Aufträge: Kauf oder Verkauf von Grundstücken - D-München
Kauf oder Verkauf von Grundstücken.
Dokument Nr...: 268035-2007
Veröffentlicht: 15.11.2007
*
BAUKONZESSION
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt München,
Kommunalreferat, Abteilung Recht und Verwaltung, Roßmarkt 3, Kontakt Frau
Irmhild Angermann, z. Hd. von Frau Irmhild Angermann, D-80331 München.
Tel. (089) 233-24571. E-Mail: rv.kom@muenchen.de. Fax (089) 233-27833.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.muenchen.de.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Spezifische Unterlagen sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Anträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
oder Lokalbehörde.
Allgemeine öffentliche Verwaltung.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG DER BAUKONZESSION
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Im
Zusammenhang mit der Bebauung und städtebaulichen Entwicklung der
Grundstücke zwischen Wilhelm-Hale-Strasse (westlich), Schloßschmidstrasse
(nördlich) und Hirschgarten (östlich) in München-Neuhausen - Grundstücke
Blatt 7260 Fl.St. Nr. 213/18, Blatt 16064 Fl.St. Nr. 213/27, Blatt 10793
Fl.St. Nrn. 213/25 und 213/26 Grundbuch des Amtsgerichts München für
Neuhausen und Blatt 10794 Fl.St. Nr. 213/25 Erbbaugrundbuch des
Amtsgerichts München für Neuhausen sollen - nach den Maßgaben der
Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 zur Fortschreibung der Sozialgerechten
Bodennutzung sowie vom 13.12.2006 Wohnen in München IV -
Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2007 - 2011, des künftigen
Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1926b und eines abzuschließenden
Vertrags neben dem privaten Wohnungsbau auch Baumaßnahmen des sozialen
Wohnungsbaus, Erschließungsmaßnahmen und die Freiflächengestaltung auf den
o. g. Grundstücken, die sämtlich im Eigentum privater Dritter stehen,
durchgeführt werden.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung: Erbringung der
Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln gemäß den vom Auftraggeber
genannten Erfordernissen
NUTS-Code: DE212.
Hauptausführungsort: München.
II.1.3) Kurze Beschreibung des Auftrags: Der Bereich des künftigen
Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1926 b ist Bestandteil der
Gesamtplanung Hauptbahnhof-Laim-Pasing für das Teilgebiet "Birketweg". Im
Gesamtplanungsgebiet "Birketweg" soll ein eigenständiges, zeitgemäßes
Quartier für bis zu 6.000 Bürgerinnen und Bürger sowie ca. 6.000
Arbeitsplätze geschaffen werden, das die Strukturen nördlich der
Arnulfstraße aufnimmt, ergänzt und zur Aufwertung dieses bisher gewerblich
sowie durch Post- und Bahnnutzungen geprägten Gebietes beiträgt. Es sollen
bei einem ausgeglichenen Verhältnis von Wohnen und Arbeiten und einer
ausreichenden Freiflächenversorgung diffenzierte Nutzungen und vielfältige
Gebäudestrukturen ermöglicht werden. Eine sozialverträgliche Gestaltung
des Quartiers wird dadurch angestrebt, dass verschiedene Wohnformen für
alle Gruppen der Gesellschaft integriert werden und ein Anteil von 30 %
der Wohnbauflächen für geförderten Wohnungsbau durch städtebauliche
Verträge gesichert wird. Um im Bereich "Bebauungsplan mit Grünordnung Nr.
1926 b - dort sollen konkret ca. 1000 Bewohner unterkommen und ca. 100
Arbeitsplätze ermöglicht werden - diese Ziele zu verwirklichen, sollen die
Eigentümer der in seinem Geltungsbereich gelegenen, oben bezeichneten
Grundstücke verpflichtet werden, nach Maßgabe der in II Ziff. 1.1
angegebenen Stadtratsbeschlüsse die dargestellten Maßnahmen der
Erschliessung (ca. 3.705 m² Straßenfläche), des geförderten Wohnungsbaus
zur Deckung des Wohnbedarfs von Bevölkerungsgruppen mit besonderen
Wohnraumversorgungsproblemen (5.384 m²) und die Freiflächengestaltung (ca.
6.890 m²) zu realisieren.
II.1.4) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 70122000.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Erschliessungsmaßnahmen (ca. 3.705 m²)
und Freiflächengestaltung (6.890 m²) für eine Grundstücksfläche im Umgriff
des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1926 b von insgesamt ca. 37.900 m²,
im Rahmen einer allgemeinen Bauverpflichtung für eine Geschossfläche von
insgesamt 43.800 m²; hiervon eine Geschossfläche für den geförderten
Wohnungsbaus: 5.384 m²; geschätzte Baukosten für die Baumaßnahmen des
sozialen Wohnungsbaus, für Erschließungsmaßnahmen und die
Freiflächengestaltung nach Grobschätzung ca. 10 Mio.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) ZUSCHLAGSKRITERIEN: Sicherstellung der Erfüllung sämtlicher
Herstellungs- und Bauverpflichtungen sowie Eigentumsübertragungen der
Erschließungsflächen (Straßen- und Grün- bzw. Freiflächen) an den
Auftraggeber, was in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht die
Verfügungsbefugnis über die Grundstücke als Eigentümer, Erbbauberechtigter
oder dinglich gesicherter Anwartschaftsberechtigter voraussetzt.
IV.2) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.2.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: GV-S Birketweg Verg
2/07.
IV.2.2) Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen: 8.1.2008 -
11:00.
IV.2.3) Sprache(n), in der (denen) die Anträge abgefasst sein können:
Estnisch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer
Südbayern, Bayerstraße 30, D-80335 München. E-Mail:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de. Tel. (089) 5143-647. Fax (089/)
5143-767.
VI.3.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: wie oben VI.3.1.
VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.11.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de