Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Mönchengladbach - Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten B 58n -OU Wesel, Vergabepaket 7, B 58n -Ortsumgehung Wesel, Abschnitt Südumgehung (Rheinbrücke bis B 70)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025043000455897439 / 278852-2025
Veröffentlicht :
30.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
04.07.2025
Angebotsabgabe bis :
10.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45230000 - Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellie
DEU-Mönchengladbach: Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen,
Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und
Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten B 58n -OU Wesel, Vergabepaket 7, B 58n
-Ortsumgehung Wesel, Abschnitt Südumgehung (Rheinbrücke bis B 70)

2025/S 84/2025 278852

Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen,
Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten B 58n - OU Wesel, Vergabepaket
7, B 58n - Ortsumgehung Wesel, Abschnitt Südumgehung (Rheinbrücke bis B 70)
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW - Regionalniederlassung Niederrhein
E-Mail: RNL-NR-Vergabeservice@strassen.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: B 58n - OU Wesel, Vergabepaket 7, B 58n - Ortsumgehung Wesel, Abschnitt
Südumgehung (Rheinbrücke bis B 70)
Beschreibung: Zur Entlastung der Ortslagen Wesel-Innenstadt und Wesel-Büderich vom
Durchgangsverkehr wird eine neue Ortsumgehung Wesel B58n gebaut. Die Ortsumgehung
besteht aus drei Teilabschnitten. Die Teilabschnitte Rheinquerung und der linksrheinische
Abschnitt Büderich sind bereits fertiggestellt und unter Verkehr. Der Abschnitt Südumgehung
wird wiederum in mehrere Abschnitte unterteilt, die teilweise in der Bauphase und teilweise
noch in der Planungsphase . sind. Gegenstand des hier zu bearbeitenden Bauvertrages sind
im Wesentlichen: Straßenbauarbeiten, Neubau zweier Brücken, einem Trog, zwei Dükern,
Pumpstationen und Stützwänden.
Kennung des Verfahrens: e11c2e58-0a05-46b7-a294-3ef62426c9a7
Interne Kennung: 05_49-8007-B_48-23-0097
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVD7Z6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: B 58n - OU Wesel, Vergabepaket 7, B 58n - Ortsumgehung Wesel, Abschnitt
Südumgehung (Rheinbrücke bis B 70)
Beschreibung: Los 1a ca. 88.000 m³ Bodenabtrag / ca. 5.200 m³ Bodenauftrag / ca. 7.720 m2
Bodenverbesserung / ca. 9.165 m³ Bodenaustausch / ca. 19.100 m³ Oberbodenabtrag / ca
25.600 m² Oberbodenauftrag / ca. 1560 m³ Fülboden einbauen / ca. 18.860 m
Faschinenstrang verlegen / ca. 20.135 m³ Wallschüttung / ca. 690 m3 Auflastfilter herst. ca.
4.615 m² Geovlies verlegen / ca. 26.635 m² Verfestigung herstellen / ca. 13.360 m3
Frostschutzschicht herst. / ca. 12.295 m² Schottertragschicht herst. / ca. 310 t Bindemittel für
Verfestigung liefern / ca. 29.575 m² Asphaltragschicht AC 32TS herst. / ca. 29.385 m²
Asphalttragschicht AC 22 TS herst. ca. 29.235 m² Asphaltbinderschicht SMA 16 BS herst. ca.
28.895 m² Splittmastixasphalt SMA8 S herst. / ca. 4.190 m² Asphalttragschicht AC 22 TN
herst. ca. 2.030 m² Asphaltdeckschicht AC 8 DN herst. / ca. 3.910 m² Asphaltdeckschicht AC
11 DN herst. / ca. 28.000 m² Asphalttragschicht aufnehmen / ca. 8.515 m³ Schicht ohne
Bindemittel aufnehmen / ca. 2050 m Rohrleitungen, verschiedene Durchmesser und
Materialien / ca. 31 St Schächte, verschiedene Durchmesser herst. / ca. 46 St Straßenabläufe
einbauen / ca. 435 m Erdaushub für Leitungsgraben inkl. Schachtbaugrube herst. / ca. 970 m
Kabelschutzrohr DN 110 verlegen / 13 St Signalmaste liefern und aufstellen / 1 St
Verkehrszeichenausleger herstellen Trog: ca. 18.000 m³ Baugrube über Grundwasserspiegel
herstellen / ca,. 8.500 m³ Baugrube unter Grundwasserspiegel herstellen / ca.7.500 m³
Baugrube Rampen herstellen / ca. 810 Tage Pumpenanlage inkl. Filteranlage einrichten,
vorh., betreiben und abbauen / ca. 310 m Gusseiserne Rohrleitung herstellen DN 300 / ca. 8
St Fertigteilschacht herstellen / ca. 13 St Brückenablauf in Betonbauteil einbauen / ca. 315 m
Drainage und Entwässerungsleitung herstellen / ca. 3.220 m Mikropfahl herst. / ca. 540 St
Mikropfahlkopf herrichten / ca. 4.700 m Tragpfähle herst. Durchm.100 cm / ca. 4.700 m
Füllpfahle herst. Durchm.100 cm / ca. 2.520 m³ UW-Betonsohle herst. / ca. 760 m²
Kiestragschicht herst. / ca. 780 m überschnittene Bohrpfahlwand herst. (ca. 7.300 m³ Beton,
ca. 9.200 m Bohrung) / ca. 2.450 t Betonstahlbewehrung verbauen / ca. 3.500 m³ Trogsohle
aus Beton herst. / ca. 900 m³ Trogwände herst. / ca. 110 m³ Spritzbetonausfüllung der
Bohrpfähle herst. / ca. 1.200 m³ Kopfbalken aus Beton herst. / ca. 580 m³ Überbau herst. / ca.
80 m³ Auflagerbalken herst. / ca. 120 m Kappen herst. / ca. 560 m Unbewehrten Beton herst. /
ca. 60 t Gurtungen für Trogwandsicherung / ca. 120 t Aussteifungen für Trogwandsicherung
BW Kiek in den Busch ca. 2.900 m3 Erdarbeiten inkl. Fahrbahndeckenaufbruch / ca. 400 m³
BrückenBW inkl. WL, Pfeiler, WL-Hinterfüllung u. Überbau in integr.Bauw./ ca. 5,1 t
Spannstahl verbauen / ca. 48 t Betonstahl verbauen / ca. 160 m² Asphaltschutzschicht aus MA
8 N herstellen / ca. 2 St Böschungstreppen herst. ca. 127 m Geländer inkl. Verankerung
einbauen / ca. 7 m Übergangskonstruktion aus Asphalt herstellen BW Wackenbrucher Straße
ca. 220 m Sondierungsbohrung mit Hohlbohrschnecke herstellen / ca. 150 m
Asphaltbefestigung aufnehmen / ca. 200 m³ Erdarbeiten / ca. 42 Stk Bohrpfahle herst.
(Gesamtlänge ca. 635 m zzgl. 100 m Leerbohrung) / ca. 16 m³ Spritzbetonauffüllung an zu
säubernder Bohrpfahlwand / ca. 150 t Betonstahl verbauen / ca. 520 m³ Betonarbeiten für
Überbau, Kopfbalken, Auflagerbalken, Kappen und Vorsatzschale / ca. 150 m Schutzrohr in
Bauwerk verlegen / Pumpstation 2 ca. 1.000 m² Spundwand herst. und anschließend kürzen /
ca. 100 t Stahltrãger als Gurtung verbauen / ca. 2.350 m Erdaushub (teilweise unter Wasser) /

ca. 1.270 m³ Bauwerkshinterfüllung / ca. 49 St Mikropfähle herstellen (Gesamtlänge ca. 252 m
+ ca. 445 m Leerbohrung) und Pfahlköpfe herstellen / ca. 170 m³ UW-Betonsohle herstellen /
ca. 450 m³ bewehrten Beton verbauen / ca. 100 t Baustahl verbauen Pumpstation 3 ca. 890
m² Spundwand herstellen und anschließend kürzen / ca.60 t Stahlträger als Gurtung verbauen
/ ca. 2.200 m³ Erdaushub (teilweise unter Wasser) / ca. 81 St Mikropfähle herstellen
(Gesamtlänge ca. 512 m+ ca. 750 m Leerbohrung) / ca. 170 m UW-Betonsohle herstellen / ca.
400 m bewehrten Beton verbauen / ca. 100 t Baustahl verbauen Leichtflüssigkeitsabscheider
2 und 3 ca. 4.040 m³ Erdaushub / ca. 230 m³ Bodenaustausch / ca. 450 m³ bewehrten Beton
herstellen / ca. 940 m² Schalung / ca.75 t Betonstahl einbauen / ca. 20 m² Gitterrostabdeckung
/ ca. 3200 m³ Hinterfüllung, Bodeneinbau / 4 St Absperrschieber / 2 St Auslegearm Typ ASS-4
/ 8 St Entwässerungsschächte Gründungsarbeiten für Lärmschutzwände ca. 550 m
Ortbetonpfahl herstellen / ca. 125 St Pfahlkopf herrichten / ca.65 m3 bew. Beton herstellen /
ca. 42 t Betonstahl einbauen / ca. 131 St Köcher für LSW-Pfosten herst. / ca. 132 St
Verankerung für LSW-Pfosten herst. Düker Kiek in den Busch : Stahlbetonbauwerk
Dükeroberhaupt: L x B x T = ca. 12,5 m x 10,5 m x 10,0 m, inkl. ca. 33 m Zulaufkanal RE B
1900 / H 2150 Stahlbetonbauwerk Dükerunterhaupt: L x B x T = ca. 8,0 m x 7,0 m x 4,5 m,
inkl. ca. 6 m Ablaufkanal RE B 2100 / H 1950 Spundwände mit Aussteifung und
rückverankerter Unterwasserbetonsohle (mit Taucherarbeiten) Abmessungen Baugrube:
Oberhaupt L x B x T = ca. 18,5 m x 14,5 m x 11,0 m, Leitungen L x B x T = ca. 40,0 m x 10,0
m x 11,0 m, Unterhaupt L x B x T = ca. 18,5 m x 14,5 m x 11,0 m Düker Wackenbrucher Str.
Stahlbetonbauwerk Dükeroberhaupt: L x B x T = ca. 9,5 m x 10,5 m x 12,5 m
Stahlbetonbauwerk Dükerunterhaupt: L x B x T = ca. 8,0 m x 7,0 m x 6,0 m Spundwände mit
Aussteifung und rückverankerter Unterwasserbetonsohle (mit Taucher-arbeiten)
Abmessungen Baugrube: Oberhaupt L x B x T = ca. 20,5 m x 17,0 m x 13,5 m, Leitungen L x
B x T = ca. 30,0 m x 10,5 m x 13,5 m, Unterhaupt L x B x T = ca. 16,5 m x 12,0 m x 13,5 m
Beide Düker einschließlich technische Ausrüstung und Leitungsverlegungen (Trinkwasser,
Erdgas, Wasserstoff, Elektro, Abwasser)
Interne Kennung: 05_49-8007-B_48-23-0097

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen,
Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 778 Tage

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und
kurze Beschreibung der Bedingungen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den
letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die
ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind um einen ausreichenden
Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch
einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen; -
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie
seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der
Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung
des Bauwerks verfügt. Auftragsspezifische Nachweise: - Schweißverbindungen dürfen nur von
Schweißern mit gültigem Prüfzeugnis (DIN EN ISO 9606-1) hergestellt werden, dies gilt für
Schweißarbeiten in der Werkstatt, wie für Arbeiten auf der Baustelle. Die Zertifikate des
ausführenden Schweißers sind vor Auftragsvergabe vorzulegen. - Nachweis der Qualifikation
des Fachkraft nach GW129 Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen.
Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. -
Sachkundenachweis Asbest nach Nummer 2.7 der TRGS 519 für Abbruch-, Sanierungs- und
Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten, bzw. ASI Arbeiten geringen Umfangs
sowie für die (Zwischen-) Lagerung und Abfallentsorgung. - Die Anforderungen der vom
Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen
Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961- Beurteilungsgruppe AK1 (oder gleichwertig) sind zu
erfüllen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und
die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RALGZ 961 mit dem
Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte
Beurteilungsgruppe nachweist oder alternativ die Zertifizierung Bau Beurteilungsgruppe KOB
der Zertifizierung Bau GmbH nachweist. Der Nachweis gilt ebenfalls als erbracht, wenn der
Bieter mindestens je zwei Referenzen der nachfolgend genannten Leistungen vorlegen kann: -
Kanalbau mit einer Baugrubensohlentiefe von größer 5,0 m. - Kanalbau mit Anwendung von
Spundwandverbau im Press- oder Vibrationsverfahren. - Im Rahmen der Baumaßnahme
werden Rohrbautätigkeiten am Trinkwasser- und Gasnetz notwendig. Diese Arbeiten dürfen
nur von Rohrbauunternehmen ausgeführt werden, die nach GW 301, mindestens G1 und W2
für die Materialien PE / PVC / Stahl / Kunststoff zertifiziert sind. Sämtliche Arbeiten dürfen nur
durch entsprechend geschultes Personal durchgeführt und überwacht werden. Die
entsprechenden Nachweise sind vorzulegen. - Außerdem ist für Schweißarbeiten an den
Abwasserdruckleitungen aus PE-HD (bis DA 900) eine Qualifikation des
Rohrbauunternehmens nach GW 301, mindestens W1 für das Material PE erforderlich. - Das
Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE darf nur von geschultem Fachpersonal
mit einem Schulungsnachweis gem. DVGW GW330 ausgeführt werden und ist durch eine
Schweißaufsichtsperson nach DVGW GW 331 zu überwachen. Außerdem müssen vorliegen:
Qualifikation nach DVGW GW 326 für Mechanisches Verbinden von PE-Rohren, Qualifikation
nach DVGW GW 350 für Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl, Qualifikation
nach DVGW GW 15 für Nachumhüllungen von Rohrleitungen. - Nachweis der Qualifikation
des zu benennenden Verantwortlichen und dessen Vertreter für die Sicherungsarbeiten an
Arbeitsstellen und dessen Vertreter gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für
erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS
99) . - Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den Zusätzlichen
Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 03

/2021) . - Nachweis der Qualifikation des Markierungsfachmannes gemäß den Zusätzlichen
Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M13) -
Prüfzeugnis der Bast und Sicherheitsdatenblatt für Markierungssysteme - Nachweis der
Herstellerqualifikation für das Schweißen von Aufstellvorrichtungen aus Stahl für die
Ausführungsklasse EXC2 nach DIN EN 1090-2 (Technische Regeln für die Ausführung von
Stahltragwerken 2018, ZTV VZ2011 _ Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und
Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen). - Nachweis der Herstellerqualifikation für die
Anbringung des CE-Zeichens auf der Schildrückseite (TLP VZ 2011- Technische Liefer- und
Prüfbedingungen für vertikale Verkehrszeichen). - Nachweis der Herstellerqualifikation für die
Kennzeichnung auf der Schildrückseite mittels Gütezeichen im Sinne der Grundsätze für
Gütezeichen des RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., RAL GZ
628 - Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, Ausgabe 2010)

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis der Qualifikation für den Umgang mit Kampfmitteln: Die Räumfirma
hat über die Erlaubnis nach § 7 SprengG zu verfügen, weiterhin über gemäß § 20 SprengG
bestellte Befähigungscheininhaber mit der ihnen nach ihrer Befähigung erlaubten Tätigkeiten
als Verantwortliche Person (Leiter der unselbständigen Zweigstelle = Räumstellenleiter ). Das
SprengG unterscheidet zwischen mehreren Verantwortlichen Personen. Diese sind gemäß §
19 des SprengG - der Erlaubnisscheininhaber/Betriebsinhaber (§ 19 Abs.1 Nr.1), - die mit der
Leitung des Betriebes, einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle
(Räumstelle) beauftragte Person (§ 19 Abs. 1 Nr. 2), - das Fachtechnische Aufsichtspersonal
(§ 19 Abs. 1 Nr. 3). Verantwortliche Personen nach § 19 Abs. 1 Nr. 3 müssen zur Ausführung
ihrer Tätigkeit einen gültigen behördlichen Befähigungsschein gemäß § 20 SprengG zum
Umgang mit Kampfmitteln besitzen und nach § 21 SprengG bestellt sein. Die Bestellung ist
der zuständigen Behörde unverzüglich mitzuteilen (§ 21 Nr. 4 SprengG). Verantwortliche
Personen gemäß § 19 Abs. 1 Nr. 2 sind der zuständigen Behörde mit der Anzeige nach § 14
SprengG anzugeben. - An der Baustelle muss ständig eine Person vor Ort sein, die als
Ersthelfer gemäß § 26 der DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention ausgebildet ist. Ein
Nachweis der Ausbildung des Ersthelfers ist vor Auftragsvergabe abzugeben.. Bei mehr als 20
gleichzeitig Beschäftigten an der Baustelle muss die Anzahl der Ersthelfer 10 % der
Beschäftigten betragen. - Der Ausschreibung liegt ein Erlaubnisschein für gefährliche
Arbeiten des AG bei, der bei der Auftragsvergabe vom AN auszufüllen und zu unterschreiben
ist. Im Falle von Bietergemeinschaften und bei vorgesehenem Einsatz von Dritten
/Nachunternehmern, deren Fähigkeiten sich der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis
seiner/ihrer wirtschaftlichen und/oder finanziellen und/oder technischen Leistungsfähigkeit
bedient, sind die nachstehenden Qualifikationen/Nachweise dem Mitglied der
Bietergemeinschaft und von dem Dritten / Nachunternehmer, deren Fähigkeiten sich der
Bieter / die Bietergemeinschaft bedient, vorzulegen - Zertifizierung nach EN ISO 9001,
Qualitätssicherung - Zertifizierung nach EN ISO 14001, Umweltmanagement - Zertifizierung
nach EN ISO 18001, Arbeitsschutz - Nachweis ISO IEC 9126, Softwarequalität - Nachweis
Fachbetrieb nach §19 WHG Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger
Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der
Vergabestelle einzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: wirtschaftlichstes Angebot
Beschreibung: Wirtschaftlichstes Angebot

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYYVD7Z6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVD7Z6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYYVD7Z6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H.
der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der
Abrechnungssumme.
Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
war, mit Ausnahme des Angebotsschreibens, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: RNL Niederrhein
Zusätzliche Informationen: Entfällt, da Bieter nicht zugelassen sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und
führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
Finanzielle Vereinbarung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - eine
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die

mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen
Überprüfungsstelle: Vergabeammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Straßenbau NRW - Regionalniederlassung Niederrhein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Straßenbau NRW - Regionalniederlassung Niederrhein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Straßenbau NRW -
Regionalniederlassung Niederrhein

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW - Regionalniederlassung Niederrhein
Registrierungsnummer: _05515-09001-58
Postanschrift: Breitenbachstr. 90
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41065
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
E-Mail: RNL-NR-Vergabeservice@strassen.nrw.de
Telefon: +49 21614090
Fax: +49 2161409155
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabeammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 02514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen
Registrierungsnummer: 05515-09001-58_
Postanschrift: Wildenbruchplatz 1
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45888
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabebeschwerde@strassen.nrw.de
Telefon: +49 2093808-0
Fax: +49 21187565117-2410
Internetadresse: https://www.strassen.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b7cc6584-9b09-47bc-a98a-4542950afadb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 12:58:46 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVD7Z6
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVD7Z6/documents
https://www.strassen.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-278852-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau