Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024041901163718658" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Allgemeine und berufliche Bildung  Systemischer Einsatz von Klassenassistenzen in 2 Förderschulen des Förderschulzweckverbandes im Kreis Düren - DEU-Düren
Allgemeine und berufliche Bildung
Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Dienstleistungen des Sozialwesens
Behindertenfürsorgeleistungen
Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
Orientierungsdienste
Dokument Nr...: 231893-2024 (ID: 2024041901163718658)
Veröffentlicht: 19.04.2024
*
  DEU-Düren: Deutschland  Allgemeine und berufliche Bildung  Systemischer
Einsatz von Klassenassistenzen in 2 Förderschulen des
Förderschulzweckverbandes im Kreis Düren
   2024/S 78/2024 231893
   Deutschland  Allgemeine und berufliche Bildung  Systemischer Einsatz von
   Klassenassistenzen in 2 Förderschulen des Förderschulzweckverbandes im Kreis Düren
   OJ S 78/2024 19/04/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Kreis Düren
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Systemischer Einsatz von Klassenassistenzen in 2 Förderschulen des
            Förderschulzweckverbandes im Kreis Düren
            Beschreibung: Der Förderschulzweckverband im Kreis Düren ist Schulträger von 5 im
            Kreisgebiet angesiedelten Förderschulen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Viele
            Schülerxinnen (SuS) mit geistigen, körperlichen und/oder (drohenden) seelischen
            Behinderungen benötigen Integrationshilfen als Schulbegleitung, allerdings häufig nicht als
	    Einzel-Betreuung. Die Erfahrung im Schulalltag einer Schulklasse zeigt, dass die wachsende
            Zahl an persönlichen Schulbegleitungen ein effektives und selbstbestimmtes Lernen der SuS
            häufig eher behindert als fördert. Das Sozialamt, das Amt für Kinder, Jugend und Familie
            sowie das Amt für Schule und Bildung des Kreises Düren haben in einem intensiven Diskurs
            als Lösungsmöglichkeit die Ausführung eines Pilotprojektes  Systemischer Einsatz von
            Klassenassistenzen an Förderschulen im Kreis Düren  entwickelt, um den Ansprüchen der
	    SuS und Eltern sowie der Schulen gerecht zu werden.
	    Kennung des Verfahrens: 8ddd2f30-d6fe-4db0-ad20-86c05559324e
	    Interne Kennung: 05/2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 85311200 Behindertenfürsorgeleistungen, 85310000
	    Dienstleistungen des Sozialwesens, 85300000
            Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen, 85311300
            Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen, 85312310 Orientierungsdienste, 80410000
	    Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stephanusschule Stephanusweg 2
            Stadt: Jülich
	    Postleitzahl: 52428
            Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schirmerschule Linnicher Str. 62
            Stadt: Jülich
	    Postleitzahl: 52428
            Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHY72G Fragen zu den
            Vergabeunterlagen sind ausschließlich über das elektronische Vergabeportal zu stellen. Die
	    Plattform wird zur alleinigen Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern genutzt. Diese
            erfolgt gemäß den vergaberechtlichen Erfordernissen transparent und diskriminierungsfrei.
	    Um diesen Vorgaben sowie der Gleichbehandlung aller Bewerber bzw. Bieter gerecht zu
            werden, sind die Bewerber bzw. Bieter gehalten, sich für das vorliegende Verfahren beim
	    Vergabeportal zu registrieren. Die Registrierung sowie die Nutzung des Vergabeportals sind
            für die Bewerber bzw. Bieter kostenlos. Bewerber bzw. Bieter, die sich nicht registrieren,
            haben keinen Anspruch darauf, über Antworten auf etwaige Bieterfragen oder Änderungen im
	    laufenden Verfahren automatisch informiert zu werden. Es werden im Interesse der
            Gleichbehandlung sämtlicher Bewerber/Bieter grundsätzlich keine telefonischen oder
            persönlichen Auskünfte zum Inhalt und Ablauf des Verfahrens erteilt. Anträge und Angebote
            sind nach Vorgaben der Auftraggeberin, in der Regel elektronisch über den elektronischen
            Vergabemarktplatz einzureichen. Es ist unzulässig, Anträge oder Angebote per Mail oder über
	    die Bieterkommunikation einzureichen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Systematischer Einsatz von Klassenassistenzen an der Stephanusschule
            Beschreibung: Es ist vorgesehen, modellhaft an der Schirmerschule (Förderschwerpunkte:
            emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und in der Primarstufe zusätzlich: Sprache) und
            an der Stephanusschule (Förderschwerpunkt: geistige Entwicklung) ein Pilotprojekt zum
	    Einsatz systemischer Klassenassistenzen ab dem Schuljahr 2024/2025 (01.08.2024)
            durchzuführen. Die genaue Vertragslaufzeit entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung
	    sowie des Aufforderungsschreibens.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stephanusschule Stephanusweg 2
            Stadt: Jülich
	    Postleitzahl: 52428
            Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schirmerschule Linnicher Str. 62
            Stadt: Jülich
	    Postleitzahl: 52428
            Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Angabe der Eignungskriterien Es sind vorzulegen: - Eigenerklärung zu
            Ausschlussgründen (Formular 521 EU), - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523
            EU) - bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular
            531, - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe -- Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe,
            Formular 532 und -- bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung
            Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Beschreibung: Zum Nachweis seiner beruflichen Leistungsfähigkeit soll der Bieter mindestens
              zwei Referenzen aus den letzten 5 Jahren für die Durchführung der Leistungen benennen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
	    /VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY72G/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
            Name: Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den
            Vergabemarktplatz www.vergabe-wirtschaftsregion-aachen.de geführt. Nur die bei der
            Vergabeplattformvollständig registrierten Bewerber/Bieter werden (automatisch) über
            Bewerber-/Bieteranfragen und deren Beantwortung sowie etwaige zusätzliche Informationen
            zu dem Vergabeverfahren sowie Änderungen oder Aktualisierungen informiert.
