Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024051002070965954" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte  Arbeitnehmerüberlassung an allen DLR Standorten - DEU-Köln
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Dokument Nr...: 277500-2024 (ID: 2024051002070965954)
Veröffentlicht: 10.05.2024
*
  DEU-Köln: Deutschland  Überlassung von Personal einschließlich
Zeitarbeitskräfte  Arbeitnehmerüberlassung an allen DLR Standorten
   2024/S 91/2024 277500
   Deutschland  Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte 
   Arbeitnehmerüberlassung an allen DLR Standorten
   OJ S 91/2024 10/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
            Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Arbeitnehmerüberlassung an allen DLR Standorten
	    Beschreibung: Das DLR beabsichtigt eine Master-Vendor-Vereinbarung zur
            Arbeitnehmerüberlassung zu verge-ben. Das Vergabeziel besteht somit in der Deckung von
            Personalbedarf in der Form der befriste-ten Arbeitnehmerüberlassung. Weitergehende
            Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 06.05.2024 zu entnehmen.
	    Kennung des Verfahrens: 78bd826e-b911-46c3-abab-cfe46a28b508
	    Interne Kennung: E96472445
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Linder Höhe
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 000 000,00 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 18 000 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
	    Auftragsbedingungen:
              Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich
            aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt
            sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt
            sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich
            aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
            Zahlungsunfähigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar
            aus §§ 123 und 124 GWB.
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Der Katalog
            der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
            Korruption: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123
	    und 124 GWB.
            Betrugsbekämpfung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar
            aus §§ 123 und 124 GWB.
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Der
            Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Der Katalog der Ausschlussgründe
            ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
            Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §§ 123 und 124 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Arbeitnehmerüberlassung an allen DLR Standorten
            Beschreibung: Überlassung von Zeitarbeitnehmern im Master-Vendor Konstrukt
	    Interne Kennung: 330/2024/0001 - E96472445
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Option der dreimaligen Verlängerung um 1 Jahr - Option der
	    Direktvermittlung besteht- Es besteht kein Anspruch auf Ziehung der Option
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Linder Höhe
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 51147
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten drei (3) abgeschlossenen
            Geschäftsjahre
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
              Beschreibung: Bieter haben die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
              anzugeben. Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die
              letzten drei Geschäftsjahre im Eignungsformblatt
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Nachweis der Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Bietergemeinschaften
              Beschreibung: Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine
              Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
	      Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Nachweis der Anwendung entsprechender Tarifverträge
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Angebot ist in deutscher Sprache verfasst
	      Beschreibung: Angebot ist in deutscher Sprache verfasst
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Darstellung der bundesweiten Einsatzmöglichkeiten
              Beschreibung: Darstellung der bundesweiten Einsatzmöglichkeiten
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung:  Vorstellung des Unternehmens  Datum der Unternehmensgründung 
              Standorte des Unternehmens  Rechtsform des Unternehmens  Kundenspektrum 
              Beschreibung des Kerngeschäftes  Mitarbeiterentwicklung der letzten drei Jahre
              Beschreibung:  Vorstellung des Unternehmens  Datum der Unternehmensgründung 
              Standorte des Unternehmens  Rechtsform des Unternehmens  Kundenspektrum 
              Beschreibung des Kerngeschäftes  Mitarbeiterentwicklung der letzten drei Jahre
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Nachweis der Berechtigung zur Arbeitnehmerüberlassung nach §1 AÜG
              Beschreibung: Nachweis der Berechtigung zur Arbeitnehmerüberlassung nach §1 AÜG
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Unbedenklichkeitserklärung Berufsgenossenschaft und Krankenkasse
              Beschreibung: Unbedenklichkeitserklärung Berufsgenossenschaft und Krankenkasse
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Eigenerklärung, dass die Projektsprache Deutsch ist, d.h. dass die gesamte
	      Kommunikation mit dem Auftraggeber in deutscher Sprache erfolgt
              Beschreibung: Eigenerklärung, dass die Projektsprache Deutsch ist, d.h. dass die gesamte
	      Kommunikation mit dem Auftraggeber in deutscher Sprache erfolgt
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Einverständniserklärung elektronischer Rechtsverkehr
              Beschreibung: Einverständniserklärung elektronischer Rechtsverkehr
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Nachgewiesene Erfahrungen in der Anbindung an e-Procurement-Systeme
	      Beschreibung: Nachgewiesene Erfahrungen in der Anbindung an e-Procurement-Systeme
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Ausgefüllte und unterschriebene Qualifikation-/Preismatrix
              Beschreibung: Ausgefüllte und unterschriebene Qualifikation-/Preismatrix
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Ausgefülltes Formular Eigenerklärung Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
	      und Eintrag der zeichnungsberechtigten Person
              Beschreibung: Ausgefülltes Formular Eigenerklärung Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
	      und Eintrag der zeichnungsberechtigten Person
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Ausgefülltes Formular Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG und Eintrag der
	      zeichnungsberechtigten Person
              Beschreibung: Ausgefülltes Formular Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG und Eintrag der
	      zeichnungsberechtigten Person
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Eigenerklärung BMWK-Russland unterschrieben
              Beschreibung: Eigenerklärung BMWK-Russland unterschrieben
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer und der Eignung leihenden
	      Unternehmen, wenn Unterauftragnehmer vorhanden
              Beschreibung: Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer und der Eignung leihenden
	      Unternehmen, wenn Unterauftragnehmer vorhanden
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Preis wird mit 45% gewichtet
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Qualität wird mit 25% gewichtet Abwicklung/Service mit 30%
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.subreport.de
	    /E96472445
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E96472445
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen/Konzepte sind gemäß Vergabeunterlagen
	      einzureichen und Vorzulegen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 24/06/2024 10:15:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn 
              der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
              gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,  der
              Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
              Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,  der Antragsteller Verstöße, die in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber
              dem Auftraggeber gerügt hat,  nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
              des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2020/S 026-059398
              Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
              Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
              Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag
              erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung
              informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15
              Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die
              Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
              Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
	      Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
              Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus,
              dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden
              (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens
              bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
	    Abteilung: Einkauf
              Postanschrift: Linder Höhe
              Stadt: Köln
	      Postleitzahl: 51147
              Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: evergabe@dlr.de
	      Telefon: 022036012024
	      Internetadresse: http://www.dlr.de/
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t:022894990
	    Abteilung: Vergabekammer
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +492289499163
	    Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4bffa085-1033-4b05-b235-8c63db79622b - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2024 12:33:15 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 91/2024
              Datum der Veröffentlichung: 10/05/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E96472445
http://www.bundeskartellamt.de
http://www.dlr.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-277500-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau