Ausschreibungen Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten - D-Cottbus
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen.
Ausbau von Gebäuden.
Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten.
Dokument Nr...: 227867-2005
Veröffentlicht: 01.12.2005
*
BEKANNTMACHUNG
Bauauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
gGmbH, Thiemstraße 111, D-03048 Cottbus. Fax + 49 355 4689803, + 49 355
462519.
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des Auftraggebers: www.ctk.de.
Weitere Auskünfte erteilen: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH,
Thiemstraße 111, z. Hd. von Projektgruppe, Herr Stopp, D-03048 Cottbus.
Fax + 49 355 463080 und + 49 355 463071. URL: www.ctk.de.
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
gGmbH, Thiemstraße 111, z. Hd. von Submissionsstelle, Frau Degner,
D-03048 Cottbus. Fax + 49 355 4689803 und + 49 355 462519. URL:
www.ctk.de.
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
gGmbH, Thiemstraße 111, z. Hd. von Submissionsstelle, Frau Degner,
D-03048 Cottbus. URL: www.ctk.de.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Sonstiges.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, Neubau Behandlungstrakt und Bettenhaus
zur Auflösung der Außenstandorte, Hauptmaßnahme - Teil 1, Gebäude 8.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung: Bauleistung.
Ausführung.
Hauptausführungsort: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, D-03048 Cottbus,
Thiemstraße 111, Gebäude 8.
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
5.BA/T.1/8/B/6.3 Bodenbelagsarbeiten.
Ausführung von Bodenbelagsarbeiten im Haus 8.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45432100,
45215100, 45262800.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2 360 m2 Abbruch Bodenbeläge.
3 215 lfdm Abbruch Sockelleisten.
1 800 m2 synthetischer Kautschuk-Bodenbelag ca. 2 mm Bahnenware.
3 670 m2 synthetischer Kautschuk-Bodenbelag ca. 3,5 mm Fliesenformat.
3 845 lfdm Sockelausbildung.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 20.3.2006. Ende: 1.4.2008.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe
Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Rechtslage - Geforderte Nachweise:
- Eintragung in die Handwerksrolle, das Handelsregister oder das
Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines
Sitzes oder Wohnsitzes,
- aktuell gültige Gewerbeanmeldung,
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister - nicht älter als drei Monate,
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkasse und
der Berufsgenossenschaft - nicht älter als sechs Monate,
- aktueller Nachweis der bestehenden ausreichenden
Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den Ausführungszeitraum, die
den Einschluss sog. Bearbeitungsschäden in Höhe von mind. 100 000 EUR
ausweist,
- Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
überprüfen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben
gemäß VOB/A § 8 Nr. 3 (1) Buchstaben c bis g.
- Die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
- Der vorgesehene Einsatz von Nachunternehmern mit Angabe von deren
Firmennamen, Anschrift und Bezeichnung der von ihnen auszuführenden
Leistungen.
- Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die
Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 5.BA/T.1/8/B/6.3.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2005/S 65-062472 vom 2.4.2005.
Sonstige frühere Bekanntmachungen
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die
Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 14.12.2005.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig:
Preis: 32 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Erhältlich bis 14.12.2005; später
eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.
Banküberweisung, keine Verrechnungsschecks!
Empfänger: siehe I.1).
Kontonummer: 3 205 111 000.
BLZ: 180 500 00.
Geldinstitut: Sparkasse Spree-Neiße.
Verwendungszweck: 5.BA/T.1/8/B/6.3.
Erstattung: Nein.
Zusätzliche Angaben für ausländische Bewerber: IBAN-NR.
DE97180500003205111000.
Swift-Code WELADED1CBN.
Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn eine
(fern-)schriftliche Bewerbung in deutscher Sprache unter Angabe der
Vergabe-Nummer und der Nachweis über die Einzahlung bis zum 14.12.2005
vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw.
Teilnahmeanträge: 10.1.2006 - 11:30.
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 9.3.2006.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 10.1.2006 - 11.30.
Ort: Anschrift siehe I.1, Haus 36, Großer Beratungsraum der Abteilung
Technik.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Bieter und ihre Bevollmächtigten.
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS
AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Stelle, an die sich der Bewerber oder
Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen
wenden kann:
Nachprüfungsstelle nach § 31 VOB/A:
Vergabekammer (§ 104 GWB): Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam. Fax:
+ 49 331 866-1652.
Ist die Bekanntmachung freiwillig: Nein.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation zu
demselben Auftrag:
2003/S 111-099452 vom 12.6.2003.
2004/S 115-096430 vom 15.6.2004.
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.11.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de