Titel :
|
DEU-Bad Tölz - Technische Ausruestung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032007232596485 / 952252-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71321000 - Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
|
Technische Ausruestung gemaess Paragraphen 53 ff. HOAI 2021 - Elektrotechnik - Anlagengruppen 4, 5 und 6 - LPH 1 - 9
113 / L 113 / II.5.1
(ex-ante-Bekanntmachung)
VHB|VHL|VHF Stand Dezember 2024 1 von 1
Ex-ante-Bekanntmachung über ein beabsichtigtes Vergabeverfahren
Vergabenummer
1 Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Prof.-Max-Lange-Platz 9
83646 Bad Tölz
+49 8041 4417-700
+49 8041 4417 999
vergabe@zv-oberland.de
2 Vergabeordnung:
Vergabeverfahren:
3 Auftragsgegenstand
4 Ort der Ausführung
5 Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung
6 voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung
Fertigstellung der Leistungen bis:
Dauer der Leistung:
ggf. Beginn der Ausführung:
7 Datum der Veröffentlichung:
12/2025
2 Jahre
12/2027
Fachplanung gemäß Paragraphen 53 ff. HOAI 2021 - Technische Ausrüstung Elektrotechnik -
Anlagengruppen 4, 5 und 6 - für den Neubau des Feuerwehrhauses in Stephanskirchen
(Leistungsphasen 1 - 9 in stufenweiser Beauftragung)
Baukosten:
6,86 Mio. Euro brutto (KG 200-700)
4,80 Mio. Euro brutto (KG 300-400)
Das zu bebauende Grundstück liegt am Ortsrand im Ortsteil Gehering an der Vogtareuther Straße.
Der Bauherr ist Eigentümer des Grundstücks, welches baureif zur Verfügung gestellt wird.
Der Neubau ist Teil eines Bebauungsplanverfahrens, in diesem Zuge sind in unmittelbarer
Nachbarschaft Wohnhäuser (2 DHH, 2 EFH) geplant.
Es sind planerische Maßnahmen zum Lärmschutz/ Lichtemissionsschutz erforderlich.
Die neu zu schaffenden Nutz- und Konstruktionsflächen ergeben zusammen eine
Bruttogeschoss-grundfläche von ca.1600 m. Es sind 6 Stellplätze für Einsatzfahrzeuge vorgesehen,
sowie Räume für Einsatz- und Übungsabwicklung, Räume für Ausbildung, Aufenthalt und Verwaltung,
Werkstätten, Lagerräume und sonstige Flächen wie Hausanschluss- oder Heizungsraum. Das Gebäude
ist teilweise eingeschossig, sowie in Holzbauweise umzusetzen. Basierend auf dem Bayrischen
Klimaschutzgesetz (BayKlimaG) soll der Bau, sowie der zukünftige Betrieb nachhaltig, energieeffizient
und ressourcenschonend sein. Das Objekt liegt am Ortseingang von Stephanskirchen und wird
gestalterisch lange Zeit diesen prägen. Die Fassadenseiten sind weithin sichtbar.
Der Baubeginn ist Ende 2025 / Anfang 2026 vorgesehen. Die Baufertigstellung soll Ende 2027 erfolgen.
83071 Stephanskirchen
Technische Ausrüstung gemäß Paragraphen 53 ff. HOAI 2021 - Elektrotechnik - Anlagengruppen 4, 5 und 6 - LPHGemeinde
Stephanskirchen
Planungsleistungen FWH
Beschränkte Ausschreibung
UVgO
3-2-cst-25-139
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/obb/2025/03/180450.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|