Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024082801335812993" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rohbauarbeiten  Erlebniswelt Deutsches Optisches Museum - DEU-Jena
Stahl
Abbrucharbeiten
Rohbauarbeiten
Fertigbauelemente und -teile
Betonarbeiten
Betonrohbauarbeiten
Mauerarbeiten
Mauerwerksarbeiten
Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Dokument Nr...: 517059-2024 (ID: 2024082801335812993)
Veröffentlicht: 28.08.2024
*
  DEU-Jena: Deutschland  Rohbauarbeiten  Erlebniswelt Deutsches Optisches
Museum
   2024/S 167/2024 517059
   Deutschland  Rohbauarbeiten  Erlebniswelt Deutsches Optisches Museum
   OJ S 167/2024 28/08/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Optisches Museum
	    E-Mail: info@deutsches-optisches-museum.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Erlebniswelt Deutsches Optisches Museum
	    Beschreibung: Die Leistung umfasst die Beton- und Maurerarbeiten, Stahlbauarbeiten,
            Abbrucharbeiten und Abdichtungsarbeiten für diese Baumaßnahme.
	    Kennung des Verfahrens: a84ded7d-cf1c-4837-acd8-9aa2b614af46
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten, 45320000
            Abdichtungs- und Dämmarbeiten, 45111100 Abbrucharbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Carl-Zeiss-Platz 12
	    Stadt: Jena
	    Postleitzahl: 07743
	    Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nach § 6e EU VOB/A Ausschlussgründe kann ein
            Teilnehmer jederzeit vom Verfahren ausgeschlossen werden, wenn er rechtskräftig verurteilt
            oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
	    Ordnungswidrigkeiten (OWiG) (wenn eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit begangen, durch
	    die Pflichten verletzt worden sind oder eine Bereicherung stattgefunden hat oder stattfinden
            sollte) rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: - § 129 Strafgesetzbuch
            (StGB) zur Bildung krimineller Vereinigungen, § 129a StGB zur Bildung terroristischer
            Vereinigungen oder § 129b StGB zu kriminellen und terroristischen Vereinigungen im Ausland,
            - § 89c StGB zur Terrorismusfinanzierung oder wegen Teilnahme an einer solchen Tat oder
	    der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel im Wissen, dass diese ganz oder
            teilweise zur Ausführung von Gewalttaten nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB genutzt
            werden oder werden sollen, - § 261 StGB zur Geldwäsche und Verschleierung unrechtmäßig
            erlangter Vermögenswerte, - § 263 StGB - Betrug, soweit sich dieser gegen den Haushalt der
            Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
            ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 264 StGB  Subventionsbetrug, soweit sich dieser gegen
            den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
            Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, Bestechlichkeit,
            Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im
            geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeitund Bestechung im
            Gesundheitswesen): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB
            /A, Angabe Eigenerklärung Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 108e StGB
            (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 7 VOB/A i.V.
            m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung
            und Bestechung: den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils
            auch in Verbindung mit § 335a StGB(Ausländische und internationale Bedienstete): gemäß
            §6e EU Abs. 1 Nr. 8 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung
            Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
            Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im
            Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 9 VOB/A i.
            V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung Menschenhandel,
            Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
	    232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,Ausbeutung der
            Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung): gemäß §6e EU Abs. 1
            Nr. 10 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung Verstöße gegen
	    Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Das Unternehmen seinen
            Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
            nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
            Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde, oder der öffentliche Auftraggeber auf sonstige
	    geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen kann. Satz 1
	    findet keine Anwendung, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch
	    nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern,
            Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und
            Strafzuschlägen verpflichtet hat. Gemäß §6e EU Abs. 4 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 5 VOB/A,
            Angabe Eigenerklärung Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß § 8 Abs. 1 S. 3
            ThürVgG auszufüllende Bestandteile der Eigenerklärung. Die Eigenerklärung enthält den
            folgenden Wichtigen Hinweis: Diese Eigenerklärung ist der Vergabestelle mit Abgabe des
            Angebots vollständig ausgefüllt vorzulegen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Erweiterter Rohbau Bestandsgebäude
	    Beschreibung: Bei dem Projekt Erlebniswelt Deutsches Optisches Museum handelt es sich um
            die Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes der ehemaligen Optiker Schule
            und einen sich dem Bestandsgebäude angliedernden Neubau. In der ehemaligen
            Optikerschule werden Ausstellungsräume hergestellt. Der Neubau übernimmt barrierefreier
            Erschließung des Bestandsgebäudes sowie öffentliche Funktionen und Nebenfunktionen, die
            für den Betrieb eines Museumsbaus erforderlich sind. Auftraggeber der Maßnahme ist die
	    Stiftung Deutsches Optisches Museum. Die Leistung umfasst die Beton- und Maurerarbeiten,
            Stahlbauarbeiten, Abbrucharbeiten und Abdichtungsarbeiten für diese Baumaßnahme.
	    Hauptpositionen aus dem LV sind: - Abbruch Boden und Altfundamente ca. 500 m2 - Abbruch
	    Nottreppenhaus ca. 4m x 12m x 14m (b x l x h) - Abbruch Deckenplatten ca. 300 m2 -
            Abdichtung/ Dämmung ca. 350 m (bis 1,10m höhe) - Betonplatten ca. 650 m2 -
            Fundamentierungen ca. 40 m3 - Decken Ergänzungen ca. 300 m2 - Maurerarbeiten ca. 100
            m3 - Einbau von Stahlträgern ca. 40 to
            Interne Kennung: DOM-B-004 / BA.03.013b - Bestandsgebäude
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262520 Mauerarbeiten, 45262311 Betonrohbauarbeiten,
            14622000 Stahl, 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Carl-Zeiss-Platz 12
	    Stadt: Jena
	    Postleitzahl: 07743
	    Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Enddatum der Laufzeit: 10/10/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: startup# oder #Besonders geeignet für:
            freelance# oder #Besonders geeignet für: selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis der Eignung, Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem.
              § 6a Abs. 3 VOB/A durch Referenzen
	      Beschreibung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte (letzten 5 abgeschlossenen
	      Kalenderjahren) nachzuweisen. Jedes Referenzprojekt muss mindestens eins der
              nachfolgenden Kriterien erfüllen und jedes Kriterium muss durch mind. ein Referenzprojekt
	      nachgewiesen werden: - Herstellen einer neuen WU-Bodenplatte innerhalb eines
              Bestandsgebäudes. (mindestens 500 m2) - Nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen der
              Außenwände innenseitig gegen drückendes Wasser (mindestens 200 m2) - Umbau und
              Sanierungsarbeiten in einem Denkmalgeschützten Bau mit öffentlicher Funktion (mindestens
              750 m2 BGF) Für die Referenzen sind Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
              Ausführung nach Aufforderung beizubringen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Durchschnittlicher Jahresumsatz
              Beschreibung: Der Nachweis umfasst: - eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens
              jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
	      betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
              der Leistungen bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Gibt der
              Bieter in seinem Angebot eine Erklärung ab, dass er im Falle der Auftragserteilung eine Bieter-
	      /Arbeitsgemeinschaft bilden wird, ist sicher zu stellen, dass alle Mitglieder der Bieter-
              /Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein bevollmächtigter Vertreter bestimmt
              wird. Nachweisführung zur Eignung: - Nachweisführung zur Eignung. Das Formblatt 124
               Eigenerklärung zur Eignung  steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt
              und vollständig zur Verfügung.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Nachweisführung zur Eignung: - Die Eignung kann durch Eintragung im
              Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen oder durch Eigenerklärung gem. FBl. 124 vorläufig
              nachgewiesen werden. Das FBl. 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist Bestandteil der
              Verdingungsunterlagen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als
              vorläufiger Nachweis der Eignung eingereicht werden. Gelangt das Angebot eines nicht
              präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die im FBl. 124 angegebenen
	      Bescheinigungen innerhalb von 6 Werktagen nach Aufforderung vorzulegen. Gelangt das
              Angebot eines präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl hat das Unternehmen
              zusätzlich die konkret auftragsbezogenen Bescheinigungen zum Umsatz und zu den
              Referenzen innerhalb von 6 Werktagen nach Aufforderung vorzulegen, soweit die Prüfung der
              Vergabestelle ergibt, dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen die
	      beschriebenen Anforderungen qualitativ und/oder quantitativ nicht oder nicht ausreichend
              belegen. Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen.
              Stützt sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige
              Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem.
              FBl. 124 oder der EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Werden die
              Kapazitäten anderer Unternehmen gem. § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch genommen, so
              muss die Nachweisführung entsprechend § 6b EU auch für diese Unternehmen erfolgen.
              Gemäß § 6e EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat der Bieter die Möglichkeit ein Unternehmen, das
              eine einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe gemäß §
	      6e EU Absatz 1 bis 5 vorliegen, einmal zu ersetzen. Gleiches gilt auch bei Vorlage von
              Ausschlussgründen gem. § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A. Das Formblatt 124  Eigenerklärung zur
              Eignung  steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur
              Verfügung.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
	      Beschreibung: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
              Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2024 16:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E92523689
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E92523689
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt über die Bieterkommunikation.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/09/2024 11:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer
	    Landesverwaltungsamt
            Beschaffungsdienstleister: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer
	    Landesverwaltungsamt
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Erweiterter Rohbau Neubau
	    Beschreibung: Bei dem Projekt Erlebniswelt Deutsches Optisches Museum handelt es sich um
            die Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes der ehemaligen Optiker Schule
            und einen sich dem Bestandsgebäude angliedernden Neubau. In der ehemaligen
            Optikerschule werden Ausstellungsräume hergestellt. Der Neubau übernimmt barrierefreier
            Erschließung des Bestandsgebäudes sowie öffentliche Funktionen und Nebenfunktionen, die
            für den Betrieb eines Museumsbaus erforderlich sind. Auftraggeber der Maßnahme ist die
	    Stiftung Deutsches Optisches Museum. Die Leistung umfasst die Beton- und Maurerarbeiten,
            Stahlbauarbeiten und Abdichtungsarbeiten für diese Baumaßnahme. Hauptpositionen aus
            dem LV sind: - Stahlbeton Bodenplatte ca. 880 m2 - Ortbeton Aussenwände Erdberührend ca.
            760 m2 - Ortbeton Innen/Aussenwände ca. 2500 m2 - Ortbeton Rippen-/Glattdecken ca. 2900
	    m2 - Ortbeton Tonnendach ca. 1200 m2 - Treppenanlagen Fertigteile/ Ortbeton siehe LV -
	    Fassade aus Betonfertigteilelementen siehe LV
	    Interne Kennung: DOM-B-004 / NA.03.013b - Neubau
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262522 Mauerwerksarbeiten, 45320000
            Abdichtungs- und Dämmarbeiten, 45223820 Fertigbauelemente und -teile
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Carl-Zeiss-Platz 12
	    Stadt: Jena
	    Postleitzahl: 07743
	    Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 23/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 18/02/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: startup# oder #Besonders geeignet für:
            freelance# oder #Besonders geeignet für: selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis der Eignung, Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem.
              § 6a Abs. 3 VOB/A durch Referenzen
	      Beschreibung: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte (letzten 5 abgeschlossenen
              Kalenderjahren) mit vergleichbaren Bauleistungen nachzuweisen. Zusätzlich ist eine Referenz
	      vorzulegen, in dem Betonfertigteile mit Sichtbetonklasse SB3 hergestellt, geliefert und
              eingebaut (mind. 100qm) wurden. Für die Referenzen sind Bescheinigungen über die
              ordnungsgemäße Ausführung nach Aufforderung beizubringen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Durchschnittlicher Jahresumsatz
              Beschreibung: Der Nachweis umfasst: - eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens
              jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
	      betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
              der Leistungen bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Gibt der
              Bieter in seinem Angebot eine Erklärung ab, dass er im Falle der Auftragserteilung eine Bieter-
	      /Arbeitsgemeinschaft bilden wird, ist sicher zu stellen, dass alle Mitglieder der Bieter-
              /Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein bevollmächtigter Vertreter bestimmt
              wird. Nachweisführung zur Eignung: - Nachweisführung zur Eignung. Das Formblatt 124
               Eigenerklärung zur Eignung  steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt
              und vollständig zur Verfügung.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Nachweisführung zur Eignung: - Die Eignung kann durch Eintragung im
              Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen oder durch Eigenerklärung gem. FBl. 124 vorläufig
              nachgewiesen werden. Das FBl. 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist Bestandteil der
              Verdingungsunterlagen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als
              vorläufiger Nachweis der Eignung eingereicht werden. Gelangt das Angebot eines nicht
              präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die im FBl. 124 angegebenen
	      Bescheinigungen innerhalb von 6 Werktagen nach Aufforderung vorzulegen. Gelangt das
              Angebot eines präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl hat das Unternehmen
              zusätzlich die konkret auftragsbezogenen Bescheinigungen zum Umsatz und zu den
              Referenzen innerhalb von 6 Werktagen nach Aufforderung vorzulegen, soweit die Prüfung der
              Vergabestelle ergibt, dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen die
	      beschriebenen Anforderungen qualitativ und/oder quantitativ nicht oder nicht ausreichend
              belegen. Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen.
              Stützt sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige
              Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem.
              FBl. 124 oder der EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Werden die
              Kapazitäten anderer Unternehmen gem. § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch genommen, so
              muss die Nachweisführung entsprechend § 6b EU auch für diese Unternehmen erfolgen.
              Gemäß § 6e EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat der Bieter die Möglichkeit ein Unternehmen, das
              eine einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe gemäß §
	      6e EU Absatz 1 bis 5 vorliegen, einmal zu ersetzen. Gleiches gilt auch bei Vorlage von
              Ausschlussgründen gem. § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A. Das Formblatt 124  Eigenerklärung zur
              Eignung  steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur
              Verfügung.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
	      Beschreibung: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
              Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2024 16:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E92523689
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E92523689
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt über die Bieterkommunikation.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/09/2024 11:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer
	    Landesverwaltungsamt
            Beschaffungsdienstleister: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer
	    Landesverwaltungsamt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Optisches Museum
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008317
	    Registrierungsnummer: DE353542514
	    Abteilung: privatrechtliche Stiftung
            Postanschrift: privatrechtliche Stiftung c/o Abbe-Zentrum Beutenberg Hans-Knöll-Str. 1
	    Stadt: Jena
	    Postleitzahl: 07745
	    Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@deutsches-optisches-museum.de
	    Telefon: +00 000 0000000
	    Internetadresse: http://www.deutsches-optisches-museum.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer
	    Landesverwaltungsamt
	    Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
            Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
	    Stadt: Weimar
	    Postleitzahl: 99423
	    Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen
	    Telefon: 0361573321254
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d47cb2e3-fa4d-4792-a70b-72d124703710 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2024 13:08:19 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 167/2024
            Datum der Veröffentlichung: 28/08/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E92523689
http://www.deutsches-optisches-museum.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-517059-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau