Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachungen

Home
Ausschreibungen, tagesaktuell
Ausschreibung: DeutschlandDeutschland
Ausschreibung: Ingenieure u. ArchitektenIngenieure u. Architekten
Ausschreibung: EDV, Hardware, SoftwareEDV-Hard- u. -Software
Ausschreibung: Hochbau, Tiefbau, Trockenbau, BauBauausschreibungen
Ausschreibung: Regionale ÜbersichtRegionale Übersicht
AusschreibungsarchivAusschreibungsarchiv
Kostenlose Services
Ausschreibung: Gastzugangkostenloser Gastzugang
Ausschreibung: Suche mittels CPV-CodesAusschreibungssuche mittels CPV-Codes
Ausschreibung: eMail, automatische, tagesaktuellAusschreibungen per eMail, automatische, tagesaktuell
Ausschreibung: Suchprofil, individuell, mit ErgebnisübersichtSuchprofil, individuell, mit Ergebnisübersicht
Abonnenten/Gäste
TED Online ZugangTED-DB Online Zugang
BfAI Online ZugangBfAI-DB Online Zugang
Anmeldung
Ausschreibung: TED - Alert, Leistungen/PreiseLeistungen/Preise, TED - Alert ab EUR 10,-/Monat
Ausschreibung: Anmeldung zu TED-AlertAnmeldung zu TED-Alert
Ausschreibung: Anmeldung zu BfAI-AlertAnmeldung zu BfAI-Alert
Info / Datenquellen / Datenbeschreibungen
Ausschreibung: Info zu TED-Alert und BfAI-AlertInfo TED-/BfAI-Alert
Ausschreibung: DatenbeschreibungDatenbeschreibung TED
Ausschreibung: CPV-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in TED-DBTED-DB; CPV-Codes
Ausschreibung: SIC-Codes, Klassifizierung von Ausschreibungen in BfAI-DBBfAI-DB; SIC-Codes
Miscellaneous
Ausschreibung: VeröffentlichenAusschreibungen veröffentlichen
Ausschreibung: Integrieren Sie eine Ausschreibungsabfragen auf Ihrer Websitelink2us
RSS Feed 'Aktuelle Ausschreibungen / Auftragsbekanntmachungen    RSS Feed
    NewsReader Download
Ausschreibung: KontaktKontakt
Ausschreibung: DokumentenlieferserviceDokumentenlieferservice im Auftrag des AAVEG
Ausschreibung: LinksLinks
Ausschreibung: ImpressumImpressum
Ausschreibung: FirmenprofilFirmenprofil
   

Ausschreibungen Reparatur und Wartung von Generatoren - D-Biblis
Teile für elektrische Motoren und Generatoren.
Reparatur und Wartung von Generatoren.
Dokument Nr...: 47613-2006
Veröffentlicht: 07.03.2006
*
  BEKANNTMACHUNG - SEKTOREN
  Dienstleistungsauftrag
  ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
  I.1)	NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): RWE Power AG, Außerhalb, z.
  Hd. von Herrn Thorsten Besel, D-68647 Biblis. Tel. 06245/21-4422. E-Mail:
  Thorsten.besel@kkw.rwe.com. Fax 06245/21-4344.
  Internet-Adresse(n):
  Hauptadresse des Auftraggebers: www.rwe.com.
  Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen, RWE Power
  AG, Kraftwerke Region West, PKW-GA, c/o Bayer AG, Geb. 789, z. Hd. von
  Herrn Andreas Hinterthan, D-41538 Dormagen. Tel. +49 (0) 2133/2863-4285.
  E-Mail: andreas.hinterthan@rwe.com. Fax +49 (0) 221/480 880 4285. URL:
  www.rwe.com.
  Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten
  Kontaktstellen, RWE Power AG, Außerhalb, z. Hd. von Herrn Thorsten Besel,
  D-68647 Biblis. Tel. 06245/21-4422. E-Mail: Thorsten.besel@kkw.rwe.com.
  Fax 06245/21-4344. URL: www.rwe.com.
  ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
  II.1)  BESCHREIBUNG
  II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung von
  CU-Hohlleiterprofilen und Instandsetzung von je zwei Generatorrotoren -
  Hersteller BBC - Typ BBC WTAF122 spez. - 470 sowie die Durchführung
  dreier Hauptrevisionen an je einem Generator gleichen Typs im Kraftwerk
  Gersteinwerk, Werne-Stockum bzw. im Kraftwerk Emsland, Lingen.
  II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
  Dienstleistung: Dienstleistung.
  Dienstleistungskategorie: Nr. 1.
  Hauptort der Dienstleistung: Werne-Stockum.
  Lingen.
  NUTS-Code: DE949.
  II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Los
  1:
  Instandsetzung eines Generatorrotors, Typ BBC, WTAF 122 spez:
  Lieferung von CU-Hohlleiterprofilen.
  Erneuern der Rotorkappen und Liefern von 2 Stck Kappenrohlingen aus
  spannungsrisskorrosionsunempfindlichem Material (z. B. P900).
  Wuchten des Rotors nach dem Kappentausch.
  Option: Instandsetzen der Rotorwicklung durch Neuwicklung unter
  Verwendung von neuem Wicklungsmaterial.
  Los 2:
  Durchführung einer Generatorhauptrevision:
  Durchführung einer Hauptrevision an einem Generator Typ BBC, WTAF 122
  spez. und Austausch des Generatorrotors gegen einen vom Auftraggeber
  beigestellten Generatorrotor.
  Revision aller Systemkomponenten des Generators, hierbei sind die
  üblichen zerstörungsfreien Prüfungen durchzuführen.
  Los 3:
  Revision der zu Los 2 gehörenden H2-Gas führenden Nebenanlagen:
  Revision des H2-, Dichtöl, Reistwassersystems und Anpassung an den
  aktuellen Stand der Technik.
  Los 4:
  Instandsetzung eines 2. Generatorrotors, Typ BBC, WTAF 122 spez:
  Option: Lieferung von CU-Hohlleiterprofilen,
  Erneuern der Rotorkappen und Liefern von 2 Stck Kappenrohlingen aus
  spannungsrisskorrosionsunempfindlichem Material (z. B. P900).
  Wuchten des Rotors nach dem Kappentausch.
  Option: Instandsetzen der Rotorwicklung durch Neuwicklung unter
  Verwendung von neuem Wicklungsmaterial.
  Los 5:
  Durchführung einer 2. Generatorhauptrevision:
  Durchführung einer Hauptrevision an einem Generator Typ BBC, WTAF 122
  spez. und Austausch des Generatorrotors gegen einen vom Auftraggeber
  beigestellten Generatorrotor.
  Revision aller Systemkomponenten des Generators, hierbei sind die
  üblichen zerstörungsfreien Prüfungen durchzuführen.
  Los 6:
  Revision der zu Los 5 zugehörigen H2-Gas führenden Nebenanlagen:
  Revision des H2-, Dichtöl, Reistwassersystems und Anpassung an den
  aktuellen Stand der Technik.
  Los 7:
  Durchführung einer 3. Generatorhauptrevision:
  Durchführung einer Hauptrevision an einem Generator Typ BBC, WTAF 122
  spez. und Austausch des Generatorrotors gegen einen vom Auftraggeber
  beigestellten Generatorrotor.
  Revision aller Systemkomponenten des Generators, hierbei sind die
  üblichen zerstörungsfreien Prüfungen durchzuführen.
  Los 8:
  Revision der zu Los 7 zugehörigen H2-Gas führenden Nebenanlagen:
  Revision des H2-, Dichtöl, Reistwassersystems und Anpassung an den
  aktuellen Stand der Technik.
  Los 9:
  Eventualposition: Instandsetzung eines 3. Generatorrotors, Typ BBC, WTAF
  122 spez:
  Lieferung von CU-Hohlleiterprofilen.
  Erneuern der Rotorkappen und Liefern von 2 Stck Kappenrohlingen aus
  spannungsrisskorrosionsunempfindlichem Material (z. B. P900).
  Wuchten des Rotors nach dem Kappentausch.
  Instandsetzen der Rotorwicklung durch Neuwicklung unter Verwendung von
  neuem Wicklungsmaterial.
  II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 50532300,
  31161000.
  II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.
  II.1.8)  Aufteilung in Lose: Ja.
  Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: nur für ein Los.
  II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
  II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
  II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: Planung, Durchführung und
  Dokumentation der Überarbeitung der Austauschkomponenten Läufer sowie der
  Hauptrevisionen von 3 Stück WTAF 122 spez. Generatoren, Hersteller BBC.
  II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
  Beginn: 05/2006. Ende: 06/2008.
  ANGABEN ZU DEN LOSEN
  LOS-NR. 1
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 1:
  Instandsetzung eines Generatorrotors, Typ BBC, WTAF 122 spez:
  Lieferung von CU-Hohlleiterprofilen,
  Erneuern der Rotorkappen und Liefern von 2 Stck Kappenrohlingen aus
  spannungsrisskorrosionsunempfindlichem Material (z. B. P900),
  Wuchten des Rotors nach dem Kappentausch,
  Option: Instandsetzen der Rotorwicklung durch Neuwicklung unter
  Verwendung von neuem Wicklungsmaterial.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 2
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 2:
  Durchführung einer Generatorhauptrevision:
  Durchführung einer Hauptrevision an einem Generator Typ BBC, WTAF 122
  spez. und Austausch des Generatorrotors gegen einen vom Auftraggeber
  beigestellten Generatorrotor.
  Revision aller Systemkomponenten des Generators, hierbei sind die
  üblichen zerstörungsfreien Prüfungen durchzuführen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 3
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 3:
  Revision der H2-Gas führenden Nebenanlagen:
  Revision des H2-, Dichtöl, Reistwassersystems und Anpassung an den
  aktuellen Stand der Technik.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 4
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 4:
  Instandsetzung eines 2. Generatorrotors, Typ BBC, WTAF 122 spez:
  Option: Lieferung von CU-Hohlleiterprofilen,
  Erneuern der Rotorkappen und Liefern von 2 Stck Kappenrohlingen aus
  spannungsrisskorrosionsunempfindlichem Material (z. B. P900),
  Wuchten des Rotors nach dem Kappentausch,
  Option: Instandsetzen der Rotorwicklung durch Neuwicklung unter
  Verwendung von neuem Wicklungsmaterial.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 5
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 5:
  Durchführung einer 2. Generatorhauptrevision:
  Durchführung einer Hauptrevision an einem Generator Typ BBC, WTAF 122
  spez. und Austausch des Generatorrotors gegen einen vom Auftraggeber
  beigestellten Generatorrotor.
  Revision aller Systemkomponenten des Generators, hierbei sind die
  üblichen zerstörungsfreien Prüfungen durchzuführen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 6
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 6:
  Revision der zu Los 5 zugehörigen H2-Gas führenden Nebenanlagen.
  Revision des H2-, Dichtöl, Reistwassersystems und Anpassung an den
  aktuellen Stand der Technik.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 7
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 7:
  Durchführung einer Generatorhauptrevision:
  Durchführung einer Hauptrevision an einem Generator Typ BBC, WTAF 122
  spez. und Austausch des Generatorrotors gegen einen vom Auftraggeber
  beigestellten Generatorrotor.
  Revision aller Systemkomponenten des Generators, hierbei sind die
  üblichen zerstörungsfreien Prüfungen durchzuführen.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 8
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 8:
  Revision der zu Los 7 zugehörigen H2-Gas führenden Nebenanlagen.
  Revision des H2-, Dichtöl, Reistwassersystems und Anpassung an den
  aktuellen Stand der Technik.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  LOS-NR. 9
  1)  KURZE BESCHREIBUNG: Los 9:
  Eventualposition: Instandsetzung eines 3. Generatorrotors, Typ BBC, WTAF
  122 spez:
  Lieferung von CU-Hohlleiterprofilen.
  Erneuem der Rotorkappen und Liefern von 2 Stck Kappenrohlingen aus
  spannungsrisskorrosionsunempfindlichem Material (z. B. P900).
  Wuchten des Rotors nach dem Kappentausch.
  Instandsetzen der Rotorwicklung durch Neuwicklung unter Verwendung von
  neuem Wicklungsmaterial.
  2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 50532300,
  31161000.
  ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
  INFORMATIONEN
  III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
  III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Versicherung gegen
  Schadensrisiken, selbstschuldnerische Bürgschaft für Vertragserfüllung,
  Anzahlung und Mängelhaftung, Details sind in den Ausschreibungsunterlagen
  genannt.
  III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
  auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Pauschalfestpreis je
  Los. bzw. nach Gliederung in den Ausschreibungsunterlagen.
  III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
  hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
  Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
  Auflagen zu überprüfen:1. Erklärung, dass die Gesamtabwicklung
  (Bewerbung, Angebot, Vergabe, Ausführung vor Ort, Bauleitung,
  Dokumentation) in deutscher Sprache (in Wort und Schrift) erfolgt.
  2. Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des
  Arbeitnehmer-Entsende-Gesetzes gegen den Bewerber erhoben wurde, und die
  Vorschriften dieses Gesetzes eingehalten werden.
  3. Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem Insolvenz- oder
  Vergleichsverfahren befindet.
  4. Zeitnaher Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge
  nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates.
  5. Anerkennung der Allgemeinen Einkaufs- und Zahlungsbedingungen der RWE
  Power AG 11/2005 (im Internet unter www.rwe.com erhältlich).
  6. Nachweis über ein anerkanntes QS-System.
  7. Bestätigung, dass die Ausschlusskriterien nach Art. 31 Abs. 2 der RL
  93/38/EWG nicht zutreffen.
