Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel Möblierung, lose Möbel
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032701342411885 / 197557-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39000000 - Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
|
DEU-Köln: Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Möblierung, lose Möbel
2025/S 61/2025 197557
Deutschland Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen
Beleuchtung) und Reinigungsmittel Möblierung, lose Möbel
OJ S 61/2025 27/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln
E-Mail: eu-verfahrenscenter@wdr.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Möblierung, lose Möbel
Beschreibung: Das geplante Bauvorhaben des WDR umfasst die Kernsanierung des 1974
errichteten Filmhauses. Das Gebäude wird bis auf die tragende Struktur zurück gebaut und
konstruktive- und statische Änderungen vorgenommen. Es bleibt bei der ursprünglichen
Nutzung. Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln, gegenüber des Finanz- und
Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt - Altstadt Nord. Das Baufeld
befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ). Die Einfahrt erfolgt jedoch
über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische Lage, an einer der
Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als auch
Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und Handbuch).
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die
Möblierung bestehend aus: - Los 1 Konferenz + Besprechung - Los 2 Tische - Los 3 Sessel +
Sofas
Kennung des Verfahrens: ae6a384d-561e-4ba7-a648-d311cac768da
Interne Kennung: ZE 2025-120-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Appellhofplatz 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude Filmhaus: Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln,
gegenüber des Finanz- und Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt -
Altstadt Nord. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ).
Die Einfahrt erfolgt jedoch über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische
Lage, an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als
auch Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und
Handbuch).
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZG5LM5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Konferenz + Besprechung
Beschreibung: Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt
es sich um die Möblierung bestehend aus: - Los 1 Konferenz + Besprechung - Los 2 Tische -
Los 3 Sessel + Sofas Das geplante Bauvorhaben des WDR umfasst die Kernsanierung des
1974 errichteten Filmhauses. Das Gebäude wird bis auf die tragende Struktur zurück gebaut
und konstruktive- und statische Änderungen vorgenommen. Es bleibt bei der ursprünglichen
Nutzung. Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln, gegenüber des Finanz- und
Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt - Altstadt Nord. Das Baufeld
befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ). Die Einfahrt erfolgt jedoch
über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische Lage, an einer der
Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als auch
Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und Handbuch).
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Appellhofplatz 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude Filmhaus: Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln,
gegenüber des Finanz- und Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt -
Altstadt Nord. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ).
Die Einfahrt erfolgt jedoch über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische
Lage, an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als
auch Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und
Handbuch).
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Dem Angebot ist je Los mindestens 1 geeignete abgeschlossene Referenz
über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten
höchstens drei Jahren (2022 - Januar 2025) beizufügen. An die Vergleichbarkeit werden
folgende Kriterien gestellt: Los 1: - Auftragsvolumen: mind. 150.000 EUR netto über einen
Auftrag zur Möbelausstattung Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben
enthalten: - Name und Anschrift des Auftraggebers; - Auftragswert/Umsatz in TEUR -
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); -
Möglichst Angabe eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit
Telefonnummer Los 2: - Auftragsvolumen: mind. 100.000 EUR netto über einen Auftrag zur
Möbelausstattung Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten: -
Name und Anschrift des Auftraggebers - Auftragswert/Umsatz in TEUR - Kurzbeschreibung
des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit
prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); - Möglichst Angabe eines
Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit Telefonnummer Los 3:
Auftragsvolumen: mind. 150.000 EUR netto über einen Auftrag zur Möbelausstattung - Die
Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten: - Name und Anschrift des
Auftraggebers - Auftragswert/Umsatz in TEUR - Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-
auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von
Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); - Möglichst Angabe eines Ansprechpartners/einer
Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit Telefonnummer Angaben zu den Referenzen sind
für jede der Referenzen in der Anlage - Referenzen zu machen. Die Anlage ist mit dem
Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen.
Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat
insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von
Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers
zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer
konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 23:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen.
Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um
Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56
VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben
auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein
Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von
Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen
werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Westdeutscher Rundfunk Köln
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Tische
Beschreibung: Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt
es sich um die Möblierung bestehend aus: - Los 1 Konferenz + Besprechung - Los 2 Tische -
Los 3 Sessel + Sofas Das geplante Bauvorhaben des WDR umfasst die Kernsanierung des
1974 errichteten Filmhauses. Das Gebäude wird bis auf die tragende Struktur zurück gebaut
und konstruktive- und statische Änderungen vorgenommen. Es bleibt bei der ursprünglichen
Nutzung. Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln, gegenüber des Finanz- und
Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt - Altstadt Nord. Das Baufeld
befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ). Die Einfahrt erfolgt jedoch
über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische Lage, an einer der
Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als auch
Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und Handbuch).
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Appellhofplatz 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude Filmhaus: Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln,
gegenüber des Finanz- und Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt -
Altstadt Nord. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ).
Die Einfahrt erfolgt jedoch über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische
Lage, an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als
auch Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und
Handbuch).
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Dem Angebot ist je Los mindestens 1 geeignete abgeschlossene Referenz
über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten
höchstens drei Jahren (2022 - Januar 2025) beizufügen. An die Vergleichbarkeit werden
folgende Kriterien gestellt: Los 1: - Auftragsvolumen: mind. 150.000 EUR netto über einen
Auftrag zur Möbelausstattung Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben
enthalten: - Name und Anschrift des Auftraggebers; - Auftragswert/Umsatz in TEUR -
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); -
Möglichst Angabe eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit
Telefonnummer Los 2: - Auftragsvolumen: mind. 100.000 EUR netto über einen Auftrag zur
Möbelausstattung Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten: -
Name und Anschrift des Auftraggebers - Auftragswert/Umsatz in TEUR - Kurzbeschreibung
des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit
prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); - Möglichst Angabe eines
Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit Telefonnummer Los 3:
Auftragsvolumen: mind. 150.000 EUR netto über einen Auftrag zur Möbelausstattung - Die
Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten: - Name und Anschrift des
Auftraggebers - Auftragswert/Umsatz in TEUR - Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-
auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von
Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); - Möglichst Angabe eines Ansprechpartners/einer
Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit Telefonnummer Angaben zu den Referenzen sind
für jede der Referenzen in der Anlage - Referenzen zu machen. Die Anlage ist mit dem
Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen.
Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat
insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von
Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers
zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer
konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 23:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen.
Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um
Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56
VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben
auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein
Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von
Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen
werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Westdeutscher Rundfunk Köln
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Sessel + Sofas
Beschreibung: Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt
es sich um die Möblierung bestehend aus: - Los 1 Konferenz + Besprechung - Los 2 Tische -
Los 3 Sessel + Sofas Das geplante Bauvorhaben des WDR umfasst die Kernsanierung des
1974 errichteten Filmhauses. Das Gebäude wird bis auf die tragende Struktur zurück gebaut
und konstruktive- und statische Änderungen vorgenommen. Es bleibt bei der ursprünglichen
Nutzung. Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln, gegenüber des Finanz- und
Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt - Altstadt Nord. Das Baufeld
befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ). Die Einfahrt erfolgt jedoch
über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische Lage, an einer der
Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als auch
Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und Handbuch).
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Appellhofplatz 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude Filmhaus: Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln,
gegenüber des Finanz- und Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt -
Altstadt Nord. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ( Nord-Süd-Fahrt ).
Die Einfahrt erfolgt jedoch über die Burgmauer in den Appellhofplatz. Die innerstädtische
Lage, an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als
auch Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und
Handbuch).
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Dem Angebot ist je Los mindestens 1 geeignete abgeschlossene Referenz
über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten
höchstens drei Jahren (2022 - Januar 2025) beizufügen. An die Vergleichbarkeit werden
folgende Kriterien gestellt: Los 1: - Auftragsvolumen: mind. 150.000 EUR netto über einen
Auftrag zur Möbelausstattung Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben
enthalten: - Name und Anschrift des Auftraggebers; - Auftragswert/Umsatz in TEUR -
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); -
Möglichst Angabe eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit
Telefonnummer Los 2: - Auftragsvolumen: mind. 100.000 EUR netto über einen Auftrag zur
Möbelausstattung Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten: -
Name und Anschrift des Auftraggebers - Auftragswert/Umsatz in TEUR - Kurzbeschreibung
des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit
prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); - Möglichst Angabe eines
Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit Telefonnummer Los 3:
Auftragsvolumen: mind. 150.000 EUR netto über einen Auftrag zur Möbelausstattung - Die
Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten: - Name und Anschrift des
Auftraggebers - Auftragswert/Umsatz in TEUR - Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-
auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von
Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz); - Möglichst Angabe eines Ansprechpartners/einer
Ansprechpartnerin des Referenzkunden mit Telefonnummer Angaben zu den Referenzen sind
für jede der Referenzen in der Anlage - Referenzen zu machen. Die Anlage ist mit dem
Angebot einzureichen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen.
Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat
insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von
Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers
zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer
konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 23:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen.
Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um
Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56
VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben
auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein
Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von
Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen
werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Westdeutscher Rundfunk Köln
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln
Registrierungsnummer: DE122790169
Postanschrift: Appellhofplatz 1
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf
E-Mail: eu-verfahrenscenter@wdr.de
Telefon: +49 221220-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-0
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 58b9a5f7-3120-4876-bf13-cf3bdf4a6bc9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 08:28:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 61/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/03/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LM5/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-197557-2025-DEU.txt
|
|