Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024020107243242497" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Mobilfunkgeräte  BSI-Projekt INDIGO -Einsatzempfehlung für VS-NfD auf Basis von Apple-Endgeräten und MDM - DEU-
Computerzubehör
Mobilfunkgeräte
Ausrüstung für Telefonnetze
Kommunikationssoftwarepaket
Beratung im Bereich Software-Integration
Beratung im Bereich Hardware-Integration
Help-Desk und Unterstützungsdienste
Software-Konfiguration
Dokument Nr...: 67978-2024 (ID: 2024020107243242497)
Veröffentlicht: 01.02.2024
*
  DEU-:  Deutschland  Mobilfunkgeräte  BSI-Projekt INDIGO -Einsatzempfehlung für VS-NfD auf Basis von Apple-Endgeräten und
 MDM
   2024/S 23/2024 67978
   Deutschland  Mobilfunkgeräte  BSI-Projekt INDIGO - Einsatzempfehlung für VS-NfD auf Basis
   von Apple-Endgeräten und MDM
   OJ S 23/2024 01/02/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt
	    des BMI
            Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: BSI-Projekt INDIGO - Einsatzempfehlung für VS-NfD auf Basis von Apple-Endgeräten
	    und MDM
            Beschreibung: iOS native für VS-NfD
	    Kennung des Verfahrens: 6f87f33f-458a-4132-b9ab-33d180710315
	    Interne Kennung: ZIB 22.33 - 0407/22/VV : 1
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 32250000 Mobilfunkgeräte
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 32250000 Mobilfunkgeräte, 32429000 Ausrüstung für
	    Telefonnetze, 72228000 Beratung im Bereich Hardware-Integration, 72227000 Beratung im
	    Bereich Software-Integration
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Angabe erfolgt im Rahmen der Bestellung
	    Stadt: Angabe erfolgt im Rahmen der Bestellung
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 774 500 000,00 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 774 500 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Zu IV.1.3: Durch Aufteilung in 3 Lose ist der Abschluss von bis zu 3
            Rahmenverträgen möglich, sofern alle Lose an unterschiedliche Bieter vergeben werden.
            Sollte dieselbe Bieterin/Bietergemeinschaft den Zuschlag für alle/mehrere Lose erhalten,
            werden die Verträge soweit möglich zusammengefasst. Zu IV.2.4: Das Angebot darf zusätzlich
            Anglizismen und englischsprachige Ausdrücke / Eigennamen des / der Hersteller enthalten.
	    Rechtsgrundlage:
	     Richtlinie 2014/24/EU
	     vgv -
             Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Anlage Ausschlussgründe darf keine
	    zuschlagsverhindernden Eintragungen enthalten.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Los 1: Apple-Endgeräte, ABM, ACE für iNDIGO
            Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Apple-Endgeräten (iPhones,
            iPads) für iNDIGO (BSI-Projekt für sichere mobile Kommunikation zur Übertragung von
            Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades VS - Nur für den Dienstgebrauch) gemäß BSI-
	    VSA-10821 (oder Nachfolger) inkl. Bereitstellung des Apple Business Managers (ABM),
	    optionaler Erbringung von AppleCare for Enterprise Dienstleistungen sowie Abwicklung von
            Garantie-, Gewährleistungs- und Reparaturfällen (inkl. Gerätetausch).
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 32250000 Mobilfunkgeräte
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Wird im Rahmen der Bestellung festgelegt.
	    Stadt: Wird im Rahmen der Bestellung festgelegt.
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monat
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Während der Vertragslaufzeit können neue iNDIGO-bezogene Endgeräte
	    (Apple iPhones/iPads) oder AppleCare Enterprise Services des Herstellers Apple zur
            Rahmenvereinbarung hinzugenommen und nicht mehr erhältliche Produkte oder
            Dienstleistungen aus der Rahmenvereinbarung entfernt werden, ohne dass dafür ein neues
	    Vergabeverfahren notwendig wird.
     5.1.5. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 500 000 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
             Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
             Beschreibung: Voraussichtlich wird in 2027 eine Vergabe über den / die nachfolgende(n)
             Rahmenvertrag/ -verträge durchgeführt.
