Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024022901313708860" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Planungsleistungen im Bauwesen  Steinbergkirche-Erweiterung KiTA- Brandschutz - DEU-Kronshagen
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 125968-2024 (ID: 2024022901313708860)
Veröffentlicht: 29.02.2024
*
  DEU-Kronshagen: Deutschland  Planungsleistungen im Bauwesen 
Steinbergkirche-Erweiterung KiTA- Brandschutz
   2024/S 43/2024 125968
   Deutschland  Planungsleistungen im Bauwesen  Steinbergkirche-Erweiterung KiTA-
   Brandschutz
   OJ S 43/2024 29/02/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der
	    Gemeinde Steinbergkirche
            Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Steinbergkirche-Erweiterung KiTA-Brandschutz
            Beschreibung: Steinbergkirche verzeichnet eine hohe Nachfrage an KiTa-Plätzen. Blickt man
            auf die derzeitige Raumsituation sowie den Außenbereich der Kindertagesstätte  Siebenstern
	    wird deutlich, dass eine Erweiterung im Bestand nicht umsetzbar ist. Aus diesem Grund soll
            die KiTa durch einen Anbau ergänzt werden, welcher Platz für zwei weitere Krippengruppen
            sowie einen Gruppenraum für altersgemischte Gruppen schaffen soll. Durch die bauliche
	    Erweiterung entsteht zudem die Notwendigkeit zur Erweiterung und Aufwertung des
            Außenbereiches. Das Freigelände soll in diesem Zuge erweitert und neugestaltet werden. So
            sollen beispielsweise die Spielbereiche deutlich vergrößert werden, sowie ein Naturpfad
            entstehen, welcher Kindern spielerisch die Mensch-Natur-Beziehung näherbringen soll. Neben
            dem Anbau der Kindertagesstätte sowie der Erweiterung der Freianlagen wird zudem eine
	    Neuordnung und Verbesserung der Parksituation erfolgen. Die Finanzierung der KiTa-
            Erweiterung wird mit Städtebaufördermitteln aus dem Förderprogramm  Kleinere Städte und
            Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke  abgewickelt.
	    Kennung des Verfahrens: 7eaa9582-8e4c-425e-a8c2-4bade58543a5
	    Interne Kennung: 408-1-Brandschutz-24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinbergkirche
	    Postleitzahl: 24972
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y93HCBZ
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	      Titel: Steinbergkirche-Erweiterung KiTA-Brandschutz
	      Beschreibung: Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen ist die Planung des
              Brandschutzes für die Erweiterung der KiTa  Siebenstern auf dem Grundstück Hattlundmoor
	      15a in 24972 Steinbergkirche. Die zu vergebenden Leistungen umfassen Grundleistungen
              gemäß Leistungsbild Brandschutz aus Heft Nr. 17  Leistungen für Brandschutz  (Stand
	      Dezember 2022) der Schriftenreihe des AHO sowie besondere Leistungen. Die Beauftragung
	      erfolgt stufenweise.Hinzu kommen besondere Leistungen in Form von: 1. Teilnahme an
              relevanten Ausschüssen, Gremiensitzungen und Öffentlichkeitsveranstaltungen
	      Interne Kennung: 408-1-Brandschutz-24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Steinbergkirche
	    Postleitzahl: 24972
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Bezeichnung: Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftversicherung
	    Beschreibung: Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
            Mindestanforderung: 1,5 Mio. für Personenschäden und 300.000 für sonstige Schäden;
            Alternativ, wenn die aktuelle Versicherung der geforderten Höhe nicht entspricht:
            Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Gesamtumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft sowie über den
              Umsatz bezüglich der Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, sowie getrennt nach
	      den letzten drei Jahren (2020, 2021, 2022).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärung zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren beschäftigten Mitarbeitenden
              Beschreibung: aufgeteilt nach Führungskräften, Personen mit einschlägigem Universitäts-
	      bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss und Personen mit sonstigem Abschluss.
              Mindestanforderung gem. Ausschreibung insgesamt 2 Mitarbeitende (einschließlich
              Führungskräfte)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben und Unterlagen zum Projektteam
              Beschreibung: Namen, jeweilige Zuständigkeiten, Berufserfahrung in Jahren, für Projektleitung
              und stellv. Projektleitung auch Lebensläufe
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Nachweis der fachlichen und technischen Eignung
              Beschreibung: Mindestanforderung: Eine wertbare Referenz für vergleichbare realisierte
              Leistungen gem. Ausschreibung der letzten sechs Jahre (maßgeblich: Abschluss der
	      Leistungen der LPh 5 gem. HOAI)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung
              Beschreibung: Angaben zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung. Mindestens
              gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik,
              einschließlich der entsprechenden Bürosoftware (Office) - die neben dem Datenaustausch im
	      PDF Format auch einen Datenaustausch im DOC Format, im XLS Format und im MPP Format
              (Terminplanung) ermöglichen -, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft über die nachfolgend
              aufgeführte technische Ausstattung verfügt: Mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen
              digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das
              DWG-Format gewährleistet. Eine Verfügbarkeit durch den Bieter/die Bietergemeinschaft ist
	      auch gegeben, wenn die geforderte Ausstattung angemietet wird, sofern deren Bedienung
	      durch Personal des Bieters/der Bietergemeinschaft vorgesehen ist.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Referenzen der Projektleitung
            Beschreibung: Das Kriterium wird auf Grundlage der einzureichenden Referenzen für die
            Projektleitung bewertet. Die Anzahl sowie die Qualität der eingereichten Referenzen werden
            bewertet. (Anforderung für das Erlangen von Wertungspunkten = 1 wertbare Referenz) (Es
            werden maximal 3 Referenzen gewertet, je Referenz können max. 10 Punkte erreicht werden.
	    Insgesamt max. 30 Punkte)
	    Gewichtung (Punkte, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Qualifikation der Projektleitung
              Beschreibung: Bewertet werden die berufliche Qualifikation und Erfahrung der Person, die für
              das Erbringen der Leistung als Projektleitung vorgesehen ist. Maßgeblich für die Bewertung ist
	      das Vorliegen einer ausreichenden beruflichen Qualifikation der Projektleitung und die
              Berufserfahrung der Projektleitung nach Erlangen eines einschlägigen Universitäts- bzw.
	      Hochschul- oder Fachschulabschluss (z.B. Dipl.-Ing Architektur/Bauingenieur, Bachelor
              /Master of Arts of Architecture) in Jahren und die Fachkunde als Fachplaner/-in für den
	      vorbeugenden Brandschutz nachgewiesen wird.Die berufliche Qualifikation ist ausreichend,
	      wenn eine Eintragung in die Liste der entsprechenden Architekten- und Ingenieurkammer bzw.
              Berufs- oder Handelsregister des Heimatstaates vorliegt.(Anforderung für das Erlangen von
	      Wertungspunkten = Projektleitung mit Qualifikation durch Hochschulabschluss und
	      mindestens 3 Jahren Berufserfahrung)
	      Gewichtung (Punkte, genau): 20
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Honorar
              Beschreibung: Bewertet wird das Honorarangebot gemäß den geforderten Leistungsphasen
              inklusive Nebenkosten. Berücksichtigt wird das nach dem Angebotsbogen (Anlage 3) zu
	      wertende Bruttohonorar. Die Berechnung der Honorarpunktzahl erfolgt in Relation zum
              güstigsten Angebot. Die niedrigste Honorarsumme erhält 50 Punkte.0 Punkte erhält ein
	      fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Gesamtangebotshonorars (brutto). Alle
              Angebote mit darüber liegenden Gesamtpreisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die
              Punktermittlung für die dazwischenliegenden Gesamtangebotshonorare (brutto) erfolgt über
              eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma und einer kaufmännischen
              Rundung über die in Verfahrensbedingungen benannte Formel.
	      Gewichtung (Punkte, genau): 50
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/03/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y93HCBZ
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y93HCBZ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y93HCBZ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 03/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gem. § 56 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 03/04/2024 12:15:00 (UTC+2)
            Ort: BIG Städtebau GmbH Eckernförder Straße 212 24119 Kronshagen
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem
            besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
	      Verwaltungsvorschrift: Brandschutzfachingenieur/-fachtechniker (EWR-Mitgliedsstaaten und
	      Schweiz)
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
              Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
              wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
	      gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bitte beachten Sie auch die
              Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIG
            Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Steinbergkirche
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
	    Technologie und Tourismus
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der
	    Gemeinde Steinbergkirche
	    Registrierungsnummer: DE 322 837 421
            Postanschrift: Eckernförder Straße 212
	    Stadt: Kronshagen
	    Postleitzahl: 24119
            Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: daniel.kreutz@big-bau.de
	    Telefon: 0431 5468210
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
            Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24105
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
	    Telefon: +49 4319884640
	    Fax: +49 4319884702
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
            Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24105
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
	    Telefon: +49 4319884640
	    Fax: +49 4319884702
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 522bfecf-84d3-4325-a550-2d99f1c5f6e2 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2024 13:05:21 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 43/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/02/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y93HCBZ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y93HCBZ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202402/ausschreibung-125968-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau