Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Aufträge: Projektmanagement im Bauwesen - D-Bielefeld
Projektmanagement im Bauwesen.
Dokument Nr...: 58225-2007
Veröffentlicht: 08.03.2007
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtwerke Bielefeld GmbH,
  Schildescher Straße 16, z. Hd. von Herrn Danwerth, D-33611 Bielefeld.
  Tel. +49 (0) 521-514214. E-Mail: klaus.danwerth@stadtwerke-bielefeld.de.
  Fax +49 (0) 521-5191504214.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.stadtwerke-bielefeld.de.
  Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  Stadtwerke Bielefeld GmbH, Schildescher Straße 16, Kontakt Herr
  Knollmann, D-33611 Bielefeld. Tel. +49 (0) 521-514370. E-Mail:
  henry.knollmann@stadtwerke-bielefeld.de. Fax +49 (0) 521-514071.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Stadtwerke Bielefeld
  GmbH, Schildescher Straße 16, z. Hd. von Herrn Knollmann, D-33611
  Bielefeld. Tel. +49 (0) 521-514370. E-Mail:
  henry.knollmann@stadtwerke-bielefeld.de. Fax + 49 (0) 521-514071.
  I.2)	HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und
  Abgabe von Gas und Wärme
  Strom.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
  Projektsteuerung für den Bau eines Heizkraftwerks.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 12.
  Hauptort der Dienstleistung: Bielefeld
  NUTS-Code: DEA41.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der
  Auftraggeber beabsichtigt den Bau eines Heizkraftwerks mit elektrischer
  Leistung von ca. 100 MW und Fernwärmeauskopplung von 80 MW zwecks
  Modernisierung des bestehenden Systems. Die erforderlichen Bauleistungen
  sollen Anfang 2009 begonnen und Anfang 2011 abgeschlossen werden.
  Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Projektsteuerung sowie ein
  fachspezifisches Projektcontrolling für die Begleitung des Bauvorhabens
  von der Überarbeitung der Entwurfsplanung bis zur Fertigstellung und
  Gewährleistungsnachverfolgung. Der Auftraggeber behält sich vor, die zu
  vergebenden Leistungen in einzelne Leistungphasen zu untergliedern und
  diese einzeln zu beauftragen. Die Generalplanung ist Gegenstand eines
  gesonderten, parallel laufenden Vergabeverfahrens (EG-Amtsblatt Nr.
  2006/S243-260771).
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74264100.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: siehe Ziff. II.1.5.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: siehe Ziff. II.1.5.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.6.2007. Ende: 31.12.2012.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
  Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Vermögens-,
  Sach- und sonstige Schäden in Höhe von mind. 5 Mio. Euro; Anzahlungs-,
  Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft gem.
  Verdingungsunterlagen.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): werden in den
  Verhandlungen festgelegt.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: a) Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgend
  sowie unter Ziff. III.2.2-III.2.3 geforderten Angaben/Unterlagen
  vorzulegen. Bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für die einzelnen
  Mitglieder der Bewerbergemeinschaft. Unvollständige Bewerbungen können
  nicht berücksichtigt werden.
  b)Bewerbergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen
  Mitglieder der Bewerbergemeinschaft aufzuführen, ein Mitglied schriftlich
  als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der
  bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bewerbergemeinschaft
  gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des
  Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der
  Bewerbergemeinschaft zu handeln.
  c) Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen nicht selbst zu
  erbringen, ist in der Bewerbung anzugeben und durch eine verbindliche
  Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die
  Erbringung der Leistung zur Verfügung steht und es sind für diesen die
  geforderten Angaben/Unterlagen zur Beurteilung der Eignung vorzulegen.
  d) Zur Beurteilung der persönlichen Lage sind vorzulegen:
  - Unternehmensdarstellung/Firmenprofil,
  - Eigenerklärung, dass in Bezug auf das eigene Unternehmen keine
  Ausschlussgründe i.S.d. § 11 VOF vorliegen.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Erklärung
  über den Gesamtumsatz und den Umsatz für dem Gegenstand der Ausschreibung
  entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren,
  - Angaben zur Rechtsform, den Vertretungsverhältnissen und zum
  Stammkapital.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Liste
  der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten
  Projektsteuerungs-/Projektmanagementleistungen möglichst vergleichbarer
  Art (Kraftwerksbau) und Größenordnung, möglichst mit Angabe des
  Honorarwerts, der Leitungszeit sowie des Auftraggebers mit Benennung
  eines Ansprechpartners,
  - Angaben zur personellen und technischen Ausstattung für die Abwicklung
  des zu vergebenden Auftrags,
  - Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen
  Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt (nicht erforderlich, wenn keine
  entsprechende Absicht besteht).
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
  Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
  für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen:
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 5.4.2007 - 12:00.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Bei einer hinreichenden Anzahl geeigneter
  Bewerber werden mindestens drei, höchstens zehn Bewerber am
  Verhandlungsverfahren beteiligt und zur Abgabe eines Angebots
  aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt anhand der nach Ziff. III.2
  vorzulegenden Angaben und Unterlagen, insbes. anhand der Angaben zu den
  bislang erbrachten Leistungen.
  VI.4)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
  der Bezirksregierung Detmold, Leopoldstraße 13-15, D-32756 Detmold. Tel.
  05231/711710. Fax 05231/711715.
  VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
  erhältlich sind: siehe Ziff. VI.4.1.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 6.3.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google