(1) Searching for "2024080701293370492" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Zukunft Bau - BBSR Research Prototype 2026 | Design Build Competition - DEU-Bonn
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Dokument Nr...: 475890-2024 (ID: 2024080701293370492)
Veröffentlicht: 07.08.2024
*
DEU-Bonn: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung Zukunft Bau - BBSR Research Prototype 2026 | Design Build
Competition
2024/S 153/2024 475890
Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Zukunft Bau -
BBSR Research Prototype 2026 | Design Build Competition
OJ S 153/2024 07/08/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
E-Mail: IP2@bbr.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Zukunft Bau - BBSR Research Prototype 2026 | Design Build Competition
Beschreibung: Mit diesem anwendungsbezogenen Forschungsprojekt möchte das
Innovationsprogramm Zukunft Bau die konkreten Mehrwerte durchgängig digitaler
Prozessketten in der Planung und Fertigung von Gebäuden gegenüber tradierten
Bauprozessen ausloten. Dabei sollen zugleich die wissenschaftlichen Erkenntnisse über neue
und innovative digitale Prozessstrukturen in der Gestaltung, Fertigung und Montage für die
(Fach-) Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Die experimentelle Struktur des
Forschungsdemonstrators wird auf der Landesgartenschau Neuss 2026 mit einem innovativen
Ausstellungskonzept für mind. 6. Monate präsentiert. Beauftragt wird die Entwicklung von
einem innovativen Bauprozess in der Schnittstelle aus digitalen Planungs- und
Fertigungsmethoden und die Realisierung eines prototypischen Gebäudes im Maßstab 1:1.
Als Design Build Competition soll diese Ausschreibung es Nachwuchsforschenden
ermöglichen, eigene Konzepte zu entwickeln und im Wettbewerb mit anderen Teams zu
evaluieren. Der Vergleich der Konzepte erfolgt dabei anhand verschiedener Disziplinen, die
dezidiert Mehrwerte entlang der Wertschöpfungskette Bau abfragen (siehe
Zuschlagskriterien). Das ausgewählte Konzept wird baulich umgesetzt und bekommt damit
den Auftrag, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis experimentell zu erproben
und neue Entwicklungen von Prozessabläufen und Fertigungsweisen in der Anwendung zu
zeigen.
Kennung des Verfahrens: 7c6dfc36-a163-4d56-b85f-efae81ac444f
Interne Kennung: 10.08.17.7-24.13
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 235 294,12 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: weitere verbindliche Regelungen siehe Dokument Informationen
zur Vergabe
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §
123 und § 124 GWB (vgl. Eigenerklärung im Angebotsformular)
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bezug des Bieters zu Russland (vgl. beiliegende
Erklärung zu den Russlandsanktionen)
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eignungskriterien gemäß der Vergabeunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Zukunft Bau - BBSR Research Prototype 2026 | Design Build Competition
Beschreibung: Mit diesem anwendungsbezogenen Forschungsprojekt möchte das
Innovationsprogramm Zukunft Bau die konkreten Mehrwerte durchgängig digitaler
Prozessketten in der Planung und Fertigung von Gebäuden gegenüber tradierten
Bauprozessen ausloten. Dabei sollen zugleich die wissenschaftlichen Erkenntnisse über neue
und innovative digitale Prozessstrukturen in der Gestaltung, Fertigung und Montage für die
(Fach-) Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Die experimentelle Struktur des
Forschungsdemonstrators wird auf der Landesgartenschau Neuss 2026 mit einem innovativen
Ausstellungskonzept für mind. 6. Monate präsentiert. Beauftragt wird die Entwicklung von
einem innovativen Bauprozess in der Schnittstelle aus digitalen Planungs- und
Fertigungsmethoden und die Realisierung eines prototypischen Gebäudes im Maßstab 1:1.
Als Design Build Competition soll diese Ausschreibung es Nachwuchsforschenden
ermöglichen, eigene Konzepte zu entwickeln und im Wettbewerb mit anderen Teams zu
evaluieren. Der Vergleich der Konzepte erfolgt dabei anhand verschiedener Disziplinen, die
dezidiert Mehrwerte entlang der Wertschöpfungskette Bau abfragen (siehe
Zuschlagskriterien). Das ausgewählte Konzept wird baulich umgesetzt und bekommt damit
den Auftrag, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis experimentell zu erproben
und neue Entwicklungen von Prozessabläufen und Fertigungsweisen in der Anwendung zu
zeigen.
Interne Kennung: 10.08.17.7-24.13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2026
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 235 294,12 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eignungskriterien
Beschreibung: Wertung anhand des vorliegenden PDF Dokumentes Eignungskriterien 24.13
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien gemäß Vergabeunterlagen Datei
Zuschlagskriterien 24.13
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/01/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=700974
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Angebotsunterlagen, welche sich auf die
Zuschlagskriterien beziehen sind von einer Nachforderung ausgeschlossen. Fehlende
Angebotsunterlagen zu den Eignungskriterien können bei Bedarf nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/02/2025 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Registrierungsnummer: 991-10648-23
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: IP2@bbr.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ea4a5da3-ab2a-4884-9076-
2fa6246837f5-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist auf den 28.02.2025
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 839435a4-70ed-4f2d-9cc0-73e952c23b42 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 153/2024
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700974
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-475890-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|