Ausschreibung: Kampfuniformen - D-Köln
Kampfuniformen
Dokument Nr...: 265249-2009 (ID: 2009092404152317565)
Veröffentlicht: 24.09.2009
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LH Bundeswehr
Bekleidungsgesellschaft mbH, Ferdinand-Porsche-Str. 1, z. Hd. von Andrea
Kurtenbach, D-51149 Köln. Tel. +49 22039128686. E-Mail:
bieteranfragen@lhbw.de. Fax +49 22039128612.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.lhbw.de.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: LH Bundeswehr
Bekleidungsgesellschaft mbH, Ferdinand-Porsche-Str. 1, z. Hd. von Fr.
Schumacher, D-51149 Köln. E-Mail: bieteranfragen@lhbw.de. URL:
http://www.lhbw.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Sonstiges.
Verteidigung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Feldhose,
Tarndruck.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Bekleidungszentrum Süd 97772 Wildflecken,
Bekleidungszentrum Nord 24768 Rendsburg.
NUTS-Code: DE.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lieferung von Feldhosen Tarndruck, ASD 04840B, gem. TL 8415-0232, Ausgabe
8 vom 17.6.2008.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 35812000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja.
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
Lose.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: Feldhose, Tarndruck: 110 000
Stück zzgl. Option von 10 % über die Gesamtvertragsmenge.
Los 2: Feldhose, Tarndruck: 110 000 Stück zzgl. Option von 10 % über die
Gesamtvertragsmenge.
Zuschlagskombination Los 1 & 2.
II.2.2) Optionen: Ja.
Beschreibung der Optionen: Pro Los Option von 10 % über die
Gesamtvertragsmenge.
Da es sich um einen wiederkehrenden Auftrag handelt, bleibt für
Folgeaufträge die Möglichkeit der Anwendung eines Verhandlungsverfahrens
ohne Bekanntmachung vorbehalten.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.2.2010. Ende: 31.12.2010.
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-NR. 1
BEZEICHNUNG: Feldhose Tarndruck, Ausführung B, ASD 04840B.
1) KURZE BESCHREIBUNG: Lieferung von Feldhosen, Tarndruck, ASD 04840B,
gem. TL 8415-0232, Ausgabe 8 von 6.2008.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 35812000.
3) MENGE ODER UMFANG: 110 000 Stück zzgl. Option von 10 % über die
Gesamtvertragsmenge.
LOS-NR. 2
BEZEICHNUNG: Feldhose Tarndruck, Ausführung B, ASD 04840B.
1) KURZE BESCHREIBUNG: Lieferung von Feldhosen, Tarndruck, ASD 04840B,
gem. TL 8415-0232, Ausgabe 8 von 6.2008.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 35812000.
3) MENGE ODER UMFANG: 110 000 Stück zzgl. Option von 10 % über die
Gesamtvertragsmenge.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % und Gewährleistungsbürgschaft
in Höhe von 3 % der Bruttoauftragssumme zur Sicherung der vertragsgemäßen
Erfüllung des Vertrages.
Details siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Vergleiche
Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Vergleiche Vergabeunterlagen.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug; Erklärung, aus
der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem er ansässig ist,
ordnungsgemäß erfüllt hat; Erklärung, aus der hervorgeht, dass gegen den
Bieter nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches
Verfahren eröffnet oder beantragt oder dieser Antrag mangels Masse
abgelehnt worden ist sowie dass der Bieter sich nicht in Liquidation
befindet; Benennung der Unternehmensleitung und jeder anderen Person, die
befugt ist, den Bieter zu vertreten oder in seinem Namne Entscheidungen zu
treffen; Erklärung, dass der Bieter und die in seinem Namen handelnden
Personen keine schwere Verfehlung begangen haben, die seine
Zuverlässigkeit in Frage stellen; Angabe der Produktionsstätten auch aller
Nachunternehmer und Lieferanten. Die Nichtvorlage der in der
Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der
Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Angebots. Die
LHBw kann im Rahmen der Angebotswertung unter Wahrung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig
eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist
nachfordern.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Testierte Jahresabschlüsse (Bilanzen bzw. Gewinn- u.
Verlustrechnung) der letzten 3 Jahre; aktuelle Bankauskunft mit Angabe des
Avalrahmens und Angabe der gegenwärtigen Ausschöpfung; Erklärung über den
Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen
Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die
letzten drei Geschäftsjahre. (Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung
gemäß §§ 2 Nr. 3, 7, 7 a VOL/A die in der Bekanntmachung genannten
Unterlagen vorzulegen, sofern sie nicht innerhalb von sechs Monaten vor
Angebotsabgabe eingereicht wurden. Andernfalls genügt die Angabe des
Vergabeverfahrens, zu dem die jeweiligen Unterlagen vorgelegt wurden.) Die
Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis
zum Ablauf der Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des
Angebots. Die LHBw kann im Rahmen der Angebotswertung unter Wahrung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig
eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist
nachfordern.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Gültiger Leistungsnachweis für die Druckerei, die das im Auftragsfall zum
Einsatz kommende Gewebe bedruckt, ausgestellt vom WIWeB, D-85435 Erding;
Liste der wesentl. in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in
Art u. Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergl. sind, mit Angabe
des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen o. priv.
Auftraggeber; Beschreibung der technischen Ausrüstung u. Beschreibung des
unternehmenseigenen Qualitätsmanagement (Zertifikat nach DIN EN ISO 9001
o. AQAP wünschenswert) sowie Angaben über die technische Leitung o. die
technischen Stellen, insbesondere über diejenigen, die mit der
Qualitätskontrolle beauftragt sind. Die Nichtvorlage der in der
Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der
Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Angebots. Die
LHBw kann im Rahmen der Angebotswertung unter Wahrung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig
eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist
nachfordern. Sofern Nachweise von Nachunternehmern zum Nachweis der
Eignung des Bieters vorgelegt werden, sind Erklärungen der Nachunternehmer
vorzulegen, dass diese für die Erbringung der Leistung zur Verfügung
stehen.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EK_1 2009 0020.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.10.2009 - 00:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
2.11.2009 - 10:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 25.11.2009.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der
Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Es wird angestrebt, dass ein Budget von 1
540 000,00 EUR (netto) pro Los nicht überschritten wird.
Da es sich um einen wiederkehrenden Auftrag handelt, bleibt für
Folgeaufträge die Möglichkeit der Anwendung eines Verhandlungsverfahrens
ohne Bekanntmachung vorbehalten. Dieses darf nur innerhalb von drei Jahren
nach Abschluss des ersten Auftrags angewandt werden.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt;
Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de. Tel. +49 2289499-0. URL:
http://www.bundeskartellamt.de/. Fax +49 2289499-400.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.9.2009.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de