versorgungsunternehmen; 2)
Strassenbau; ca. 4 200 m³ Dammschüttung; ca. 1 680 m³ Abtrag; ca. 1 000 m²
Aufbruch Pflaster/Platten; ca. 1 260 m² Aufbruch Asphalt; ca. 430 m
Aufbruch Bord; ca. 200 m Rohrleitungen; 12 St. Abläufe; ca. 1 550 m³
Frostschutzschicht; ca 2 600 m² Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht;
ca. 480 m² Pflaster; ca. 990 m Borde; 3) Leitungsbau; ca. 170 m Stb Kanal
400/500 (Kanalbau); 5 St. Schächte DN 1 000 (Kanalbau); ca. 1 400 m³
Erdarbeiten; ca. 300 m Flexwell DN 125 (Fernwärme); ca. 100 m Verlegung
KMR DN 125 (Fernwärme); Verlegung von Bypässen (Gas, TW, Elt, Bel); ca. 42
m WVL auf Konsolen im Brückenbereich (Gas, TW, Elt, Bel); ca. 42 m
Leitungsauswechslung im Geh- und Fahrbahnbereich (Gas, TW, Elt, Bel); d)
Verkehrssicherung; Provisorien: Lichtsignalanlage und öffentliche
Beleuchtung.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45221000,
45221111, 45231000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 15.1.2010. Ende: 30.8.2013.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5 %
Vertragserfüllungsbürgschaft, 3 % Mängelansprüchebürgschaft.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind entweder die Bescheinigung der
Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der
Auftragsberatungsstelle Sachsen vorzulegen oder auf Verlangen folgende
Einzelnachweise: aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der
Berufsgenossenschaft, Eintragung HWK und/oder IHK. Sofern Bieter ihren
Firmensitz nicht in der BRD haben, sind von ihnen auf Verlangen
gleichwertige Nachweise vorzulegen. Weiterhin sind auf Verlangen Nachweise
gemäß § 8 Nr. 3 Abs. 1 Buchstabe f VOB/A zu erbringen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Auf Verlangen sind Unterlagen nach VOB/A § 8 Nr. 3 Abs.1
Buchstabe a, b und c sowie Referenzen über vergleichbare Projekte für den
Bau von Brücken über oder im Zuge von Eisenbahnanlagen mit Koordinierung
vorzulegen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Auf Verlangen sind Unterlagen nach VOB/A § 8 Nr. 3 Abs.1 Buchstabe d und e
sowie folgende Nachweise vorzulegen: Nachweis über Qualifikation des
Verantwortlichen für die Sicherheitsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß
Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur
Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS); RAL Gütezeichen
AK2; DVGW-Zulassung nach GW 301; AGFW-Arbeitsblatt FW 601, Gruppe FW1.
Sofern Bieter ihren Firmensitz nicht in der BRD haben, sind von ihnen auf
Verlangen gleichwertige Nachweise vorzulegen. Bauzeitenplan entsprechend
Punkt 3.2.3 der Baubeschreibung; Entsorgungskonzept.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 66/09/245.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 15.10.2009.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
6.11.2009 - 11:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 23.12.2009.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der
Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Bieter und ihre Bevollmächtigten.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Ergänzung zu Ziffer II.1.9: Nebenangebote
müssen die Mindestanforderungen erfüllen. Nebenangebote, die eine
Pauschalierung des Gesamtangebotes zum Inhalt haben, werden
ausgeschlossen.
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: nicht zutreffend.
IV.2.1) Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes Angebot.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Preis: 203,00 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Akzeptierte Zahlungsweise:
Einzahlungsbeleg. Zahlungseinzelheiten: Bargeldzahlung bei Abholung
möglich. Der Versand der Unterlagen erfolgt nach Vorlage der Kopie des
Einzahlunsgbeleges (keine Schecks). Zahlungsempfänger: Stadt Chemnitz,
Stadtkasse; Kreditinstitut: Sparkasse Chemnitz; Kontonummer: 3501007506;
Bankleitzahl: 87050000; Verwendungszweck: 40.01222.1, 66/09/245;
Anschrift: Stadt Chemnitz; Submissionsstelle; Annaberger Straße 89; 09120
Chemnitz; Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30 - 12.00 Uhr; zusätzlich Do. 14.00 -
18.00 Uhr; Anforderung der Ausschreibung auf Diskette/CD, Datenart 83 nach
GAEB ist möglich. Verspätet eingehende Anforderungen werden nicht
berücksichtigt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer
Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, D-04107 Leipzig.
E-Mail: post@ldl.sachsen.de. Tel. +49 341977-0. URL:
http://www.ldl.sachsen.de. Fax +49 341977-1199.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht: Landesdirektion
Chemnitz, Altchemnitzer Straße 41, D-09120 Chemnitz. E-Mail:
post@ldc.sachsen.de. Tel. +49 371532-0. URL: http://www.ldc.sachsen.de.
Fax +49 371532-1303.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.9.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de