Ausschreibungen Stahlbetonarbeiten - D-Hamburg
Fundamentierungsarbeiten.
Stahlbetonarbeiten.
Dokument Nr...: 165298-2005
Veröffentlicht: 30.08.2005
*
VERGABEBEKANNTMACHUNG
Bauauftrag
Das Beschaffungsübereinkommen (GPA) ist anwendbar: Ja.
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Bau und Betrieb,
Brücken, Tunnel, Ingenieurbauwerke, Att: Herrn Gehlen, Herrn Kohrs, Herrn
Sander, Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg. Tel.: ++49(0)40 4 28 40-37 20
/ -36 07 / -28 24. Fax: ++49(0)40 4 28 40-35 04. E-mail:
helmut.gehlen@bsu.hamburg.de, reimer.kohrs@bsu.hamburg.de,
juergen.sander@bsu.hamburg.de.
I.2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siehe
Ziffer I.1), Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Bau und
Betrieb, Att: Herrn Gehlen, Herrn Kohrs, Herrn Sander, Brücken, Tunnel,
Ingenieurbauwerke, Düsternstraße 10, D-20355 Hamburg. Tel.: ++49(0)40 4
28 40 -36 07 /-37 20 /-28 24. Fax: ++49(0)40 428 40 -35 04. E-mail:
helmut.gehlen@bsu.hamburg.de, reimer.kohrs@bsu.hamburg.de,
juergen.sander@bsu.hamburg.de.
I.3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Behörde für
Stadtentwicklung und Umwelt, ZVA 221, Zimmer E 228, Stadthausbrücke 8,
D-20355 Hamburg. Fax: ++49(0)40 428 40-25 54.
I.4) Angebote/Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken:
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Eröffnungsstelle, ZVA 32, Zimmer
E 231, Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg.
I.5) Art des öffentlichen Auftraggebers: Zentrale Ebene.
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) Beschreibung
II.1.1) Art des Bauauftrags: Ausführung.
II.1.4) Rahmenvertrag: Nein.
II.1.5) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: OV - B4 - 143 /
05.
BAB 1, 6-str. Ausbau AS HH-Billstedt bis AD HH-Süd.
K 1.104 / K 1.105 - Lärmschutzwände Tunnel Moorfleet, Trog Ost, Nord- /
Südseite.
K 1.106 - Lärmschutzwand westlich Billwerder Billdeich.
II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Auftrags: Neubau von drei
Lärmschutzwänden.
II.1.7) Ort der Ausführung, der Lieferung bzw.
Dienstleistungserbringung: Hamburg-Moorfleet.
II.1.8) Nomenklaturen
II.1.8.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
45262310, 45262210.
II.1.9) Aufteilung in Lose: Nein.
II.1.10) Nebenangebote/Alternativvorschläge werden berücksichtigt: Ja.
II.2) Menge oder umfang des auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 1 000 m Stahlrohrgründungspfähle
z. T. im Drehbohrverfahren einbringen.
Ca. 250 m2 Betonfertigteilelemente (Sockelplatten) einbauen.
Ca. 2 300 m2 Betonfertigteilwandelemente mit Vorsatz (hochabsorbierend)
einbauen.
Ca. 60 t feuerverzinkte, beschichtete Stahlprofilträgerpfosten einbauen.
II.3) Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des auftrags:
Beginn: 9.1.2006 - Ende: 31.7.2006.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1) Bedingungen für den auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw.
Verweisung auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft von Bauunternehmern,
Lieferanten und Dienstleistern, an die der Auftrag vergeben wird, haben
muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertreterin /
bevollmächtigtem Vertreter.
III.2) Bedingungen für die teilnahme
III.2.1) Angaben zur Situation des Bauunternehmers/des Lieferanten/des
Dienstleisters sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der
Frage erforderlich sind, ob dieser die wirtschaftlichen und technischen
Mindestanforderungen erfüllt:
III.2.1.1) Rechtslage - Geforderte Nachweise: - Auskunft aus dem
Gewerbezentralregister. Sich Bewerbende und Bietende, die ihren Sitz
nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine gleichwertige
Bescheinigung von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres
Herkunftslandes vorzulegen.
Die Auskunft darf nicht älter als drei Monate sein.
- Bescheinigung einer Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft und der
Sozialkasse des Baugewerbes zum Nachweis der vollständigen Entrichtung
von Beiträgen, die nicht älter als 12 Monate sein dürfen. Sich Bewerbende
und Bietende, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
haben, haben entsprechende Bescheinigungen vorzulegen.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen in- oder ausländischen
Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht
älter als 12 Monate sein darf.
- Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
- Fremdsprachige Bescheinigungen bedürfen einer Übersetzung in die
deutsche Sprache.
Die Eignungsnachweise sind auch von den Nachunternehmen vorzulegen.
Sofern Bietergemeinschaften als Nachunternehmen beauftragt werden, hat
jedes ihrer Mitglieder die Nachweise vorzulegen.
III.2.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -
Geforderte Nachweise: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen.
- Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
III.2.1.3) Technische Leistungsfähigkeit - Geforderte Nachweise: - Zahl
der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Berufsgruppen.
- Angaben über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden
Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
- Angaben über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische
Personal.
- Andere, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
IV.1.3) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
IV.1.3.2) Andere frühere Bekanntmachungen: Bekanntmachungsnummer im
ABl.- Inhaltsverzeichnis: 2005/S 73-070268 - Vom: 8.4.2005.
IV.2) Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot.
Bezüglich der nachstehenden Kriterien:
1: Preis;
2: Qualität;
3: Wirtschaftlichkeit;
4: weitere, s. Aufforderung zur Angebotsabgabe.
In der Reihenfolge ihrer Priorität: Ja.
IV.3) Verwaltungsinformationen
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe-Nr.: OV -
B4 - 143 / 05.
IV.3.2) Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen und
zusätzlicher Unterlagen: Erhältlich bis: 23.9.2005.
Kosten: 55 EUR.
Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung.
Empfänger: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, ZVA.
Geldinstitut: Postbank Hamburg.
Konto-Nr.: 375 202 205.
Bankleitzahl: 200 100 20.
IBAN DE50 2001 0020 0375 2022 05.
BIC PBNKDEFF.
Schecks und Briefmarken werden nicht angenommen.
Anforderungsschreiben an die Anschrift gemäß Ziff. I.3) senden. Die
Unterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung
vorliegt.
Versand der Unterlagen ab: 26.8.2005.
Einsichtnahme in die Vergabeunterlagen:
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Stadthausbrücke 8, 20355
Hamburg, ZVA 221, Zimmer E 228 nur zu folgenden Zeiten: Dienstags bis
Donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr.
IV.3.3) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder
Teilnahmeanträge: 5.10.2005. Uhrzeit: 09:30.
IV.3.5) Sprache oder Sprachen, die für die Angebotslegung oder
Teilnahmeanträge verwendet werden können: Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 23.12.2005.
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
IV.3.7.1) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein
dürfen: Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter.
IV.3.7.2) Datum, Zeitpunkt und Ort: 5.10.2005-9:30.
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Eröffnungsstelle, ZVA 32, Raum E
231, Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI.1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Nein.
VI.3) Dieser auftrag steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung,
das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
VI.4) Sonstige Informationen: Es gilt das Hamburgische Vergabegesetz vom
18.2.2004 (HmbGVBl. Nr. 12 v. 03.03.2004, S. 97 f.), nach dem u.a.
Aufträge für Bauleistungen nur an solche Unternehmen vergeben werden
dürfen, die sich bei der Angebotsabgabe schriftlich verpflichten, ihren
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung
mindestens das am Ort der Ausführung tarifvertraglich vorgesehene Entgelt
zum tarifvertraglich vorgesehenen Zeitpunkt zu bezahlen.
Vergabekammer: Bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt,
Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg.
VI.5) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 22.8.2005.
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de