(1) Searching for "2024022601340800108" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Bauarbeiten Erftumlegung bei Gymnich - DEU-Bergheim
Bauarbeiten
Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten
Dokument Nr...: 116706-2024 (ID: 2024022601340800108)
Veröffentlicht: 26.02.2024
*
DEU-Bergheim: Deutschland Bauarbeiten Erftumlegung bei Gymnich
2024/S 40/2024 116706
Deutschland Bauarbeiten Erftumlegung bei Gymnich
OJ S 40/2024 26/02/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Erftverband
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erftumlegung bei Gymnich
Beschreibung: Erftumlegung bei Gymnich Ausführungszeitraum : 13.05.2024 - 23.12.2025
Kennung des Verfahrens: 283dc97c-51a9-428b-a7bb-b34f9a9fdd55
Interne Kennung: A2-2717.24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45246000 Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erftverband
Stadt: Erftstadt-Gymnich
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDMDL24 Zur Wahrung der Frist zur
Beantwortung von Bieterfragen (z. B. gem. § 20 Abs. 1 VgV, bzw. § 10 EU VOB/A max. 6
Tage vor Submission) sollten Bieterfragen bis max. 10 Tage vor Ablauf der o. g. Angebotsfrist
(auch bei Teilnahmeanträgen) gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen
gelten daher als nicht mehr rechtzeitig gestellt und führen nicht zur Notwendigkeit einer
Fristverlängerung bzw. zur Beantwortungspflicht (gem. §20 Abs. 3 S. 3 VgV, bzw. § 10a EU
Abs. 6 S. 3 VOB/A und § 10b EU Abs. 6 S. 3 VOB/A). Die UVgO und die VOB/A enthalten
keine konkreten Regelungen zu Bieterfragen, setzen diese aber in § 13 Abs. 4 (siehe Rn. 11
und 12 mit Verweis auf § 20 VgV Rn. 22) und § 12a Abs. 4 VOB/A (siehe Rn. 14 mit Verweis
auf § 20 VgV Rn 14 und 15) voraus. Bieterfragen und jegliche Kommunikation sind
ausschließlich elektronisch über die Kommunikation des Projektraumes der Ausschreibung
über den Vergabemarktplatz Rheinland einzureichen und werden auch nur über diesen Weg
beantwortet. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
(siehe auch Nr. 4 der Teilnahmebedingungen) - ausgenommen Nebenangebote, die
Preisnachlässe mit Bedingungen enthalten. Nebenangebote, die die gesamte
ausgeschriebene Leistung beinhalten, werden zugelassen (siehe Formblatt 211 Nr. 6.2.) Die
Urkalkulation ist bei Aufforderung mit dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Aufkleber
postalisch/schriftlich frist- und formgerecht einzureichen. Die Abgabe der Teilnahmeanträge
/Angebote ist ausschließlich auf elektronischem Wege über den Vergabemarktplatz Rheinland
zugelassen. Hierbei ist NICHT der Reiter Kommunikation gemeint! Die Datenintegrität und
die Vertraulichkeit bei elektronisch übermittelten Teilnahmeanträgen/Angeboten ist durch
entsprechende technische Lösungen nach den Anforderungen des Auftraggebers und durch
Verschlüsselung sicherzustellen. Die Verschlüsselung und die Verhinderung eines Zugriffs auf
die Angebotsinhalte VOR dem Submissionstermin müssen bis zur Öffnung des ersten
Teilnahmeantrages/Angebots aufrechterhalten bleiben (gem. §42 Abs. 1 Nr. 1 UVgO; gem. §
57 Abs. 1 Nr. 1 VgV; gem. § 16 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A; gem. § 13 Abs. 1 Nr. 2 S 3 und 4 VOB/A
EU). Wichtiger Hinweis: Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien -
also anonymen - Zugang zu den Teilnahme-/ Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird
darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine Holschuld
besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw.
per Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Submissionsergebnis: Wir weisen
Sie - die Bieter - darauf hin, dass die Inhalte der Niederschrift / des Submissionsergebnisses
gem. § 14 Abs. 7 VOB/A nicht veröffentlicht werden dürfen. Gem. § 14 Abs. 8 VOB/A sind die
Angebote und deren Inhalte geheim zu halten. Sollten wir feststellen, dass eine
Veröffentlichung / Weitergabe über die Inhalte der Niederschrift / des Submissionsergebnisses
einem Bieter zuzurechnen ist, behalten wir uns die Einleitung von rechtlichen Schritten -
wegen Verstoßes gegen die gesetzlichen Vorgaben - vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erftumlegung bei Gymnich
Beschreibung: Neugestaltung der Erft auf einem rd. 2,5 km langen Abschnitt als ein
leitbildkonformes Gewässer , Herstellung von drei Brücken und einer Wehranlage über den
neuen Erftverlauf, Rückbau von zwei Brücken und Verfüllung des alten Erftverlaufs nach
Umschluss in den neuen Erftverlauf.
Interne Kennung: A2-2717.24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45246000 Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erftverband
Stadt: Erftstadt-Gymnich
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Unternehmensbezogene Unterlagen
Beschreibung: 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf
gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der
Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3
Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit
extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216
unter Punkt 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen )
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung, (mind. 5 Mio. EUR
pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000 EUR für Vermögensschäden; 2-fach
maximiert) inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung
oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der
Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag. 2.4 Sonstige Unterlagen -
Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise in Anwesenheit der Bieter
/Auftragnehmer geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): -
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 Eigenerklärung
zur Eignung 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): -
Leistungsverzeichnis mit den Preisen Weitere Details siehe Formblatt 216.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist
auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen: Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Soweit die Auftragssumme mindestens
250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist die Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe
von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. 5 %
Vertragserfüllungsbürgschaft der Auftragssumme 3% Mängelansprüche Bürgschaft der
Schlussrechnungssumme (Weitere Details siehe Formblatt 214 Punkt 4 Sicherheitsleistung
für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) und Punkt 5 Sicherheitsleistung für Mängelansprüche
(§ 17 VOB/B) )
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDMDL24/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Kommunikation erfolgt bis zur Angebotsöffnung elektronisch über die
Vergabeplattform; danach schriftlich oder in Textform.
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMDL24
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDMDL24
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 26/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 $name_timeperiod.WEEKS_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Formblatt 211EU, Punkt 3.3
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/03/2024 10:01:00 (UTC+1)
Eröffnungsdatum: 26/03/2024 10:01:00 (UTC+1)
Ort: Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Ort: Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Erftverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Justitiariat
des Erftverbandes
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Erftverband
Registrierungsnummer: DE 228801678
Postanschrift: Am Erftverband 6
Stadt: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale_vergabestelle@erftverband.de
Telefon: +49 227188-1478
Fax: +49 227188-1914
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Justitiariat des Erftverbandes
Registrierungsnummer: DE 228801678
Postanschrift: Am Erftverband 6
Stadt: Bergheim
Postleitzahl: 50126
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
E-Mail: per.seeliger@erftverband.de
Telefon: +49 227188-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung
Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Blumenthalstr. 33
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50670
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f402ec23-b2d3-4aaa-8d71-4083280aa935 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/02/2024 11:45:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 40/2024
Datum der Veröffentlichung: 26/02/2024
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMDL24
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDMDL24/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202402/ausschreibung-116706-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|