Aufträge: Gebäudereinigung - D-Stuttgart
Gebäudereinigung.
Dokument Nr...: 238515-2007
Veröffentlicht: 11.10.2007
*
BEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Vermögen und Bau
Baden-Württemberg Amt Stuttgart, Rotebühlstraße 100, z. Hd. von Herrn
Kauffeldt, D-70178 Stuttgart. Tel. 049 711 6673 4338. E-Mail:
oliver.kauffeldt@vbv.bwl.de. Fax 049 711 6673 4490.
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
Kontaktstellen.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional-
oder Lokalbehörde.
Sonstiges: Vermögens- und Bauverwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Unterhalts- und
Glasreinigung 07-10037.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr. 14.
Hauptort der Dienstleistung: Autobahnpolizeirevier Stuttgart -
Landespolizeidirektion Stuttgart, 70569 Stuttgart, Pfaffenwaldring 1.
NUTS-Code: DE111.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Unterhaltsreinigung monatliche Reinigungsfläche ca. 25.300 m²,
Glasreinigung (einseitig mit Rahmen gemessen) ca. 1.200 m².
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74731000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Unterhaltsreinigung monatliche
Reinigungsfläche ca. 25.300 m², Glasreinigung (einseitig mit Rahmen
gemessen) ca. 1.200 m².
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.4.2008. Ende: 31.3.2013.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe
Ausschreibungsunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe
Ausschreibungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja.
Bereits mit der Bewerbung sind vorzulegen: Referenzen in Bezug auf
Reinigung v. sicherheitsrelevanten Objekten, schriftl.
Bereitschaftserklärung bzgl. Sicherheitsüberprüfung des einzusetzenden
Personals, Sach- und Fachkundenachweis für die Reinigung v. Schießanlagen
(Unbedenklichkeitsbescheinigung nach §7 SprengG und §34 Abs. 2 der
SprengVO), Befähigungsschein nach §20 SprengG bzw. eine schriftl.
Bereitschaftserklärung im Auftragsfall den Befähigungsschein nach §20
SprengG zu erwerben.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren,
Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, nach Art und Größe vergleichbare
Referenzobjekte, Gewerbezentralregisterauszug,
Unbedenklichkeitsbescheinigung, Versicherungsnachweis.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe
Vergabeunterlagen.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der
Wirtschaftsteilnehmer 8.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die nachstehenden Kriterien:
1. Preis. Gewichtung: 100.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabenummer
07-10037 / S1-33ST.0442.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 22.10.2007.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
22.10.2007.
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 8.11.2007.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 14.12.2007.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 18.9.2007 - 10:30.
Ort: Siehe I.1.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer -
Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 17, D-76133
Karlsruhe.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.10.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de