(1) Searching for "2024051001210362856" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Vergabe Planungsleistungen Kita Spatzennest - DEU-Limbach-Oberfrohna
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 274418-2024 (ID: 2024051001210362856)
Veröffentlicht: 10.05.2024
*
DEU-Limbach-Oberfrohna: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Vergabe
Planungsleistungen Kita Spatzennest
2024/S 91/2024 274418
Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen Vergabe Planungsleistungen Kita Spatzennest
OJ S 91/2024 10/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabe Planungsleistungen Kita Spatzennest
Beschreibung: Vergabe Planungsleistungen Kita Spatzennest
Kennung des Verfahrens: 018f535f-3678-4461-b0e6-e1633cd13c1e
Interne Kennung: 26/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohensteiner Str. 65a
Stadt: Limbach-Oberfrohna
Postleitzahl: 09212
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 596,65 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Vergabeverordnung
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6. Ausschlussgründe:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von
Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Korruption: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123,
124 GWB
Betrugsbekämpfung: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem.
§§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von
Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von
Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Konkurs: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124
GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärungen
über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärungen über das
Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von
Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Eigenerklärungen über das
Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen
von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen
von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen
von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von
Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Entrichtung von Steuern: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
gem. §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem.
§§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gebäudeplanung
Beschreibung: Gebäudeplanung: Gebäudeplanung für die Sanierung der Kita Spatzennest
im Rahmen des EFRE-Fördergebiet Tradition. Transformation. Zukunft Nach der
Förderrichtlinie für Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027 finanziert
von der Europäischen Union. Das Bestandsgebäude der Kindertageseinrichtung soll mit einer
perspektivischen Betriebserlaubnis für 70 Kinder (24 Krippe, 46 Kindergarten und 8 darin
enthaltene Integrationsplätze) saniert und damit inhaltliche und bauliche Mängel behoben,
eine energetische Verbesserung durchgeführt sowie Barrierefreiheit hergestellt werden.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Lediglich optional zu erbringen sind folgende Leistungsphasen:
Leistungsphasen 5-9 Die Leistungsphase 5-9 kann optional in der 2. Stufe beauftragt werden.
Besondere Leistungen: - LPH 3: Erstellung eines koordinierten Leitungsplanes - LPH 7: Prüfen
und Werten von Nebenangeboten - LPH 8: Prüfen und Werten von Nachträgen dem Grunde
und der Höhe nach - LPH 9: Anzeigen von Mängeln und Mängelbeseitigung innerhalb der
Gewährleistungsfristen bei den Gewerken bei denen der Planer die Ausführung überwacht hat
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohensteiner Str. 65 a
Stadt: Limbach-Oberfrohna
Postleitzahl: 09212
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Ausübung der Optionen macht der AG von folgenden Voraussetzungen
im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig: Stufe 2: Fassung des Baubeschlusses,
welcher als Grundlage für die weitere Beauftragung ab LPH 5 benötigt wird und die
Zustimmung des Fördermittelgebers nach Einreichung der Einzelmaßnahme auf dem Stand
der Entwurfsplanung und die von den Auftragnehmern ermittelten Kosten liegen innerhalb
des Budgets des Auftraggebers oder die Kosten überschreiten das Budget zwar, der
Auftraggeber ist allerdings in der Lage, die Finanzierungslücke zu schließen und der
Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts
sichergestellt ist. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass die Leistungen der weiteren Stufen
vollständig oder teilweise bei ihm abgerufen werden. Ein solcher Anspruch besteht auch dann
nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt
sind. Anzubieten sind im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sämtliche vom Auftraggeber
nachgefragten Leistungen, d. h. sowohl die fest, als auch die optional zu beauftragenden
Leistungen.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 238,51 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
Architekt oder Ingenieur berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den
Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen und (nur für Los 01 Gebäudeplanung)
bauvorlageberechtigt sind.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den
Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen nach §§ 33-36 HOAI bei einem
vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen jeweils folgende
Mindestanforderungen erfüllen: Neubau oder Sanierung einer Einrichtung für die
Kinderbetreuung (Kindertageseinrichtung oder Hort) Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht
vor dem 01.01.2013 mind. Leistungsphasen 2 - 8 erbracht (§ 34 HOAI) anrechenbare
Kosten aus KG 300 mind. 1.000.000,00 netto mind. Honorarzone III
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Zuschlagskriterium: Gestalterische bzw. planerische Philosophie des Bieters
unter Berücksichtigung einer wirtschaftlichen Nutzung der Kindertagesstätte
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 2. Zuschlagskriterium: Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-
4461-b0e6-e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-4461-b0e6-
e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna, Haus
B, Raum Zlin
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
(10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsenbei der Landesdirektion Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Limbach-Oberfrohna
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Freianlagenplanung
Beschreibung: Freianlagenplanung: Im Rahmen der Sanierung des Bestandsgebäudes soll
die derzeit vom Gebäude abgelegene Außenanlage an das Kitagebäude verlegt und neu
errichtet werden. Weiterhin sollen der Vorplatz und Eingangsbereich der Kita funktional
geordnet (Holen/Bringen der Kinder, Parkplätze, Anlieferung Essen, Müllplatz), für eine
bessere Auswirkung neu gestaltet und an der Hohensteiner Straße hervorgehoben werden.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Lediglich optional zu erbringen sind folgende Leistungsphasen:
Leistungsphasen 5-9 Die Leistungsphase 5-9 kann optional in der 2. Stufe beauftragt werden.
