Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024020107203442082" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Unfall- und Krankenversicherungen  Krankenversicherung für die lokal beschäftigten Mitarbeiter*innen an den Goethe-Instituten USA - DEU-
Unfall- und Krankenversicherungen
Krankenversicherung (Zusatzversicherung)
Dokument Nr...: 67559-2024 (ID: 2024020107203442082)
Veröffentlicht: 01.02.2024
*
  DEU-:  Deutschland  Unfall- und Krankenversicherungen  Krankenversicherung für die lokal beschäftigten Mitarbeiter*innen
 an den Goethe-Instituten USA
   2024/S 23/2024 67559
   Deutschland  Unfall- und Krankenversicherungen  Krankenversicherung für die lokal
   beschäftigten Mitarbeiter*innen an den Goethe-Instituten USA
   OJ S 23/2024 01/02/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
            Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
	    subventionierten Auftrag vergibt
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Krankenversicherung für die lokal beschäftigten Mitarbeiter*innen an den Goethe-
	    Instituten USA
	    Beschreibung: Das Goethe-Instituts USA sucht einen Versicherungsanbieter, der eine
            umfassende Expatriate-Krankenversicherung anbieten kann. Wir legen großen Wert darauf,
            unseren lokal beschäftigten Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten eine erstklassige
            Gesundheitsversorgung zu bieten, die ihre Bedürfnisse umfassend abdeckt. Eine detaillierte
	    Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A  Leistungsbeschreibung  zu
	    entnehmen.
	    Kennung des Verfahrens: 74e5196d-7f4b-43c4-9995-70531ae1ab26
	    Interne Kennung: GI Washington/202401
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 66512000 Unfall- und Krankenversicherungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 66512220 Krankenversicherung (Zusatzversicherung)
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Goethe-Institut Washington 1377 R St. Nw, Suite 300
	    Stadt: Washington
	    Postleitzahl: 20009
	    Land: Vereinigte Staaten
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHXH47Z
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
             nach §§ 123 bis 126 GWB
	     Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
             Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
             Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
             nach §§ 123 bis 126 GWB
             Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	     Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
             Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
             Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
             Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	     Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
             Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
             Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	     Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
             fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	     Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
             bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
             Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	     Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
             bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
             Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
             Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
             §§ 123 bis 126 GWB
             Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	     123 bis 126 GWB
             Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	     GWB
             Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
             Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Krankenversicherung für die lokal beschäftigten Mitarbeiter*innen an den Goethe-
	    Instituten USA
	    Beschreibung: Die gesuchte Krankenversicherung soll den folgenden Leistungsumfang zu den
            weiter unten aufgeführten Konditionen (4. Monatliche Prämien der zu Versichernden (Stand
            01.01.2024) erfüllen: 1.1. Vorsorgeuntersuchungen/ Vorbeugende Maßnahmen 1.2. Häufig
            benötigte Leistungen 1.3. Zusätzliche Kernleistungen 1.4. Medizinische Evakuierung und
             Rücktransport 1.5. Psychische Gesundheit und Suchtmittelmissbrauch/Neurobiologische
             Störungen 1.6. Apothekenleistungen 1.7. Leistungen im Bereich Augenheilkunde Versichert
	     werden sollen die Arbeitnehmer*innen des Goethe-Instituts USA, die ein Minimum von 30
             Stunden pro Arbeitswoche beschäftigt sind. Mitzuversichernde Familienangehörige des
             Beschäftigten sind: Ehepartner*innen, Lebenspartner*innen und Kinder bis zum 26.
             Lebensjahr. Die jährliche Versicherungsprämie darf einen Gesamtpreis von $ 280,000.00 nicht
             überschreiten.
	     Interne Kennung: GI Washington/202401
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 66512000 Unfall- und Krankenversicherungen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 66512220 Krankenversicherung (Zusatzversicherung)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Goethe-Institut Washington 1377 R St. Nw, Suite 300
	    Stadt: Washington
	    Postleitzahl: 20009
	    Land: Vereinigte Staaten
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung um maximal 2-mal 1 Jahr bis
            spätestens zum 30.04.2029.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: 1) Anschreiben Angebot des Bieters: Erklärung zur Einreichung eines
	    Angebots (Anlage B.1.); 2) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz,
            Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten
            Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit
            zutreffend) (Anlage B.2.); 3) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw.
            die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22
            LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische
            Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des
            jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
            SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Anlage B.3.); 4) Eigenerklärung (soweit
	    erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und
            Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der
	    Vertretungsmacht (Anlage B.4.). 5) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend):
            Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des
	     Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der
             Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der
             Bieter eine verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen,
             dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen
             wird (§ 47 Abs. 1 VgV) sowie eine Erklärung der gemeinsamen Haftung des Bieters und des
             anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der
             Eignungsleihe (Anlage B.5.). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die
             Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende
             Erklärungen vorlegen: a) Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, §
             98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten
             Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine
             Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§
             123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22
	     LkSG vergleichbar sind (Anlage B.3.); b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen
             Kapazitäten der Bieter oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in
	     Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der
	     Eignungsleihe. (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem,
             welche Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird
             ausdrücklich hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen
             Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch
	     nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende
             Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines
             anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in
	     Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils)
             anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3
	     VgV).
	     Kriterium:
             Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
             Beschreibung: 6) Vorlage von Finanzberichten, um die finanzielle Stabilität und Solvenz des
             Versicherers zu überprüfen. z.B. Aktuelle positive Bankerklärung bzgl. der Bonität des Bieters
             (nicht älter als 3 Monate) 7) Nachweis über die erforderlichen Lizenzen und Zulassungen für
	     den Verkauf von Krankenversicherungen den USA (an den Standorten des Goethe-Instituts
	     USA (siehe Anlage A Leistungsbeschreibung))
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Höhe der Versicherungsprämie gesamt (Jahresbetrag) mit 50% Gewichtung
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	     Kriterium:
	     Art: Kosten
	     Bezeichnung: Selbstbeteiligung (Deductible) bei Leistungen im Netzwerk der
	     Krankenversicherung
	     Beschreibung: Selbstbeteiligung (Deductible) bei Leistungen im Netzwerk der
	     Krankenversicherung mit 12,5% Gewichtung
	     Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12.5
	     Kriterium:
	     Art: Kosten
             Bezeichnung: Selbstbeteiligung (Deductible) bei Leistungen außerhalb des Netzwerks der
	     Krankenversicherung
             Beschreibung: Selbstbeteiligung (Deductible) bei Leistungen außerhalb des Netzwerks der
	     Krankenversicherung 12,5% Gewichtung
	     Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12.5
	     Kriterium:
	     Art: Kosten
	     Bezeichnung: Maximalbetrag der Selbstbeteiligung (Out-of-Pocket Maximum) bei Leistungen
	     im Netzwerk der Krankenversicherung
	     Beschreibung: Maximalbetrag der Selbstbeteiligung (Out-of-Pocket Maximum) bei Leistungen
	     im Netzwerk der Krankenversicherung 12,5% Gewichtung
	     Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12.5
	     Kriterium:
	     Art: Kosten
	     Bezeichnung: Maximalbetrag der Selbstbeteiligung (Out-of-Pocket Maximum) bei Leistungen
             außerhalb des Netzwerks der Krankenversicherung
	     Beschreibung: Maximalbetrag der Selbstbeteiligung (Out-of-Pocket Maximum) bei Leistungen
             außerhalb des Netzwerks der Krankenversicherung 12,5% Gewichtung
	     Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12.5
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXH47Z
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXH47Z
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHXH47Z
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch,
	    Englisch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/03/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 $name_timeperiod.MONTHS_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Bieterunterlagen werden nachgefordert, soweit dies
            vergaberechtlich zulässig ist.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 04/03/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Eröffnungsdatum: 04/03/2024 13:00:00 (UTC+1)
             Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt nach § 55 Abs. 2 S. 1 VgV. Bieter
             sind gemäß § 55 Abs. 2 S. 2 VgV zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
             Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt nach § 55 Abs. 2 S. 1 VgV. Bieter
             sind gemäß § 55 Abs. 2 S. 2 VgV zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
	     Auftragsbedingungen:
             Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen
	     nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
	     Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufweisen.
             Jeder Bieter muss daher die Erklärung zum Nichtvorliegen eines entsprechenden
	     Russlandbezugs abgeben (Anlage B.8).Sollte es sich bei dem Bieter um eine
             Bietergemeinschaft handeln, so muss die Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
	     gesondert abgegeben werden.
	     Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
             Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe
             richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen
             Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB
             verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist insbesondere unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
             den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
             gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2)
             Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
             spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
             gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
             in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur
             Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage
             nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	     vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
	    Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Goethe-
	    Institut e.V. - Zentrale
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	     Rollen dieser Organisation:
	     TED eSender
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
	    Registrierungsnummer: DE129 516 430
	    Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80333
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Lukas.Merten@goethe.de
	    Telefon: +49 8915921-508
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: 53133
	    Postanschrift: Villemombler Str 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53133
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2889499-562
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: 53133
	    Postanschrift: Villemombler Str 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53133
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2889499-562
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7a0181d8-9f53-4bd4-9b6d-afbe2cdc3522 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2024 08:09:07 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 23/2024
            Datum der Veröffentlichung: 01/02/2024
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau