Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Dienstleistungen im Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau - D-Karlsruhe
Dienstleistungen im Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau.
Dokument Nr...: 75744-2006
Veröffentlicht: 13.04.2006
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB Services Südost GmbH -
  Fahrwegdienste Niederlassung Süd-West, Fautenbruchstraße 17, z. Hd. von
  Herrn Baudenbacher, D-76137 Karlsruhe. Tel. 0711 / 2092 2842. E-Mail:
  fritz.baudenbacher@fahrwegdienste.de. Fax 0711 / 2092 2841.
  Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
  Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:
  Deutsche Bahn AG; Einkauf Einkauf Dienstleistungen, infrastrukturelles
  Facility Management - Region Süd (TA-S 1), Richelstraße 3, z. Hd. von
  Herr Mutschke, D-80634 München. Tel. 0049 89-1308 23405. E-Mail:
  dieter.mutschke@bahn.de. Fax 0049 89-1308 23402.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG;
  Einkauf Einkauf Dienstleistungen, infrastrukturelles Facility Management
  - Region Süd (TA-S 1), Richelstraße 3, z. Hd. von Herr Mutschke, D-80634
  München. Tel. 0049 89-1308 23405. E-Mail: dieter.mutschke@bahn.de. Fax
  0049 89-1308 23402.
  I.2)	HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Nicht planbare
  Landschaftspflege-Maßnahmen der DB AG, insbesondere Fahrwegpflege der DB
  Netz AG, in den Bundesländern Baden-Württemberg, Saarland und Teilen von
  Rheinland-Pfalz und Bayern.
  (Niederlassungs-Bereich der Fahrwegdienste mit 6 OEs).
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 27.
  Hauptort der Dienstleistung: Ost-Württemberg (Ulm, Crailsheim,
  Ravensburg).
  Württemberg (Stuttgart, Heilbronn, Plochingen, Tübingen).
  Nordbaden (Ludwigshafen, Mannheim, Neustadt/Weinstr.).
  Baden (Karlsruhe, Heidelberg).
  Südbaden (Freiburg, Offenburg, Basel, Singen, Rottweil).
  Saarland (Saarbrücken, Kaiserslautern).
  II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer
  Rahmenvereinbarung.
  II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren
  Wirtschaftsteilnehmern
  Maximale Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen:20.
  Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 30.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 1.)
  Vegetationsarbeiten im Verkehrsbereich der Deutsche Bahn AG mit teilweise
  sehr schwierigen Geländeverhältnissen.
  2.) Alle Arbeitstechniken: manuell, motormanuell, maschinell aus dem
  Gelände- und dem Gleisbereich (2-Wegetechnik), sowie Klettertechnik.
  3.) Eingreifzeiten/Mitarbeiterzahl in einem OE-Bereich:
  für akute Arbeitseinsätze (hohes und akutes Gefährdungspotenzial): 3
  Stunden / mind. 3 Arbeitskräfte für dringende Arbeitseinsätze (ohne
  akutes Gefährdungspotenzial): 2-3 Tage/ mind. 3 Arbeitskräfte ggf.
  Großmaschinen incl. Maschinenführer.
  4.) Ortskenntnis in mind. einer OE sind vorhanden oder werden erworben.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 77000000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Ja.
  Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere
  Lose.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 800 Strecken-km je Los;
  - Einsatz-Aufwand nach Erfahrungswerten:
  akute Einsätze: ca. 6 / Monat / Los;
  dringende Einsätze: ca. 2 / Monat / Los;
  sowie mittelfristige Aufträge (ca. 85% Umsatz-Anteil).
  II.2.2)  Optionen: Ja.
  Beschreibung der Optionen: - zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr
  über den in Pkt. II.3. genannten Zeitpunkt hinaus.
  - Aufnahme zusätzlicher POS. für besondere Großmaschinen (bei Bedarf).
  Zahl der möglichen Verlängerungen:2.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 1.8.2006. Ende: 31.3.2008.
  ANGABEN ZU DEN LOSEN
  LOS-NR. 1
  BEZEICHNUNG Ost-Württemberg (Ulm, Crailsheim, Ravensburg).
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Nicht planbare Landschaftspflege-Maßnahmen der DB
  AG, insbesondere Fahrwegpflege der DB Netz AG, in Ost-Württemberg (Ulm,
  Crailsheim, Ravensburg).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77000000.
