(1) Searching for "2024123101304808391" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Erschließung der ehemaligen Schachtanlage Westerholt -Objektplanung Verkehrsanlagen - DEU-Gelsenkirchen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 800220-2024 (ID: 2024123101304808391)
Veröffentlicht: 31.12.2024
*
DEU-Gelsenkirchen: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Erschließung der
ehemaligen Schachtanlage Westerholt -Objektplanung Verkehrsanlagen
2024/S 253/2024 800220
Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen Erschließung der ehemaligen Schachtanlage Westerholt - Objektplanung
Verkehrsanlagen
OJ S 253/2024 31/12/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
E-Mail: info@egnzw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erschließung der ehemaligen Schachtanlage Westerholt - Objektplanung
Verkehrsanlagen
Beschreibung: Die Städte, Gelsenkirchen und Herten arbeiten interkommunal an der
Entwicklung des Projektes Neue Zeche Westerholt. Zu diesem Zweck wurde von den beiden
Kommunen die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH gegründet, die die
Fläche für eine Nachfolgenutzung erschließen soll. Die Maßnahme soll teilweise mit
Fördermitteln umgesetzt werden. Der Förderantrag im Rahmen des 5-StandorteProgramms
wird zum Jahresende 2024 eingereicht, mit der Bewilligung wird Mitte 2025 gerechnet. Der
Planungsraum mit einer Größe von etwa 39 ha liegt auf der Stadtgrenze der Städte
Gelsenkirchen und Herten in den Stadtteilen Hassel und Westerholt und unmittelbar
angrenzend an den Stadtteil Bertlich. Der Planungsraum umfasst neben der eigentlichen
Schachtanlagenfläche Westerholt 1/2 eine südlich angrenzende Brachfläche (ehemaliger
Übergabebahnhof der DB AG) sowie öffentliche Verkehrsflächen (u.a. Teile der Marler Straße,
Egonstraße/ Geschwisterstraße und Ringstraße). Im Jahr 2015 wurde die Machbarkeitsstudie
mit dem Masterplan Neue Zeche Westerholt erarbeitet und im Nachgang durch verschiedene
Fachgutachten qualifiziert. Das Grundlage dieser Fachplanungen fortgeschriebene
städtebauliche Konzept bildet die Grundlage für die Bebauungspläne 428 (Gelsenkirchen) und
185 (Herten), für welche Mitte 2025 die Satzungsbeschlüsse gefasst werden sollen. Im
Rahmen der Bauleitplanung wurde ein Verkehrsgutachten erstellt, welches den Nachweis
einer im Hinblick auf Funktionalität und Verträglichkeit angemessenen Verkehrserschließung
für das gesamte Flächenareal erbringt. Hierzu wurde die Vorbelastung der unmittelbar
betroffenen Knotenpunkte ermittelt und mit den Zusatzverkehren aus der geplanten Nutzung
zu einer maßgebenden Prognose-Verkehrsbelastungen überlagert. Auf dieser Basis wurden
die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität der betroffenen
Knotenpunkte abgeschätzt und bewertet. Darüber hinaus wurde ein das
Erschließungskonzept nachqualifiziert und final mit den zuständigen Fachämtern der Städte
abgestimmt. Auf Grundlage dieser Erschließungskonzeption sind nun in einer 1.
Bearbeitungsstufe die weiteren Planungsleistungen der Objektplanung auszuarbeiten und
darauf aufbauend in einer 2. Bearbeitungsstufe die weiterführenden Arbeiten in Richtung einer
Realisierung der Maßnahme vorzunehmen. Die wesentlichen Anbindungen an das
bestehende Straßennetz erfolgen an vier Punkten. Die Haupterschließung erfolgt über die
Marler Straße über einen neuen signalisierten Knotenpunkt. Die vorhandene Zufahrt an der
Egonstraße im Bereich der Torhäuser wird untergeordnet weiter genutzt. Die Verlängerung
der Ringstraße auf Hertener Stadtgebiet stellt die direkte Verbindung zum in Bau befindlichen
neuen DB-Haltepunkt dar und ist daher besonders für den ÖPNV relevant. Im Osten endet die
Hauptachse der inneren Erschließung des Plangebiets mit Anbindung an die Bahnhofstraße.
Außerdem ist die innere Erschließung eines neuen Wohngebiets auf dem ehem.
Mitarbeiterparkplatz nördlich der Egonstr. Bestandteil der Planung. Neben der Kfz-seitigen
Erschließung ist die besondere Bedeutung der Allee des Wandels für den Radverkehr
hervorzuheben. Diese wird von dem im Westen gelegenen Glückaufpark Hassel, über das
Zentrum der ehemaligen Zeche Westerholt bis an den östlichen Anschluss entlang der
Bahntrasse geführt. Zusätzlich zur Allee des Wandels werden für den Berufsradverkehr
Radverkehrsanlagen auf der Fahrbahn entlang der Haupterschließungen geplant, ergänzt
durch barrierefreie Gehwege entlang der Straßenachsen. Im Zuge einer neuen
Kanalverlegung in Egonstraße, Geschwisterstraße und Bertlicher Straße sind deren
Oberflächen abschließend wiederherzustellen.
Kennung des Verfahrens: 5e73d8a3-1123-4123-9e7b-124b89bd9587
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gefordert ist eine Eigenerklärung,
dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die Voraussetzungen für
einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns (MiLoG), § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), § 21 des
Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für
regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (AEntG), § 98c des
Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) und § 21 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes
(SchwarArbG) nicht gegeben sind. Außerdem wird eine Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen
gefordert. Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
Erklärungen abgeben. Im Falle einer Eignungsleihe muss das eignungsleihende Unternehmen
zusätzlich zu dem Bieter die Erklärungen abgeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Vergabe Objektplanung Verkehrsanlagen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die stufenweise Beauftragung von
Planungsleistungen im Bereich der Objektplanung Verkehrsanlagen, nämlich LPH 5 9
gemäß § 47 HOAI zuzüglich Besonderer Leistungen.
Interne Kennung: E57546365
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin ruft die Leistungen in nachfolgenden Stufen
ab: Stufe 1: LPH 5 und LPH 6 entsprechend den Konkretisierungen im Vertrag Stufe 2: LPH 7
bis 9 zuzüglich besonderer Leistungen entsprechend den Konkretisierungen im Vertrag, Mit
der Unterzeichnung dieses Vertrages ruft die Auftraggeberin die Stufe 1 ab.
5.1.2. Erfüllungsort
Postleitzahl: 45896
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Beschreibung: Revitalisierung der ehemaligen Zeche Westerholt
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Bietererklärungen
Beschreibung: a) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt Anlage A.1; b)
Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt Anlage A.2; c) Falls
erforderlich: Verpflichtungserklärung für Fälle der Eignungsleihe, Formblatt Anlage A.3; d)
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formblatt Anlage A.4; e) Eigenerklärung zu RUS-
Sanktionen, Formblatt Anlage A.5 Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis
des Drittunternehmens erforderlich, z. B. auf Formblatt A.3. Zudem hat jedes
eignungsleihende Unternehmen die Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen und die Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen abzugeben. Im Falle einer
Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat
jedes Mitglied die Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und die
Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im
Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher
ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten
Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die
Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens
(Eignungsleihe), muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des
Drittunternehmens (z.B. eine Verpflichtungserklärung nach Formblatt A,3 beifügen. In diesem
Fall wird eine gemeinsame Haftung des Bieters und des anderen Unternehmens für die
Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangt (§ 47 Abs. 3 VgV).
Mindestanforderung: Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit
Deckungs-summen von mindestens 3.000.000,- Euro pro Schadensfall für Personenschäden
und mindestens 2.000.000,- Euro pro Schadensfall bei Vermögens- und Sachschäden, jeweils
mindestens zweifach maximiert. Alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass
im Auftragsfall eine Versicherung mit entsprechen-den Deckungssummen abgeschlossen
wird, Formblatt A.6.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen des Unternehmens zu Planungsleistungen
Beschreibung: Mindestanforderung: 2 Referenzen des Unternehmens zu Planungsleistungen
im Bereich der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI (min. Honorarzone III nach §
48 HOAI) mit anrechenbaren Kosten gem. § 46 HOAI von mindestens 2.000.000,- EUR netto,
bei denen die LPH 5 bis LPH 9 nach § 47 HOAI erbracht und abgeschlossen wurden, Anlage
A.7.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Bewertung erfolgt auf Grundlage des im Angebotsschreiben anzugebenden
Gesamtpreises. Dieser fließt wie folgt in die Wertung ein: Der Bieter mit dem niedrigsten Preis
erhält 5 Punkte. Ein Angebot mit dem 1,5 fachen oder höheren Preis erhält 0 Punkte.
Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet wird.
Fester Wert (insgesamt): 45
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung - Analyse
Beschreibung: Kurzkonzept Teil 1: Darlegung der projektspezifischen Rahmenbedingungen
auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Unterlagen, Aufzeigen erkennbarer Risiken,
Konfliktpotenziale u. projektspezifische Herausforderungen in LPH 5/6 und in LPH 8
Fester Wert (insgesamt): 12
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung - Projektskizze
Beschreibung: Kurzkonzept Teil 2 - Schlüssige Aussage zur Herangehensweise an die
Aufgabenstellung; Nennung geeigneter Lösungsansätze im Umgang mit den bei der Analyse
identifizierten Risiken
Fester Wert (insgesamt): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept mit Unterkriterien
Beschreibung: Berufserfahrung und Referenzen des Projektleiters im Bereich der
Verkehrsplanung
Fester Wert (insgesamt): 23
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E57546365
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E57546365
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 032 025 Jahre
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird Unterlagen entsprechend den Vorgaben
des § 56 VgV nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: nichtöffentlicher Termin
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : § 1 des Gesetzes über die förmliche
Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche
Westerholt mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 16 112
Postanschrift: Egonstr. 12
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45896
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
E-Mail: info@egnzw.de
Telefon: +492091696958
Internetadresse: https://www.neue-zeche-westerholt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411-1604
Fax: +49251 4112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3ad67a1c-5fa6-42a8-9797-a07f955b5c58 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/12/2024 19:03:31 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 253/2024
Datum der Veröffentlichung: 31/12/2024
Referenzen:
https://www.neue-zeche-westerholt.de
https://www.subreport.de/E57546365
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-800220-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|