	     Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
             Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	     Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	     Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
             Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
             Zusätzliche Informationen: Eine Mindestabnahmemenge kann nicht genannt werden. Es
             besteht keine Bestellverpflichtung. Im Endausbau wird ein Potenzial von 300.000 Endgeräten
	     gesehen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Die  Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende , die  Anlage Eigenerklärung
            Sanktionen Russland  und das  Formular FS-PP für die Meldung finanzieller Zuwendungen im
            Rahmen öffentlicher Vergabeverfahren gemäß der Verordnung (EU) 2022/2560  sind vom
            Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der
            Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur
            ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. Zusätzlich zu Los
            1: Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder andere Form eines
            Nachweises über erlaubte Berufsausübung. Zusätzlich zu Los 2: Nachweis über Eintragung in
            einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Form einens Nachweises über erlaubte
            Berufsausübung. Zusätzlich zu Los 3: Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder
            Handelsregister oder andere Form eines Nachweises über erlaubte Berufsausübung.
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: Die  Anlage Unternehmensdaten  ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot
             beizufügen. Zusätzlich zu Los 1: Durchschnittlicher Jahresumsatz mit Apple Produkten und
             Services mind. 5 Millionen Euro ohne USt. in den letzten beiden Geschäftsjahren. Zusätzlich
	     zu Los 2: Durchschnittlicher Jahresumsatz mit Apple Produkten mind. 2 Millionen Euro ohne
             USt. in den letzten beiden Geschäftsjahren. Zusätzlich zu Los 3: Durchschnittlicher
	     Jahresumsatz mit Apple-Dienstleistungen/- Services mind. 500.000 Euro ohne USt. in den
             letzten beiden Geschäftsjahren.
	     Kriterium:
             Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	     Beschreibung: Referenz(en) Zum Nachweis der technischen und beruflichen
             Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte die Beschreibung mindestens einer geeigneten Referenz
             in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den
             Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zur
             Referenz sind folgende Angaben zu machen:  Beschreibung der ausgeführten Leistungen, 
             Wert des Auftrages,  Zeitraum der Leistungserbringung,  Angabe der zuständigen
	     Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten
             (Telefonnummer und möglichst email). Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an
             die benannten Referenzen:  Die Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist
	     das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis Ablauf der Angebotsfrist dieses
             Verfahrens). Eine Vergleichbarkeit der Referenz mit der auftragsgegenständlichen Leistung ist
	     insgesamt nur gegeben, wenn diese folgende Merkmale aufweist: Zu Los 1: Mindestens eine
	     Referenz, welche (insgesamt, bei mehreren Referenzen) den Mindestumsatz, den Vertrieb
             von Apple Endgeräten aus sicherer (nachweisbarer) Herkunft (ohne Zwischenhandel im
	     Ausland) und die Erbringung des Apple Care Enterprise Service auf dem deutschen Markt
             bestätigen. Nachweis, die Leistungen des Apple Care Enterprise Service für Großkunden (mit
             über 100.000 Nutzern) anbieten und erfüllen zu können. Nachweis, Apple Endgeräte nach
             Apple-Vorgaben reparieren zu können und zu dürfen. (z.B. Bescheinigung der Fa. Apple,
             Apple Enterprise Reseller, Apple Autorisierten Händlern, Apple Autorisierte Mobilfunkanbieter)
	     Zu Los 2: Mindestens eine Referenz, welche (insgesamt, bei mehreren Referenzen) den
             Mindestumsatz und den Vertrieb von Apple Original Zubehör bestätigen. Nachweis, Original
             Apple Endgerätezubehör anbieten und liefern zu können. Bestätigung, für Apple Endgeräte
             passendes Zubehör (mind. Blickschutzfolien oder von Drittherstellern anbieten und liefern zu
             können. Zu Los 3: Mindestens eine Referenz, welche den Mindestumsatz, die Erbringung von
             Apple Care OS Support für iNDIGO sowie den erfolgreichen Aufbau und Betreuung eines mit
             iNDIGO vergleichbaren Kommunikationesnetzes auf Basis von Apple-Endgeräten, Mobile
             Device Management und VPN Zugängen bestätigen. Nachweis, alle Leistungen des Apple
             Care OS Supports für Großkunden (mit über 100.000 Nutzern) für die iNDIGO-Lösung gemäß
             BSI-VSA-10821_(Nachfolger von BSI-VSA-10821) anbieten und erfüllen zu können und zu
             dürfen. (z.B. Bescheinigung der der Fa. Apple, Apple Enterprise Reseller, Apple Autorisierten
             Händlern) Nachweis, alle Dienstleistungen im Bereich Beratung, Planung, Installation und
             Betrieb der iNDIGO-Lösung gemäß BSI-VSA-10821 ausführen zu können und hierfür bei Vor-
             Ort-Einsätzen am Standort des Bestellers die Bereitstellung von sicherheitsüberprüftem
             Personal, mindestens gemäß Ü2 Sabotageschutz zu gewährleisten. Mit dem Angebot ist eine
             Bestätigung einzureichen, im Bedarfsfall auch bereit zu sein, Einsatzpersonal einer
             Sicherheitsüberprüfung gemäß Ü3 Sabotageschutz zu unterziehen. Es je Los nur 1 Referenz
             gefordert. Eine Referenz kann auch für mehrere Lose eingereicht werden. Es ist Ihnen
	     unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften
             Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht
             möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht,
             empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß
             betrachteten Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die
             angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten,
             können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=555151
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
             Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
             Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
             Elektronischer Katalog: Zulässig
             Varianten: Nicht zulässig
             Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
             Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2024 11:30:00 (UTC+1)
             Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
             Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	     nachgereicht werden.
