Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Mainz - Deutschland Medizinsoftwarepaket Klinikverwaltungssystem ZMK
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025043000393696696 / 277987-2025
Veröffentlicht :
30.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.05.2025
Angebotsabgabe bis :
02.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48180000 - Medizinsoftwarepaket
48814000 - Medizinische Informationssysteme
48814200 - Patientenverwaltungssystem
DEU-Mainz: Deutschland Medizinsoftwarepaket Klinikverwaltungssystem ZMK

2025/S 84/2025 277987

Deutschland Medizinsoftwarepaket Klinikverwaltungssystem ZMK
OJ S 84/2025 30/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
E-Mail: einkauf-it-wb-vb@unimedizin-mainz.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Klinikverwaltungssystem ZMK
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR
beabsichtigt, einen Auftrag über die Beschaffung eines Klinikverwaltungssystems ZMK gemäß
den beiliegenden Unterlagen zu vergeben.
Kennung des Verfahrens: 949d09ef-b7de-4fdd-8674-2ad6de3d0412
Interne Kennung: GBE-2024-0582
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren nach
den §§ 97 ff. GWB, 15 VgV geführt. Lose i. S. v. § 30 Abs. 1 - 3 VgV werden nicht gebildet.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48814200 Patientenverwaltungssystem, 48814000 Medizinische
Informationssysteme

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L5N52
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Klinikverwaltungssystem ZMK
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR ( UM
Mainz ) ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-
Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Ein wichtiger Bestandteil der
UM Mainz sind unter anderem die Kliniken und Polikliniken für Zahn-, Mund-, und
Kieferkrankheiten ( ZMK ) mit einer jährlichen vollstationären Fallzahl von 1.550 . Die ZMK-
Polikliniken inklusive Privatambulanzen-ZMK weisen eine ambulante Fallzahl von ca. 39.000
Fällen pro Jahr auf. Die UM Mainz erkennt die Notwendigkeit einer Modernisierung ihres
zahnärztlichen Klinikverwaltungssystems visident und sucht daher nach einem zeitgemäßen
System für die ZMK, welches die Anfor-derungen einer modernen universitären Klinik
vollständig abbildet. Ein performantes Klinikverwaltungssystem ist essenziell für die Förderung
von effizienten und patientensicherheitsorientierten Arbeitsabläufen. Die ZMK-Abrechnung
kann nicht über das medizinische KIS abgebildet werden und bedarf spezieller ZMK-Software.
Das bisherige System visident entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an den
Datenschutz. Deshalb soll in den ZMK-Polikliniken ein neues System, welches eine digitalen
Patientenakte, Dokumentations- und Abrechnungssystem inkl. Studierendenverwaltung
beinhaltet, implementiert werden. Durch dieses System soll sowohl der Datenschutz als auch
die Dokumentation verbessert, als auch Zeit eingespart werden, wodurch eine bessere
Patientenversorgung ermöglicht wird. Durch eine bessere Integration des Zielsystems in die
bestehende IT-Architektur soll ein besseres Controlling ermöglicht werden. Zudem kann
mittels des neuen Klinikverwaltungssystems in der ZMK ein technologischer Fortschritt für die
UM Mainz erzielt werden. Das Zielsystem muss in die bestehende IT-Systemlandschaft (u.a.
dem Klinikinformationssystem (KIS)) integriert werden, sodass ein strukturierter Datentransfer
zwischen den klinischen Systemen er-folgen kann. Des Weiteren muss das Zielsystem die
Verwaltung und Abrechnung zahnärztlichen Leistungen (inkl. Studentenbehandlungen), sowie
die Direktabrechnung mit den Kostenträgern ermöglichen. Die UM Mainz beabsichtigt daher
die Beauftragung eines externen Dienstleisters zur Bereitstellung und Sicherstellung der
Betriebsfähigkeit des Zielsystems.
Interne Kennung: GBE-2024-0582

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48814200 Patientenverwaltungssystem, 48814000
Medizinische Informationssysteme

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag einmalig um weitere fünf
Jahre zu verlängern.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertrags-
staates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Im Fall der Beteiligung
als Bietergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
einzureichen. Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate ab Veröffentlichung der EU-
Bekanntmachung sein

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins in Höhe von mindestens
EUR 1 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie in marktüblicher Höhe für
Vermögensschäden zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres.
Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis ist spätestens bei Zuschlag einzureichen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot das Formblatt abzugeben, aus dem die
folgenden Angabe hervorgehen muss: Angabe eines durchschnittlichen Netto-
Jahresumsatzes von mindestens 500.000 EUR in den letzten drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jeweils im Jahresdurchschnitt im EWR beschäftigten Mitarbeitenden im Bereich
Klinikverwaltungssystem (Vollzeitäquivalente), wobei die Anzahl mindestens zehn
Mitarbeitende in diesem Bereich betragen muss.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Das Vorhandensein einer gültigen Zertifizierung zum Qualitätsmanagement
nach ISO 9001 (oder gleichwertig) (Nichtvorlage führt zum Ausschluss).

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Sofern die angebotene Software als Medizinprodukt zertifiziert ist, ist eine EU-
Konformitätserklärung mit allen dazugehörigen Zertifikaten beizufügen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens zwei mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren einzureichen.
Jedes dieser Referenzprojekte muss die erfolgreiche SAP-Anbindung über HL7 zur

Übertragung von Patientenstammdaten sowie Versichertendaten und Auftragsdaten
umfassen. Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung vorgelegter
Referenzen einverstanden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ermittlung der Kennzahl P wird wie folgt vorgenommen: Im Rahmen der
preislichen Wertung können maximal 1.200 Punkte erreicht werden. Für die Angebotswertung
wird der Preis in folgender Art und Weise auf eine Punkteskala von 0 bis 1200 umgerechnet:
1.200 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis. 0 Punkte erhält ein
fiktives Angebot, da doppelt so hoch ist wie der niedrigste Angebotspreis. Sämtliche
Angebote, die über diesem Betrag liegen, werden ebenfalls mit 0 Punkten bewertet. Die
Punktebewertung für die zwischen diesen Wertungen liegenden Preise erfolgt über eine
lineare Interpolation. Alle weiteren Angebotspreise werden rechnerisch in ein prozentuales
Verhältnis zum günstigsten Preis gesetzt und entsprechend anteilsmäßig mit Punkten
bewertet. Folgende Formel wird für die Berechnung zugrunde gelegt: P=Günstigster Preis
/Eigener Preisx1200 Der Wert P fließt zu 30 % in Z ein
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Die Kennzahl L wird anhand der in der Bewertungsmatrix aufgeführten
Bewertungskriterien berechnet. Bei der Ermittlung der Kennzahl L wird die Erfüllung des
jeweiligen Bewertungskriteriums im Angebot des Bieters gemäß des Wertungsmaßstabs in
der Bewertungsmatrix bewertet. Wo erforderlich, reicht der Bieter mit seinem Angebot
entsprechende Konzepte für die auftragsgegenständliche Leistung ein. Die Konzepte müssen
dabei auf die in der Bewertungsmatrix genannten Kriterien eingehen (pro Kriterium maximal
drei DIN A4 Seiten bei Schriftgröße 11, Schriftart Arial und Zeilenabstand 1,5). Bei der
Ermittlung der Kennzahl L wird zudem die Produktvorstellung (s. Ziff. 9 der
Verfahrensbedingungen) gemäß des Wertungsmaßstabs in der Bewertungsmatrix bewertet.
Insgesamt kann der Bieter hier 1200 Leistungspunkte erreichen. Die detaillierte Beschreibung
und Gewichtung der Einzelkriterien sind der Anlage 5 (Bewertungsmatrix) zu entnehmen. Das
errechnete Produkt geht mit einer Gewichtung von 70 % - wie in der Formel abgebildet - in die
Berechnung des Wertes Z ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5N52
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sollten sich Rückfragen zum Vergabeverfahren ergeben, so sind diese über die
Vergabeplattform DTVP über die Funktion Kommunikation an die Vergabestelle zu richten.
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5N52

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5N52
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich entsprechend § 56 VgV vor, Bieter
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Bei Zuschlag sind der
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO (Anlage 15) sowie die
Individualvereinbarung zum Auftragsverarbeitungsvertrag (Anlage 16) einzureichen. 2. Bei
Zuschlag ist die Geheimhaltungs- und Nichtverwertungsvereinbarung einzureichen. 3. Bei
Zuschlag ist die Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit im Umgang mit
personenbezogenen Daten und zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
einzureichen. 4. Nach Zuschlag und auf gesonderte Aufforderung des zuständigen
Fachbereichs ist ggf. ein Masernschutz gem. § 20 Absatz 9 IfSG vorzulegen. 5. Zudem ist
auch die Erklärung zum Mindestentgelt (Anlage 20) einzureichen. 6. Schließlich hat der Bieter
mit seinem Angebot auch die Verpflichtungserklärung Sicherheitsanforderungen (Anlage 22)
einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahrensrügen sind an die Vergabestelle über
die Vergabeplattform DTVP zu richten und als solche ausdrücklich zu bezeichnen.
Verfahrensrügen erfolgen ausschließlich in Textform gem. § 126b BGB. Soweit ein
Nachprüfungsantrag auf eine Verfahrensrüge gestützt wird, ist der Nachprüfungsantrag u.a.
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind. Auf die übrigen Voraussetzungen der Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird
verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Registrierungsnummer: DE149065652
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-it-wb-vb@unimedizin-mainz.de
Telefon: 06131174428
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: 06131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1332792b-0380-4c19-877c-e40736219b4a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/04/2025 16:32:49 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5N52
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5N52/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-277987-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau