(1) Searching for "2024020202430646095" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Reinigungsdienste Gebäudereinigung Hochschule für Finanzen NRW Nordkirchen - DEU-Nordkirchen
Reinigungsdienste
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Büroreinigung
Dokument Nr...: 70846-2024 (ID: 2024020202430646095)
Veröffentlicht: 02.02.2024
*
DEU-Nordkirchen: Deutschland Reinigungsdienste Gebäudereinigung Hochschule für Finanzen NRW Nordkirchen
2024/S 24/2024 70846
Deutschland Reinigungsdienste Gebäudereinigung Hochschule für Finanzen NRW
Nordkirchen
OJ S 24/2024 02/02/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule für Finanzen NRW
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gebäudereinigung Hochschule für Finanzen NRW Nordkirchen
Beschreibung: Gebäudereinigung in der Hochschule für Finanzen NRW am Standort
Nordkirchen
Kennung des Verfahrens: 29f5e435-9fee-4eca-88f3-c449d5cf65c0
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung,
90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung, 90919200 Büroreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hochschule für Finanzen NRW Schloss
Stadt: Nordkirchen
Postleitzahl: 59394
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYM4DX3Q Objektbesichtigungen
werden in folgendem Zeitraum durchgeführt: 12.02.2024 bis 23.02.2024 Montag - Donnerstag
in der Zeit von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr und Freitag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Bieter, welche die Objekte besichtigen wollen, müssen rechtzeitig vor dem Zeitraum der
Objektbesichtigung einen Termin vereinbaren. Dazu reichen sie über die Vergabeplattform
einen Terminvorschlag ein, der im oben angegebenen Zeitraum liegt. Der Terminvorschlag
wird von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bestätigt oder es wird ein
alternativer Termin im oben genannten Zeitraum angeboten. Termine müssen spätestens bis
zum 22.02.2024 vereinbart werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Unterhalts-, Grundreinigung, Tagesdienst Hochschule für Finanzen NRW Nordkirchen
Beschreibung: Los 1: Unterhalts-, Grund-, Sonderreinigung und Tagesdienst in der
Hochschule für Finanzen NRW am Standort Nordkirchen Gebäudegrundfläche ca. 50.763 qm
Los 2: Glas-/Rahmenreinigung in der Hochschule für Finanzen NRW am Standort Nordkirchen
Glasfläche: ca. 10.944 qm
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hochschule für Finanzen NRW Schloss
Stadt: Nordkirchen
Postleitzahl: 59394
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal zweimal um jeweils ein
weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten schriftlich von einer der
Vertragsparteien gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Für den Fall, dass ein Ausschreibungsgewinner innerhalb der
vertraglich festgelegten Probezeit wegen Kündigung, Insolvenz oder aus anderem Grund
endgültig ausfällt, behält sich der AG vor, die verbleibenden Leistungen den übrigen Bietern in
der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses auf der Grundlage ihrer Angebote
anzutragen. Während der Vertragslaufzeit sind folgende Baumaßnahmen geplant: a) Die
mobile Wohneinheit Sundern fällt voraussichtlich ab dem 01.01.2026 ersatzlos weg, damit
entfällt die Reinigung. b) Die mobilen Wohneinheiten WEH 1, 2 und 3 fallen voraussichtlich ab
dem 01.07.2027 ersatzlos weg, damit entfällt die Reinigung. c)
DasObjektSundernGebäudeDwirdvoraussichtlichindenJahren2026 und 2027 abgerissen und
neugebaut, in dieser Zeit entfällt die Reinigung. d) Das Objekt Sundern Gebäude A wird
voraussichtlich in den Jahren 2028 und 2029 abgerissen und neugebaut, in dieser Zeit entfällt
die Reinigung.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere
Weise über die erlaubte Berufsausübung, - Eigenerklärung Unternehmensinformationen
(Formular siehe Vergabeunterlagen), - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formblatt 521 EU
Eigenerklärung Ausschlussgründe, siehe Vergabeunterlagen), - Eigenerklärung
Sanktionspaket 5 EU, (Formular 523 EU, siehe Vergabeunterlagen), - Angaben zur
Präqualifizierung (Formular 324 EU, falls zutreffend), Präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in ein anerkanntes
Präqualifikationsverzeichnis und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise (siehe unten). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes
Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise (siehe unten). Die Vergabestelle behält sich vor, die
abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die
Vorlage entsprechender Bescheinigungen: - Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister
(Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle,
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer), -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers. Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen.
Dies gilt auch, wenn das Original den Vermerk nur im Original oder als beglaubigte Kopie
trägt. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine
gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für die Bieter, auf deren
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß
§ 6 Wettbewerbsregistergesetz anfordern.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen
Formular Eigenerklaerung Haftpflichtversicherung ) auf gesondertes Verlangen: Nachweis
einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: - bei Personen- und
Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR, - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,-
EUR, - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR, - bei
Bearbeitungsschäden mindestens 2.500.000,- EUR, - bei Schlüsselverlustschäden
mindestens 50.000,- EUR. Die Haftungssummen verstehen sich je Einzelfall.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der
wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des
Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers unter Verwendung des Formulars
Angabe von Referenzen (Formular siehe Ausschreibungsunterlagen) bei
Bietergemeinschaften: - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) bei
Unteraufträgen/Eignungsleihe: - Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532
EU) - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt auf gesondertes Verlangen: - unterschriebene
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU) Auch für
Unterauftragnehmer sind alle geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält 100 Preispunkte. Die
Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich aus der prozentualen Abweichung des jeweiligen
Angebotspreises vom niedrigsten Angebotspreis. Die niedrigste Punktzahl beträgt Null,
Minuspunkte werden nicht vergeben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktivstunden
Beschreibung: Das Angebot mit den höchsten Produktivstunden erhält 100 Punkte. Die
Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich aus der prozentualen Abweichung der jeweiligen
Produktivstunden von den höchsten angebotenen Produktivstunden. Die niedrigste Punktzahl
beträgt Null, Minuspunkte werden nicht vergeben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYM4DX3Q/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM4DX3Q
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYM4DX3Q
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 $name_timeperiod.DAYS_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Solche Bieterunterlagen, die aufgrund der gesetzlichen Vorgaben
nachgefordert werden dürfen, können nach dem Ermessen der Vergabestelle nachgefordert
werden, sofern dadurch nicht die Vergabegrundsätze (insbesondere Gleichbehandlungs- und
Transparenzgrundsatz) gefährdet werden. Werden Unterlagen auf Verlangen nicht innerhalb
der gesetzten Frist vorgelegt, so wird der Bieter vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/03/2024 10:01:00 (UTC+1)
Eröffnungsdatum: 05/03/2024 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -keine besonderen Bedingungen-
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1. Der Antragssteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule für Finanzen NRW
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Glas-/Rahmenreinigung Hochschule für Finanzen NRW Nordkirchen
Beschreibung: Los 1: Unterhalts-, Grund-, Sonderreinigung und Tagesdienst in der
Hochschule für Finanzen NRW am Standort Nordkirchen Gebäudegrundfläche ca. 50.763 qm
Los 2: Glas-/Rahmenreinigung in der Hochschule für Finanzen NRW am Standort Nordkirchen
Glasfläche: ca. 10.944 qm
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hochschule für Finanzen NRW Schloss
Stadt: Nordkirchen
Postleitzahl: 59394
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis verlängert sich maximal zweimal um jeweils ein
weiteres Jahr, wenn es nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten schriftlich von einer der
Vertragsparteien gekündigt wird.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Für den Fall, dass ein Ausschreibungsgewinner innerhalb der
vertraglich festgelegten Probezeit wegen Kündigung, Insolvenz oder aus anderem Grund
endgültig ausfällt, behält sich der AG vor, die verbleibenden Leistungen den übrigen Bietern in
der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses auf der Grundlage ihrer Angebote
anzutragen. Während der Vertragslaufzeit sind folgende Baumaßnahmen geplant: a) Die
mobile Wohneinheit Sundern fällt voraussichtlich ab dem 01.01.2026 ersatzlos weg, damit
entfällt die Reinigung. b) Die mobilen Wohneinheiten WEH 1, 2 und 3 fallen voraussichtlich ab
dem 01.07.2027 ersatzlos weg, damit entfällt die Reinigung. c)
DasObjektSundernGebäudeDwirdvoraussichtlichindenJahren2026 und 2027 abgerissen und
neugebaut, in dieser Zeit entfällt die Reinigung. d) Das Objekt Sundern Gebäude A wird
voraussichtlich in den Jahren 2028 und 2029 abgerissen und neugebaut, in dieser Zeit entfällt
die Reinigung.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere
Weise über die erlaubte Berufsausübung, - Eigenerklärung Unternehmensinformationen
(Formular siehe Vergabeunterlagen), - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formblatt 521 EU
Eigenerklärung Ausschlussgründe, siehe Vergabeunterlagen), - Eigenerklärung
Sanktionspaket 5 EU, (Formular 523 EU, siehe Vergabeunterlagen), - Angaben zur
Präqualifizierung (Formular 324 EU, falls zutreffend), Präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in ein anerkanntes
Präqualifikationsverzeichnis und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise (siehe unten). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes
Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise (siehe unten). Die Vergabestelle behält sich vor, die
abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die
Vorlage entsprechender Bescheinigungen: - Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister
(Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle,
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer), -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers. Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen.
Dies gilt auch, wenn das Original den Vermerk nur im Original oder als beglaubigte Kopie
trägt. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine
gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für die Bieter, auf deren
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß
§ 6 Wettbewerbsregistergesetz anfordern.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Höhe der Haftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen
Formular Eigenerklaerung Haftpflichtversicherung ) auf gesondertes Verlangen: Nachweis
einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: - bei Personen- und
Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR, - bei Vermögensschäden mindestens 2.500.000,-
EUR, - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens 2.500.000,- EUR, - bei
Bearbeitungsschäden mindestens 2.500.000,- EUR, - bei Schlüsselverlustschäden
mindestens 50.000,- EUR. Die Haftungssummen verstehen sich je Einzelfall.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Referenzen der
wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des
Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers unter Verwendung des Formulars
Angabe von Referenzen (Formular siehe Ausschreibungsunterlagen) bei
Bietergemeinschaften: - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) bei
Unteraufträgen/Eignungsleihe: - Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532
EU) - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt auf gesondertes Verlangen: - unterschriebene
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU) Auch für
Unterauftragnehmer sind alle geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält 100 Preispunkte. Die
Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich aus der prozentualen Abweichung des jeweiligen
Angebotspreises vom niedrigsten Angebotspreis. Die niedrigste Punktzahl beträgt Null,
Minuspunkte werden nicht vergeben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktivstunden
Beschreibung: Das Angebot mit den höchsten Produktivstunden erhält 100 Punkte. Die
Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich aus der prozentualen Abweichung der jeweiligen
Produktivstunden von den höchsten angebotenen Produktivstunden. Die niedrigste Punktzahl
beträgt Null, Minuspunkte werden nicht vergeben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYM4DX3Q/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM4DX3Q
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYM4DX3Q
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 $name_timeperiod.DAYS_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Solche Bieterunterlagen, die aufgrund der gesetzlichen Vorgaben
nachgefordert werden dürfen, können nach dem Ermessen der Vergabestelle nachgefordert
werden, sofern dadurch nicht die Vergabegrundsätze (insbesondere Gleichbehandlungs- und
Transparenzgrundsatz) gefährdet werden. Werden Unterlagen auf Verlangen nicht innerhalb
der gesetzten Frist vorgelegt, so wird der Bieter vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/03/2024 10:01:00 (UTC+1)
Eröffnungsdatum: 05/03/2024 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -keine besonderen Bedingungen-
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1. Der Antragssteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule für Finanzen NRW
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule für Finanzen NRW
Registrierungsnummer: 055580028028-12001-89
Postanschrift: Schloss
Stadt: Nordkirchen
Postleitzahl: 59394
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: V 3 (Haushalt/Beschaffung)
E-Mail: Ausschreibungen-HSF@fv.nrw.de
Telefon: +49 2596933-0
Fax: +49 2596933-1225
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +492514111604
Fax: +492514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85fc789d-27c1-40d7-b157-cfb9701b87e8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/02/2024 13:27:10 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 24/2024
Datum der Veröffentlichung: 02/02/2024
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|