Ausschreibungen Gebäudereinigung - D-Bochum
Gebäudereinigung.
Dokument Nr...: 188906-2006
Veröffentlicht: 16.09.2006
*
BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bochum-Gelsenkirchener
Straßenbahnen AG, Universitätsstraße 58, z. Hd. von Jörg Schöse, D-44789
Bochum. Tel. 0234/303-2309. E-Mail: joerg.schoese@bogestra.de. Fax
0234/303-3309.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.bogestra.de.
Weitere Auskünfte erteilen: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG,
Universitätsstraße 58, z. Hd. von Herrn Klaus Pasternak, D-44789 Bochum.
Tel. 0234/303-2544. E-Mail: klaus.pasternak@bogestra.de. Fax
0234/303-3544.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
den oben genannten Kontaktstellen.
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Bochum-Gelsenkirchener
Straßenbahnen AG, Universitätsstraße 58, z. Hd. von Herrn Michael Knieps,
D-44789 Bochum. Tel. 0234/303-2347. E-Mail: michael.knieps@bogestra.de.
Fax 0234/303-3347. URL: www.bogestra.de.
I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Städtische Eisenbahn-,
Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Reinigung
Stadtbahnbahnhöfe.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr. 14.
Hauptort der Dienstleistung: Bochum.
NUTS-Code: DEA51.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Qualitätsorientierte Reinigungsarbeiten an den Bahnhöfen der Stadtbahn-
bzw. Straßenbahnvorlaufanlagen in Bochum.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74731000.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Qualitätsorientierte
Reinigungsarbeiten der Bahnhöfe von den Stadtbahn- bzw.
Straßenbahnvorlaufanlagen (Baulos F) Linie 301 / 310 / 306 -
Ost-Weststrecke in Bochum.
II.2.2) Optionen: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 1.1.2007. Ende: 31.12.2008.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Die Zahlung erfolgt
nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 30 Tagen netto.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Bewerber müssen mit einer Eigenerklärung
bestätigen, dass:
- über deren Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares
gesetzliches Verfahren eröffnet oder keine Eröffnung beantragt oder kein
Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
- sie sich nicht in Liquidation befinden,
- sie nachweislich keine schweren Verfehlung begangen haben, die ihre
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
- sie ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt haben,
- sie im Vergabe verfahre n keine vorsätzlich unzutreffende Erklärungen
in Bezug auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
abgegeben haben.
Bei Nichtabgabe dieser Eigenerklärung wird der Teilnahmeantrag des
Bewerbers von der weiteren Wertung ausgeschlossen!.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Erklärung
über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Umsatz bezüglich der
Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Qualitätsorientierte
Reinigung von Stadtbahnanlagen oder öffentlich zugängliche Gebäude mit
starkem Publikumsverkehr), jeweils bezogen auf die letzten drei
Geschäftsjahre.
- Erfahrungsnachweis in Form einer Referenzliste von bis zu fünf
wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren
Leistungen mit Angabe eines Ansprechpartners bei dem jeweiligen
Auftraggeber.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -
Beschreibung der technischen Ausrüstung sowie des
sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personalstandes einschließlich
der vertretenen Berufsgruppen.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nein.
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
Teilnahme: 20.10.2006 - 10:00.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Alle geforderten Nachweise unter den
Punkten III.2.1 bis III.2.3 müssen mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt
werden. Es ist vorgesehen, die Zahl der Teilnehmer auf fünf Bieter zu
begrenzen.
Punkt III.2.1 - generelles Ausschlusskriterium.
Punkt III.2.2 - Umsatz 10 % - Referenzliste 70 %.
Punkt III.2.3 - Ausrüstung und Personalstand 20 %.
VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
der Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstraße 1, D-59821 Arnsberg.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 12.9.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de