Titel :
|
DEU-Eppingen - Deutschland Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Große Kreisstadt Eppingen -Europaweite Vergabe von Planungsleistungen für die Erschließung des Baugebiets Burgberg in Richen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025043001043599434 / 280527-2025
|
Veröffentlicht :
|
30.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
21.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71322500 - Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
|
DEU-Eppingen: Deutschland Technische Planungsleistungen im Tief- und
Hochbau Große Kreisstadt Eppingen -Europaweite Vergabe von
Planungsleistungen für die Erschließung des Baugebiets Burgberg in Richen
2025/S 84/2025 280527
Deutschland Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Große Kreisstadt
Eppingen - Europaweite Vergabe von Planungsleistungen für die Erschließung des Baugebiets
Burgberg in Richen
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Eppingen
E-Mail: Eppingen_Erschliessung_Baugebiet_Richen@menoldbezler.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Große Kreisstadt Eppingen - Europaweite Vergabe von Planungsleistungen für die
Erschließung des Baugebiets Burgberg in Richen
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von
Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI und Ingenieurbauwerke nach §
43 HOAI für die Erschließung des Wohngebietes Burgberg .
Kennung des Verfahrens: f06114b6-8d20-4445-b2e8-f32f7d0c4c06
Interne Kennung: 2025/1098
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Stadt strebt eine zeitnahe Vergabe der
Planungsleistungen an und vergibt diese daher nicht im Rahmen eines
Verhandlungsverfahrens, sondern im Offenen Verfahren.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen,
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: 75031
Stadt: Eppingen
Postleitzahl: 75031
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wohngebiet Burgberg in Richen
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ5NL9 Es wird darauf
hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für
öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus
ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und
Verleihunternehmen, sind daher zu beachten; (2) Die Vergabeunterlagen sind unter der für
den Abruf der Unterlagen angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter dieser
Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere
Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem
Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor
Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der
Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden,
welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: (1)
Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen; (2)
Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB; (3)
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG); (4) Eigenerklärung zu
Russland-Verbindungen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Große Kreisstadt Eppingen - Europaweite Vergabe von Planungsleistungen für die
Erschließung des Baugebiets Burgberg in Richen
Beschreibung: Um die Nachfrage an Wohnraum bzw. Wohnbauplätzen zu decken, plant die
Große Kreisstadt Eppingen (nachfolgend Stadt ) die Erschließung des Wohngebietes
Burgberg als allgemeines Wohngebiet. Die Erschließungsfläche beträgt ca. 2,1 ha. Es soll
eine Mischung aus Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäusern entstehen. Darüber hinaus
wird eine Erweiterungsfläche für den bestehenden Kindergarten gesichert. Die Stadt
beabsichtigt, die für die Erschließung des Baugebiets erforderlichen weiteren
Planungsleistungen ab Leistungsphase 5 zu vergeben. Die erforderlichen Planungsleistungen
der Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke und Objektplanung Verkehrsanlagen
sollen gemeinsam vergeben werden. Die Vergabe der Leistungen erfolgt als Gesamtleistung
und ist nicht in Lose aufgeteilt. Die Stadt Eppingen hat bereits ein Fachplanungsbüro mit der
Erbringung von Planungsleistungen bis einschließlich Leistungsphase 4 nach HOAI
beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden zwei gesonderte Planungsverträge für
Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen einerseits und für Objektplanungsleistungen
Ingenieurbauwerke andererseits durch folgende Auftraggeber abgeschlossen: 1. Stadt
Eppingen: Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen; 2. Stadt Eppingen, Eigenbetrieb
Energie- und Verkehrsbetriebe Eppingen (EVE): Objektplanungsleistungen
Ingenieurbauwerke.
Interne Kennung: 2025/1098
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen,
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: 75031
Stadt: Eppingen
Postleitzahl: 75031
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wohngebiet Burgberg in Richen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder
Handelsregister.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren
Leistungen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahlen
des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich sind
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme in Höhe von mind. 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden oder Eigenerklärung, im Auftragsfalle einen entsprechenden
Versicherungsvertrag zu schließen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen Es gelten folgende
Mindestanforderungen (Mindestreferenzen): (1) Eigenerklärung über ein Referenzprojekt für
Planungsleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) für eine
Gebietserschließung in den Leistungsphasen 5 bis 8 nach HOAI für einen öffentlichen
Auftraggeber oder Sektorenauftraggeber mit anrechenbaren Herstellkosten von mindestens
1,0 Mio. EUR brutto. Die Leistungen der Leistungsphase 8 müssen abgenommen und in
Betrieb genommen sein. Die Abnahme darf nicht vor dem 1. Januar 2018 erfolgt sein. (2)
Eigenerklärung über ein Referenzprojekt für Planungsleistungen Objektplanung
Verkehrsanlagen (§ 47 HOAI) für eine Gebietserschließung in den Leistungsphasen 5 bis 8
für einen öffentlichen Auftraggeber oder Sektorenauftraggeber mit anrechenbaren
Herstellkosten von mindestens 1,0 Mio. EUR brutto. Die Leistungen der Leistungsphase 8
müssen abgenommen und in Betrieb genommen sein. Die Abnahme darf nicht vor dem 1.
Januar 2018 erfolgt sein. (3) Hinweise: Die geforderten Mindestreferenzen sind von
Bewerbergemeinschaften nur einmal vorzulegen. Die geforderten Mindestreferenzen können
auch durch dasselbe Referenzprojekt nachgewiesen werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen näher dargestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen näher dargestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Herangehensweise
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen näher dargestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5NL9
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5NL9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5NL9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 182 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, die Bieter im Rahmen des
vergaberechtlich Zulässigen aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). (1) Hinsichtlich der Einleitung von
Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (2) Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Große
Kreisstadt Eppingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Große Kreisstadt Eppingen
Beschaffungsdienstleister: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Partnerschaft mbB
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Eppingen
Registrierungsnummer: 08125026-A7695-69
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Eppingen
Postleitzahl: 75031
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
E-Mail: Eppingen_Erschliessung_Baugebiet_Richen@menoldbezler.de
Telefon: +49 71186040730
Internetadresse: http://www.eppingen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: PR 155 (Registergericht Stuttgart)
Postanschrift: Stresemannstraße 79
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft
mbB
E-Mail: Eppingen_Erschliessung_Baugebiet_Richen@menoldbezler.de
Telefon: 071186040730
Internetadresse: http://www.menoldbezler.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d9717f23-dbb0-4423-976b-b6d68dbfc63f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 15:33:41 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5NL9
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5NL9/documents
http://www.eppingen.de
http://www.menoldbezler.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-280527-2025-DEU.txt
|
|