Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Abwasser- und Abfallsammel- und -beseitigungsdienste - D-Düsseldorf
Abwasser- und Abfallsammel- und -beseitigungsdienste.
Müllentsorgung.
Dienstleistungen in der Abfallentsorgung.
Einsammlung von Abfällen.
Abfalltransport.
Müllbehandlung.
Müllverbrennung.
Dokument Nr...: 112862-2006
Veröffentlicht: 03.06.2006
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Flughafen Düsseldorf GmbH
  sowie für einzelne Lose Flughafen Düsseldorf Ground Handling GmbH und
  Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH, Flughafen Straße 120, z. Hd. von Herrn
  Rene Messedat, D-40474 Düsseldorf. Tel. +49-(0)211-421-20320. E-Mail:
  messedat@dus-int.de. Fax +49-(0)211-421-2690.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.dus-int.de.
  Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  den oben genannten Kontaktstellen.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten
  Kontaktstellen.
  I.2)	HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Flughafenanlagen.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Transport,
  Einsammlung und Entsorgung von Abfällen auf dem Gelände der Flughafen
  Düsseldorf GmbH für die Flughafen Düsseldorf GmbH und die Tochterfirmen
  FDGHG und FDCG - optional: Betrieb des Wertstoffhofes am Flughafen
  Düsseldorf.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 16.
  NUTS-Code: DEA11.
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die
  Flughafen Düsseldorf GmbH beabsichtigt die Vergabe von Leistungen zur
  Abfallerntsorgung auf dem gesamten Flughafengelände. Es sind zurzeit 25
  Entsorgungsstationen aufgebaut an denen in verschiedenem Umfang Abfälle
  gesammelt werden und von dort einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt
  werden müssen. Das Vorhaben ist in 6 Lose eingeteilt, die Einzellose
  werden in Anhang B beschrieben. Weiterhin sind für das Vorhaben alle
  Transportleistungen von Containern und Abfallpressen sowie
  Müllgroßbehältern in der Größe von 120 l - 1100 l zu erbringen.
  Zusätzlich ist eine Rufbereitschaft zu erbringen. An einzelnen Standorten
  sind außerdem Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten zu leisten. Optional
  ist auch die Ausschreibung des künftigen Betriebs des Wertstoffhofes für
  die Dauer der Vertragslaufzeit vorgesehen.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90100000,
  90120000, 90121130, 90121200, 90121330.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Ja.
  Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
  Lose.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Abfallströme ergeben sich wie
  folgt, alle Mengenangaben beruhen auf Daten aus der Vergangenheit, es
  sind nur die Hauptabfallarten angegeben:
  AVV 150202 ca. 30 t,
  AVV 020304 ca. 15 t,
  AVV 200307 ca. 3 t,
  AVV 150101 ca. 290 t,
  AVV 200301 ca. 2985 t,
  AVV 160114 ca. 1,5 t,
  AVV 160113 ca. 1,0 t,
  AVV 130205 ca. 14 t.
  Durchführung von Transport- und sonstigen Dienstleistungen, alle Mengen
  sind unverbindlich:
  Transporte von Containern und Abfallpressen ca. 996,
  Transporte von MGB ca. 234,
  Desinfektions- und Reinigungsleistungen ca. 353.
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: Administrativer und technischer Betrieb des
  Wertstoffhofes am Flughafen Düsseldorf, über den alle Abfälle, die nicht
  an den anderen Stationen gezielt eingesammelt werden, zentral angeliefert
  und zur Abholung und Entsorgung bereit gestellt werden.
  voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in
  Monaten: 6 (ab Auftragsvergabe).
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.1.2007. Ende: 31.12.2011.
  ANGABEN ZU DEN LOSEN
  LOS-NR. 1
  BEZEICHNUNG Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen, für die
  Standorte 1-6 und 8-9 vollständig, für die Standorte 7,10,12,13, 20, 23
  teilweise, für die Standorte 24 und 25 gar nicht
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: An den oben beschriebenen Standorten sind alle
  Transport- und Entsorgungsleistungen für die nachgenannten Abfälle zu
  erbringen. Zusätzlich sind an den Standorten 8 und 19 Reinigungs- und
  Desinfektionsleistungen zu erbringen. Ganzjährig ist eine Versorgung und
  Entsorgung der Zollkontrollstellen sowie der Lost und Found Schalter im
  Terminal mit Konfiskatboxen zu gewährleisten.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90100000,
  90121130, 90121200, 90121330, 90121000.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen wie
  nachfolgend beschrieben, Mengenangaben sind unverbindlich alle Angaben
  beziehen sich auf ein Vertragsjahr:
  AVV 150202 ca. 12 Touren ca. 30 to,
  AVV 150106 ca. 52 Leerungen MGB,
  AVV 020304 ca. 26 Touren ca. 15 to,
  AVV 200307 ca. 74 Touren ca. 3 to,
  AVV 150101 ca. 201 Touren ca. 290 to,
  AVV 200301 ca. 631 Touren ca. 2985 to,
  Desinfektionen ca. 353.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2007 Ende: 31.12.2011.
