Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Schweinfurt - Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Umstellung LSA Beschleunigung auf Digitaltechnik im Rahmen des Förderprogramms Digitalisierung kommunaler Verkehrssystseme
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025043000400196749 / 278011-2025
Veröffentlicht :
30.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2026
Angebotsabgabe bis :
02.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34996100 - Ampeln
72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
DEU-Schweinfurt: Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Umstellung LSA Beschleunigung auf Digitaltechnik im Rahmen des
Förderprogramms Digitalisierung kommunaler Verkehrssystseme

2025/S 84/2025 278011

Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software Umstellung LSA Beschleunigung
auf Digitaltechnik im Rahmen des Förderprogramms Digitalisierung kommunaler
Verkehrssystseme
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH
E-Mail: vergabestelle@stadtwerke-sw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Umstellung LSA Beschleunigung auf Digitaltechnik im Rahmen des Förderprogramms
Digitalisierung kommunaler Verkehrssystseme
Beschreibung: Im Rahmen des Förderprojekte Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme
möchten die Stadtwerke Schweinfurt die vorhandene ÖPNV-Beschleunigung digitalisieren. Die
Stadt Schweinfurt ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadtwerke
Schweinfurt betreiben aktuell 16 Linien im Stadtgebiet und benachbarten Gemeinden. Aktuell
werden die Linienbusse der Stadtwerke Schweinfurt an 30 Lichtsignalanlagen bevorrechtigt.
Im Zuge des Förderprojektes soll auch das rechnergestützte BetriebsLeitSystem (RBL-
System) digitalisiert werden. Des Weiteren sollen alle Haltestellen mit digitalen
Aushangfahrplänen und alle Busse mit Fahrertablets ausgestattet werden.
Kennung des Verfahrens: d110402e-126a-45b6-ae9b-cdb7520d71bd
Interne Kennung: STW_03_2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34996100 Ampeln

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Mit der Angebotsabgabe ist eine Systempflege über 60 Monate
anzubieten. Die Abfrage der monatlichen Wartungskosten erfolgt für eine Position im
Leistungsverzeichnis. Hierzu ist mit Abnahme des Systems ein Wartungsvertrag auf Basis der
ausgeschriebenen Leistungen zwischen AG und AN zu schließen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Fehlende Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB. Ein Bewerber gilt in
diesem Vergabeverfahren als zuverlässig, wenn er oder Personen, deren Verhalten er sich
zurechnen lassen muss, in den zurückliegenden fünf Jahren seit Abgabe des Angebots keinen
Tatbestand im Sinne der §§ 123 und 124 GWB verwirklicht haben und seine Erklärungen im
Teilnahmeantrag zutreffend abgegeben hat. Bei Bewerber/Bietergemeinschaften ist für jedes
Mitglied ein gesonderter Nachweis beizufügen

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Umstellung LSA Beschleunigung auf Digitaltechnik im Rahmen des Förderprogramms
Digitalisierung kommunaler Verkehrssystseme
Beschreibung: Im Rahmen des Förderprojekte Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme
möchten die Stadtwerke Schweinfurt die vorhandene ÖPNV-Beschleunigung digitalisieren. Die
Stadt Schweinfurt ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadtwerke
Schweinfurt betreiben aktuell 16 Linien im Stadtgebiet und benachbarten Gemeinden. Aktuell
werden die Linienbusse der Stadtwerke Schweinfurt an 30 Lichtsignalanlagen bevorrechtigt.
Im Zuge des Förderprojektes soll auch das rechnergestützte BetriebsLeitSystem (RBL-
System) digitalisiert werden. Des Weiteren sollen alle Haltestellen mit digitalen
Aushangfahrplänen und alle Busse mit Fahrertablets ausgestattet werden.
Interne Kennung: 0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34996100 Ampeln

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit den Lieferungen und Leistungen können nur solche Bieter beauftragt
werden, die bereits an anderer Stelle mindestens zwei Systeme geliefert, installiert und in
Betrieb genommen haben, bei welchem die in dieser Leistungsbeschreibung geforderten
Funktonalitäten, Schnittstellen und Komponenten realisiert worden sind. Die Bieter haben
dafür zwei Referenzprojekte mit Ansprechpartner, Anschrift,Telefonnummer und E-Mail-
Adresse aus den letzten fünf Jahren dem Aufraggeber vorzulegen. Referenzen mit
unvollständigen Angaben können nicht gewertet werden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer
im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß
dem Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 100%

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/279923
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen und Nachweise können nachgefordert werden. Die
Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Punkt 5.1.9 Eignungskriterien
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Dass obwohl in BT743 erforderlich eingetragen sei, laut hiesiger
Verordnung dies NICHT erforderlich sei, sondern stattdessen die elektronische Rechnung
zulässig und gewünscht sei.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe derBewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungsoder Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach derMitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schweinfurt GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Registrierungsnummer: t:097219311816
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Bodelschwinghstraße 1
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: vergabestelle@stadtwerke-sw.de
Telefon: 000
Fax: 000
Internetadresse: https://www.stadtwerke-sw.de/
Profil des Erwerbers: https://www.stadtwerke-sw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: t:0981531277
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: 000
Fax: 000
Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Registrierungsnummer: t:097219310
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Bodelschwinghstraße 1
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: vergabestelle@stadtwerke-sw.de
Telefon: 000
Fax: 000
Internetadresse: https://Stadtwerke-sw.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 87c8b72e-4ab0-466e-b595-23f4be898ab8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 08:15:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Referenzen:
https://Stadtwerke-sw.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/279923
https://www.stadtwerke-sw.de/
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-278011-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau