Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024050601340155495" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung  Prüfingenieur - DEU-Stendal
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 267540-2024 (ID: 2024050601340155495)
Veröffentlicht: 06.05.2024
*
  DEU-Stendal: Deutschland  Dienstleistungen für die Prüfung der
Tragwerksplanung  Prüfingenieur
   2024/S 88/2024 267540
   Deutschland  Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung  Prüfingenieur
   OJ S 88/2024 06/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Prüfingenieur
            Beschreibung: B 189 EN Elbebrücke WIttenberge - statisch, konstruktive und wirtschaftliche
            Prüfung
	    Kennung des Verfahrens: 2bb55989-5cf6-45f7-9204-2423fbca774b
	    Interne Kennung: N-222-2024-F-00004
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Wittenberge
	    Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich elektronische Angebote akzeptiert. Die
            Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden nur in
            elektronischer Form, Download unter: http://www.evergabe-online.de, zur Verfügung gestellt.
            Die Bieterkommunikation erfolgt ebenfalls ausschließlich über das Internetportal www.
	    evergabe-online.de. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des
            Bundes. 1. Zunächst werden alle Angebote hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung
            geprüft. 2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bieter hinsichtlich Fachkunde und
            Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird
            geprüft, ob die Bieter die geforderten Mindeststandards und Bedingungen für den Auftrag
            erfüllen. 3. Die Angebote der geeigneten Bieter werden gemäß der angegebenen und in den
            Vergabeunterlagen näher erläuterten Zuschlagkriterien gewertet. 4. Das wirtschaftlichste
            Angebot mit der höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
              Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
            dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
            Konkurs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
            Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
            vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
            Vergleichsverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
	    GWB vorliegen.
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
            Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
            Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123
            GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
	    GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
	    GWB vorliegen.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
            keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
            Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
            gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, §
            21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen
            (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. §
	    125 GWB.
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
            nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
            nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine
              Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
              durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
              dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
              Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
              durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der
              Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern
              nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
	      Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit
	      Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
              gemäß § 124 GWB vorliegen.
	      Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
              Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe
              gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige
	      Bescheinigungen ausstellt.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
              Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Prüfingenieur
            Beschreibung: Die Elbebrücke Wittenberge überführt die Bundesstraße B 189 zwischen
	    Seehausen und Wittenberge an der Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und
            Brandenburg über das Strom- und Flutgelände der Elbe. Das Bestandsbauwerk erstreckt sich
            über eine Länge von ca. 1.126 m und besteht aus einer Vorlandbrücke (700 m) und einer
            Strombrücke (410 m) und soll mit etwa gleichen Abmessungen ersetzt werden. Nach dem
            vollständigen Rückbau der Bestandbrücke wird die Vorlandbrücke in Form eines
            Spannbetonmittelträger und die Strombrücke als gevoutete Deckbrücke im
	    Taktschiebeverfahren errichtet. Bestandteil der Leistung ist die statisch - konstruktive und
            wirtschaftliche Prüfung folgender Leistungen - Prüfung Ausführungsplanung Rückbau Strom-
            und Vorlandbrücke inkl. Baubehelfe - Prüfung Ausführungsplanung Strom- und Vorlandbrücke
            inkl. Baubehelfe - Prüfung Entwurfsplanung Strombrücke - Abnahmen auf der Baustelle
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Wittenberge
	    Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 05/08/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 22/12/2028
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# - Senden Sie Anfragen zum
            Verfahren bitte ausschließlich über die Vergabeplattform. - Das Angebot ist elektronisch über
            die Vergabeplattform in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen. - WICHTIGER HINWEIS:
            Das Angebot inkl. aller Unterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der
	    Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr
            Angebot keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der
            Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform
            bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebots. Sollten Probleme beim
	    Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den
            Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die
	    Vergabestelle. - Die angegebenen Kontaktdaten sind nur zu verwenden, wenn die
            Kontaktmöglichkeit über die Vergabeplattform aus technischen Gründen nicht möglich ist. Eine
            Abgabe des Angebots darf keinesfalls über die veröffentlichte E-Mailadresse erfolgen. - Die
            Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder
            sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Die auszufüllenden Dokumente sind
	    nicht zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte
            ausschließlich den Vornamen und Nachnamen des bevollmächtigten Vertreters in
	    Druckbuchstaben an.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich
              des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine
              Haftpflichtver-sicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. 
              und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,0 Mio.  gegeben
	      ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das
              Zweifache der Versicherungs-summe pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der
              Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind: Der Bieter muss mindestens einmal die statische und
              konstruktive Prüfung der Ausführungsplanung für eine Straßen- oder Eisenbahnbrücke (Rad-
              und/oder Gehwegbrücken sind ausgenommen) mit den nachstehenden Merkmalen erbracht
              haben. Die genannten Merkmale müssen nicht zwingend in einer Referenz nachgewiesen
              werden, sondern können durch die Vorlage mehrere Einzelreferenzen erbracht werden: -
              Großbrücke, Massivbauweise mit Spannbeton als Durchlaufträger, größte Einzelstützweite
              mind. 40 m -Großbrücke, Stahlhohlkasten als Durchlaufträger, größte Einzelstützweite mind.
              80 m - Prüfung der Schwimmstabilität mindestens an zwei Objekten - Herstellung im
              Taktschiebeverfahren mindestens an zwei Objekten - Herstellung auf einer Vorschubrüstung
              mindestens an zwei Objekten 2)Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im
	      Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche
              Befähigung: Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: - Anerkennung als
              Prüfingenieur für Standsicherheit in der Fachrichtung Stahlbau - Anerkennung als
              Prüfingenieur für Standsicherheit in der Fachrichtung Massivbau - Zertifizierung als
              Schweißfachingenieur - Akademischer Abschluss und berufliche Erfahrung der vorgesehenen
              technischen Fachkräfte: Urkunden, Zeugnisse und beruflicher Lebenslauf Die entsprechenden
              Bescheinigungen sind beizufügen. Sollte ein Prüfingenieur über die Anerkennung für nur eine
              der zuvor genannten Fachrichtungen verfügen, besteht entweder die Möglichkeit einer
              Bietergemeinschaft mit einem Prüfingenieur der fehlenden Fachrichtung oder die
              Beauftragung eines entsprechenden Prüfingenieurs als Unterauftragnehmer. Im Falle eines
              Einsatzes als Unterauftragnehmer ist zusätzlich zwingend die Eignungsleihe zu vereinbaren.
              Die Ergebnisse des Unterauftragnehmers sind in die Prüfberichte einzuarbeiten.
              Verantwortlich für den Prüfbericht ist der direkte Vertragspartner des AG. Die Anerkennung
              des Prüfingenieurs bzw. der Prüfingenieure darf während der Vertragslaufzeit (mind. bis 2029)
              nicht aus Gründen der Altersgrenze erlöschen. Sollte ein Prüfingenieur nicht über die
              Zertifizierung als Schweißfachingenieur verfügen, besteht die Möglichkeit der Beauftragung
	      entsprechender Ingenieure als Unterauftragnehmer. Im Falle eines Einsatzes von
              Unterauftragnehmern ist zusätzlich zwingend die Eignungsleihe zu vereinbaren. Die
              Ergebnisse der Unterauftragnehmer sind in die Prüfberichte einzuarbeiten. Verantwortlich für
              den Prüfbericht ist der direkte Vertragspartner des AG. Es dürfen Prüfingenieure und
              Prüfsachverständige nicht tätig werden, wenn sie, ihre Mitarbeiter oder Angehörige des
              Zusammenschlusses bereits, insbesondere als Entwurfsverfasser, Ausführungsplaner,
              Nachweisersteller, Bauleiter oder Unternehmer, mit dem Gegenstand der Prüfung oder der
              Bescheinigung befasst waren oder wenn ein sonstiger Befangenheitsgrund vorliegt. Gemäß
              Dienstanweisung DA-11/2020 der LSBB ist der Prüfauftrag weiterhin nicht zu erteilen, wenn
              ein Prüfingenieur selbst oder ein von ihm betreutes Büro die Ausführungsplanung aufstellt
              oder wenn ein sonstiges Abhängigkeitsverhältnis zum Büro der Ausführungsplanung besteht.
              3.) Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben
              werden sollen: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm benannten
              Unterauftragnehmer keine Ausschlussgründe gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB sowie § 123
	      (4) Nr. 1 GWB vorliegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	      html?id=660389
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind
            zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
            den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
            gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
            in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage
            nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	    vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale Vergabestelle
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-
	    Anhalt RB Nord
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord
	    Registrierungsnummer: 150600
            Postanschrift: Sachsenstraße 11a
	    Stadt: Stendal
	    Postleitzahl: 39576
	    Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: +49 345482360
	    Internetadresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/
	    Profil des Erwerbers: http://www.evergabe-online.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
	    Registrierungsnummer: -
	    Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06130
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: +49 3455141529
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: 150600
            Postanschrift: Hasselbachstraße 6
	    Stadt: Magdeburg
	    Postleitzahl: 39104
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: +49 39156702
	    Fax: +49 3915672720
	    Internetadresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
              Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	      Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b283d88e-f389-42b8-b185-d3d22c67dca4 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/05/2024 07:48:52 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 88/2024
            Datum der Veröffentlichung: 06/05/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=660389
http://www.evergabe-online.de
http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-267540-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau