Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Schleswig - Deutschland Finanzierungs-Leasing Rahmenvereinbarung Dienstfahrradleasing für Mitarbeitende des Kreises Schleswig-Flensburg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025043000470897548 / 279012-2025
Veröffentlicht :
30.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.10.2026
Angebotsabgabe bis :
30.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
66114000 - Finanzierungs-Leasing
DEU-Schleswig: Deutschland Finanzierungs-Leasing Rahmenvereinbarung
Dienstfahrradleasing für Mitarbeitende des Kreises Schleswig-Flensburg

2025/S 84/2025 279012

Deutschland Finanzierungs-Leasing Rahmenvereinbarung Dienstfahrradleasing für
Mitarbeitende des Kreises Schleswig-Flensburg
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Dienstfahrradleasing für Mitarbeitende des Kreises Schleswig-
Flensburg
Beschreibung: Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über
das Leasing (reines Finanzleasing) von verschiedenen Fahrrädern möglichst vieler Hersteller
für die Mitarbeitenden des Kreises Schleswig-Flensburg abzuschließen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d457817509
Interne Kennung: 2025-038-2101
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schleswig
Postleitzahl: 24837
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die EU-Richtlinie 2014/24/EU fordert die barrierefreie
Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, FAQ-Listen, geänderte
Unterlagen) für die Bieter. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die
eVergabe-Plattform B_I Medien zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation während des
Vergabeverfahrens erfolgt ebenfalls ausschließlich elektronisch über die eVergabeplattform
B_I Medien. Aus diesem Grund ist eine kostenlose Registrierung auf der eVergabe-Plattform
B_I Medien für die Abgabe eines Angebots zwingend notwendig. Für bereits registrierte Bieter
ändert sich der Prozessablauf nicht. Bieter können Angebote nur in elektronischer Form über
die eVergabe-Plattform B_I Medien einreichen. Angebote, die in Papierform oder per E-Mail
eingehen, dürfen nicht berücksichtigt werden. Bieterfragen sollten möglichst bis spätestens
zum 20.05.2025 um 12:00 Uhr über die eVergabeplattform B_I Medien gestellt werden. Nicht

rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Bei Bedarf wird ein Fragen-
und Antwortenkatalog (FAQ-Liste) auf der Seite https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
/ausschreibungen/D457817509 bei den Vergabeunterlagen veröffentlicht. Mit dem Angebot
sind folgende Unterlagen zusätzlich einzureichen: (1) Eigenerklärung (Formblatt gemäß
Vergabeunterlagen), dass kein Verbot einer Auftragsvergabe nach Art. 5k der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 /576 des
Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, vorliegt. (2) Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen)
Informationen zum Bewerber, Bieter bzw. Mitglied der Bietergemeinschaft.
Bietergemeinschaften haben die Eigenerklärungen zu (1) und (2) für alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft einzureichen. (3) Nachweis über die Erteilung einer Erlaubnis zum
Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen
(KWG). Für Institute mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums gilt
diese Forderung sinngemäß (§ 53 b KWG). (4) Es ist ein Konzept einzureichen, in dem auf die
Inhalte der in den Ziffern 2.1, 2.2 und 2.3 der Leistungsbeschreibung genannten
Anforderungen detailliert eingegangen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass von der
Vergabestelle vor der Auftragsvergabe ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister eingeholt
wird. Es gilt deutsches Recht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Dienstfahrradleasing für Mitarbeitende des Kreises Schleswig-
Flensburg
Beschreibung: Der Kreis Schleswig-Flensburg beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über
das Leasing (reines Finanzleasing) von verschiedenen Fahrrädern möglichst vieler Hersteller
für die Mitarbeitenden des Kreises Schleswig-Flensburg abzuschließen.
Interne Kennung: 2025-038-2101

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schleswig
Postleitzahl: 24837
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, längstens jedoch
bis zu einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren, wenn nicht einer der Vertragspartner vier Monate
vor Ablauf eines Vertragsjahres der Verlängerung schriftlich widerspricht.

5.1.6. Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen) über die Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen) über die
ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung
besteht

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt
Beschreibung: Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen), dass keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen und dass in den letzten zwei
Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, eine Belegung mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr
als 2.500 Euro erfolgt ist

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung: Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen), dass ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
Unternehmens
Beschreibung: Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen), dass keine
Verpflichtung zur Eintragung in ein Berufsregister besteht bzw. Eigenerklärung, bei welchem
Berufsregister eine Eintragung erfolgt ist

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind
Beschreibung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Eigenerklärung (Formblatt gemäß
Vergabeunterlagen) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
Arbeitskräften
Beschreibung: Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen), dass die für die
Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind
Beschreibung: Erwartet wird ein Auftragnehmer, der bereits Erfahrungen mit Leasingnehmern
besitzt und auf dieser Basis ein erprobtes Konzept vorweisen kann. Als Beleg für die
Fachkompetenz werden hierfür mind. drei Referenzen erwartet. Die Referenzen müssen den
Leasingnehmer benennen, das Projekt inhaltlich beschreiben, seine technische Umsetzung
erläutern, den Umsetzungszeitraum, die Anzahl der Nutzer sowie eine Auskunftsperson des
Leasingnehmers enthalten.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis über die Erteilung einer Erlaubnis zum Erbringen von
Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG)
Beschreibung: Es ist ein Nachweis über die Erteilung einer Erlaubnis zum Erbringen von
Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG)
vorzulegen. Für Institute mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums
gilt diese Forderung sinngemäß (§ 53 b KWG).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zur Ermittlung des Preises wird die Vergleichsrechnung im Preisblatt (Anlage
2) vorgenommen. Das Angebot mit dem niedrigsten Vergleichspreis erhält die maximal
erreichbare Punktzahl. Alle Angebote, die mindestens doppelt so teuer wie das niedrigste
Angebot sind, werden mit null Punkten bewertet. Die übrigen Angebote werden entsprechend
ihrem prozentualen Abstand im Verhältnis zum Angebot des günstigsten Angebotes linear

prozentual schlechter bewertet. Maßgeblich für die Bewertung des Vergleichspreises sind die
vom Bieter im Preisblatt eingetragenen Beträge. Dezimalstellen werden kaufmännisch auf
zwei Nachkommastellen gerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Es ist ein Konzept einzureichen, in dem auf die Inhalte der in den Ziffern 2.1,
2.2 und 2.3 der Leistungsbeschreibung genannten Anforderungen detailliert eingegangen
wird. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Bewertungsmatrix (Anlage 1).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
/ausschreibungen/D457817509

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Schleswig-Flensburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
Schleswig-Flensburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
Registrierungsnummer: 01059-0000-23
Abteilung: SG Allgemeine Services
Postanschrift: Flensburger Str. 7
Stadt: Schleswig
Postleitzahl: 24837
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
Telefon: +49 (4621) 87-0
Internetadresse: https://www.schleswig-flensburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg
Registrierungsnummer: 01059-0000-23
Abteilung: FD Recht u. Zentrale Vergabestelle

Postanschrift: Flensburger Str. 7
Stadt: Schleswig
Postleitzahl: 24837
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
Telefon: +49 (4621) 87-209
Fax: +49 (4621) 87-8555
Internetadresse: https://www.schleswig-flensburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: T:04319884640
Abteilung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 (431) 988-4542
Fax: +49 (431) 988-4702
Internetadresse: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aebb9ebe-4c67-46b4-9717-0fd0c850aaea - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 17:32:24 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Referenzen:
https://bi-medien.de
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457817509
https://www.schleswig-flensburg.de
http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-279012-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau