Titel :
|
DEU-Saarburg - Deutschland Bauarbeiten Neubau Mehrzweckhalle Wincheringen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025043001011199089 / 280478-2025
|
Veröffentlicht :
|
30.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.05.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
|
DEU-Saarburg: Deutschland Bauarbeiten Neubau Mehrzweckhalle Wincheringen
2025/S 84/2025 280478
Deutschland Bauarbeiten Neubau Mehrzweckhalle Wincheringen
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister
Jürgen Dixius, Schlossberg 6, 54439 Saarburg
E-Mail: vergabestelle@saarburg-kell.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Mehrzweckhalle Wincheringen
Beschreibung: Los 7 Elektroinstallation Los 8 Heizung-Sanitäranlagen Los 9 Förderanlage-
Aufzug Los 10 Trockenbau
Kennung des Verfahrens: 81d01dd7-0bb6-4a8c-a491-1a8b411840a9
Interne Kennung: 32-001-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Helfanter Straße 15
Stadt: Wincheringen
Postleitzahl: 54457
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den
Vergabeunterlagen beigefügt
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Mustererklärung 1
Arbeitnehmerentsendegesetz, Mustererklärung 3 Mindestentgelt, Vordruck zur Bekämpfung
der Schwarzarbeit
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist
den Vergabeunterlagen beigefügt
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 7 Elektroinstallationsarbeiten
Beschreibung: - - 1 Stck. Photovoltaikanlage 20kWp mit Batteriespeicher - 1 Stck.
Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit Zubehör - 4 Stck. Verteileranlagen mit Zubehör - 20km
Kabel, Kabelwege mit Zubehör - 800 Stck. Installationsgeräte und Zubehör - 200 Stck.
Innenleuchten - 20 Stck. Außenleuchten - 1 Stck. Blitzschutzanlage Flachdach mit Zubehör - 1
Stck. Gebäudeautomationsanlage (MSR) für Heizung, Lüftung, Sanitär - 1 Stck. EDV-Anlage
passiv - 2 Stck. Behindertenrufanlage - 1 Stck. Uhren- und Spielstandanzeige mit Zubehör - 1
Stck. Brandmeldeanlage (BMA) für 6 Linien mit Zubehör - 1 Stck. Sprachalarmierungsanlage
(SAA) - 1 Stck. Rauchwarn- und Abzugsanlage (RWA) - 1 Stck. Zutrittskontrollanlage
Interne Kennung: 32-001-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit
dem Angebot vorzulegen sind (Mindestanforderungen): Angaben zu Insolvenzverfahren,
Liquidation, Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen in- oder ausländischen Finanzamtes über die
vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf,
Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse und
Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12
Monate sein dürfen, Kopie des Versicherungsscheines der Haftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 2 000 000 EUR, Sach- und
Vermögensschäden: 1 500 000 EUR. Der Bieter hat im Auftragsfall nachzuweisen, dass die
genannten Deckungssummen für die Ausführung des ausgeschriebenen Projektes als
Einzeldeckung zur Verfügung stehen. Eine Bescheinigung über das Bestehen der
Versicherung ist beizufügen, mindestens jedoch die Zusicherung des Bewerbers zum
Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall und die schriftliche Zusicherung der
Versicherungsgesellschaft über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechenden
Versicherung. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung sind zunächst in
Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) möglich. Das
Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige
Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Gelangt das Angebot in die
engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem
Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind
zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes
vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragungen
in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben
zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, Nachweis durch
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer, Angabe, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35
GewO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der
letzten 2 Jahre gegen den Bewerber oder dessen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben
einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von
Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung. Oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB),
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr),
Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a
StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB),
Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB),
Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche
(§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b
StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer
Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff.
StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB),
Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB),
Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB),
unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB),
Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe
von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer
Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften
stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren
Vorschriften anderer Staaten gleich, Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung
sind zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) möglich. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso
zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als
vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom
Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen
vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und
Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82796374
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82796374
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung zu leisten. Die Sicherheit
für die Vertragserfüllung beträgt 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für die Vertragserfüllung
gem.§ 17 Abs. 8 Nr. 1 VOB/B. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 %
der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für
Mängelansprüche gem. § 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B.
Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die zur Nachforderung gesetzlich erlaubten Unterlagen gem. § 16
a VOB/EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: 54427 Kell am See, Rathausstraße 2, Raum 24
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Miniserium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein, (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat
oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit - Der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2
GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Miniserium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell,
vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg 6, 54439 Saarburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch
Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg 6, 54439 Saarburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 8 Heizungs- und Sanitäranlagen
Beschreibung: Heizung: - 1 Stck. Anschluss an Wärmetauscher und Zubehör - 2 Stck.
Heizungsverteiler mit Zubehör - 1 Stck. Pufferspeicher mit 2 Frischwasserstationen für
Warmwasserbereitung - 4 Stck. Heizgruppen ungemischt mit Umwälzpumpen und Zubehör - 4
Stck. Heizgruppen gemischt mit Umwälzpumpen und Zubehör - 1 Stck. Sicherheitstechnische
Ausrüstung mit Zubehör - 1 Stck. Druckhaltung mit Zubehör - 14 Stck. Deckenstrahlplatten mit
Zubehör - 18 Stck. Heizkörper mit Zubehör - 355 m² Fußbodenheizung mit Zubehör - 1400 m
Heizleitungen mit Dämmung DN15-DN50 - 90 Stck. Brandschutzdurchführungen Heizung
Sanitär: - 22 Stck. Waschtischanlagen mit Armaturen und Zubehör - 27 Stck. Duschanlagen
mit Zubehör - 7 Stck. Urinalanlagen mit Zubehör - 18 Stck. WC-Anlagen mit Zubehör - 1 Stck.
Armatur für Küchenspüle mit Zubehör - 1 Stck. Wassermanagementsystem mit Zubehör - 160
m Entwässerungsleitungen DN50 bis DN100 - 550 m Trinkwasserleitungen mit Dämmung
DN15-DN40 - 180 m Löschwasserleitung mit Dämmung trocken - 1 Stck. Einspeisearmatur für
LW-Anlage trocken - 4 Stck. Entnahmearmaturen für LW-Anlage trocken - 50 Stck.
Brandschutzdurchführungen Sanitär
Interne Kennung: 32-001-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit
dem Angebot vorzulegen sind (Mindestanforderungen): Angaben zu Insolvenzverfahren,
Liquidation, Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen in- oder ausländischen Finanzamtes über die
vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf,
Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse und
Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12
Monate sein dürfen, Kopie des Versicherungsscheines der Haftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 2 000 000 EUR, Sach- und
Vermögensschäden: 1 500 000 EUR. Der Bieter hat im Auftragsfall nachzuweisen, dass die
genannten Deckungssummen für die Ausführung des ausgeschriebenen Projektes als
Einzeldeckung zur Verfügung stehen. Eine Bescheinigung über das Bestehen der
Versicherung ist beizufügen, mindestens jedoch die Zusicherung des Bewerbers zum
Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall und die schriftliche Zusicherung der
Versicherungsgesellschaft über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechenden
Versicherung. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung sind zunächst in
Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) möglich. Das
Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige
Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Gelangt das Angebot in die
engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem
Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind
zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes
vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragungen
in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben
zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, Nachweis durch
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer, Angabe, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35
GewO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der
letzten 2 Jahre gegen den Bewerber oder dessen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben
einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von
Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung. Oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB),
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr),
Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a
StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB),
Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB),
Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche
(§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b
StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer
Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff.
StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB),
Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB),
Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB),
unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB),
Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe
von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer
Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften
stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren
Vorschriften anderer Staaten gleich, Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung
sind zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) möglich. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso
zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als
vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom
Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen
vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und
Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82796374
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82796374
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung zu leisten. Die Sicherheit
für die Vertragserfüllung beträgt 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für die Vertragserfüllung
gem.§ 17 Abs. 8 Nr. 1 VOB/B. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 %
der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für
Mängelansprüche gem. § 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B.
Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die zur Nachforderung gesetzlich erlaubten Unterlagen gem. § 16
a VOB/EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/06/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: 54427 Kell am See, Rathausstraße 2, Raum 24
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Miniserium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein, (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat
oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit - Der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2
GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Miniserium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Vergabekammer
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 9 Förderanlage-Aufzug
Beschreibung: - 1 Stck. Aufzug als Plattformlift, BxTxH=110x140x200cm, 2 Haltestellen, Tür
einseitig
Interne Kennung: 32-001-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/11/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit
dem Angebot vorzulegen sind (Mindestanforderungen): Angaben zu Insolvenzverfahren,
Liquidation, Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen in- oder ausländischen Finanzamtes über die
vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf,
Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse und
Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12
Monate sein dürfen, Kopie des Versicherungsscheines der Haftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 2 000 000 EUR, Sach- und
Vermögensschäden: 1 500 000 EUR. Der Bieter hat im Auftragsfall nachzuweisen, dass die
genannten Deckungssummen für die Ausführung des ausgeschriebenen Projektes als
Einzeldeckung zur Verfügung stehen. Eine Bescheinigung über das Bestehen der
Versicherung ist beizufügen, mindestens jedoch die Zusicherung des Bewerbers zum
Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall und die schriftliche Zusicherung der
Versicherungsgesellschaft über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechenden
Versicherung. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung sind zunächst in
Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) möglich. Das
Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige
Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Gelangt das Angebot in die
engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem
Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind
zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes
vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragungen
in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben
zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, Nachweis durch
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer, Angabe, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35
GewO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der
letzten 2 Jahre gegen den Bewerber oder dessen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben
einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von
Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung. Oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB),
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr),
Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a
StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB),
Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB),
Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche
(§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b
StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer
Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff.
StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB),
Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB),
Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB),
unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB),
Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe
von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer
Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften
stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren
Vorschriften anderer Staaten gleich, Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung
sind zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) möglich. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso
zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als
vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom
Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen
vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und
Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82796374
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82796374
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung zu leisten. Die Sicherheit
für die Vertragserfüllung beträgt 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für die Vertragserfüllung
gem.§ 17 Abs. 8 Nr. 1 VOB/B. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 %
der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für
Mängelansprüche gem. § 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B.
Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die zur Nachforderung gesetzlich erlaubten Unterlagen gem. § 16
a VOB/EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: 54427 Kell am See, Rathausstraße 2, Raum 24
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Miniserium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein, (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat
oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit - Der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2
GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Miniserium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Vergabekammer
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 10 Trockenbau
Beschreibung: Gebäudeabmessungen Neubau - Gebäudeabmessungen ca. 42,50 m x 58,50
m x 9,00m (BxLxH) - Grundfläche ca.11.408 m² - Bruttorauminhalt ca. 18.370 m³ -
Nettoraumfläche ca. 2.320 m² Trockenbauarbeiten Neubau - Trockenbauwände ca. 670 m² -
Rasterunterdecken Mineralplatten ca. 500 m² - Akkustik- GK-Plattendecken ca. 250 m²
Interne Kennung: 32-001-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 04/05/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit
dem Angebot vorzulegen sind (Mindestanforderungen): Angaben zu Insolvenzverfahren,
Liquidation, Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen in- oder ausländischen Finanzamtes über die
vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf,
Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse und
Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12
Monate sein dürfen, Kopie des Versicherungsscheines der Haftpflichtversicherung mit
mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 2 000 000 EUR, Sach- und
Vermögensschäden: 1 500 000 EUR. Der Bieter hat im Auftragsfall nachzuweisen, dass die
genannten Deckungssummen für die Ausführung des ausgeschriebenen Projektes als
Einzeldeckung zur Verfügung stehen. Eine Bescheinigung über das Bestehen der
Versicherung ist beizufügen, mindestens jedoch die Zusicherung des Bewerbers zum
Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall und die schriftliche Zusicherung der
Versicherungsgesellschaft über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechenden
Versicherung. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung sind zunächst in
Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) möglich. Das
Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige
Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Gelangt das Angebot in die
engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem
Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind
zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes
vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragungen
in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben
zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, Nachweis durch
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer, Angabe, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB),
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35
GewO), Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der
letzten 2 Jahre gegen den Bewerber oder dessen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben
einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von
Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung. Oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB),
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr),
Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a
StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB),
Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB),
Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche
(§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b
StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer
Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff.
StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB),
Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB),
Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB),
unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB),
Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe
von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Einer
Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften
stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren
Vorschriften anderer Staaten gleich, Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers. Diese vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung
sind zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) möglich. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso
zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als
vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom
Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen
vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und
Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von
6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher
Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82796374
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82796374
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung zu leisten. Die Sicherheit
für die Vertragserfüllung beträgt 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für die Vertragserfüllung
gem.§ 17 Abs. 8 Nr. 1 VOB/B. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 %
der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme). Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für
Mängelansprüche gem. § 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B.
Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die zur Nachforderung gesetzlich erlaubten Unterlagen gem. § 16
a VOB/EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: 54427 Kell am See, Rathausstraße 2, Raum 24
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Miniserium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein, (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat
oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit - Der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2
GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg
6, 54439 Saarburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Miniserium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell,
vertreten durch Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg 6, 54439 Saarburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch
Bürgermeister Jürgen Dixius, Schlossberg 6, 54439 Saarburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, vertreten durch Bürgermeister
Jürgen Dixius, Schlossberg 6, 54439 Saarburg
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 072355008000-001-64
Postanschrift: Schlossberg 6
Stadt: Saarburg
Postleitzahl: 54439
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
E-Mail: vergabestelle@saarburg-kell.de
Telefon: +49 6581 81171
Internetadresse: https://www.saarburg-kell.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Miniserium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Vergabekammer
Registrierungsnummer: DE355604198
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp
Telefon: +49 6131 160
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f35d3840-e465-486a-a05a-87ed2dd97be0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 11:20:19 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025
Referenzen:
https://www.saarburg-kell.de
https://www.subreport.de/E82796374
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-280478-2025-DEU.txt
|
|