Ausschreibungen Schulungsseminare - AT-Wien
Schulungsseminare.
Dokument Nr...: 231156-2005
Veröffentlicht: 06.12.2005
*
BEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Arbeitsmarktservice,
Hohenstaufengasse 2, z. Hd. von Ing. Karl Edy, A-1013 Wien. Tel.
+43/1/53136/507. E-Mail: karl.edy@ams.at. Fax +43/1/53136/577.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.ams.at.
Weitere Auskünfte erteilen: Arbeitsmarktservice Niederösterreich,
Hohenstaufengasse 2, z. Hd. von Ing. Karl Edy, D-1013 Wien. Tel.
+43/1/53136/507. E-Mail: karl.edy@ams.at. Fax +43/1/53136/577. URL:
http://www.ams.at.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Arbeitsmarktservice
Niederösterreich, Hohenstaufengasse 2, z. Hd. von Ing. Karl Edy, D-1013
Wien. Tel. +43/1/53136/507. E-Mail: karl.edy@ams.at. Fax +43/1/53136/577.
URL: http://www.ams.at.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Arbeitsmarktservice
Niederösterreich, Hohenstaufengasse 2, z. Hd. von Ing. Karl Edy, D-1013
Wien. Tel. +43/1/53136/507. Fax +43/1/53136/577. URL: http://www.ams.at.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Einrichtung des öffentlichen Rechts.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: A 35/06
PolierInnenkurs für Zimmerei.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr. 24.
Hauptort der Dienstleistung: St. Pölten.
NUTS-Code: AT120.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: A
35/06 PolierInnenkurs für Zimmerei in 2 Teilen, Standort: Region St.
Pölten oder Melk, Kapazität: je 24 TeilnehmerInnen, Dauer: je 10 Wochen,
Beginne: Teil I: 23.1.2006, Teil II: 11.12.2006, Zielgruppe: ZimmerInnen
mit Lehrabschluss und mindestens 2jähriger Praxis, Kursziel: Ablegung der
Polierprüfung (im Teil II).
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 80422200.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 23.1.2006. Ende:
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die
Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A 35/06.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 19.12.2005.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 19.12.2005 - 14:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Rahmenvertrag: Nein.
Sind bereits Bewerber ausgewählt worden? Nein.
Ist die Bekanntmachung freiwillig? Nein.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.11.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de