  LOS-NR. 2
  BEZEICHNUNG Württemberg (Stuttgart, Heilbronn, Plochingen, Tübingen).
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Nicht planbare Landschaftspflege-Maßnahmen der DB
  AG, insbesondere Fahrwegpflege der DB Netz AG, in Württemberg (Stuttgart,
  Heilbronn, Plochingen, Tübingen).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77000000.
  LOS-NR. 3
  BEZEICHNUNG Nordbaden (Ludwigshafen, Mannheim, Neustadt/Weinstraße).
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Nicht planbare Landschaftspflege-Maßnahmen der DB
  AG, insbesondere Fahrwegpflege der DB Netz AG, in Nordbaden
  (Ludwigshafen, Mannheim, Neustadt/Weinstraße).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77000000.
  LOS-NR. 4
  BEZEICHNUNG Baden (Karlsruhe, Heidelberg).
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Nicht planbare Landschaftspflege-Maßnahmen der DB
  AG, insbesondere Fahrwegpflege der DB Netz AG, in Baden (Karlsruhe,
  Heidelberg).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77000000.
  LOS-NR. 5
  BEZEICHNUNG Südbaden (Freiburg, Offenburg, Basel, Singen, Rottweil).
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Nicht planbare Landschaftspflege-Maßnahmen der DB
  AG, insbesondere Fahrwegpflege der DB Netz AG, in Südbaden (Freiburg,
  Offenburg, Basel, Singen, Rottweil).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77000000.
  LOS-NR. 6
  BEZEICHNUNG Saarland (Saarbrücken, Kaiserslautern).
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Nicht planbare Landschaftspflege-Maßnahmen der DB
  AG, insbesondere Fahrwegpflege der DB Netz AG, im Saarland und Teilen von
  Rheinland-Pfalz (Saarbrücken, Kaiserslautern).
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77000000.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen
  gem. AVB der DB AG (AEB).
  III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
  wird: Nach deutschem Recht,
  Gesellschaft des bürgerlichen oder des Handelsrechts,
  Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen:Der Bieter hat zum Nachweis der Rechtslage seines
  Unternehmens folgende Erklärungen / Nachweise abzugeben:
  a. über die Eintragung in das Berufsregister oder das Register der
  Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
  b. Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der
  Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik
  haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers
  vorzulegen.
  c. Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass kein Insolvenzverfahren
  oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Der Bieter
  hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen
  Leistungsfähigkeit folgende Erklärungen/Nachweise abzugeben:
  a. über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen
  Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu
  vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit
  anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
  b. über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Jahre.
  c. Bescheinigung über eine ausreichende Haftpflichtversicherung
  (Mindestdeckungssumme 2 500 000 EUR je Versicherungsfall).
  d. über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der
  Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
  Zuverlässigkeit folgende Erklärungen/Nachweise abzugeben:
  a. über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei
  abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung
  vergleichbar sind.
  b. über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen
  Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
  gegebenenfalls gegliedert nach Berufgruppen.
  c. über die ihm für die Ausführung der zu vergebenen Leistungen zur
  Verfügung stehende technische Ausrüstung.
  d. über die Personalstruktur Ihres Betriebes (Anzahl Mitarbeiter
  gegliedert nach Berufsgruppen sowie Verhältnis
  Sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter/geringfügig Beschäftigte).
  e. über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische
  Personal mit Angabe seiner beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.
  f. Angaben zu den vom Bewerber priorisierten Losen / Losbereichen (auch
  mehrere möglich).
  Andere Informationen:
  Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
  Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum
  Ausschluss führen. Die Auflistungen sind nach o.g. Reihenfolge in einer
  Anlage kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden
  für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen
  sind nicht erwünscht.
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren
  Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den
  Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur
  Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.
  IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: N81 / 06 2P08.
  IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
  für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen:
  Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 21.5.2006.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: - Bedingungen für Erhalt der
  Ausschreibungsunterlagen und zusätzlicher Unterlagen:
  Angabe eines e-Mail-Absenders / einer e-Mail-Adresse. Die Unterlagen
  werden durch die Vergabestelle ausschließlich in elektronischer Form
  versandt!
  - Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines
  Hauptangebotes nicht zulässig.
  - Es ist beabsichtigt im Laufe d. J. ein Prüfungssystem
  (Präqualifizierungsverfahren) einzuführen.
  - Diese Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ist gemäß DL-Kategorisierung
  freiwillig.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 10.4.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de

Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google