             Zusätzliche Informationen: Für das Angebotsformular und das Preisblatt ist die Nachforderung
             nach Fristablauf ausgeschlossen. Alle übrigen Unterlagen können nachgefordert werden.
             Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
             Eröffnungsdatum: 14/02/2024 11:31:00 (UTC+1)
	     Auftragsbedingungen:
	     Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
             Aufträge werden elektronisch erteilt
	     Zahlungen werden elektronisch geleistet
             Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
             Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
             gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
	     Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
             durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
             innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3
             S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
             Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
             in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber
             dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem
             Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb
             von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der
             Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
             Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1
             GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
             Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf
             elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
             Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an
             die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123
             Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die
	     Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer
	     weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
             Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
	     Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
             Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
             Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	     Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Los 2: Apple Endgeräte-Zubehör
            Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Original Apple-Endgerätezubehör
            sowie zu iNDIGO-iPhones/iPads kompatibles Endgerätezubehör von Drittherstellern
            (Auflistung siehe Vergabeunterlagen) für die mobilen Endgeräte von Los 1 (Apple iPhones
	    /iPads).
	    Interne Kennung: LOT-0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 30237200 Computerzubehör
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Wird im Rahmen der Bestellung festgelegt.
	    Stadt: Wird im Rahmen der Bestellung festgelegt.
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monat
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Während der Vertragslaufzeit können neue iPhone-/iPad-Zubehör-Produkte
            des Herstellers Apple Inc. sowie dazu kompatibles Zubehör von Drittherstellern zur
            Rahmenvereinbarung hinzugenommen und nicht mehr erhältliche Produkte aus der
	    Rahmenvereinbarung entfernt werden.
     5.1.5. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 270 000 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
            Beschreibung: Voraussichtlich wird in 2027 eine Vergabe über den / die nachfolgende(n)
            Rahmenvertrag/ -verträge durchgeführt.
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Zusätzliche Informationen: Eine Mindestabnahmemenge kann nicht genannt werden. Es
            besteht keine Bestellverpflichtung. Im Endausbau wird Zubehör für ein Potenzial von 300.000
            Endgeräten gesehen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
             Art: Eignung zur Berufsausübung
             Beschreibung: Die  Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende , die  Anlage Eigenerklärung
             Sanktionen Russland  und das  Formular FS-PP für die Meldung finanzieller Zuwendungen im
             Rahmen öffentlicher Vergabeverfahren gemäß der Verordnung (EU) 2022/2560  sind vom
             Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der
             Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur
             ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. Zusätzlich zu Los
             1: Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder andere Form eines
             Nachweises über erlaubte Berufsausübung. Zusätzlich zu Los 2: Nachweis über Eintragung in
             einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Form einens Nachweises über erlaubte
             Berufsausübung. Zusätzlich zu Los 3: Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder
             Handelsregister oder andere Form eines Nachweises über erlaubte Berufsausübung.
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: Die  Anlage Unternehmensdaten  ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot
             beizufügen. Zusätzlich zu Los 1: Durchschnittlicher Jahresumsatz mit Apple Produkten und
             Services mind. 5 Millionen Euro ohne USt. in den letzten beiden Geschäftsjahren. Zusätzlich
	     zu Los 2: Durchschnittlicher Jahresumsatz mit Apple Produkten mind. 2 Millionen Euro ohne
             USt. in den letzten beiden Geschäftsjahren. Zusätzlich zu Los 3: Durchschnittlicher
	     Jahresumsatz mit Apple-Dienstleistungen/- Services mind. 500.000 Euro ohne USt. in den
             letzten beiden Geschäftsjahren.
