Titel :
|
DEU-Salzgitter - Deutschland Betreuungsleistungen in Kinderkrippen Trägerschaft für den Betrieb der Kindertagesstätte am Brotweg in Salzgitter-Thiede
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025021201320006721 / 95127-2025
|
Veröffentlicht :
|
12.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
85312100 - Betreuung in Tagesstätten
85312110 - Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
|
DEU-Salzgitter: Deutschland Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
Trägerschaft für den Betrieb der Kindertagesstätte am Brotweg in
Salzgitter-Thiede
2025/S 30/2025 95127
Deutschland Betreuungsleistungen in Kinderkrippen Trägerschaft für den Betrieb der
Kindertagesstätte am Brotweg in Salzgitter-Thiede
OJ S 30/2025 12/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Trägerschaft für den Betrieb der Kindertagesstätte am Brotweg in Salzgitter-Thiede
Beschreibung: Ausschreibung für einen Träger für den Betrieb der Kindertagesstätte am
Standort am Brotweg in Salzgitter-Thiede durch einen anerkannten freien Träger der
Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII
Kennung des Verfahrens: 252aad8d-5032-4edd-a68c-ac44dcf76dce
Interne Kennung: 2025-0031-(DL)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85312100 Betreuung in Tagesstätten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kindertagestätte am Brotweg Brotweg 3
Stadt: Salzgitter-Thiede
Postleitzahl: 38239
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Salzgitter - Fachdienst Kinder, Jugend und Familie Joachim-Campe-
Straße 6-8 und 9-11
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUAYYDYT6BTTJ8D Abweichende Liefer-
, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters sowohl als Allgemeine
Geschäftsbedingungen als auch in Form einzelfallbezogener Klauseln werden nicht
Vertragsbestandteil. Ein verfristetes Angebot wird ausgeschlossen. Ein Angebot gilt als
verfristet, wenn der Bindefristverlängerung in der vorgegebenen Frist nicht aktiv zugestimmt
wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Trägerschaft für den Betrieb der Kindertagesstätte am Brotweg in Salzgitter-Thiede
Beschreibung: Betrieb der Kindertagesstätte am Brotweg in Salzgitter-Thiede durch einen
anerkannten freien Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII unter Berücksichtigung der
Vorgaben in unter anderem der Leistungsbeschreibung und dem Betriebsführungsvertrag. Der
Betrieb der Kita umfasst zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen mit 80
Betreuungsplätzen. In Rücksprache mit der Stadt Salzgitter können nach einer
Bedarfsanalyse Integrationsgruppen eingerichtet werden. Im festgestellten Bedarfsfall ist dem
Auftrag der Stadt Salzgitter, eine Integrationsgruppe einzurichten, zu entsprechen.
Dementsprechend würde sich die Betreuungsplatzanzahl gemäß geltendem Gesetz anpassen.
Interne Kennung: 2025-0031-(DL)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85312100 Betreuung in Tagesstätten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kindertagestätte am Brotweg Brotweg 3
Stadt: Salzgitter-Thiede
Postleitzahl: 38239
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Salzgitter - Fachdienst Kinder, Jugend und Familie Joachim-Campe-
Straße 6-8 und 9-11
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Nachhaltigkeit (strukturell und pädagogisch) als hervorgehobenen Punkt in der
Bewertungsmatrix.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit
dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes (Bescheinigung in Steuersachen) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen) Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - über das
Vermögen weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes
Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch den Bieter
gestellt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, - der Bieter sich nicht in
Liquidation befindet, - der Bieter keine schweren Vergehen begangen hat, - der Bieter seiner
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beträge zur Zahlung
gesetzlicher Sozialversicherung nachgekommen ist und - durch Angabe des Umsatzes für
nach Art und Umfang ausgeschriebenen Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Ausführungen Nachhaltigkeitskonzept (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Ausführungen Pädagogisches Konzept (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht
älter als drei Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Bescheinigung
über den Eintrag in ein Berufsregister (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit
dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Angabe über die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert
nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Aussagekräftiges Motivationsschreiben (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Aussagekräftiges Motivationsschreiben und wenn vorhanden
Mitteilung über Erfahrungen und Nennung von bis zu drei Referenzen im Kita-Bereich (zum
Belegen des Erfahrungsberichts) - Ausführungen Personalkonzept (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXUAYYDYT6BTTJ8D/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYT6BTTJ8D
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXUAYYDYT6BTTJ8D
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/03/2025 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 68 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/03/2025 10:30:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 Abs. 2 VgV wird die Öffnung der Angebote von
mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): Es ist der Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien
Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII zu erbringen. Sollte eine Anerkennung noch ausstehen, ist
mindestens der Nachweis über die Beantragung sowie die eingereichten Unterlagen
einzureichen. Bis zur Zuschlagserteilung hat die Anerkennung vorzuliegen, andernfalls kann
der Zuschlag im Falle einer Entscheidung für den entsprechenden Träger nicht vorgenommen
werden. Bei Erfüllung der Tatbestandsmerkmale nach § 75 Absatz 3 SGB VIII ist lediglich eine
Eigenerklärung beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§160 Abs. 2 GWB).
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Salzgitter
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Salzgitter
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
Registrierungsnummer: 9f0ff2ac-288d-4498-93f6-bdb67623023a
Postanschrift: Joachim-Campe-Straße 6-8
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Telefon: +49 5341839-3542
Fax: +49 5341839-4960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
Registrierungsnummer: e556ecb3-4963-4398-85fc-21ed2994384a
Postanschrift: Joachim-Campe-Straße 6-8
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Telefon: +49 5341839-3542
Fax: +49 5341839-4960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: a58a7209-9590-44e2-b239-36934f81d2da
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Stadt Salzgitter
Registrierungsnummer: d6d1ea18-bf94-44ef-be21-86883b87e230
Postanschrift: Joachim-Campe-Straße 6-8
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
E-Mail: submission@stadt.salzgitter.de
Telefon: +49 5341839-3542
Fax: +49 5341839-4960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a1d59b5-5c48-4e67-ae3b-366219246c4a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 12:30:57 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYT6BTTJ8D
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXUAYYDYT6BTTJ8D/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-95127-2025-DEU.txt
|
|