	    URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY72G
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
	    /notice/CXQ1YYHY72G
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2024 10:14:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
	      war, werden nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 22/05/2024 10:15:00 (UTC+2)
              Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital auf der
	      Vergabeplattform www.vergabe-wirtschaftsregion-aachen.de.
	      Auftragsbedingungen:
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Einhaltung des TVgG NRW 2. Beachtung
	      des Datenschutzes
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3
              Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach §
              134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.
              3 Nr. 2 GWB). 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber
              dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr. 3 GWB). 4. Hilft der Auftraggeber einer
              Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
              Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle wird
              vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon
	      in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15
	      Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach
              der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
            Düren
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Systematischer Einsatz von Klassen
            Beschreibung: Es ist vorgesehen, modellhaft an der Schirmerschule (Förderschwerpunkte:
            emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und in der Primarstufe zusätzlich: Sprache) und
            an der Stephanusschule (Förderschwerpunkt: geistige Entwicklung) ein Pilotprojekt zum
	      Einsatz systemischer Klassenassistenzen ab dem Schuljahr 2024/2025 (01.08.2024)
              durchzuführen. Die genaue Vertragslaufzeit entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung
	      sowie des Aufforderungsschreibens.
	      Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stephanusschule Stephanusweg 2
            Stadt: Jülich
	    Postleitzahl: 52428
            Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schirmerschule Linnicher Str. 62
            Stadt: Jülich
	    Postleitzahl: 52428
            Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Angabe der Eignungskriterien Es sind vorzulegen: - Eigenerklärung zu
            Ausschlussgründen (Formular 521 EU), - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523
            EU) - bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular
            531, - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe -- Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe,
            Formular 532 und -- bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung
            Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Beschreibung: Zum Nachweis seiner beruflichen Leistungsfähigkeit soll der Bieter mindestens
              zwei Referenzen aus den letzten 5 Jahren für die Durchführung der Leistungen benennen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
	      /VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY72G/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
              Name: Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den
              Vergabemarktplatz www.vergabe-wirtschaftsregion-aachen.de geführt. Nur die bei der
              Vergabeplattformvollständig registrierten Bewerber/Bieter werden (automatisch) über
              Bewerber-/Bieteranfragen und deren Beantwortung sowie etwaige zusätzliche Informationen
              zu dem Vergabeverfahren sowie Änderungen oder Aktualisierungen informiert.
	      URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY72G
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
	    /notice/CXQ1YYHY72G
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2024 10:14:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
	    war, werden nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 22/05/2024 10:15:00 (UTC+2)
            Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital auf der
	    Vergabeplattform www.vergabe-wirtschaftsregion-aachen.de.
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Einhaltung des TVgG NRW 2. Beachtung
	    des Datenschutzes
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3
            Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach §
            134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.
            3 Nr. 2 GWB). 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber
            dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr. 3 GWB). 4. Hilft der Auftraggeber einer
            Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
            Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle wird
            vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon
	      in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15
	      Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach
              der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
            Düren
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Kreis Düren
	    Registrierungsnummer: 053580008008-31002-30
            Stadt: Düren
	    Postleitzahl: 52351
            Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de
	    Telefon: +49 2421 221011311
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50606
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221 147-3045
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49d9d6ac-267c-4783-94f7-045122d139d7 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/04/2024 12:26:21 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 78/2024
            Datum der Veröffentlichung: 19/04/2024
Referenzen:
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY72G
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY72G/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202404/ausschreibung-231893-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau