Titel :
|
DEU-Kiel - Wirtschaftsprüfer
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032708025613698 / 952470-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79200000 - Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
|
Wirtschaftsprüfer
Vergabenr. 0007-2025
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: mmix@geomar.de
Internet-Adresse: https://www.geomar.de
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Wirtschaftprüfer
Menge und Umfang: Wirtschaftsprüfungsleistungen für die Jahresabschlüsse 2025 bis 2030.
Ort der Leistung: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Die Vertragsdauer ist beschränkt auf die Prüfungen der Jahresabschlüsse 2025 bis ein
schließlich 2030.
Eine Beauftragung erfolgt durch den Vorsitzenden des Kuratoriums des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel jeweils
für ein Jahr. Es ist beabsichtigt, für die Dauer von 6 Jahren (Jahresabschlüsse 2025 - 2030) die Beauftragung der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf der Grundlage dieses Vergabeverfahrens vorzunehmen.
Eine verbindliche Zusage, den Auftrag für den gesamten Zeitraum an den - mittels dieses Verfahrens - ausgewählten Bieter zu
vergeben, kann nicht gegeben werden. Die Beauftragung erfolgt unter dem Vorbehalt der jährlichen Entscheidung des Kuratoriums
des GEOMAR Helm-holtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19593b6f6bf-6aa92884e0cb1f2
5
Weitere Angaben zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Es besteht die Möglichkeit einen Prüfbericht anzufordern. Hierzu ist
die in den Vergabeunterlagen bereitgestellte Verschwiegenheitserklärung, ausgefüllt und unterschrieben, über die
Vergabeplattform an die Vergabestelle zu übermitteln.
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 16.04.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist: 31.07.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
Siehe Vergabeunterlagen
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Siehe Vergabeunterlagen
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
- Eigenerklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber/Bieter in den letzten drei Jahren insgesamt Beschäftigten
Mitarbeiter:innn hervorgeht (getrennt nach den Jahren 2022, 2023 und 2024)
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens getrennt nach den letzten drei Geschäftsjahren
- Eigenerklärung über die Anzahl aktuell verfügbaren Personals, aufgegliedert nach Führungskräften,
Wirtschaftsprüfer:innen und Spezialist:innen zur Prüfung von ERP-Systems
- Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass das eingesetzte Personal eingehende Kenntnisse des öffentlichen Haushalts- und
Zuwendungsrechts, einschließlich Kenntnisse der Kameralistik besitzt
- Eigenerklärung, dass die Durchführung der Wirtschaftsprüfung mit sicherer Beherrschung in deutscher Sprache in Wort und
Schrift gewährleistet ist
- Angabe mind. einer Referenz mit folgenden anzugebenden Spezifikationen:
Innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre. Es ist zwingend anzugeben, in welches Geschäftsjahr die Referenz fällt.
Name des Auftraggebers (für öffentliche und/ oder private Auftraggeber)
Kurzbeschreibung über die durchgeführten Arbeiten. Diese müssen bei Helmholtz-Zentren o.ä. Forschungseinrichtungen
durchgeführt worden sein. Die Referenz ist nur zulässig, wenn die dargestellte Leistung (hier: Jahresabschlussprüfungen)
nach der Art auf vergleichbaren Prüfungsleistungenbasiert.
- Nachweis über hinreichende anwendungsbezogene Kenntnisse in technischen Anwendungen zur Buchhaltung, Bilanzierung und
Steuerung in ERP-Anwendungen
- Eigenerklärung (Formblatt Unterauftragnehmer), ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt. Hinweis: Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird das GEOMAR vor Zuschlagserteilung die
entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann binnen 6 Tagen dem GEOMAR zu übersenden.
- Eigenerklärung zur Feststellung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (Formblatt Ausschlussgründe)
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Angebotspreis (50%), 2 Stundenaufwandstabelle
(35%), 3 Methodik (15%)
15. Sonstiges:
Alle Zusatzinformationen (Hinweise, Bewerber- bzw. Bieterfragen) zur Ausschreibung sind in schriftlicher Form über tender24.de
mit angemessener Frist, bis spätestens 07.04.2025, an das GEOMAR zu richten. Dabei muss das GEOMAR die Möglichkeit haben, die
Fragen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist beantworten zu können, damit alle Bieter die Möglichkeit haben vor Ablauf der
Angebotsfrist die Informationen zu erhalten. Alle rechtzeitig angeforderten Zusatzinformationen werden analog zu den
Vergabeunterlagen der Ausschreibung eingestellt.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/03/54321-Tender-19593b6f6bf-6aa92884e0cb1f25.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|