Titel :
|
DEU-Lüdenscheid - Deutschland Schneeräumung Winterdienst durch Dritte im Stadtgebiet Lüdenscheid
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070200441249546 / 427002-2025
|
Veröffentlicht :
|
02.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90620000 - Schneeräumung
|
DEU-Lüdenscheid: Deutschland Schneeräumung Winterdienst durch Dritte
im Stadtgebiet Lüdenscheid
2025/S 124/2025 427002
Deutschland Schneeräumung Winterdienst durch Dritte im Stadtgebiet Lüdenscheid
OJ S 124/2025 02/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lüdenscheid
E-Mail: vergabeservice@luedenscheid.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Winterdienst durch Dritte im Stadtgebiet Lüdenscheid
Beschreibung: Winterdienst
Kennung des Verfahrens: 2b0b4382-841f-4c8a-9b15-69c8294b3121
Interne Kennung: 2025-084
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDDL9FJ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 64
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 10
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Hierzu zählen die Ausschlussgründe nach GWB und VGV mit der jeweils
vorgebenen Rechtswirkung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kluse, Worth, Loh
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Piepersloh, Brüninghausen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Vogelberg, Bellmerei, Brunscheid, Wettringhof
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Parkplätze Stadtgebiet
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Neuenhof, Brenscheid, Homert, Spielwigge
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Bahnhof, Wehberg, Hohe Steinert, Lösenbach
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Hellersen, Leifringhausen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Dickenberg, Wermecker Weg, Martin-Niemöller-Straße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Worth, Loh, Tweer
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Sauerfeld, Hasley, Staberg, Wefelshohl, Baukloh
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Innenstadt, Jahnstraße, Wildmecke, Oeneking, Am Willigloh
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Adolf-Reichwein-Gesamtschule, Richard-Schirrmann-Realschule, Parkstraße,
Germanenstraße, Frankenplatz
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Horringhausen, Worthhagen, Eichholz
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Mintenbecke, Kalve, Wefelshohl
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0015
Titel: Wehberg, Gevelndorf, Freisen- berg, In der Dönne, Eggenscheid
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 15
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0016
Titel: Polizei, Feuerwehr, Stadion Nattenberg
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 16
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0017
Titel: Wefelshohl, Nottebohmstraße, Herscheider Landstraße, Bierbaum
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 17
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0018
Titel: Buckesfeld, Othlinghausen, Stüttinghausen, Hagedornskamp
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 18
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0019
Titel: Schule Stadtpark, Gevelndorf, Breitenfeld, Grebbeke, Hohe Steinert, Buckesfeld
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 19
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0020
Titel: Altenaer Straße, Dickenberg, Freisenberg, Kerkhagen, Im Grund
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 20
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0021
Titel: Frankenplatz, Parkstraße, Stüttinghausen, Oeneking
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 21
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0022
Titel: Staberg, Baukloh, Talstraße, Innenstadt, Altstadt
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 22
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0023
Titel: Wefelshohl, Bierbaum, Hellersen, Europa-Allee, Kalve
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 23
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0024
Titel: Brunscheider Straße, Bellmerei, Wettringhof, Brüninghausen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0025
Titel: Stüttinghausen, Oeneking, Kölner Straße, An der Schnappe
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0026
Titel: Parkstraße, Westfalenstraße, Oenekinger Weg
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 26
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0027
Titel: Wehberg, Im Olpendahl, Buckesfeld
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 27
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0028
Titel: Bergstadt Gymnasium, Adolf-Kolping-Schule, Ida-Gerhardi-Schule, Altstadt, Nattenberg
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 28
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0029
Titel: Wettringhof (Kiga), Brüninghausen (Kiga)
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 29
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0030
Titel: Asenberg, Altenaer Straße, Gevelndorf, Wehberg, Im Olpendahl
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 30
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0031
Titel: Hohe Steinert, Buckesfeld
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 31
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0032
Titel: Buckesfeld, Märkenstück, Lösenbacher Landstraße, Brügge
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 32
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0033
Titel: Am Fuhrpark, Wermecker Grund, Breitenfeld, Bahnhofstraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 33
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0034
Titel: Vogelberg, Buschhauser Weg, Lennestraße, Eichholz, Honsel
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 34
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0035
Titel: Innenstadt, Sauerfeld, Hochstraße, Werdohler Straße, Kluse
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 35
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0036
Titel: Kalve, Nottebohmstraße, Honsel, Saarlandstraße, Höh
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 36
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0037
Titel: Staberg, Obertinsberger Straße, Kluser Schule, Parkpalette Corneliusstraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 37
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0038
Titel: Dickenberg, Freisenberg
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 38
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0039
Titel: Gevelndorf, Im Olpendahl, Breitenfeld
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 39
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0040
Titel: Schubertstraße, Othlinghausen, Mozartstraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 40
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0041
Titel: Buckesfeld
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 41
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0042
Titel: Brügge, Talstraße, Pöppelsheim
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 42
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0043
Titel: Parkstraße, Stüttinghausen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 43
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0044
Titel: Parkstraße, Germanenstraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 44
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0045
Titel: Frankenplatz, Bayernstraße, Parkstraße, Oeneking
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 45
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0046
Titel: Unterm Freihof, Im Winkel
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 46
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0047
Titel: Bahnhofstraße, Knapper Straße, Theodor-Schulte-Platz, Wermecker Grund
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 47
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0048
Titel: Werdohler Straße, Glatzer Straßer, Buschhauser Weg, Mittlerer Worthhagen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 48
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0049
Titel: Knapperschule, Adolf-Reichwein- Gesamtschule, Altenaer Straße, Lennestraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 49
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0050
Titel: Martin-Niemöller-Straße, Altenaer Straße, Kampstraße, Thünenstraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 50
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0051
Titel: Bergstadt-Gymnasium, Honsel, Kluse, Brüderstraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 51
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0052
Titel: Honsel, Glatzer Straße, Eichholz
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 52
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0053
Titel: Jahnstraße, Kölner Straße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 53
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0054
Titel: Weststraße, Am Ramsberg, Kölner Straße, Südstraße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 54
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0055
Titel: Rathausplatz, Sternplatz, Sauer- feld, Martin-Niemöller-Straße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 55
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0056
Titel: Kulturhaus, Altstadt, Corneliusstraße, Thünentreppe
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 56
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0057
Titel: Schützenplatz Loh, Saarland-straße, Breslauer Straße, Kluser Straße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 57
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0058
Titel: Glatzer Straße, Straßburger Weg, Danziger Weg
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 58
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0059
Titel: Staberg, Hochstraße, Schillerstraße, Freiherr-vom-Stein-Straße
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 59
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0060
Titel: Freiherr-vom-Stein-Straße, Hasley
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 60
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0061
Titel: Leifringhauser Straße, Kalve, Bierbaum, Piepersloh
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 61
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0062
Titel: Bräuckenstraße, Wefelshohl
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 62
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0063
Titel: Hellersen, Scharnhorststraße, Grenzweg, Am Hundebrink
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 63
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
5.1. Los: LOT-0064
Titel: Grundschule Brügge, Jugendtreff Brügge, An der Schnappe
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Räumen von Schnee und Eis sowie
das Streuen von Auftaumitteln im Winterdienst. Die Leistungen erfolgen im Stadtgebiet der
Stadt Lüdenscheid.
Interne Kennung: 64
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Lüdenscheid
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Beschäftigtenzahl, aus der die Zahl von Beschäftigen und
Führungskräften in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 2 Referenzen gleichartiger Leistungen in den letzten 3 Jahren
anhand des beigefügten Formular Referenzen , wobei die Abrechnungssumme pro Referenz
mindestens 60 % der Angebotssumme betragen muss
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Betriebsstätte, hier Entfernung zum Standort STL Lüdenscheid
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten 2 vollen Jahre, sofern entsprechende Angaben
verfügbar sind
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2.000.000 EUR
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in Fotokopie: - der Berufsgenossenschaft -
des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse), bei dem die
überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist. - Eigenerklärung gem. beiliegenden
Formblatt 124 - Alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung EEE -
Zusätzlich bei europaweiten Verfahren: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 6 e VOB/A EU, Formular 521 (EU-Verfahren). -
Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 - Erklärung Bieter Unterauftrag/Eignungsleihe,
Formular 532 und zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter, Formular 533.
Die Nachunternehmer haben die gleichen Nachweise wie der Bewerber/Bieter auf Verlangen
nach der Angebotsabgabe vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL9FJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolgt am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lüdenscheid
Registrierungsnummer: DE125806589
Postanschrift: Rathausplatz 2
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Vergabeservice
E-Mail: vergabeservice@luedenscheid.de
Telefon: 02351 17 2440
Internetadresse: http://www.luedenscheid.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 0251411-0
Fax: +49 251411-82525
Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e862aee-22c3-40cc-9f43-d24d9afa16fb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 13:41:03 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL9FJ/documents
http://www.bezreg-muenster.de
http://www.luedenscheid.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-427002-2025-DEU.txt
|
|