  LOS-NR. 2
  BEZEICHNUNG Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen AVV 200208
  sowie Gestellung und Austausch von 120 l oder 240 l MGB als Teilleistung
  für die Standorte 10 und 12
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: An den oben beschriebenen Standorten sind alle
  Transport- und Entsorgungsleistungen für die nachgenannten Abfälle zu
  erbringen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90100000,
  90121130, 90121300.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen wie
  nachfolgend beschrieben, Mengenangaben sind unverbindlich alle Angaben
  beziehen sich auf ein Vertragsjahr:
  AVV 200208 ca. 208 Leerungen MGB.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2007 Ende: 31.12.2011.
  LOS-NR. 3
  BEZEICHNUNG Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen, für den
  Standort 24 im Name und im Auftrag der Flughafen Düsseldorf Ground
  Handling GmbH für AVV 150202.
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: An den oben beschriebenen Standorten (Titeln)
  sind alle Transport- und Entsorgungsleistungen für die nachgenannten
  Abfälle zu erbringen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90100000,
  90120000, 90121130, 90121200.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen wie
  nachfolgend beschrieben, Mengenangaben sind unverbindlich alle Angaben
  beziehen sich auf ein Vertragsjahr:
  AVV 150202 ca. 26 Leerungen MGB.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2007 Ende: 31.12.2011.
  LOS-NR. 4
  BEZEICHNUNG Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen, für den
  Standort 25 im Namen und auf Rechnung sowie im Auftrag der Flughafen
  Düsseldorf Cargo GmbH, Standort DACC
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: An den oben beschriebenen Standorten sind alle
  Transport- und Entsorgungsleistungen für die nachgenannten Abfälle zu
  erbringen. Zusätzlich sind auf Abruf Sonderabfälle (Zollware, verdorbene
  Ware, zurückgewiesene, gesperrte Ware) aus dem Bereich der Fracht zu
  entsorgen, inklusive Gestellung von Containern auf Anforderung des AG.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90100000,
  90120000, 90121130, 90121200, 90121330.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen wie
  nachfolgend beschrieben, Mengenangaben sind unverbindlich alle Angaben
  beziehen sich auf ein Vertragsjahr:
  AVV150103ca. 104 Touren ca. 50 to,
  AVV 200301 ca. 104 Touren ca. 50 to,
  AVV 020304 (Sonderabfälle) keine Angaben möglich.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2007 Ende: 31.12.2011.
  LOS-NR. 5
  BEZEICHNUNG Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen, für die
  Standorte 7,13 und 20 als Teilleistungen, Verbringung zur MVA Düsseldorf
  Flingern als andienungspflichtige Abfälle
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: An den oben beschriebenen Standorten sind alle
  Transport- und Entsorgungsleistungen für die nachgenannten Abfälle zu
  erbringen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90100000,
  90120000, 90121130, 90121200, 90121330.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen wie
  nachfolgend beschrieben, Mengenangaben sind unverbindlich alle Angaben
  beziehen sich auf ein Vertragsjahr:
  AVV 200301 ca. 104 Touren ca. 350 to.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2007 Ende: 31.12.2011.
  LOS-NR. 6
  BEZEICHNUNG Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen, für den
  Standort 23, Werkstatt.
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: An den oben beschriebenen Standorten sind alle
  Transport- und Entsorgungsleistungen für die nachgenannten Abfälle zu
  erbringen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90100000,
  90120000, 90121130, 90121200, 90121300.
  3)  MENGE ODER UMFANG: Transport, Leerung und Entsorgung von Abfällen wie
  nachfolgend beschrieben, Mengenangaben sind unverbindlich alle Angaben
  beziehen sich auf ein Vertragsjahr:
  AVV 150202 ca. 78 Leerungen MGB,
  AVV 160107 ca. 16 Leerungen MGB,
  AVV 160114 ca. 1 Touren /Absaugung ca. 1,5 to,
  AVV 160113 ca. 1 Touren /Absaugung ca. 1 to,
  AVV 150106 ca. 26 Leerungen MGB,
  AVV 150101 ca. 3 Touren ca. 3 to,
  AVV 130205 ca. 9 Touren / Absaugungen ca. 14 to.
  4)  ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
  AUFTRAGS: Beginn: 1.1.2007 Ende: 31.12.2011.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Siehe
  Verdingungsunterlagen.
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit
  bevollmächtigtem Vertreter.
  III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja.
  Im Falle einer Bietergemeinschaft ist durch den Auftragnehmer ein
  verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen, der für die Belage der
  Disposition, der Transporte und aller anderer zu erbringenden Leistungen
  gegenüber allen weiteren Vertragspartner der ARGE weisungsbefugt ist.
  Durch den Auftraggeber abgefragte Leistungen sind durch den Auftragnehmer
  innerhalb der regulären Arbeitszeit innerhalb einer Stunde während der
  Rufbereitschaftszeiten innerhalb von 2 Stunden zu erfüllen.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Situation des Dienstleisters sowie
  Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich
  sind, ob dieser Dienstleister die wirtschaftlichen und technischen
  Mindestanforderungen erfüllt. Hinweis: Unvollständige Bewerbungen können
  nicht berücksichtigt werden.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die
  geforderten Angaben sind Grundbedingungen für die Teilnahme. Auf der
  Basis der unter III.2.3 genannten Kriterien, insbesondere Referenzen,
  erfolgt eine differenzierte Bewertung, sofern mehr Bewerber vollständige
  Teilnahmeanträge einreichen sollten, als Bieter zugelassen werden können
  oder auch generell, ob die Bewerber nach den eingereichten Unterlagen
  hinreichend leistungsfähig für den vorgesehenen Auftrag sind. Die
  Vergabestelle behält sich vor, weitere Nachweise zu den Referenzen
  nachzufordern.
  - Vorlage einer Bankauskunft (§ 5 Nr. 1 Abs. 3 lit. A VOL/A-SKR).
  - Vorlage einer Bilanz oder eines Geschäftsberichtes des sich bewerbenden
  Unternehmens für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 5 Nr.
  1 Abs. 3 lit. b VOL/A-SKR).
  - Erklärung über den Gesamtumsatz des sich bewerbende Unternehmens der
  letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 5 Nr. 1 Abs. 3 lit. c VOL
  A / SKR) soweit diese nicht im Geschäftsbericht enthalten sind.
  - Bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze eines der Partner oder die
  Gesamtumsätze der Bietergemeinschaft zu nennen.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -
  Unternehmensdarstellung: möglichst mit Angaben von Gründungsjahr,
  Rechtsform, Anzahl der Mitarbeiter, (insgesamt und für den Gegenstand der
  zu vergebende Leistung) aufgeschlüsselt nach beruflicher Qualifikation,
  Standort, Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter.
  - Referenzlisten ( Eigenangaben): möglichst mit Nachweis von Erfahrungen
  im Flughafenbereich oder vergleichbaren Großobjekten und mit Angaben der
  Gesamtkosten, des auf den Bewerber jeweils entfallenden Auftragsvolumens,
  der konkret selbst ausgeführten Leistungen, Zeitraum der Ausführung,
  verwendeter Technik.
  - Angaben zum Fuhrpark: Anzahl der Fahrzeuge, Baujahr, technische
  Ausführung.
  - Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb für die Jahre 2004 - 2006.
  - Kopien aller vorhandenen Sammelentsorgungsnachweisen.
  - Kopien aller Transportgenehmigungen.
  III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: 6001/06 M Abfallentsorgung auf
  dem Gelände der Flughafen Düsseldorf GmbH.
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
  für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen:
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 10.7.2006 - 12:00.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Bieteranzahl wird auf 3-6 Bieter
  beschränkt. Die differenzierte Bewertung der Angaben im Sinne von
  III.2.3), insbesondere der nachgewiesenen Referenzen, wird dazu dienen,
  bei mehr uneingeschränkt geeigneten Bewerber als vorgesehenen Bietern,
  die 3 - 6 bestgeeigneten Bewerber zu bestimmen.
  Verfahrensablauf: Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Die
  fristgerecht eingegangenen Angebote werden zunächst einer formellen und
  inhaltlichen Prüfung unterzogen.
  Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung den Bietern
  schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des
  Angebotsinhalts zu stellen.
  Mit den Bietern, welche form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben
  haben, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel
  eine Verhandlungsrunde geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende
  Fragen techn., rechtlicher und auch kaufmännischer Art erörtert werden.
  Die Bieter werden aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten
  Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich
  für die Vergabestelle abgezeichnet haben, dass mehrere Verhandlungsrunden
  nicht sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als endgültige
  Angebote gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeiteten Angebote
  als Zwischenangebote gefordert und bewertet.
  Von dem Ergebnis der Auswertung der Zwischenangebote wird es abhängen,
  mit wie vielen Bietern weitere Verhandlungen geführt werden. Der
  Auftraggeber plant, Verhandlungen nur mit Bietern zu führen, die nach der
  Auswertung der Zwischenangebote entsprechend den Zuschlagskriterien in
  die engere Wahl kommen. Dies sollte im Rahmen des Zwischenangebots
  berücksichtigt werden.
  Mit den verbliebenen Bietern sind eine oder mehrere weitere
  Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die verbliebenen Bieter
  ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist. Nach Auswertung der
  Verhandlungsergebnisse entsprechend der veröffentlichten
  Wertungskriterien wird entschieden, ob die Verhandlungen mit den
  bestplatzierten Bietern oder gegebenenfalls nur mit einem Preferred
  Bidder fortgeführt werden.
  Für den Fall, dass die Verhandlungen zum Schluss nur noch mit einem
  Preferred Bidder fortgeführt werden sollten, behält sich die
  Vergabestelle vor, die Verhandlungen mit dem Zweitplatzierten wieder
  aufzunehmen, sofern die Verhandlungen mit dem Preferred Bidder nicht
  innerhalb angemessener Zeit abgeschlossen werden können sollten.
  Bei diesen Hinweisen handelt es sich nur um eine Groborientierung für die
  Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe.
  Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren nach vorheriger
  Information aller betroffenen Bieter zu ändern, soweit hierdurch keine
  Wettbewerbsbeeinflussung zu befürchten ist.
  Aufhebung des Vergabeverfahrens: Der Auftraggeber behält sich
  ausdrücklich vor, das Vergabe verfahre n ohne Zuschlagserteilung ganz
  oder teilweise zu beenden bzw. aufzuheben, wenn es ganz oder teilweise
  kein wirtschaftliches Ergebnis hat, weil z.B. das Budget für die zu
  vergebenden Leistungen überschritten wird. Bei der Budgetfestlegung sind
  mögliche und erforderliche Kosteneinsparungen berücksichtigt worden.
  Entsprechendes gilt
  für den Fall, dass die Finanzierung aus unvorhergesehenen Gründen
  nachträglich scheitern sollte. Weitere zulässige Aufhebungsgründe werden
  durch diese Regelung nicht ausgeschlossen.
  Mitteilungen über das Ausschreibungsergebnis: Sofern die ausgeschriebene
  Leistung den in der Vergabeverordnung festgelegten Schwellenwert für
  Dienstleistungsaufträge (derzeit 400 TEUR) erreicht oder überschreitet,
  wird der AG die Bieter mindestens 14 Kalendertage vor Auftragserteilung
  über die Gründe der Ablehnung ihres Angebotes und über den Namen des
  Bieters, dem der Auftrag erteilt werden soll, schriftlich informieren.
  Für den Fall, dass der vorgenannte Schwellenwert nicht erreicht wird,
  teilt der AG den Bietern innerhalb kürzester Frist, und auf Antrag
  schriftlich, seine Entscheidungen über die Auftragsvergabe mit.
  II.3) Vertragslaufzeit: Dauer in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe).
  VI.4)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
  VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei
  der Bezirksregierung Düsseldorf, Fischerstraße 2, D-40477 Düsseldorf.
  Tel. + 49- (0) 211-475-3135. Fax + 49-(0)211-475-398.
  VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
  erhältlich sind: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf,
  Fischerstraße 2, D-40477 Düsseldorf. Tel. + 49- (0) 211-475-3135. Fax +
  49-(0)211-475-398.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 1.6.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de

Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google