Besondere Leistungen: - LPH 3: Erstellung eines koordinierten Leitungsplanes - LPH 7: Prüfen
und Werten von Nebenangeboten - LPH 8: Prüfen und Werten von Nachträgen dem Grunde
und der Höhe nach - LPH 9: Anzeigen von Mängeln und Mängelbeseitigung innerhalb der
Gewährleistungsfristen bei den Gewerken bei denen der Planer die Ausführung überwacht hat
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohensteiner Str. 65 a
Stadt: Limbach-Oberfrohna
Postleitzahl: 09212
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Ausübung der Optionen macht der AG von folgenden Voraussetzungen
im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig: Stufe 2: Fassung des Baubeschlusses,
welcher als Grundlage für die weitere Beauftragung ab LPH 5 benötigt wird und die
Zustimmung des Fördermittelgebers nach Einreichung der Einzelmaßnahme auf dem Stand
der Entwurfsplanung und die von den Auftragnehmern ermittelten Kosten liegen innerhalb
des Budgets des Auftraggebers oder die Kosten überschreiten das Budget zwar, der
Auftraggeber ist allerdings in der Lage, die Finanzierungslücke zu schließen und der
Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts
sichergestellt ist. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass die Leistungen der weiteren Stufen
vollständig oder teilweise bei ihm abgerufen werden. Ein solcher Anspruch besteht auch dann
nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt
sind. Anzubieten sind im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sämtliche vom Auftraggeber
nachgefragten Leistungen, d. h. sowohl die fest, als auch die optional zu beauftragenden
Leistungen.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 73,29 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
Architekt oder Ingenieur berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den
Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den
Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen nach §§38-39 HOAI bei einem
vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss mindestens folgende
Mindestanforderungen erfüllen: Neubau / Sanierung einer Freianlage mit Bauwerksbezug
und Spielplatz Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 01.01.2013 mind.
Leistungsphasen 2-8 erbracht (§ 39 HOAI) anrechenbare Kosten aus KG 500 mind.
200.000,00 netto mind. Honorarzone IV
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Zuschlagskriterium: Gestalterische bzw. planerische Philosophie des Bieters
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 2. Zuschlagskriterium: Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-
4461-b0e6-e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-4461-b0e6-
e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna, Haus
B, Raum Zlin
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
(10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsenbei der Landesdirektion Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Limbach-Oberfrohna
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Technische Ausrüstungen Elektro
Beschreibung: Technische Ausrüstungen - Elektro: Im Rahmen der Gebäudesanierung soll die
Bestandsanlage Elektro erneuert und eine energetische Verbesserung der Haustechnik
erreicht werden um eine wirtschaftliche Betreibung der Kita unter Erfüllung aller
Anforderungen zu ermöglichen. Die Errichtung einer PV-Anlage zur Eigenstromversorgung
soll ebenfalls im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung geprüft werden.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Lediglich optional (gem. Ziff. 3.8) beauftragt werden in Stufe 2
folgende Leistungen: Leistungsphasen 5-9 Besondere Leistungen: - LPH 7: Prüfen und
Werten von Nebenangeboten - LPH 8: Prüfen und Werten von Nachträgen dem Grunde und
der Höhe nach - LPH 9: Anzeigen von Mängeln und Mängelbeseitigung innerhalb der
Gewährleistungsfristen bei den Gewerken bei denen der Planer die Ausführung überwacht hat
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohensteiner Str. 65 a
Stadt: Limbach-Oberfrohna
Postleitzahl: 09212
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Ausübung der Optionen macht der AG von folgenden Voraussetzungen
im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig: Stufe 2: Fassung des Baubeschlusses,
welcher als Grundlage für die weitere Beauftragung ab LPH 5 benötigt wird und die
Zustimmung des Fördermittelgebers nach Einreichung der Einzelmaßnahme auf dem Stand
der Entwurfsplanung und die von den Auftragnehmern ermittelten Kosten liegen innerhalb
des Budgets des Auftraggebers oder die Kosten überschreiten das Budget zwar, der
Auftraggeber ist allerdings in der Lage, die Finanzierungslücke zu schließen und der
Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts
sichergestellt ist. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass die Leistungen der weiteren Stufen
vollständig oder teilweise bei ihm abgerufen werden. Ein solcher Anspruch besteht auch dann
nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt
sind. Anzubieten sind im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sämtliche vom Auftraggeber
nachgefragten Leistungen, d. h. sowohl die fest, als auch die optional zu beauftragenden
Leistungen.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 87,54 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
Architekt oder Ingenieur berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den
Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den
Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen §§ 53-55 bei einem vergleichbaren
Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-3 nach §§ 53,
55 HOAI von mind. einer im Rahmen einer Gebäudesanierung oder eines Neubaus im
öffentlichen Bereich Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 01.01.2013 mind.
Leistungsphasen 2 - 8 erbracht (§ 55 HOAI) anrechenbare Kosten aus KG 400: mind.
100.000,00 netto mind. Honorarzone II
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Zuschlagskriterium: Planerische Philosophie des Bieters für eine
kostensparende und effektive Sanierung der Haustechnik
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 2. Zuschlagskriterium: Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-
4461-b0e6-e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-4461-b0e6-
e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna, Haus
B, Raum Zlin
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
(10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsenbei der Landesdirektion Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Limbach-Oberfrohna
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Technische Ausrüstungen - HLS
Beschreibung: Technische Ausrüstungen - HLS: Im Rahmen der Gebäudesanierung soll die
Bestandsanlage HLS erneuert und eine energetische Verbesserung der Haustechnik erreicht
werden um eine wirtschaftliche Betreibung der Kita unter Erfüllung aller Anforderungen zu
ermöglichen. Für die Wärmeversorgung ist eine nachhaltige Lösung mit regenerativer Energie
im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu finden.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Lediglich optional (gem. Ziff. 3.8) beauftragt werden in Stufe 2
folgende Leistungen: Leistungsphasen 5-9 Besondere Leistungen: - LPH 7: Prüfen und
Werten von Nebenangeboten - LPH 8: Prüfen und Werten von Nachträgen dem Grunde und
der Höhe nach - LPH 9: Anzeigen von Mängeln und Mängelbeseitigung innerhalb der
Gewährleistungsfristen bei den Gewerken bei denen der Planer die Ausführung überwacht hat
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohensteiner Str. 65 a
Stadt: Limbach-Oberfrohna
Postleitzahl: 09212
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Ausübung der Optionen macht der AG von folgenden Voraussetzungen
im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig: Stufe 2: Fassung des Baubeschlusses,
welcher als Grundlage für die weitere Beauftragung ab LPH 5 benötigt wird und die
Zustimmung des Fördermittelgebers nach Einreichung der Einzelmaßnahme auf dem Stand
der Entwurfsplanung und die von den Auftragnehmern ermittelten Kosten liegen innerhalb
des Budgets des Auftraggebers oder die Kosten überschreiten das Budget zwar, der
Auftraggeber ist allerdings in der Lage, die Finanzierungslücke zu schließen und der
Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts
sichergestellt ist. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass die Leistungen der weiteren Stufen
vollständig oder teilweise bei ihm abgerufen werden. Ein solcher Anspruch besteht auch dann
nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt
sind. Anzubieten sind im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sämtliche vom Auftraggeber
nachgefragten Leistungen, d. h. sowohl die fest, als auch die optional zu beauftragenden
Leistungen.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 125,02 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
Architekt oder Ingenieur berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den
Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den
Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen §§ 53-55 bei einem vergleichbaren
Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Referenz aus der Fachplanung technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-3 nach §§ 53,
55 HOAI von mind. einer im Rahmen einer Gebäudesanierung oder eines Neubaus im
öffentlichen Bereich Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 01.01.2013 mind.
Leistungsphasen 2 - 8 erbracht (§ 55 HOAI) anrechenbare Kosten aus KG 400: mind.
100.000,00 netto mind. Honorarzone II
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Zuschlagskriterium: Planerische Philosophie des Bieters für eine
kostensparende und effektive Sanierung der Haustechnik
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 2. Zuschlagskriterium: Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-
4461-b0e6-e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-4461-b0e6-
e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna, Haus
B, Raum Zlin
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
(10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsenbei der Landesdirektion Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Limbach-Oberfrohna
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Tragwerksplanung
Beschreibung: Tragwerksplanung: Im Rahmen der Gebäudesanierung sind Eingriffe in das
Tragwerk aufgrund von Umbauten und Sanierung erforderlich.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Lediglich optional (gem. Ziff. 3.8) beauftragt werden in Stufe 2
und 3 folgende Leistungen: 2. Stufe: Leistungsphase 4 3. Stufe: Leistungsphase 5-6
Besondere Leistungen: LPH 8: Mitwirkung bei der Überwachung der Ausführung der
Tragwerkseingriffe bei dem Umbach des Bestandsgebäude
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hohensteiner Str. 65 a
Stadt: Limbach-Oberfrohna
Postleitzahl: 09212
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Ausübung der Optionen macht der AG von folgenden Voraussetzungen
im Sinne des § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GWB abhängig: Stufe 2: soweit erforderlich für die
Genehmigungsfähigkeit die Zustimmung des Fördermittelgebers nach Einreichung der
Einzelmaßnahme auf dem Stand der Entwurfsplanung und die von den Auftragnehmern
ermittelten Kosten liegen innerhalb des Budgets des Auftraggebers oder die Kosten
überschreiten das Budget zwar, der Auftraggeber ist allerdings in der Lage, die
Finanzierungslücke zu schließen und der Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang,
dass die Finanzierung des Projekts sichergestellt ist. Stufe 3: Fassung des Baubeschlusses,
welcher als Grundlage für die weitere Beauftragung ab LPH 5 benötigt wird und die
Zustimmung des Fördermittelgebers nach Einreichung der Einzelmaßnahme auf dem Stand
der Entwurfsplanung und die von den Auftragnehmern ermittelten Kosten liegen innerhalb
des Budgets des Auftraggebers oder die Kosten überschreiten das Budget zwar, der
Auftraggeber ist allerdings in der Lage, die Finanzierungslücke zu schließen und der
Auftraggeber erhält Fördermittel in einem Umfang, dass die Finanzierung des Projekts
sichergestellt ist. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass die Leistungen der weiteren Stufen
vollständig oder teilweise bei ihm abgerufen werden. Ein solcher Anspruch besteht auch dann
nicht, wenn die vorstehend genannten Voraussetzungen für die Ausübung der Optionen erfüllt
sind. Anzubieten sind im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sämtliche vom Auftraggeber
nachgefragten Leistungen, d. h. sowohl die fest, als auch die optional zu beauftragenden
Leistungen.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 72,30 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
Architekt oder Ingenieur berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den
Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den
Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen nach § 51 HOAI bei einem
vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen
erfüllen: Referenz aus der Tragwerksplanung nach §§ 51 HOAI von mind. einer Umbau
und Sanierungsmaßnahme eines Bestandobjektes im öffentlichen Bereich Inbetriebnahme
durch den Nutzer nicht vor dem 01.01.2013 mind. Leistungsphasen 2 - 5 erbracht (§ 51
HOAI) anrechenbare Kosten aus KG 400: mind. 500.000,00 netto mind. Honorarzone III
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Zuschlagskriterium: Tragwerksplanerische Philosophie des Bieters
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 2. Zuschlagskriterium: Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-
4461-b0e6-e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018f535f-3678-4461-b0e6-
e1633cd13c1e/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Rathausplatz 1, 09212 Limbach-Oberfrohna, Haus
B, Raum Zlin
Auftragsbedingungen:
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
(10) Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsenbei der Landesdirektion Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Limbach-Oberfrohna
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Registrierungsnummer: 14524180-SV01-33
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Limbach-Oberfrohna
Postleitzahl: 09212
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verdingungsstelle
E-Mail: verdingungsstelle@limbach-oberfrohna.de
Telefon: +49372278205
Fax: +49372278303
Internetadresse: https://www.limbach-oberfrohna.de
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsenbei der Landesdirektion
Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +493419773800
Fax: +493419771049
Internetadresse: http://www.ldl.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018f5376-f99c-4d44-ad11-f79b8e2704b8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2024 11:29:21 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 91/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/05/2024
Referenzen:
https://www.limbach-oberfrohna.de
http://www.ldl.sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-274418-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|