(1) Searching for "2024030101440113040" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Knappschaft Kliniken Solution GmbH -Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise - Vergabe einer Generalübernehmerleistung - DEU-Bochum
Mobile, modulare Containergebäude
Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 129334-2024 (ID: 2024030101440113040)
Veröffentlicht: 01.03.2024
*
DEU-Bochum: Deutschland Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Knappschaft Kliniken Solution GmbH -Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes in
Modulbauweise - Vergabe einer Generalübernehmerleistung
2024/S 44/2024 129334
Deutschland Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Knappschaft Kliniken Solution
GmbH - Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise - Vergabe einer
Generalübernehmerleistung
OJ S 44/2024 01/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Knappschaft Kliniken Solution GmbH - Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes in
Modulbauweise - Vergabe einer Generalübernehmerleistung
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt die Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes
am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, In der Schornau 23-25, 44892
Bochum. Die Leistung wird als Generalübernehmerleistung nach Maßgabe der funktionalen
Leistungsbeschreibung ausgeschrieben und vergeben. Die Baugenehmigung wird durch die
Auftraggeberin erwirkt.
Kennung des Verfahrens: 1fbf0cb2-61fc-4b69-93b6-1207c525474a
Interne Kennung: 2024-KKSG-VGMoBau-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude, 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RY1SBN0S0D Der Zuschlag erfolgt
gem. § 16d Abs. 2 VOB/A EU auf das wirtschaftlichste Angebot. Das wirtschaftlichste Angebot
wird auf der Grundlage der nachfolgenden Wertungskriterien ermittelt. 1. Preis der
angebotenen Leistungen (60%) 2. Konzeption/Qualität (40%) - Terminplanung und
Ausführungszeit - Funktionale Qualität - Architektonische und bauliche Qualität Die Angebote
können für diese Zuschlagskriterien folgende Höchstpunktzahlen erreichen: Preis der
angebotenen Leistungen (600 Punkte) - Angebotspreis Terminplanung und Ausführungszeit
für die Stufe 1 (EG und 1. OG) (100 Punkte) - Qualität der Terminplanung (50 Punkte) -
Unterschreitung Ausführungszeit je Woche 5 Punkte, max. 50 Punkte (10 Wochen) (50
Punkte) Funktionale Qualität (200 Punkte) - Umsetzung Raumprogramm (100 Punkte) -
Umsetzung Funktionsprogramm (50 Punkte) - Flächenverhältnisse (50 Punkte)
Architektonische und bauliche Qualität (100 Punkte) - Architektonische Qualität - optische
Eingliederung in den Bestand (50 Punkte) - Bauliche Qualität (50 Punkte) Weitere
Informationen zu den Zuschlagskriterien und wie diese bewertet werden, können Sie den
Angebotsbedingungen entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Knappschaft Kliniken Solution GmbH - Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes in
Modulbauweise - Vergabe einer Generalübernehmerleistung
Beschreibung: Gesucht wird ein Generalübernehmer für die schlüsselfertige,
funktionsgerechte und betriebsbereite Herstellung und Errichtung der in dem FLB näher
beschriebenen Baumaßnahme. Der AN hat gesamthaft und vollumfänglich sämtliche
Planungsleistungen, Gutachten, Anträge, Genehmigungen etc, welche zur Errichtung, zur
Erlangung aller behördlicher Abnahmen und zum Betrieb des Objektes erforderlich sind zu
erbringen. Die Generalübernehmerleistung wird in folgenden Stufen vergeben: Stufe 1:
Neubau ohne Keller als zweigeschossiges (EG, 1.OG) Gebäude in vorgefertigter
raummodularer Bauweise gemäß der funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB). Die Boden- /
Sohlplatte, sowie sämtliche Herrichtungs- u. Erschließungsleistungen, sind mit zu
berücksichtigen und zu kalkulieren. Der Auftragnehmer hat gesamthaft und vollumfänglich
sämtliche Planungsleistungen, Gutachten, Anträge, Genehmigungen etc. welche zur
Errichtung, zur Erlangung aller behördlichen Abnahmen und zum Betrieb des Objektes
erforderlich sind, zu erbringen. BGF: 1.474 m2 pro Ebene, 750 m2 als Staffelgeschossebene
Stufe 1: 2.948 2 EG, 1. OG Geplante Nutzung: EG - Verwaltung, 1. OG - Verwaltung
Geplanter Baubeginn: nach Vorlage der Baugenehmigung (2024) Geplante Fertigstellung: 50
Wochen nach Vorlage der Baugenehmigung Die Stufe 1 ist inklusive der Planungsleistung
innerhalb von 50 Wochen nach Vorlage der Baugenehmigung zu vollenden. Diese Frist ist
eine Vertragsfrist im Sinne von § 5 Abs. 1 VOB/B. Fristbeginn ist der auf den Tag der Vorlage
der Baugenehmigung folgende Tag. Bei Planung und Ausführung der Stufe 1 sind Auslegung
der Gründung bzw. Sohlplatte so zu wählen, dass zwei weitere Etagen aufgestockt werden
können, ohne Zusatzkosten durch Ertüchtigung der unteren Ebenen zu erzeugen. Auch alle
anderen relevanten Belange wie TGA, Planung von Treppenhäusern, Aufzugsanlagen etc.,
sind dementsprechend zur Aufstockung zu berücksichtigen. Stufe 2: Aufstockung des
Gebäudes um 2 weitere Ebenen in vorgefertigter raummodularer Bauweise gemäß der
funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB). Die Beauftragung der Stufe 2 steht unter einem
ausdrücklichen Realisierungsvorbehalt - eine Beauftragung erfolgt nur unter Vorbehalt einer
positiven Beschlussfassung der zuständigen Aufsichtsgremien der Auftraggeberin zur
Realisierung des Projektes. Sämtliche Herrichtungs- u. Erschließungsleistungen, sind mit zu
berücksichtigen und zu kalkulieren. Der Auftragnehmer hat gesamthaft und vollumfänglich
sämtliche Planungsleistungen, Gutachten, Anträge, Genehmigungen etc. welche zur
Errichtung, zur Erlangung aller behördlichen Abnahmen und zum Betrieb des Objektes
erforderlich sind, zu erbringen. BGF: 1.474 m2 pro Ebene Stufe 2: 2.948 m2 2. OG, 3. OG
Gesamt mit Stufe 1: 5.172 m2, EG, 1. OG, 2. OG, 3. OG (Staffel) Geplante Nutzung: 2. OG -
Verwaltung, 3. OG - Konferenzzentrum Geplante Realisierung: 2. OG (2025), 3. OG (2026)
Alternativ geplante Realisierung der Stufe 2: Errichtung des 2. und 3. OG in 2024
( Realisierungsvariante 2024 ) Anzubieten sind die Leistungen für die gesamthafte und
komplette Planung, die Leistungen aller Baugewerke inklusive Gründung und Tiefbau, die
technische Gebäudeausrüstung sowie Leistungen zur Herstellung der Außenanlagen
(Planum, Zuleitungen Leuchten, Bepflanzung, Oberböden, GALA-Bau, Straßen- und
Verkehrswegebau). Dem Bieter wird keine Ausführungsplanung übergeben. Die der FLB
beigefügten Pläne bilden die Entwurfsgrundlage für die durch den Bieter/Auftragnehmer zu
erstellende Ausführungs-/Werkplanung. Einzelheiten zum Leistungsumfang ergeben sich aus
den übrigen Vergabeunterlagen, insbesondere aus der funktionalen Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 2024-KKSG-VGMoBau-01
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude, 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Das ausgefüllte Formblatt Umsatzzahlen . Nachweis des Gesamtumsatzes
der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021 - 2023) sowie über den Umsatzteil, der
innerhalb dieses Zeitraums mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen
erzielt wurde, beides in Euro brutto. - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für den
Zeitraum bis zum Ablauf der Gewährleistungspflichten mit folgenden
Mindestversicherungssummen abzuschließen: Planungshaftpflichtversicherung: EUR
5.000.000,00 pauschal für Personen-, Sachschäden (inkl. Umwelthaftpflicht, Basis- und
Regressrisiko) sowie EUR 3.000.000,00 für Vermögensschäden - Bauhaftpflichtversicherung:
EUR 5.000.000,00 pauschal für Personen-, Sachschäden (inkl. Umwelthaftpflicht, Basis- und
Regressrisiko) sowie EUR 3.000.000 für Vermögensschäden - Die Maximierung der
Ersatzleistung hat mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahr zu
betragen. Das Einreichen der Versicherungsbestätigung bedarf es nicht. Es ist ausschließlich
die Eigenerklärung beizubringen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit - Darstellung des Unternehmens
(Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Anzahl Mitarbeiter,
Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen). - Erklärung über die Befähigungen
des bzw. der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Projektleiters, sehr gute
Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift; mindestens entsprechend CEFR Stufe C1). -
Angaben zur stellvertretenden Projektleitung, sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort
und Schrift; mindestens entsprechend CEFR Stufe C1). - Vorlage von mindestens drei
Referenzen über vergleichbare Bauleistungen. Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist
zugelassen. Die drei für den Teilnehmer günstigsten Referenzen fließen in die Wertung ein.
Die Vorlage von weniger als drei Referenzen, die die nachstehenden Anforderungen erfüllen,
führt zum Ausschluss des Angebotes. - Vergleichbare Referenzen/Kriterien der
Vergleichbarkeit: o Fertiggestellte Gebäude in modularer Bauweise, Bauvolumen (KG 200 bis
500 DIN 276) mindestens 6 Mio. Euro netto o Vergleichbarkeit der Referenz mit dem
ausgeschriebenen Objekt - Art der Nutzung - Verwaltungsgebäude mit mindestens 2 Ebenen
und > 2000 m2 Gesamtfläche o Referenzzeitraum - anerkannt werden fertiggestellte
Referenzen aus den vergangenen fünf Geschäftsjahren (Geschäftsjahre 2018 - 2023), die sich
auf Bauleistungen in modularer Bauweise beziehen). Für die Wertungsfähigkeit der
Referenzen müssen jeweils folgende Unterangaben vorhanden sein: - Benennung des
Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer - Ausführungsjahr - Gesamtkosten -
Textliche Kurzbeschreibung Die Referenzen müssen darüber hinaus mindestens Angaben
enthalten, - ob sie als Hauptunternehmer, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer erbracht
worden sind, - die Zahl der durchschnittlich eingesetzten eigenen - gewerblichen -
Arbeitnehmer. Die Referenzen dienen neben den Ausschlusskriterien als Nachweis der
technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung der ausgeschriebenen Leistung.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/03/2024 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y6RY1SBN0S0D/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6RY1SBN0S0D
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6RY1SBN0S0D
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 $name_timeperiod.DAYS_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/04/2024 12:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ja, siehe Nachweise des Bereichs Bedingung
an die Auftragsausführung im Abschnitt Vom Unternehmen einzureichende Nachweise .
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften
über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB i.V.m. § 21 VOB/A
EU). Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Aurantia
Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution GmbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Bochum HRB 12025
Postanschrift: In der Schornau 23-25
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@aurantia.de
Telefon: +492082076580
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Duisburg HRB 34491
Postanschrift: Zum Steigerhaus 8
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46117
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@aurantia.de
Telefon: +49 2082076580
Fax: +49 20820765899
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: +49 2289499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: +49 2289499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: +49 2289499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Duisburg HRB 34491
Postanschrift: Zum Steigerhaus 8
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46117
Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@aurantia.de
Telefon: +49 2082076580
Fax: +49 20820765899
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f15d37d3-285c-4734-93f9-f80d91abe5f8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2024 17:39:59 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 44/2024
Datum der Veröffentlichung: 01/03/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6RY1SBN0S0D
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6RY1SBN0S0D/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202403/ausschreibung-129334-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|