Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Aufträge: Ingenieur- und Hochbauarbeiten - D-Stuttgart
Ingenieur- und Hochbauarbeiten.
Wasserbauarbeiten.
Wasserkraftwerk.
Dokument Nr...: 53078-2007
Veröffentlicht: 02.03.2007
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Bauauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Rheinkraftwerk Iffezheim GmbH
  c/o EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH, Kriegsbergstr. 32, z. Hd.
  von Frau Mager-Hutzenlaub, D-70174 Stuttgart. Tel. 0711/128-2266. E-Mail:
  S.Mager-Hutzenlaub@EnBW.com. Fax 0721/63-18443.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.enbw.com.
  Weitere Auskünfte erteilen: EnBW Kraftwerke AG, Lautenschlager Str. 20,
  z. Hd. von Herrn Ittel, D-70173 Stuttgart. Tel. 0711/2181589. E-Mail:
  G.Ittel@enbw.com. Fax 0711/2181494. URL: www.enbw.com.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  den oben genannten Kontaktstellen.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten
  Kontaktstellen.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rheinkraftwerk
  Iffezheim, Erweiterung Maschine 5.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Bauleistung.
  Planung und Ausführung.
  Hauptausführungsort: Iffezheim.
  NUTS-Code: DE124.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das
  Rheinkraftwerk Iffezheim ist mit 4 Rohrturbinen mit einer
  Ausbauwassermenge von 4 x 275 m³/s ausgerüstet. Die Klemmenleistung des
  Kraftwerks beträgt bei einer durchschnittlichen Fallhöhe von 10 m 105 MW.
  Die mittlere Regeljahresarbeit beträgt 740 GWh. Das Kraftwerk soll um
  eine weitere Maschineneinheit erweitert werden.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45220000,
  45240000, 45251120.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Errichtung des Kraftwerkshoch- und
  tiefbaus einschließlich Baugrube.
  Besonderheiten:
  - Dreigeteilte Baugrube für Oberwasser (OW), Hauptbaugrube (HBG) und
  Unterwasser (UW)
  - Wiederherstellung Straßenbrücke
  - Anpassung des Einlaufbereichs für bestehende Lockwasserturbine
  - Integration der bestehenden Fischaufstiegsanlage
  - Überführung der bestehenden Rechenreinigung & des bestehenden
  Maschinenhauskrans.
  Baugrube:
  HDI-Sohle: ca. 4 000 m²
  davon: ca. 2 050 m² Rückverankert gegen ca. 25 m Wasserdruck
  Gelsohle: ca. 2 050 m²
  Bohrpfähle OW: ca. 1 500 m², - 150 cm, Länge 24,50 m bis 31,50 m,
  einfach rückverankert
  Bohrpfähle HBG: ca. 8 600 m², - 150 cm & 120 cm, Länge max. 40 m,
  innen ausgesteift, zusätzliche Verpressanker auf ca. 10 % Fläche,
  Wasserüberdruck ca. 25 m
  Bohrpfähle UW: ca. 1 500 m², - 150 cm & 60 cm, Länge max. 33,50 m,
  einfache Rückverankerung mit Integration in bestehende
  Fischaufstiegsanlage
  Spundwände: ca. 1 400 m² frei auskragend, Einbau unter Wasser
  Aushub: ca. 90 000 m³
  davon: ca. 12 000 m³ unter Wasser
  Abbruchmaßnahmen:
  Ufermauer OW: ca. 10 000 m³, Wassertiefe bis 24 m, Kopfbalken & Sohlsporn
  bewehrt, sonst unbewehrt, Abbruch unter Wasser
  Ufermauer UW: ca. 2 500 m³, Wassertiefe bis 16 m, Bewehrung wie OW,
  Abbruch ca. 1/3 trocken innerhalb HBG und 2/3 unter Wasser
  Bohrpfahlwand: ca. 2 600 m², Querschotte OW / HBG und HBG / UW,
  Abbruch unter Wasser
  Massivbau:
  Kraftwerk: ca. 25 000 m³
  Straßenbrücke: 1-Feld-Träger, Stützweite ca. 25 m, Breite ca. 11,00 m.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 5.11.2007. Ende: 27.9.2010.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
  Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Auftragssumme,
  Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme eines
  deutschen Kreditinstitutes mit Mindestranking A, bei Bedarf
  Vorrauszahlungsbürgschaft in Höhe der Vorauszahlung.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Gemäß den
  Verdingungsunterlagen.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des
  Lieferanten/des Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur
  Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen
  und technischen Mindestanforderungen erfüllt: Angaben und Formalitäten,
  die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
  Nachweise bzw. Angaben zu den folgenden Bedingungen zur Beurteilung der
  Eignung des Bewerbers sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die
  genannten Bedingungen bilden die Grundlage für die Bewerberauswahl.
  Deshalb sind zu jedem Punkt einzeln und detailiert Angaben zu machen bzw.
  Nachweise vorzulegen. Unvollständige Teilnahmeanträge können vom
  Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Vom Auftraggeber wird kein
  Bewerbungsformular zur Verfügung gestellt.
  Rechtslage - Geforderte Nachweise: - dass keine Insolvenz- oder
  Liquidationsverfahren anhängig ist
  - dass keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen
  besteht
  - dass keine Steuer- oder Abgabeschulden besteht
  - Gesellschaftsform und Eigentumsverhältnisse
  - aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragungsbescheinigung in das
  Berufsregister des Firmensitzes
  - Angaben zum Firmensitz sowie weiteren Standorten in Deutschland, Europa
  und weltweit
  - Erklärung über wirtschaftliche Verküpfungen mit Unternehmen,
  insbesondere Beteiligungen/sonstige Interessensverflechtungen.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Angaben
  zur beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
  - Jährlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
  - Jährlicher Umsatz der letzten 3 Jahre mit erbrachten, vergleichbaren
  Leistungen
  - Anzahl der Mitarbeiter insgesamt sowie in dem angefragten
  Leistungsbereich
  - Entsprechende Bonitätserklärung der Bank sowie Nachweis einer
  Berufshaftpflichtversicherungsdeckung.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - über
  die in den letzten 10 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in
  Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssumme,
  Leistungsumfang)
  - über das Leistungsspektrum und die dazugehörige technische Ausstattung
  - über die interne Qualitätssicherung
  - für Bewerber ausserhalb der Bundesrepublik Deutschland: Erklärung, dass
  sie in der Lage sind, deutschsprachige Bauleiter zu stellen sowie alle
  Bearbeitungsergebnisse, die Baudokumentation und Verhandlungen in
  deutscher Sprache und entsprechend den in der Bundesrepublik Deutschland
  geltenden Gesetzen, den anerkannten Regeln der Technik und den
  Vorschriften und Richtlinien des AG zu liefern.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
  Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 5.4.2007.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Abweichung von der Anwendung einer
  Europäischen Spezifikation: Nein.
  Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:
  04.05.2007.
  Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.2.2007.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google