Aufträge: Gebäudereinigung - D-Dortmund
Gebäudereinigung.
Dokument Nr...: 249540-2007
Veröffentlicht: 24.10.2007
*
BEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Dortmund Städtische
Immobilienwirtschaft, Königswall 14, z. Hd. von Herrn Richter, D-44122
Dortmund. Tel. 0231/50-26186. E-Mail: mrichter@stadtdo.de. Fax
0231/50-27768.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Einrichtung des öffentlichen Rechts.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Unterhaltsreinigung an verschiedenen Objekten im Stadtbezirk
Dortmund-Brackel.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr.
Hauptort der Dienstleistung: Stadtbezirk Dortmund-Brackel.
NUTS-Code: DEA52.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: TH
Fröbel FöS
TH Steinbrink GrS
KiGa Baedecker Str.
Balou
KiTa Ebbinghausstr.
Fichte GrS
TH Fichte GrS
Erziehungsberatungsstelle Brackel
TH Hellweg GrS
TH Augustinus GrS
KiTa Oesterstr.
SpH I Brackel, Geschw.-Scholl-GS
SpH II Brackel, Geschw.-Scholl-GS.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74731000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja.
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für alle Lose.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 13 Objekte mit einer gesamten realen
Fläche von 12.100 m².
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer
in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe).
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen
gemäß Verdingungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Der Inhaber der Firma muss Gebäudereinigungsmeister sein oder
der Betrieb muss von einem solchen geführt werden.
Rechtslage - Geforderte Nachweise: Prüfzeugnis der Handwerkskammer über
die Ablegung der Meisterprüfung bzw. entsprechende Nachweise des
Mitgliedsstaates gemäß der Richtlinie 92/51/EWG. Handwerkskarte mit
Eintrag des verantwortlichen Betriebsleiters bzw. Bescheinigung des
Mitgliedsstaaates, dass der Bieter in eine Liste für zugelassene Betriebe
des Gebäudereigungshandwerkes nach den Rechts- und Verwaltungsvorschriften
des Mitgliedsstaates eingetragen ist.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedsstaates, aus
der hervorgeht, dass der Unternehmer seine Verpflichtung zur Zahlung der
Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes erfüllt hat.
Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedsstaates des öffentlichen
Auftraggebers, aus der hervorgeht, dass der Unternehmer seine
Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den
Rechtsvorschriften des Landes des öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat.
Entsprechende Bankerklärungen.
Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens und seinen Umsatz mit
den vorgenannte Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben
über die für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung
stehende technische Ausstattung.
Angaben über das für die Leistung und Aufsicht vorgesehene technische
Personal.
Angaben über die Zahl der bei dem Unternehmen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Arbeitkräfte,
gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen.
Referenzen über bereits erbrachte Leistungen der geforderten Art.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die nachstehenden Kriterien:
1. Wirtschaftlichkeit.
2. Leistungsfähigkeit.
3. Zuverlässigkeit.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EU6507114.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 13.11.2007.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 11 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Einzuzahlen auf das Konto der Sparkasse
Dortmund, Kto-Nr. 001 125 796, BLZ 440 501 99 mit dem Hinweis auf die
Ausschreibungsnummer: EU6507114.
Angebotsunterlagen sind mit dem Nachweis des bezahlten
Kostenerstattungsbetrages schriftlich anzufordern. Verspätete Bewerbungen
und solche ohne gültigen Einzahlungsbeleg werden nicht berücksichtigt.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
20.12.2007.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.1.2008.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 21.12.2007.
Ort: Königswall 14, 44122 Dortmund, Raum 203.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Keine.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Rahmenvertrag: Ja.
Andere einschlägige Nomenklaturen (CPA/NACE/CPC):
Zuschlagskriterien: In der Reihenfolge ihrer Priorität: Ja.
Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
Sonstige Informationen: Der Auslober wendet die Bestimmungen gemäß RdErl.
d. Innenministeriums "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der
öffentlichen Verwaltung" vom 26.04.05 -IR 12.02.06- an.
Vergabekammer: Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstr. 1, D-59821
Arnsberg.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.10.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de