Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032801182414011 / 199405-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
85112100 - Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche
98310000 - Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
|
DEU-
Krankenhausbettwäsche HTK -Textile Vollversorgung
2025/S 62/2025 199405
Deutschland Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche HTK - Textile
Vollversorgung
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
E-Mail: vergabe.hannover@luther-lawfirm.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: HTK - Textile Vollversorgung
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur textilen Vollversorgung
(Mietwäsche) der Hochtaunus-Kliniken gGmbH an allen drei Standorten. Die Hochtaunus-
Kliniken gGmbH vergibt den Auftrag auch für ihre Tochtergesellschaften Medizinisches
Versorgungszentrum (MVZ) Taunus GmbH, Krankenhauslabor GmbH, und
Servicegesellschaft der Hochtaunus-Kliniken GmbH.
Kennung des Verfahrens: 5799d450-c827-4b19-94b3-ca65e7c1e310
Interne Kennung: nicht def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85112100 Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 840 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Der Bieter erklärt mit dem elektronischen Abruf der
Vergabeunterlagen, dass er diese und die darin enthaltenen Informationen vertraulich
handhaben wird; 2) Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und schriftlich bis
spätestens zum Ende der Angebotsfrist einzureichen; 3) Eine Einreichung des Angebots per
Telefax oder in elektronischer Form ist nicht zulässig; 4) Eine Erstattung von Kosten
/Aufwendungen für die Erstellung des Angebotes und die Teilnahme am Vergabeverfahren
findet nicht statt; 5) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, sweit sich
aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem
genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden; 6) Beabsichtigt der
Bieter keine Bietergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung aber dennoch auf
die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beispielsweise im Wege einer
Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bieter
auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen
vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage
einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen (§ 47 VgV); 7) Alle
weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie die Beantwortung von Bieterfragen
oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link
bereitgestellt; bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bieter verpflichtet, regelmäßig und
selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten.
Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht; 8) Etwaige Fragen sollten
möglichst frühzeitig gestellt werden. Fragen sind spätestens bis zum 07.03.2025 einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: HTK - Textile Vollversorgung
Beschreibung: Die Hochtaunus Kliniken gGmbH, ist ein Klinikverbund mit drei Standorten und
31.080 stationären Fällen und ca. 35.781 ambulanten Fällen per anno. Die Klinik in Bad
Homburg mit 492 stationären Betten, das Klinikum in Usingen mit 100 stationären Betten und
die Klinik in Königsstein mit 45 stationären Betten sorgen für die medizinische Versorgung der
Region. Die HTK betreibt Krankenhäuser an den Standorten Bad Homburg Usingen und
Königstein. Die HTK ist zudem (Mit-)Eigentümerin der Medizinisches Versorgungszentrum
(MVZ) Taunus GmbH, Krankenhauslabor GmbH, und Servicegesellschaft der Hochtaunus-
Kliniken GmbH. Mit 637 Betten ist die HTK als Akutklinik der Versorgungsstufe III
(Schwerpunktversorgung) für die akutmedizinische Versorgung im Hochtaunuskreis zuständig
und zugleich Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. Main.
Die HTK sind zu 100 % im Eigentum des Hochtaunus-Kreises. Gegenstand dieser
Ausschreibung sind Leistungen zur textilen Vollversorgung (Mietwäsche) der Hochtaunus-
Kliniken gGmbH an allen drei Standorten. Außerdem ist nach Bedarf auch kundeneigene
Wäsche in die Vollversorgung einzubeziehen. Dies betrifft z. B. die Dienstkleidung der Technik
und der Servicegesellschaft (Reinigungskräfte). Die textile Vollversorgung soll wieder
ganzheitlich an einen externen Wäschedienstleister vergeben werden. Dazu soll ein Vertrag
mit dem AN als externem Wäschedienstleister auf Basis der im Rahmen der
Vergabeunterlagen definierten Leistungsumfänge abgeschlossen werden. Ziel der
Ausschreibung ist eine kostengünstige und qualitätsorientierte textile Voll-versorgung der HTK
- zur Prozess- und Kostenoptimierung; - zur optimierten Versorgung aller verbrauchenden
Bereiche der HTK; - zur Neugestaltung und Verbesserung der Produktpalette.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85112100 Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag kann durch Erklärung des Auftraggebers einmalig um 12
Monate verlängert werden. Die Inanspruchnahme der Option teilt der Auftraggeber dem
Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der regulären Laufzeit mit.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 840 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit Einreichung des Angebotes ist die Eignung gemäß den Vorgaben der EU-
weiten Vergabebekanntmachung nachzuweisen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise
sind mit dem Angebot vom Bietereinzureichen. Die Eignung ist für jeden Bieter(bei
Bietergemeinschaften für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft) gesondert nachzuweisen.
Beabsichtigt ein Bieter zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen bzw. technischen
und beruflichen Leistungsfähigkeiten die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu
nehmen (Eignungsleihe, § 47 VgV), müssen die anderen Unternehmen (Eignungsleihgeber)
ihre Eignung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien nachweisen, für die sich der Bieterauf
die Kapazitäten des Eignungsleihgebers beruft. Darüber hinaus ist auch von dem/n
Eignungsleihgeber/n die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123
Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB mit dem Angebot vorzulegen. Zum Nachweis der
Befähigung zur Berufsausübung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind mit dem
Angebot folgende Unterlagen einzureichen: a) Unternehmensprofil mit folgenden Angaben:
Name und Sitz / Adresse des Unternehmens Nennung der Gesellschaftsform und
Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen
Leistungserbringung beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen
Unternehmen. b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123
und 124 GWB. c) Eigenerklärung zum Mindestentgelt gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
(MiLoG). d) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen. e) Vorlage
eines aktuellen Auszugs (in Kopie) über die Eintragung des Unternehmens im Berufs- oder
Handelsregister (nicht älter als 3 Monate). f) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: g) Jahresumsatz: Eigenerklärung über den - Gesamtjahresumsatz (netto) des
Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021, 2022 und 2023) -
tätigkeitsbezogener Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (textile Versorgung
von Krankenhausunternehmen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021,
2022 und 2023). h) Berufshaftpflichtversicherung - Aktueller Nachweis über das Bestehen
einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio.
EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR für
Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine
Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Angebot einzureichen. - Alternativ ist mit
dem Angebot eine rechtverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende
Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen, nebst der Erklärung
/Bestätigung eines Versicherers, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag
mit dem Auftragnehmer zu schließen. Der Auftraggeber verlangt die Erfüllung folgender
Mindestanforderungen: zu g) Der Bieter muss im Jahresmittel (Durchschnitt) der
Geschäftsjahre 2021, 2022 und 2023 folgende Mindestumsätze erzielt haben: - einen
Gesamtjahresumsatz von mindestens 1,5 Mio. EUR (netto) sowie - einen tätigkeitsbezogenen
Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen von mindestens 1,0 Mio. EUR (netto). zu h)
Gefordert wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgender Mindestdeckung (jeweils 2-
fach maximiert): -mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie -mindestens
2 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: i) Eigenerklärung zu mindestens drei Referenzen über vergleichbare
Leistungen (textile Versorgung von Krankenhausunternehmen) aus den letzten drei Jahren vor
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Für jede Referenz ist eine aussagekräftige
Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben
enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers
/Klinikunternehmens, ggfs. unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit
Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, - Angabe Anzahl der Klinikbetten (Planbetten), -
Angabe des Ausführungszeitraums, - Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten
Leistungen. j) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der Mitarbeiter (Angaben in
Vollkräften) im Bereich Textile Vollversorgung in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2021, 2022 und 2023). k) Nachweis Zertifizierung über ein bestehendes
Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig); im Fall der
Teilnahme als Bietergemeinschaft muss der Nachweis ggf. für mehrere Mitglieder der
Bietergemeinschaft erbracht werden. Nachzuweisen ist eine gültige Zertifizierung zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist. l) Nachweis Zertifizierung über ein bestehendes
Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig); im Fall der
Teilnahme als Bietergemeinschaft muss der Nachweis ggf. für mehrere Mitglieder der
Bietergemeinschaft erbracht werden. Nachzuweisen ist eine gültige Zertifizierung zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist. m) Nachweis gültiges Hygienezeugnis nach RAL-GZ
992/2 (Krankenhauswäsche) oder vergleichbarer Nachweis für vorgesehene Betriebsstätte
des Bieters; im Fall der Teilnahme als Bietergemeinschaft muss der Nachweis ggf. für
mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft erbracht werden. Nachzuweisen ist ein gültiges
Zeugnis zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist. Der Auftraggeber verlangt die Erfüllung
folgender Mindestanforderungen: Zu i) Referenzen: Es müssen mindestens drei Referenzen
über vergleichbare Leistungen (textile Versorgung von Krankenhausunternehmen) aus den
letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung mit dem Angebot vorgelegt
werden. Mindestens einer der drei Referenzaufträge muss die Berufsbekleidungsversorgung
über ein Kleiderausgabesystem beinhalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/5799d450-c827-4b19-94b3-ca65e7c1e310
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/5799d450-c827-4b19-94b3-ca65e7c1e310
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/04/2025 12:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/04/2025 12:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Falle der Auftragsvergabe an eine
Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Luther
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Registrierungsnummer: 10377
Postanschrift: Zeppelinstraße 20
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.hannover@luther-lawfirm.com
Telefon: +49 51154580
Internetadresse: https://www.hochtaunus-kliniken.de/
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 3fd88537-8a8e-49ea-8b54-d56682cd8e02
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 4f528434-8379-4422-9782-3de13e655679
Postanschrift: Berliner Allee 26
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30175
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.hannover@luther-lawfirm.com
Telefon: +49 511545816447
Internetadresse: https://www.luther-lawfirm.com/home
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: df72d1db-4829-4e73-bca7-
4fbb981b6033-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Sehr geehrte Damen und Herren, der Auftraggeber hat sich nach dem Eingang
mehrerer Bieterfragen zum Zeitraum von der Zuschlagserteilung bis zum Leistungsbeginn
dazu entschieden, den Leistungsbeginn nun auf den 01.01.2026 zu verschieben. Aus diesem
Grund wird die Angebotsfrist um zwei Wochen auf den 11.04.2025, 12:00 Uhr, verlängert. Im
Bereich Vergabeunterlagen stehen Ihnen der angepasste Werkvertrag und der angepasste
Verfahrensbrief zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Auftraggeber eine weitere Bieterfrage
beantwortet. Den aktualsierte Bieterfragenkatalog finden Sie ebenfalls im Bereich
Vergabeunterlagen . Mit freundlichen Grüßen Für den Auftraggeber Lukas Voß Luther
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4463fa43-209a-476a-8e1e-ac579ebf3133 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 08:40:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025
Referenzen:
https://www.hochtaunus-kliniken.de/
https://www.luther-lawfirm.com/home
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-199405-2025-DEU.txt
|
|