Titel :
|
DEU-Saarbrücken - Deutschland Scanning Scan Bestandsakten Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) Saarland
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080400420136317 / 508105-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79999100 - Scanning
|
DEU-Saarbrücken: Deutschland Scanning Scan Bestandsakten Zentrale
Ausländerbehörde (ZAB) Saarland
2025/S 147/2025 508105
Deutschland Scanning Scan Bestandsakten Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) Saarland
OJ S 147/2025 04/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Saarland
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Scan Bestandsakten Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) Saarland
Beschreibung: Die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Saarlandes ist eine Abteilung des
Landesverwaltungsamtes (LaVA) im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Bauen
und Sport (MIBS) des Saarlandes. Der IT-Betrieb des LaVA wird durch das IT-
Dienstleistungszentrum des Landes (IT-DLZ) bereitgestellt. Die ZAB verwendet das
Fachverfahren ADVIS des Herstellers Kommunix zur Verwaltung der Stammdaten von
Ausländern im Saarland sowie zur Bearbeitung von Geschäftsvorgängen. Dokumente, die mit
ADVIS aus Office-Dokumentvorlagen erstellt werden, sowie elektronisch eingehende
Dokumente und Akten, werden derzeit in Papierform geführt. GEgenstand der Ausschreibung
sind die Digitalisierung der Bestandsakten sowie die damit verbundenen logistischen und
unterstützenden Dienstleistungen.
Kennung des Verfahrens: cf4109a3-1cb6-46fe-9906-a21437abacc6
Interne Kennung: 2025-I-045
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79999100 Scanning
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: s. § 124
Abs. 1 GWB
Korruption: s. § 123 Abs. 1 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: s. § 123 Abs. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: s. §
124 Abs. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: s. § 124 Abs. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: s. § 123 Abs. 1 GWB
Betrug: s. § 123 Abs. 1 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: s. § 123 Abs. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit: s. § 124 Abs. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: s. § 124 Abs. 1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: s. § 124 Abs. 1 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
s. § 124 Abs. 1 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: unter anderem § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des
Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes; §
14 Saarländisches Tariftreuegesetz- und Fairer-Lohn-Gesetz - STFLG
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: s. § 124 Abs. 1 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: s. § 124 Abs. 1
GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: s. § 124 Abs. 1 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: s. § 124 Abs.
1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: s. § 124 Abs. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: s. § 123
Abs. 1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: s. § 124 Abs. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: s. § 123 Abs. 4 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: s. §
123 Abs. 1 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Scan Bestandsakten Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) Saarland
Beschreibung: Die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Saarlandes ist eine Abteilung des
Landesverwaltungsamtes (LaVA) im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Bauen
und Sport (MIBS) des Saarlandes. Der IT-Betrieb des LaVA wird durch das IT-
Dienstleistungszentrum des Landes (IT-DLZ) bereitgestellt. Die ZAB verwendet das
Fachverfahren ADVIS des Herstellers Kommunix zur Verwaltung der Stammdaten von
Ausländern im Saarland sowie zur Bearbeitung von Geschäftsvorgängen. Dokumente, die mit
ADVIS aus Office-Dokumentvorlagen erstellt werden, sowie elektronisch eingehende
Dokumente und Akten, werden derzeit in Papierform geführt. GEgenstand der Ausschreibung
sind die Digitalisierung der Bestandsakten sowie die damit verbundenen logistischen und
unterstützenden Dienstleistungen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79999100 Scanning
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lebach
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lebach
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: .
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: oder vergleichbarer Registerauszug Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind
zwingend ins Deutsche zu übersetzen. zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags nicht
älter als 6 Mo-nate
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: . Abgabe der Eigenerklärung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: . Abgabe der Eigenerklärung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: . Abgabe der Eigenerklärung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: . Abgabe der Eigenerklärung.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: . Die Versicherung muss folgende Mindestdeckungssummen je
Schadensereignis aufweisen: 1 Mio. EUR für Personenschäden 1 Mio. EUR für Vermögens-
und Sachschäden. Die Deckungssummen müssen in jedem Versicherungsjahr zumindest
zweimal zur Verfügung stehen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: eTransportversicherung muss die mit dem Transport der Akten verbundenen
Risiken abdecken, Vorlage der Eigenerklärung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: .
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: .
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: . Der Dienstleister hat drei Referenzprojekte von öffentlichen Auftraggebern
vorzulegen, die jeweils ein Mindestvolumen von 16.000.000 Blatt umfassen, nach dem Jahr
2020 durchgeführt und innerhalb eines Zeitraums von höchstens einem Jahr erfolgreich
abgeschlossen wurden.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: .
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: . Das im Auftragsfall vom Bieter eingesetzte Personal muss die nachfolgenden
geforderten Mindestanforderungen in Bezug auf persönliche Qualifikation und Erfahrung
erfüllen Projektleitung: 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung in Projekten zur
Digitalisierung und Prüfungszertifikat über eine Projektmanagementausbildung von PMI,
PRINCE oder vergleichbaren Anbietern; ODER 5 Jahre Berufserfah-rung als Projektleitung in
Projekten zur Digitalisierung; Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (GER) Stellv. Projektleitung: 3
Jahre Berufserfahrung als Projektleitung oder stellv. Projektleitung in Projekten zur
Digitalisierung und Prüfungszertifikat über eine Projektmanagementausbildung von PMI,
PRINCE oder vergleichbaren Anbietern; ODER 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung
oder stellv. Projektleitung in Projekten zur Digitalisierung Deutschkenntnisse auf Niveau C1
(GER) Ansprechpartner in der zentralen Anlaufstelle (SPOC Single Point of Contact)
Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (GER) Im operativen Betrieb eingesetzte Mitarbeitende
Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (GER) Die Erklärung, dass der Bieter Personal anbieten
und im Projekt einsetzen wird, das vorstehenden Mindestanforderungen erfüllt, sowie die
Angabe der entsprechenden Personen die Funktionen Projektleitung, stellvertretende
Projektleitung und Ansprechpartner in der zentralen Anlaufstelle im Angebot ist
Mindeststandard. Hierfür ist das Formular SCA 4 Erklärungen und Angaben zur
Eignungsprüfung, 4.3 Angaben zum Personaleinsatz zu verwenden.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: . Der Bieter legt ein Qualitätsmanagementkonzept (Eigenerklärung), in dem die
in ISO 9001 vorgesehenen Inhalte dargestellt sind, oder den Nachweis der Zertifizierung nach
ISO 9001:2015 vor.
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: . Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass der für die Leistungserbringung
eingesetzte IT-Verbund (inkl. Logistik und Digitalisierung) über ein
Informationssicherheitsmanagementsystem auf dem Niveau einer Basis-Erfüllung auf Basis
des IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
(BSI) verfügt. Hierzu ist ein entsprechendes Sicherheitskonzept, in dem die in nach dem IT-
Grundschutz-Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
vorgesehenen Inhalte dargestellt sind, oder eine Zertifizierung des
Informationssicherheitssystems gem. BS-Grundschutz-Kompendium nach ISO/IEC 27001
vorzulegen
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: . Weiterhin ist sicherzustellen, dass die Anforderungen des NIS 2-
Umsetzungsrechtsakts der EU (2024/2690) erfüllt sind. Diese beinhalten unter anderem die
Umsetzung von Risiko- und Notfallmanagementmaßnahmen. Für die Entwicklung ist ein
sicherer Entwicklungszyklus (SDLC) in allen Phasen anzuwenden. Die Umsetzung der
Anforderungen des NIS 2-Umsetzungsrechtsakts der EU (2024/2690) muss durch Vorlage
entsprechender Konzepte nachgewiesen werden
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: . Der Dienstleister besitzt eine Zertifizierung nach BSI Richtlinie TR-03138 (TR-
RESISCAN), Schutzbedarf hoch ,
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: . Sofern der AN die Vernichtung selbst durchführt, muss er als Fachbetrieb für
Aktenvernichtung nach DIN 66399 zertifiziert sein, ein Nachweis der Zertifizierung ist
vorzulegen. Sofern der AN die Vernichtung nicht selbst durchführt, ist ein zertifizierter
Fachbetrieb für Aktenvernichtung zu beauftragen, der die vorgenannte Anforderung erfüllt.
Wird der Unterauftragnehmer im Angebot benannt, ist ein Nachweis der Zertifizierung
vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement-Struktur
Beschreibung: Projektmanagement-Struktur
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten
Personals
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten
Personals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/08/2025 23:59:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?
tid=4bb6b7112f51722023ee7c92cc1665e6
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?
tid=4bb6b7112f51722023ee7c92cc1665e6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um
unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/09/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlands
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesverwaltungsamt Saarland
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlands
Registrierungsnummer: 98137_10004708
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681 501 4994
Fax: +49 681 501 3506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Saarland
Registrierungsnummer: 98005_10000308
Postanschrift: Am Markt 7
Stadt: St. Ingbert
Postleitzahl: 66386
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD Berater der Öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Saarland
Registrierungsnummer: 98005_10000308
Postanschrift: Am Markt 7
Stadt: St. Ingbert
Postleitzahl: 66386
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD Berater der Öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a32e80b4-194b-4aea-a564-5fd7ede752d3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 23:30:05 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025
Referenzen:
https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/
https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/?tid=4bb6b7112f51722023ee7c92cc1665e6
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-508105-2025-DEU.txt
|
|