  Zur Beurteilung der Bewerber im Hinblick auf die finanzielle,
  wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit sind dem
  Teilnahmeantrag unbedingt folgende Unterlagen beizufügen:
  8. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen der letzten drei
  Geschäftsjahre; ersatzweise Bankerklärung (der Hausbank).
  9. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei
  Jahre.
  10. Nachweis über Referenzen und Erfahrungen im Engineering, Transport,
  Sanierung bzw. Neuwicklung und Änderung des Rotor-Spulen-Design
  vergleichbarer Generatoren in den letzten 3 Jahren.
  11. Nachweis über die Fähigkeit des fachspezifischen Engineering,
  Reengineering z. B. Berechnung und Beurteilung der Einzelkomponenten z.
  B. Wickelköpfe und Induktoren verschiedener Herstellerfabrikate durch
  Einsicht in die aktuellen Fertigungs- u. Instandsetzungsprozesse selbst
  oder durch einen von ihm beauftragten Dritten sowie der Gesamtkomponente
  Generator und seiner betriebsnotwendigen Nebenanlagen.
  12. Beschreibung Ihrer technischen Ausrüstung und Qualitätssicherung.
  13. Anzahl der in den letzten 2 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer,
  gegliedert nach Qualifikation, gegliedert nach Spezifikation, die eine
  vergleichbare Tätigkeit wie den Auftragsgegenstand, ausgeführt haben.
  Planungsbüros werden als Bieter nicht zugelassen.
  Für dieses Bewerbungsverfahren werden nur Firmen, die die geforderten
  Nachweise und Erklärungen vollständig der Bewerbung beifügen,
  berücksichtigt.
  In einem Nachprüfungsverfahren steht den Verfahrensbeteiligten ein
  Akteneinsichtsrecht zu. Aus wichtigen Gründen (z. B. Geheimschutz oder
  Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen) kann
  dieses Recht jedoch eingeschränkt werden. Im Zweifel sehen wir
  Bewerber-/Bieterunterlagen als vertrauliche Unterlagen an, in die daher
  eine Einsichtnahme ausgeschlossen ist. Der Einfachheit halber bitten wir
  daher alle Bewerber/Bieter, uns jeweils mit Einreichung ihrer Unterlagen
  mitzuteilen, soweit diese oder Teile davon nicht vertraulich sind.
  Als technischer Ansprechpartner sind für das nachfolgend aufgeführte
  Kraftwerk benannt:
  Andreas Hinterthan, RWE Power Aktiengesellschaft, Kraftwerke Region West,
  PKW-GA, c/o Bayer AG, Geb. 789, D-41538 Dormagen, T +49 (0)
  2133/2863-4285, F +49 (0) 221/480 880 4285, Andreas.Hinterthan@rwe.com
  Rechtslage - Geforderte Nachweise: siehe oben.
  III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Siehe
  III.2.1).
  III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
  erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe
  III.2.1).
  III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
  III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
  Berufsstand vorbehalten: Nein.
  III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
  Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
  betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.
  ABSCHNITT IV: VERFAHREN
  IV.1)  VERFAHRENSART
  IV.1.1)  Verfahrensart: Verhandlungsverfahren.
  IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
  IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
  auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
  1. Technische Spezifikation,
  2. Auftragserfahrung,
  3. Garantien,
  4. Liefer- u. Ausführungsfristen,
  5. Preis,
  6. Sicherheiten (Bürgschaften/Vertragsstrafen/Haftung/Versicherung),
  7. Reaktionszeiten.
  IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
  IV.3.1)  Aktenzeichen beim Auftraggeber: RWE Power AG - Gerstein/Emsland
  - Generatorinstandsetzung - Ringtausch.
  IV.3.3)  Bedingungen für die Aushändigung von
  Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin
  für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17.3.2006.
  IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf
  Teilnahme: 14.4.2006.
  IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme
  verfasst werden können: Deutsch.
  ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
  AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
  VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Rahmenvertrag? Nein.
  Aufteilung in Lose: Ja, Angebote sind möglich für: ein Los, mehrere Lose,
  alle Lose.
  Abweichung von der Anwendung einer Europäischen Spezifikation: Ja. Es ist
  technisch nicht möglich, die Übereinstimmung des Erzeugnisses mit den
  Europäischen Spezifikationen in zufriedenstellender Weise festzustellen.
  Zuschlagskriterien: In der Reihenfolge ihrer Priorität.
  Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber:
  Voraussichtlicher Zeitpunkt 21.3.2006.
  Ist die Bekanntmachung freiwillig? Nein.
  VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.3.2006.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de

Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau Ausschreibungen via Google Ausschreibungen via Google