Aufträge: Medizinische Gase - D-Tübingen
Medizinische Gase.
Sauerstoff.
Stickstoffoxide.
Dokument Nr...: 80588-2007
Veröffentlicht: 04.04.2007
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Universitätsklinikum Tübingen,
Verwaltung des Klinikums, Geissweg 3, Kontakt Abteilung D 2, z. Hd. von
Herrn Güngör, D-72076 Tübingen. Tel. 0049-7071-2985727. E-Mail:
ufuk.guengoer@med.uni-tuebingen.de. Fax 0049-7071-295624.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.medizin.uni-tuebingen.de.
Weitere Auskünfte erteilen: Universitätsklinikum Tübingen, Verwaltung des
Klinikums, Kontakt Abteilung D 2, z. Hd. von Herrn Güngör, D-72076
Tübingen. Tel. 0049-7071-2985727. E-Mail:
ufuk.guengoer@med.uni-tuebingen.de. Fax 0049-7071-295624. URL:
www.medizin.uni-tuebingen.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Universitätsklinikum Tübingen,
Verwaltung des Klinikums, Kontakt Abteilung D 2, z. Hd. von Herrn Güngör,
D-72076 Tübingen. Tel. 0049-7071-2985727. E-Mail:
ufuk.guengoer@med.uni-tuebingen.de. Fax 0049-7071-295624. URL:
www.medizin.uni-tuebingen.de.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Universitätsklinikum
Tübingen, Verwaltung des Klinikums, Kontakt Abteilung D 2, z. Hd. von
Herrn Güngör, D-72076 Tübingen. Tel. 0049-7071-2985727. E-Mail:
ufuk.guengoer@med.uni-tuebingen.de. Fax 0049-7071-295624. URL:
www.medizin.uni-tuebingen.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Einrichtung des öffentlichen Rechts.
Gesundheit.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: Nein.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferauftrag
über medizinischen Sauerstoff und Distickstoffmonoxid als Arzneimittel.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Tübingen.
NUTS-Code: DE142.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Lieferung von tiefkaltem verflüssigtem Sauerstoff für medizinische Zwecke
und von tiefkaltem verflüssigtem Distickstoffmonoxid (Stickoxydul pro
narcosi) als Arzneimittel einschließlich der Bereitstellung der hierzu
erforderlichen Tankanlagen mit Verdampfungssystemen. Die Produkte müssen
zu jeder Zeit dem dann jeweils geltenden deutschen Arzneimittelrecht
entsprechen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 24111140,
24111170, 24111220.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja.
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
Lose.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 300 000 m3 (gasförmig)
medizinischer Sauerstoff und 6 000 kg Distickstoffmonoxid pro Jahr, für
einen Lieferzeitraum von 3 Jahren.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 240 000 EUR.
II.2.2) Optionen: Ja.
Beschreibung der Optionen: Das Distickstoffmonoxid kann optional auch
gasförmig in Flaschenbündeln geliefert werden.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.9.2007. Ende: 31.8.2010.
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-NR. 1
BEZEICHNUNG: Medizinischer Sauerstoff für die Universitätskliniken Berg
und Tal
1) KURZE BESCHREIBUNG: Lieferung von tiefkaltem verflüssigtem Sauerstoff
für medizinische Zwecke als Arzneimittel einschließlich der
Bereitstellung der hierzu erforderlichen Tankanlagen mit
Verdampfungssystemen. Die Produkte müssen zu jeder Zeit dem dann jeweils
geltenden deutschen Arzneimittelrecht entsprechen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 24111140,
24111170.
3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 300 000 m3 (gasförmig) medizinischer
Sauerstoff p.a. für einen Lieferzeitraum von 3 Jahren.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 210 000 EUR.
LOS-NR. 1
BEZEICHNUNG: Distickstoffmonoxid für die Universitätskliniken Berg
1) KURZE BESCHREIBUNG: Lieferung von tiefkaltem verflüssigtem
Distickstoffmonoxid (Stickoxydul pro narcosi) als Arzneimittel
einschließlich der Bereitstellung der hierzu erforderlichen Tankanlagen
mit Verdampfungssystemen. Die Produkte müssen zu jeder Zeit dem dann
jeweils geltenden deutschen Arzneimittelrecht entsprechen.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 24111140,
24111220.
3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 6 000 kg Distickstoffmonoxid p.a. für einen
Lieferzeitraum von 3 Jahren.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 30 000 EUR.
5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Distickstoffmonoxid kann optional
auch gasförmig in Flaschenbündeln geliefert werden. Diese Option wird vom
UKT nur bei erwiesener Wirtschaftlichkeit wahrgenommen.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Ausreichende
Haftpflichtversicherung.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Entsprechend
Verdingungsunterlagen und Angebot.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: BGB-Gesellschaft. Möglichst GmbH.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja.
Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Auszug aus dem Bundeszentralregister.
Erklärung über das Nichtbestehen und das Nichteinleiten eines
Insolvenzverfahrens.
Erklärung über die Erfüllung der Zahlungsverpflichtung von Steuern,
Abgaben und Sozialversicherungbeiträgen.
Erklärung darüber, dass kein Fall einer schweren Verfehlung vorliegt,
welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: Bankauskunft oder Bankerklärung.
Erklärung über den Umsatz.
Zugehörigkeitsnachweis zur Berufsgenossenschaft.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gesamtumsatz und Umsatz
bezüglich der zu erbringenden Lieferungen und Leistungen in den letzten
drei Geschäftsjahren.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Referenzliste über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren
erbrachten Lieferungen und Leistungen zur Versorgung von Krankenhäusern
mit medizinischem Sauerstoff und Distickstoffmonoxid.
Beschreibung der technischen Ausrüstung und der personellen Ausstattung
und der technischen Leitung.
Beschreibung der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten.
Nachweise über die Zugehörigkeit zu Fachverbänden.
Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Beschreibung der Umweltmanagementmaßnahmen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Beschäftigtenanzahl,
Führungskräfte, Fachkräfte, berufliche Befähigung.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Ja.
Bewerber, die sich gewerbsmäßig mit der Ausführung von Lieferungen und
Leistungen der ausgeschriebenen Art befassen (§ 7 VOL/A).
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: UKT - D2 /
FLÜSSIGGASE 2007.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.4.2007 - 24:00.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 15 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Am 12.4.2007 findet um 10:00 Uhr eine
Ortsbesichtigung statt!
Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck oder Vorauszahlung.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 16.5.2007 - 24:00.
IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 23.3.2007.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 13.6.2007.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der
Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der
Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: b) Kauf (Flüssiggase), Miete
(Tankanlagen).
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der
Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter sind nicht zugelassen.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammen
Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe,
Karl-Friedrich-Straße 17, D-76133 Karlsruhe. Fax 0049-721-9263985.
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 17, D-76133 Karlsruhe. Fax
0049-721-9263985.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.3.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de