	     Kriterium:
             Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	     Beschreibung: Referenz(en) Zum Nachweis der technischen und beruflichen
             Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte die Beschreibung mindestens einer geeigneten Referenz
             in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den
             Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zur
             Referenz sind folgende Angaben zu machen:  Beschreibung der ausgeführten Leistungen, 
             Wert des Auftrages,  Zeitraum der Leistungserbringung,  Angabe der zuständigen
	     Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten
             (Telefonnummer und möglichst email). Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an
             die benannten Referenzen:  Die Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist
	     das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis Ablauf der Angebotsfrist dieses
             Verfahrens). Eine Vergleichbarkeit der Referenz mit der auftragsgegenständlichen Leistung ist
	     insgesamt nur gegeben, wenn diese folgende Merkmale aufweist: Zu Los 1: Mindestens eine
	     Referenz, welche (insgesamt, bei mehreren Referenzen) den Mindestumsatz, den Vertrieb
             von Apple Endgeräten aus sicherer (nachweisbarer) Herkunft (ohne Zwischenhandel im
	     Ausland) und die Erbringung des Apple Care Enterprise Service auf dem deutschen Markt
             bestätigen. Nachweis, die Leistungen des Apple Care Enterprise Service für Großkunden (mit
             über 100.000 Nutzern) anbieten und erfüllen zu können. Nachweis, Apple Endgeräte nach
             Apple-Vorgaben reparieren zu können und zu dürfen. (z.B. Bescheinigung der Fa. Apple,
             Apple Enterprise Reseller, Apple Autorisierten Händlern, Apple Autorisierte Mobilfunkanbieter)
	     Zu Los 2: Mindestens eine Referenz, welche (insgesamt, bei mehreren Referenzen) den
             Mindestumsatz und den Vertrieb von Apple Original Zubehör bestätigen. Nachweis, Original
             Apple Endgerätezubehör anbieten und liefern zu können. Bestätigung, für Apple Endgeräte
             passendes Zubehör (mind. Blickschutzfolien oder von Drittherstellern anbieten und liefern zu
             können. Zu Los 3: Mindestens eine Referenz, welche den Mindestumsatz, die Erbringung von
             Apple Care OS Support für iNDIGO sowie den erfolgreichen Aufbau und Betreuung eines mit
             iNDIGO vergleichbaren Kommunikationesnetzes auf Basis von Apple-Endgeräten, Mobile
             Device Management und VPN Zugängen bestätigen. Nachweis, alle Leistungen des Apple
             Care OS Supports für Großkunden (mit über 100.000 Nutzern) für die iNDIGO-Lösung gemäß
             BSI-VSA-10821_(Nachfolger von BSI-VSA-10821) anbieten und erfüllen zu können und zu
             dürfen. (z.B. Bescheinigung der der Fa. Apple, Apple Enterprise Reseller, Apple Autorisierten
             Händlern) Nachweis, alle Dienstleistungen im Bereich Beratung, Planung, Installation und
             Betrieb der iNDIGO-Lösung gemäß BSI-VSA-10821 ausführen zu können und hierfür bei Vor-
             Ort-Einsätzen am Standort des Bestellers die Bereitstellung von sicherheitsüberprüftem
             Personal, mindestens gemäß Ü2 Sabotageschutz zu gewährleisten. Mit dem Angebot ist eine
             Bestätigung einzureichen, im Bedarfsfall auch bereit zu sein, Einsatzpersonal einer
             Sicherheitsüberprüfung gemäß Ü3 Sabotageschutz zu unterziehen. Es je Los nur 1 Referenz
             gefordert. Eine Referenz kann auch für mehrere Lose eingereicht werden. Es ist Ihnen
	     unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften
             Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht
             möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht,
             empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß
             betrachteten Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die
             angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten,
             können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=555151
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2024 11:30:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Für das Angebotsformular und das Preisblatt ist die Nachforderung
            nach Fristablauf ausgeschlossen. Alle übrigen Unterlagen können nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/02/2024 11:31:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet
             Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
             Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
             gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
	     Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
             durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
             innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3
             S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
             Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
             in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber
             dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem
             Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb
             von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der
             Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
             Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1
             GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
             Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf
             elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
             Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an
             die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123
             Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die
	     Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer
	     weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
             Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
	     Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
             Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Los 3: AppleCare OS Support
            Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen mit Bezug zur
            iNDIGO-Lösung gemäß BSI-VSA-10821 (oder Nachfolger). Hierzu gehören AppleCare
	    Professional Support, AppleCare OS Support (Preferred, Alliance sowie Einzeltickets) als
	    auch Beratung, Planung, Installation und sonstige Dienstleistungen, die zum Aufbau,
            Inbetriebnahme oder Erweiterung, Änderung der VS-NfD-sicheren iNDIGO-Lösung notwendig
	    sind.
	    Interne Kennung: LOT-0003
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48510000 Kommunikationssoftwarepaket
             Zusätzliche Einstufung (cpv): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration, 72228000
	     Beratung im Bereich Hardware-Integration, 72265000 Software-Konfiguration, 72253000 Help-
             Desk und Unterstützungsdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Wird im Rahmen der Bestellung festgelegt.
	    Stadt: Wird im Rahmen der Bestellung festgelegt.
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monat
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Während der Vertragslaufzeit können die genannten Dienstleistungen für
            iNDIGO Änderungen in der Bezeichnung oder inhaltlicher Art erfahren. Diese Änderungen
            bedingen grundsätzlich keine neue Vergabe und keinen Wechsel des Auftragnehmers.
     5.1.5. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 500 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
            Beschreibung: Voraussichtlich wird in 2027 eine Vergabe über den / die nachfolgende(n)
            Rahmenvertrag/ -verträge durchgeführt.
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Zusätzliche Informationen: Eine Mindestabnahmemenge kann nicht genannt werden. OS
            Support ist für Installationen ab 1000 Endgeräten vorgegeben, bis dahin optional bestellbar.
	    Der iNDIGO-System-Betrieb ist hier nicht enthalten. Die angegebene Haupt-CPV-Nummer
            musste aus technischen Gründen einen Liefergegenstand (Kommunikationssoftwarepaket)
            zum Inhalt haben, obwohl Los 3 nur Dienstleistungen enthält.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Die  Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende , die  Anlage Eigenerklärung
            Sanktionen Russland  und das  Formular FS-PP für die Meldung finanzieller Zuwendungen im
            Rahmen öffentlicher Vergabeverfahren gemäß der Verordnung (EU) 2022/2560  sind vom
            Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der
            Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur
            ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. Zusätzlich zu Los
            1: Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder andere Form eines
            Nachweises über erlaubte Berufsausübung. Zusätzlich zu Los 2: Nachweis über Eintragung in
             einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Form einens Nachweises über erlaubte
             Berufsausübung. Zusätzlich zu Los 3: Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder
             Handelsregister oder andere Form eines Nachweises über erlaubte Berufsausübung.
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: Die  Anlage Unternehmensdaten  ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot
             beizufügen. Zusätzlich zu Los 1: Durchschnittlicher Jahresumsatz mit Apple Produkten und
             Services mind. 5 Millionen Euro ohne USt. in den letzten beiden Geschäftsjahren. Zusätzlich
	     zu Los 2: Durchschnittlicher Jahresumsatz mit Apple Produkten mind. 2 Millionen Euro ohne
             USt. in den letzten beiden Geschäftsjahren. Zusätzlich zu Los 3: Durchschnittlicher
	     Jahresumsatz mit Apple-Dienstleistungen/- Services mind. 500.000 Euro ohne USt. in den
             letzten beiden Geschäftsjahren.
	     Kriterium:
             Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	     Beschreibung: Referenz(en) Zum Nachweis der technischen und beruflichen
             Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte die Beschreibung mindestens einer geeigneten Referenz
             in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den
             Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zur
             Referenz sind folgende Angaben zu machen:  Beschreibung der ausgeführten Leistungen, 
             Wert des Auftrages,  Zeitraum der Leistungserbringung,  Angabe der zuständigen
	     Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten
             (Telefonnummer und möglichst email). Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an
             die benannten Referenzen:  Die Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist
	     das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis Ablauf der Angebotsfrist dieses
             Verfahrens). Eine Vergleichbarkeit der Referenz mit der auftragsgegenständlichen Leistung ist
	     insgesamt nur gegeben, wenn diese folgende Merkmale aufweist: Zu Los 1: Mindestens eine
	     Referenz, welche (insgesamt, bei mehreren Referenzen) den Mindestumsatz, den Vertrieb
             von Apple Endgeräten aus sicherer (nachweisbarer) Herkunft (ohne Zwischenhandel im
	     Ausland) und die Erbringung des Apple Care Enterprise Service auf dem deutschen Markt
             bestätigen. Nachweis, die Leistungen des Apple Care Enterprise Service für Großkunden (mit
             über 100.000 Nutzern) anbieten und erfüllen zu können. Nachweis, Apple Endgeräte nach
             Apple-Vorgaben reparieren zu können und zu dürfen. (z.B. Bescheinigung der Fa. Apple,
             Apple Enterprise Reseller, Apple Autorisierten Händlern, Apple Autorisierte Mobilfunkanbieter)
	     Zu Los 2: Mindestens eine Referenz, welche (insgesamt, bei mehreren Referenzen) den
             Mindestumsatz und den Vertrieb von Apple Original Zubehör bestätigen. Nachweis, Original
             Apple Endgerätezubehör anbieten und liefern zu können. Bestätigung, für Apple Endgeräte
             passendes Zubehör (mind. Blickschutzfolien oder von Drittherstellern anbieten und liefern zu
             können. Zu Los 3: Mindestens eine Referenz, welche den Mindestumsatz, die Erbringung von
             Apple Care OS Support für iNDIGO sowie den erfolgreichen Aufbau und Betreuung eines mit
             iNDIGO vergleichbaren Kommunikationesnetzes auf Basis von Apple-Endgeräten, Mobile
             Device Management und VPN Zugängen bestätigen. Nachweis, alle Leistungen des Apple
             Care OS Supports für Großkunden (mit über 100.000 Nutzern) für die iNDIGO-Lösung gemäß
             BSI-VSA-10821_(Nachfolger von BSI-VSA-10821) anbieten und erfüllen zu können und zu
             dürfen. (z.B. Bescheinigung der der Fa. Apple, Apple Enterprise Reseller, Apple Autorisierten
             Händlern) Nachweis, alle Dienstleistungen im Bereich Beratung, Planung, Installation und
             Betrieb der iNDIGO-Lösung gemäß BSI-VSA-10821 ausführen zu können und hierfür bei Vor-
             Ort-Einsätzen am Standort des Bestellers die Bereitstellung von sicherheitsüberprüftem
             Personal, mindestens gemäß Ü2 Sabotageschutz zu gewährleisten. Mit dem Angebot ist eine
             Bestätigung einzureichen, im Bedarfsfall auch bereit zu sein, Einsatzpersonal einer
             Sicherheitsüberprüfung gemäß Ü3 Sabotageschutz zu unterziehen. Es je Los nur 1 Referenz
             gefordert. Eine Referenz kann auch für mehrere Lose eingereicht werden. Es ist Ihnen
	     unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften
             Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht
             möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht,
             empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß
             betrachteten Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die
             angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten,
             können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=555151
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2024 11:30:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Für das Angebotsformular und das Preisblatt ist die Nachforderung
            nach Fristablauf ausgeschlossen. Alle übrigen Unterlagen können nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/02/2024 11:31:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
            Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
            gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
	    Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
            durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
            innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3
            S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
            Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
            in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber
             dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem
             Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb
             von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der
             Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
             Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1
             GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
             Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf
             elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
             Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an
             die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123
             Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die
	     Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer
	     weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
             Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
	     Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
             Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt
	    des BMI
	    Registrierungsnummer: t:0049228996100
            Postanschrift: Brühler Straße 3
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ZIB22.33@bescha.bund.de
	     Telefon: +49 22899610-2545
	     Fax: +49 2289910610-2545
	     Internetadresse: http://www.bescha.bund.de
	     Rollen dieser Organisation:
	     Beschaffer
             Federführendes Mitglied
             Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
             Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
             Dienstleistungen vergibt/abschließt
             Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t:022894990
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
   10. Änderung
             Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9a1ed559-6b55-4a2f-9d21-
	     a8835c191bf3-01
             Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Veröffentlichung
             Beschreibung: Aufnahme des Formular  Formular FS-PP für die Meldung finanzieller
             Zuwendungen im Rahmen öffentlicher Vergabeverfahren gemäß der Verordnung (EU) 2022
             /2560  unter Eignung zur Berufsausübung.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
	    Abschnittskennung: LOT-0002
	    Abschnittskennung: LOT-0003
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a3904cc-0e08-47d8-a8b2-810585e90e75 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2024 16:23:03 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 23/2024
            Datum der Veröffentlichung: 01/02/2024
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau