Titel :
|
DEU-Korntal-Münchingen - Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Kita mit Wohnen Korntal West -Außenanlage
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041001342948468 / 233111-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.11.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
|
DEU-Korntal-Münchingen: Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Kita mit Wohnen Korntal West -Außenanlage
2025/S 71/2025 233111
Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Kita mit Wohnen Korntal West - Außenanlage
OJ S 71/2025 10/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technisches Rathaus, Fachbereich Gebäudemanagement /
Sachgebiet Hochbau
E-Mail: vergabeberatung@staatsanzeiger.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kita mit Wohnen Korntal West - Außenanlage
Beschreibung: Außenanlage
Kennung des Verfahrens: c22db8ed-ee38-4790-91e9-d7cc4a8820d6
Interne Kennung: SKM-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ecke Neuhaldenplatz/ Ecke Leinstraße
Stadt: Korntal-Münchingen
Postleitzahl: 70825
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: >> Es sind mit dem Angebot einzureichen: << In den
Vergabeunterlagen bereitgestellte Formulare Eigenerklärungen zur Eignung (KEV 179): o
Erklärung über die Unternehmensstruktur o Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister o Erklärung über den Umsatz jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre o Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren oder Liquidation o
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen o Eigenerklärung zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung o Eigenerklärung zur
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft o Präqualifizierte Unternehmen geben alternativ
Ihre PQ-Nummer an Erklärungen der Bietergemeinschaft (KEV 175) Eigenerklärung über
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. Verordnung EU 2022/522
(Russlandsanktionen) Erklärung Nachunternehmer (KEV 177) Angebot (KEV 115.2)
Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach §§4 und 5 LTMG mit Vordruck KEV 179.3 AngErg
Tariftreu/Mindestlohn. Auf eigenen Dokumenten zu liefernde Erklärungen Angabe von 3
Referenzen o Angabe von mindestens drei Referenzen über in den letzten drei Jahren
erbrachten und abgeschlossenen Leistungen mit Angabe der Leistungszeit, der Funktion
sowie der Art des Auftraggebers. o Im Falle einer Bietergemeinschaft müssen die Referenzen
von mindestens einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft nachgewiesen werden.
Umsatzsteueridentifikationsnummer Nachweise (Eigenerklärungen nicht ausreichend)
Registerauszug (z.B. HRA, HRB, GnR, PR, VR) Betriebshaftpflichtversicherung bzw.
Versicherungsbestätigung Nachweise Eignungsleihe/Nachunternehmer >> Zugänglichkeit zu
Informationen im Vergabeverfahren: << Bereitstellung der Vergabeunterlagen - Die
Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform
bereitgestellt. Registrierung, Nutzung bestimmter Software - Bei einer Beteiligung am
Vergabeverfahren muss eine eindeutige Bieterbezeichnung sowie eine elektronischen
Adresse (Registrierung) angegeben werden. Die Registrierung hat über das Vergabeportal zu
erfolgen. - Für die Rechtzeitigkeit der Registrierung, die Nutzung der Software (AI
BIETERCOCKPIT) bei Angebotsabgabe und Abgabe von sonstigen Erklärungen etc. ist der
Bewerber/Bieter verantwortlich. Abrufung von Informationen, Zugang von Informationen - Der
Bewerber/Bieter ist für die Abrufung der bereitgestellten zusätzlichen Informationen (z.B.
Antworten auf Bewerber- bzw. Bieterfragen), die sich aus dem Vergabeverfahren ergeben,
eigenständig verantwortlich. Eine gesonderte Bekanntmachung erfolgt - soweit nicht
gesetzlich oder im Rahmen der Vergabeverfahrensordnungen vorgeschrieben - nicht mehr.
Gleiches gilt für etwaige Aufforderungen, Mitteilungen oder sonstigen Erklärungen gegenüber
dem Bewerber/ Bieter. - Mitteilungen an den Bewerber/Bieter, die über die Vergabeplattform
an den Bewerber/Bieter übermittelt werden, gelten mit der Bereitstellung auf der
Vergabeplattform im Bereich des Bewerbers/Bieters als abgesendet. - Der Bewerber/Bieter ist
verpflichtet, seinen Account auf der Vergabeplattform auf den Zugang von Informationen
jeglicher Art hin zu kontrollieren. Verwendung der Vergabeplattform, technische
Anforderungen, Verwendung technischer Mittel, Verantwortlichkeiten der Benutzung - Der
Bewerber/Bieter ist für die Eignung der von ihm verwendeten technischen Mittel
verantwortlich. - Der Bewerber/Bieter ist für den rechtzeitigen, vollständigen und fristgemäßen
Zugang seiner Erklärungen verantwortlich. Der Bewerber/Bieter trägt damit grundsätzlich das
Übermittlungsrisiko, es sei denn, dass der Bewerber/Bieter die unvollständige oder verspätete
Übermittlung nicht zu vertreten hat. Der Nachweis obliegt dem Bewerber/Bieter. - Der
Bewerber/Bieter hat die technischen Hinweise des Vergabeplattformbetreibers zu beachten,
zu berücksichtigen und einzuhalten. Notfalls hat sich der Bewerber/Bieter rechtzeitig mit dem
technischen Support des Betreibers der Vergabeplattform in Verbindung zu setzen. - Der
Bewerber/Bieter wird darauf hingewiesen, dass die maximale Dateimenge des Angebots 300
MB beträgt. - Der Bewerber/Bieter hat die Systemvoraussetzungen für die ordnungsgemäße
Verwendung der Vergabeplattform, insbesondere der Down- und Uploadfunktionen und der
sonstigen Anwendungen der verwendeten Vergabeplattform sowie die weiteren
Nutzungsbedingungen des Betreibers der Vergabeplattform zu beachten und einzuhalten. -
Der Bewerber/Bieter hat sich rechtzeitig vor dem Hochladen von Unterlagen - insbesondere
bei fristgebundenen Erklärungen - zu vergewissern, dass eine von Seiten des Bewerbers/
Bieters ungestörte Übermittlung der Erklärungen möglich ist, dazu gehört u.a. die Beachtung
der Vorgaben zur Beschränkung der maximalen Gesamtdateimenge und der Folgen bei einer
Überschreitung sowie der rechtzeitige Beginn mit der Übermittlung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Korruption: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrugsbekämpfung: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Kita mit Wohnen Korntal West - Außenanlage
Beschreibung: Bodenarbeiten Oberbodenarbeiten ca. 283 m³ Boden lösen ca. 496 m³
Auffüllung und Belagsunterbau Schotter ca. 665 m³ Beläge Kunststofffläche Ü3-Bereich ca.
115 m² Betonpflaster ca. 240 m² Fallschutzbelag Holzschnitzel ca. 90 m² Spielsand ca. 75 m²
Einfassungen Ein- und Mehrzeiler aus Granitkleinsteinpflaster ca. 315 m Platten Einzeiler ca.
73 m Stahlkante ca. 293 m Mauern und Treppen Mauerscheiben ca. 95 m Mauerwerk
Natursteinblöcke ca. 52 m² Blockstufen 48 m Vegetationsarbeiten Rasen ca. 1.217 m²
Pflanzfläche ca. 105 m² Heckenfläche ca. 110 m² Gehölze Solitär 6 St Einbauten Pergola aus
U-Stahlprofilen 2 St Handläufe und Geländer ca. 40 m Gittermattenzaun ca. 101 m
Entwässerung Fassadenrinnen ca. 44 m Rinne ca. 15 m Entwässerungsleitung ca. 97 m
Drainageleitung ca. 135 m Wasserleitung ca. 85 m Zisternenpumpe 2 St
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ecke Neuhaldenplatz/ Ecke Leinstraße
Stadt: Korntal-Münchingen
Postleitzahl: 70825
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird die
Vorlage folgender aktueller Unterlagen verlangt: - Erklärung über die Unternehmensstruktur
(Name, Firma, Anschrift, Rechtsform, Vertretungsverhältnisse). - Vorlage eines aktuellen
Nachweises über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle
des Unternehmenssitzes oder des Wohnsitzes. - Vorlage eines aktuellen
Gewerbezentralregisterauszugs. - Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der
Berufsgenossenschaft gem. KEV 179 Bieter, die ihren Sitz nicht innerhalb der Bundesrepublik
Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu erbringen. Die Nachweise sind als
amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache vorzulegen. Bieter, die aus Rechtsgründen
nicht über vorgenannte Unterlagen bzw. Erklärungen verfügen (z.B. mangels
Eintragungspflicht), haben vergleichbare Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis der
Berufsausübung vorzulegen und/oder durch eine Eigenerklärung zu erklären, dass
entsprechende Eintragungspflichten nicht bestehen. Bietergemeinschaften haben die
Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden
folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt: - Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre,
sofern deren Offenlegung nach dem Recht des Staates, in dem das Unternehmen seinen Sitz
hat, vorgeschrieben ist (sofern diese für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr noch nicht
endgültig aufgestellt ist, ein vorläufiger Jahresabschlussbericht für das letzte abgeschlossene
Geschäftsjahr) beizubringen. (eigenes Dokument) - Erklärung über den Umsatz jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezüglich Bauleistungen und
andere Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, einschließlich des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. (KEV 179) -
Nachweis einer für die Dauer des Vertrages und bis zur vollständigen Erfüllung bestehenden
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme - für Sachschäden und
Vermögensschäden i.H.v. je 2 Mio. EUR - für Personenschäden i.H.v. 4 Mio. EUR durch
Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder Vorlage einer Versicherungsbestätigung,
dass im Falle der Zuschlagserteilung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass hier eine Eigenerklärung nicht ausreichend ist. Bei
Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen ist eine Erklärung des
Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall
nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. - Eigenerklärung zu
Insolvenzverfahren oder Liquidation gem. KEV 179 - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen
von schweren Verfehlungen gem. KEV 179 - Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung gem. KEV 179 Bieter, die ihren Sitz nicht
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, haben vergleichbare Nachweise zu
erbringen. Bietergemeinschaften haben die Nachweise für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft zu erbringen. Im Falle der Betriebshaftpflichtversicherung kann der
Nachweis auch für die Bietergemeinschaft erbracht werden (Nachweis der Haftung der
Bietergemeinschaft). Nicht deutschsprachige Nachweise sind in als amtliche Übersetzungen in
deutscher Sprache vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden
folgende Erklärungen und Unterlagen verlangt: Referenzen - Angabe von mindestens drei
Referenzen aus den letzten drei Jahren über erbrachte Bauleistungen und andere Leistungen,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (KEV 179) Bietergemeinschaften
haben die Nachweise für jedes (!) Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Nicht
deutschsprachige Nachweise sind in als amtliche Übersetzungen in deutscher Sprache
vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: .
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-196147babbe-49812fcabbc22a37
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe24.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: (erfolgt elektronisch)
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen (vgl. § 14 EU VOB/A).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Technisches Rathaus, Fachbereich
Gebäudemanagement / Sachgebiet Hochbau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Technisches Rathaus, Fachbereich Gebäudemanagement /
Sachgebiet Hochbau
Registrierungsnummer: DE145999614
Postanschrift: Görlitzstraße 3
Stadt: Korntal-Münchingen
Postleitzahl: 70825
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabeberatung@staatsanzeiger.de
Telefon: +49 71166601496
Internetadresse: https://www.korntal-muenchingen.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe24.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 55223427-7007-4322-bdd3-7403d6a7152d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 07:54:28 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 71/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/04/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.korntal-muenchingen.de
https://www.vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-196147babbe-49812fcabbc22a37
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-233111-2025-DEU.txt
|
|