Titel :
|
DEU-Hückelhoven - Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Entsorgungsdienstleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032701521513559 / 199112-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
|
DEU-Hückelhoven: Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste Entsorgungsdienstleistungen
2025/S 61/2025 199112
Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Entsorgungsdienstleistungen
OJ S 61/2025 27/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hückelhoven
E-Mail: zentrale-vergabestelle@hueckelhoven.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Entsorgungsdienstleistungen
Beschreibung: Die ausgeschriebene Gesamtleistung wird in insgesamt drei Losen vergeben:
Los 1: Sammlung von Grünschnitt Los 2: Übernahme, Transport und Behandlung von
Bioabfall Los 3: Gestellung einer mobilen Schadstoffsammelstation auf dem städtischen
Bauhof
Kennung des Verfahrens: f7669b8d-f25d-440f-92a3-217137d4efaa
Interne Kennung: 30 60 30 / 25 / 18
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hückelhoven
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRZYT5N1TJ00 Die Abwicklung des
Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform Vergabesatellit Wirtschaftsregion
Aachen . Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der
Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten
Vergabeplattform sind unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/company/welcome.do abrufbar. Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens
sind ausschließlich über die Vergabeplattform Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen an
die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem
entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte
im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls
ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform
Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte
oder Auskünfte per Post, Fax bzw. E-Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig
vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich
durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen
etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen
interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren. Die kompletten
Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich in elektronischer Form einzureichen.
Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang der
elektronischen Vergabeplattform Vergabesatellit Wirtschaftsregion Aachen erforderlich.
Alternativ zu der postalischen Übersendung bzw. persönlichen Übergabe von Rechnungen
können Sie Rechnungen (Abschlags- und Schlussrechnungen) auch elektronisch an folgende
E-Mail-Adresse übermitteln: erechnung@hueckelhoven.de Unter https://www.vergaben-
wirtschaftsregion-aachen.de können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos abrufen.
Bieterfragen können ebenfalls über die o. g. Vergabeplattform gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ausschluss
möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen
Korruption: Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB Angabe über das
Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr.
1 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 2
GWB bzw. § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen
Betrugsbekämpfung: Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 4 GWB bzw. § 123
Abs. 1 Nr. 5 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingend auszuschließen gem. §
123 Abs. 1 Nr. 10 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Zahlungsunfähigkeit: Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB Angabe über das
Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschluss möglich gem. §
124 Abs. 1 Nr. 2 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschluss möglich
gem. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Ausschluss
möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Ausschluss möglich gem. § 124
Abs. 1 Nr. 3 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Ausschluss
möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 4
Nr. 1 GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1
GWB Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ausschluss möglich gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Angabe über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Entrichtung von Steuern: Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB Angabe
über das Formular Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingend auszuschließen gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB Angabe über das Formular
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Sammlung von Grünschnitt
Beschreibung: Los 1: - Sammlung von Grünschnitt - Die Sammlung von Grünschnitt erfolgt
dreimal jährlich als Straßensammlung. - Der gesammelte Grünschnitt ist vom Auftragnehmer
zu verwerten (Sammelmenge ca. 180 Mg/a)
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Angebotsentgelte der Lose 1 bis 3 unterliegen einer
Entgeltanpassung. Erstmals zum 01.01.2026 und zu jedem 01.01. der Folgejahre können die
Angebotsentgelte durch Anwendung einer indexbasierten Entgeltanpassungsformel angepasst
werden. Grundlage für die Ermittlung des jeweiligen Anpassungssatzes sind die in den
besonderen vertraglichen Bedingungen festgelegten Indizes.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hückelhoven
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die zu vergebenden Leistungen in den Losen 1, 2 und 3 sind jeweils vom
01.01.2026 bis zum 31.12.2028 (drei Jahre) zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich in jedem
Los einmalig um ein Jahr (bis zum 31.12.2029), wenn er nicht vom Auftraggeber spätestens
zwölf Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die technischen Voraussetzungen
geschaffen sind, damit die Leistungen der Abfuhr umweltfreundlich, insbesondere geruchs-,
lärm- und staubarm, ausgeführt werden können. Die Sammlung und der Transport von
Bioabfall haben mit flüssigkeitsdichten Fahrzeugen zu erfolgen (Los 2). Alle in den Losen 1, 2
und 3 für die Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen ab Leistungsbeginn
mindestens die Abgaswerte der EURO-VI-Norm einhalten. Der Auftragnehmer hat dem
Auftraggeber auf dessen Anforderung die entsprechenden Fahrzeugpapiere der im jeweiligen
Los eingesetzten Fahrzeuge zu zeigen, u. a. um die Einhaltung der jeweiligen EURO-
Abgasnorm zu belegen. Alle eingesetzten Sammel-/Transportfahrzeuge müssen ständig über
Telefon erreichbar sein und sind mit mindestens einer deutschsprechenden und ortskundigen
Person zu besetzen. Die zur Leistungserbringung eingesetzten Sammel-/Transportfahrzeuge
sind vom Auftragnehmer sorgfältig zu pflegen und stets in einem technisch und optisch
einwandfreien Zustand zu halten. Die in den Losen 1 bis 3 jeweils angebotene
Fahrzeugtechnik ist vom Bieter im Angebotsteil II zu beschreiben.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
in folgender Höhe: Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung gegen Personen-
und Sachschäden muss mindestens 2,0 Mio. EUR je Schadensfall betragen sowie für
mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr Gültigkeit haben. Diese Deckungssummen wird der
Auftragnehmer auch von eventuell eingeschalteten Unterauftragnehmern/Erfüllungsgehilfen
verlangen. - (Eigen-) Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Los 1: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die öffentliche oder
gewerbliche Sammlung von mind. 500 Mg festem Siedlungsabfall pro Jahr. Die Referenz/-en
ist/sind für jedes der Kalenderjahre 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der Auftraggeber
unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume und Mengen vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). - Nutzungsnachweis für die vorgesehene Verwertungsanlage für
Grünschnitt. Der Nachweis muss die Mindestangaben des als Anlage G der
Leistungsbeschreibung und besonderen vertraglichen Bedingungen beigefügten
Mustertextes beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage ist, kann
der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden. Los 2: -
Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von mind. 1.000 Mg Bioabfall pro Jahr.
Die Referenz/-en ist/sind für jedes der Kalenderjahre 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der
Auftraggeber unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume und Mengen vorzulegen
(es gilt die Summe der Referenzen). - Nutzungsnachweis/-e für die vorgesehene
Verwertungsanlage für Bioabfall. Der Nachweis muss die Mindestangaben des als Anlage H
der Leistungsbeschreibung und besonderen vertraglichen Bedingungen beigefügten
Mustertextes beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage ist, kann
der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden. Los 3: -
Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die mobile Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen
aus privaten Haushalten in mindestens einem Gemeindegebiet. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre in den Kalenderjahren 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der
Auftraggeber unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRZYT5N1TJ00
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden mit einer Frist von 6 Kalendertagen
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Bei
Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular
531 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Eignungsleihe nach § 47
VgV: ausgefülltes Formular 534a EU oder 534b EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Bei Unteraufträgen nach § 36 VgV: ausgefülltes Formular 533a EU oder 533b
EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5
EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen, Formular 521 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Vollständig ausgefüllter Angebotsvordruck (Angebotsteil I) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und
15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg
zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hückelhoven
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hückelhoven
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Übernahme, Transport und Behandlung von Bioabfall
Beschreibung: Los 2: - Übernahme, Transport und Behandlung von Bioabfall (2.200 - 2.500 Mg
/a) - Die Übernahme des Bioabfalls erfolgt an einer vorgegebenen Umschlagstelle. - Die
Bioabfälle sind in einer vom Auftragnehmer zu benennenden Kompostierungs- bzw.
Vergärungsanlage zu behandeln (inkl. anschießende Verwertungsleistungen und Entsorgung
der Störstoffe)
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Angebotsentgelte der Lose 1 bis 3 unterliegen einer
Entgeltanpassung. Erstmals zum 01.01.2026 und zu jedem 01.01. der Folgejahre können die
Angebotsentgelte durch Anwendung einer indexbasierten Entgeltanpassungsformel angepasst
werden. Grundlage für die Ermittlung des jeweiligen Anpassungssatzes sind die in den
besonderen vertraglichen Bedingungen festgelegten Indizes.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hückelhoven
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die zu vergebenden Leistungen in den Losen 1, 2 und 3 sind jeweils vom
01.01.2026 bis zum 31.12.2028 (drei Jahre) zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich in jedem
Los einmalig um ein Jahr (bis zum 31.12.2029), wenn er nicht vom Auftraggeber spätestens
zwölf Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die technischen Voraussetzungen
geschaffen sind, damit die Leistungen der Abfuhr umweltfreundlich, insbesondere geruchs-,
lärm- und staubarm, ausgeführt werden können. Die Sammlung und der Transport von
Bioabfall haben mit flüssigkeitsdichten Fahrzeugen zu erfolgen (Los 2). Alle in den Losen 1, 2
und 3 für die Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen ab Leistungsbeginn
mindestens die Abgaswerte der EURO-VI-Norm einhalten. Der Auftragnehmer hat dem
Auftraggeber auf dessen Anforderung die entsprechenden Fahrzeugpapiere der im jeweiligen
Los eingesetzten Fahrzeuge zu zeigen, u. a. um die Einhaltung der jeweiligen EURO-
Abgasnorm zu belegen. Alle eingesetzten Sammel-/Transportfahrzeuge müssen ständig über
Telefon erreichbar sein und sind mit mindestens einer deutschsprechenden und ortskundigen
Person zu besetzen. Die zur Leistungserbringung eingesetzten Sammel-/Transportfahrzeuge
sind vom Auftragnehmer sorgfältig zu pflegen und stets in einem technisch und optisch
einwandfreien Zustand zu halten. Die in den Losen 1 bis 3 jeweils angebotene
Fahrzeugtechnik ist vom Bieter im Angebotsteil II zu beschreiben.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
in folgender Höhe: Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung gegen Personen-
und Sachschäden muss mindestens 2,0 Mio. EUR je Schadensfall betragen sowie für
mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr Gültigkeit haben. Diese Deckungssummen wird der
Auftragnehmer auch von eventuell eingeschalteten Unterauftragnehmern/Erfüllungsgehilfen
verlangen. - (Eigen-) Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Los 1: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die öffentliche oder
gewerbliche Sammlung von mind. 500 Mg festem Siedlungsabfall pro Jahr. Die Referenz/-en
ist/sind für jedes der Kalenderjahre 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der Auftraggeber
unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume und Mengen vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). - Nutzungsnachweis für die vorgesehene Verwertungsanlage für
Grünschnitt. Der Nachweis muss die Mindestangaben des als Anlage G der
Leistungsbeschreibung und besonderen vertraglichen Bedingungen beigefügten
Mustertextes beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage ist, kann
der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden. Los 2: -
Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von mind. 1.000 Mg Bioabfall pro Jahr.
Die Referenz/-en ist/sind für jedes der Kalenderjahre 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der
Auftraggeber unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume und Mengen vorzulegen
(es gilt die Summe der Referenzen). - Nutzungsnachweis/-e für die vorgesehene
Verwertungsanlage für Bioabfall. Der Nachweis muss die Mindestangaben des als Anlage H
der Leistungsbeschreibung und besonderen vertraglichen Bedingungen beigefügten
Mustertextes beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage ist, kann
der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden. Los 3: -
Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die mobile Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen
aus privaten Haushalten in mindestens einem Gemeindegebiet. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre in den Kalenderjahren 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der
Auftraggeber unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRZYT5N1TJ00
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden mit einer Frist von 6 Kalendertagen
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Bei
Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular
531 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Eignungsleihe nach § 47
VgV: ausgefülltes Formular 534a EU oder 534b EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Bei Unteraufträgen nach § 36 VgV: ausgefülltes Formular 533a EU oder 533b
EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5
EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen, Formular 521 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Vollständig ausgefüllter Angebotsvordruck (Angebotsteil I) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und
15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg
zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hückelhoven
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hückelhoven
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Gestellung einer mobilen Schadstoffsammelstation auf dem städtischen Bauhof
Beschreibung: Los 3: - Gestellung einer mobilen Schadstoffsammelstation auf dem
städtischen Bauhof - Annahme von schadstoffhaltigen Abfällen an 12 Samstagen im Jahr (09:
00 - 12:00 Uhr) - Transport der schadstoffhaltigen Abfälle zur vorgegebenen Anlieferstelle des
Kreises
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Angebotsentgelte der Lose 1 bis 3 unterliegen einer
Entgeltanpassung. Erstmals zum 01.01.2026 und zu jedem 01.01. der Folgejahre können die
Angebotsentgelte durch Anwendung einer indexbasierten Entgeltanpassungsformel angepasst
werden. Grundlage für die Ermittlung des jeweiligen Anpassungssatzes sind die in den
besonderen vertraglichen Bedingungen festgelegten Indizes.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hückelhoven
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die zu vergebenden Leistungen in den Losen 1, 2 und 3 sind jeweils vom
01.01.2026 bis zum 31.12.2028 (drei Jahre) zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich in jedem
Los einmalig um ein Jahr (bis zum 31.12.2029), wenn er nicht vom Auftraggeber spätestens
zwölf Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die technischen Voraussetzungen
geschaffen sind, damit die Leistungen der Abfuhr umweltfreundlich, insbesondere geruchs-,
lärm- und staubarm, ausgeführt werden können. Die Sammlung und der Transport von
Bioabfall haben mit flüssigkeitsdichten Fahrzeugen zu erfolgen (Los 2). Alle in den Losen 1, 2
und 3 für die Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen ab Leistungsbeginn
mindestens die Abgaswerte der EURO-VI-Norm einhalten. Der Auftragnehmer hat dem
Auftraggeber auf dessen Anforderung die entsprechenden Fahrzeugpapiere der im jeweiligen
Los eingesetzten Fahrzeuge zu zeigen, u. a. um die Einhaltung der jeweiligen EURO-
Abgasnorm zu belegen. Alle eingesetzten Sammel-/Transportfahrzeuge müssen ständig über
Telefon erreichbar sein und sind mit mindestens einer deutschsprechenden und ortskundigen
Person zu besetzen. Die zur Leistungserbringung eingesetzten Sammel-/Transportfahrzeuge
sind vom Auftragnehmer sorgfältig zu pflegen und stets in einem technisch und optisch
einwandfreien Zustand zu halten. Die in den Losen 1 bis 3 jeweils angebotene
Fahrzeugtechnik ist vom Bieter im Angebotsteil II zu beschreiben.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
in folgender Höhe: Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung gegen Personen-
und Sachschäden muss mindestens 2,0 Mio. EUR je Schadensfall betragen sowie für
mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr Gültigkeit haben. Diese Deckungssummen wird der
Auftragnehmer auch von eventuell eingeschalteten Unterauftragnehmern/Erfüllungsgehilfen
verlangen. - (Eigen-) Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Los 1: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die öffentliche oder
gewerbliche Sammlung von mind. 500 Mg festem Siedlungsabfall pro Jahr. Die Referenz/-en
ist/sind für jedes der Kalenderjahre 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der Auftraggeber
unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume und Mengen vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). - Nutzungsnachweis für die vorgesehene Verwertungsanlage für
Grünschnitt. Der Nachweis muss die Mindestangaben des als Anlage G der
Leistungsbeschreibung und besonderen vertraglichen Bedingungen beigefügten
Mustertextes beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage ist, kann
der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden. Los 2: -
Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von mind. 1.000 Mg Bioabfall pro Jahr.
Die Referenz/-en ist/sind für jedes der Kalenderjahre 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der
Auftraggeber unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume und Mengen vorzulegen
(es gilt die Summe der Referenzen). - Nutzungsnachweis/-e für die vorgesehene
Verwertungsanlage für Bioabfall. Der Nachweis muss die Mindestangaben des als Anlage H
der Leistungsbeschreibung und besonderen vertraglichen Bedingungen beigefügten
Mustertextes beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage ist, kann
der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden. Los 3: -
Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die mobile Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen
aus privaten Haushalten in mindestens einem Gemeindegebiet. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre in den Kalenderjahren 2022 bis 2024 durch eine Auflistung der
Auftraggeber unter Angabe der jeweiligen Beauftragungszeiträume vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRZYT5N1TJ00
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden mit einer Frist von 6 Kalendertagen
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Bei
Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular
531 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Bei Eignungsleihe nach § 47
VgV: ausgefülltes Formular 534a EU oder 534b EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Bei Unteraufträgen nach § 36 VgV: ausgefülltes Formular 533a EU oder 533b
EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5
EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen, Formular 521 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Vollständig ausgefüllter Angebotsvordruck (Angebotsteil I) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen
Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und
15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg
zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hückelhoven
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hückelhoven
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hückelhoven
Registrierungsnummer: 05370002002-31001-22
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Hückelhoven
Postleitzahl: 41836
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale-vergabestelle@hueckelhoven.de
Telefon: +49 243382163
Fax: +49 243382128
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c3faa0f1-6f7b-45ef-9242-4ee66037a846 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 00:00:09 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 61/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/03/2025
Referenzen:
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRZYT5N1TJ00/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-199112-2025-DEU.txt
|
|