Ausschreibungen Bekämpfung von Ölverschmutzungen - D-Bonn
Bekämpfung von Ölverschmutzungen.
Dokument Nr...: 227975-2005
Veröffentlicht: 01.12.2005
*
BEKANNTMACHUNG
Lieferauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Beschaffungsamt des
Bundesministeriums des Innern, Postfach 30 01 55, z. Hd. von Detlef
Holzem, D-53181 Bonn. Tel. + 49 (0) 228 610 2626, +49 (0) 1888 610 2626
(IVBB). E-Mail: detlef.holzem@bescha.bund.de. Fax + 49 (0) 228 610 1 610,
+49 (0) 1888 610 1 610.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.beschaffungsamt.de.
Weitere Auskünfte erteilen: Beschaffungsamt des Bundesministeriums des
Innern, Postfach 30 01 55, Sankt Augustiner Str. 86, z. Hd. von Detlef
Holzem, D-53181 (Postfach), 53225 Bonn. Tel. + 49 (0) 228 610 2626, +49
(0) 1888 610 2626 (IVBB). E-Mail: detlef.holzem@bescha.bund.de. Fax + 49
(0) 228 610 1 610, +49 (0) 1888 610 1 610. URL: www.bescha.bund.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Beschaffungsamt des
Bundesministeriums des Innern, Postfach 30 01 55, Sankt Augustiner Str.
86, z. Hd. von Detlef Holzem, D-53181 (Postfach), 53225 Bonn. Tel. + 49
(0) 228 610 2626, +49 (0) 1888 610 2626 (IVBB). E-Mail:
detlef.holzem@bescha.bund.de. Fax + 49 (0) 228 610 1 610, +49 (0) 1888
610 1 610. URL: www.bescha.bund.de.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Beschaffungsamt des
Bundesministeriums des Innern, Angebotssammelstelle, Postfach 30 01 55,
Sankt Augustiner Str. 86, D-53181 (Postfach), 53225 Bonn. Tel. + 49 (0)
228 610, + 49 (0) 1888 610 (IVBB). Fax +49 (0) 228 610 1 610, +49 (0)
1888 610 1 610. URL: www.bescha.bund.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
B4.38-1564/05/VV:3.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: D-27318 Hoya.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Separationsanlage zur Ölschadensbekämpfung 160 m3/h.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90313110.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2 Stück.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: Ende: 12.6.2006.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des
Innern.
Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Keine besondere Rechtsform.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Rechtslage - Geforderte Nachweise:
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck).
Eigenerklärung "Kleine und mittlere Unternehmen (Vordruck)".
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Erklärung Qualitätsmanagement (Vordruck).
Vorlage von Referenzen.
Produktbeschreibung, Skizzen, Zeichnungen oder Fotografien.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die
Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: B4.38-1564/05/VV:3.
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 19.12.2005.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 17.1.2006 - 17:00.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.3.2005.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der
Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Beauftragte der Vergabestelle.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Nachprüfungsbehörde gem. § 32 a VOL/A:
Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Straße 16,
53113 Bonn.
Sind bereits Bewerber ausgewählt worden? Nein.
Ist die Bekanntmachung freiwillig? Nein.
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Sankt Augustiner Str. 86,
D-53225 Bonn.
Rahmenvertrag? Nein.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.11.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de