(1) Searching for "2024013101042031918" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen Ersatzneubau der Mühlendammbrücke -Ber lin Mitte, Rückbau Teilbauwerk 1 - DEU-
Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
Dokument Nr...: 57376-2024 (ID: 2024013101042031918)
Veröffentlicht: 29.01.2024
*
DEU-: Deutschland Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen Ersatzneubau der Mühlendammbrücke -Ber
lin Mitte, Rückbau Teilbauwerk 1
2024/S 20/2024 57376
Deutschland Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen Ersatzneubau
der Mühlendammbrücke - Berlin Mitte, Rückbau Teilbauwerk 1
OJ S 20/2024 29/01/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und
Umwelt
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke - Berlin Mitte, Rückbau Teilbauwerk 1
Beschreibung: Rückbau des vorhandenen Teilbauwerks 1 (Ost) der Mühlendammbrücke in
Berlin Mitte einschließlich der Verwertung bzw. Entsorgung sämtlicher Rückbaumaterialien.
Widerlager und Gründung bleiben bestehen.
Kennung des Verfahrens: c7332bec-2be1-4508-b2ac-fd71796f46be
Interne Kennung: 23-151
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und
Unterführungen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Die
Vergabestelle behält sich vor, mit Bewerbern und Bietern auch in anderer Form zu
kommunizieren. Bieteranfragen sind generell über die Vergabeplattform zu stellen.
Erklärungen und Nachweise sind in der Regel innerhalb von 6 Kalendertagen der
Vergabestelle einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Korruption: Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123
bis 124 GWB. Weitere Ausschlussgründe sind Eintragungen im Wettbewerbsregister und in
der Finanz-Sanktionsliste, die das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person
(en) betrifft/betreffen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke - Berlin Mitte, Rückbau Teilbauwerk 1
Beschreibung: Rückbau des vorhandenen Teilbauwerks 1 (Ost) der Mühlendammbrücke in
Berlin Mitte einschließlich der Verwertung bzw. Entsorgung sämtlicher Rückbaumaterialien.
Widerlager und Gründung bleiben bestehen. Technische Bearbeitung Rückbau; Traggerüst
herstellen; 2.160,00 m³ Beton abbrechen Spannbeton Überbau; 215,00 m³ Beton abbrechen
Kappe; 160,00 m³ Beton abbrechen Pfeiler; 1.836,00 m² