(1) Searching for "2024082701341610258" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Gebäudereinigung Laufende Unterhaltsreinigung sowie optionale Sonder- und Grundreinigung auf Abruf - DEU- 1.200.000 m² 3. Die Leistungen wurden mindestens ein Mal vor dem
Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet. 4. Die Leistungen dürfen nicht länger
als drei Jahre vor dem Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet worden sein.
Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des
Auftrages mit Art und Umfang der Leistung, jährlicher Auftragssumme, Jahresreinigungsfläche
in m², Zeitraum der Zusammenarbeit und Datum der letzten Abrechnung - Angaben zu
Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund -
Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement sowie eine Erklärung, dass innerhalb
von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers die Bescheinigung
DIN EN ISO 9001 Zertifizierung oder ein gleichwertiger Nachweis eingereicht wird. -
Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des
Auftraggebers ein Konzept für die Einführung bzw. Start-Up Phase der Unterhaltsreinigung
eingereicht wird - Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter
Anforderung des Auftraggebers eine Beschreibung des im Rahmen der Leistungsphase
eingesetzten EDV-gestützten Qualitätsmesssystem inkl. Handhabung und
Auswertungsmöglichkeiten eingereicht wird - Eigenerklärung zu Mitarbeiterprofilen und
Ausbildungshintergrund und dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter
Anforderung des Auftraggebers Mitarbeiterprofile und Nachweise zur Qualifikation der
Führungskräfte von der Regionalleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung (hier Nachweis
Weiterbildung zum/zur geprüften Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk) mit Angaben
zur Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit eingereicht wird Möglicherweise
geforderte Mindeststandards: Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen
Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung: - Raumgruppe A - Büro- und
Besprechungsräume: 250 m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe B Aufenthalts- und
Sozialräume: 200 m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe C Lager- und Technikräume: 350
m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe D Toiletten: 80 m²/Std./Reinigungskraft -
Raumgruppe E Nassbereiche: 130 m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe F
Eingangsbereiche: 400 m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe G Verkehrsflächen Flure:
380 m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe H Treppen: 130 m²/Std./Reinigungskraft -
Raumgruppe I Aufzüge: 80 m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe J Unterrichtsräume:
250 m²/Std./Reinigungskraft - Raumgruppe K Umkleiden: 200 m²/Std./Reinigungskraft -
Raumgruppe L Sporthallen: 800 m²/Std./Reinigungskraft
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Zuschlagskriterien und Wertungsmethoden werden in den
Vergabeunterlagen näher beschrieben. Es erfolgt eine grundsätzliche Gewichtung der
Kriterien nach 45 % Angebotspreis und 55 % Qualität (detaillierter unterteilt in der Anlage
00_Vergabebedingungen)
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien und Wertungsmethoden werden in den
Vergabeunterlagen näher beschrieben. Es erfolgt eine grundsätzliche Gewichtung der
Kriterien nach 45 % Angebotspreis und 55 % Qualität (detaillierter unterteilt in der Anlage
00_Vergabebedingungen)
Gewichtung (Punkte, genau): 55
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 45
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/9e47f8cd-ea2b-40d8-874c-1b1a3d237fb8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/9e47f8cd-ea2b-40d8-874c-1b1a3d237fb8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/10/2024 10:30:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 91 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Siehe dazu die Checkliste einzureichende Dokumente .
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots Angaben und Formalitäten, die erforderlich
sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 01 Formblätter
Eignung sowie der Anlagen 124 Eigenerklärung zur Eignung, Eigenerklärung
Ausschlussgründe (521EU), Bietergemeinschaftserklärungen (234EU), Erklärung
Unteraufträge Eignungsleihe (235EU) und Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer
Eignungsleihe (236EU) zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen
werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 01 Formblätter
Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit
zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im
Formular insbesondere folgende Angaben gefordert: - Kontaktdaten Bieter /
Bietergemeinschaft (Faxnummer, Zuständiger Sachbearbeiter mit Namen, Durchwahl,
Faxdurchwahl, E-Mail-Adresse) - Eigenerklärung über Verstöße gegen das Mindestlohngesetz
(MiLoG), die nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von mindestens zweitausendfünfhundert
Euro belegt worden sind, - allgemeiner und spezifischer Jahresumsatz der letzten 3
abgeschlossenen Jahre, - Erklärung zur Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier
Handwerke
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/10/2024 10:30:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrale
Vergabestelle Harsewinkel für die Gemeinde Steinhagen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Vergabestelle Harsewinkel für
die Gemeinde Steinhagen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle Harsewinkel für die Gemeinde Steinhagen
Registrierungsnummer: 9487
Postanschrift: Münsterstr. 14
Stadt: Harsewinkel
Postleitzahl: 33428
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@harsewinkel.de
Telefon: +49 5247 935-134
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 900bf566-6368-48b3-b81c-f45d85112927
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e47f8cd-ea2b-40d8-874c-1b1a3d237fb8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2024 10:33:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 166/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2024
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-514201-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|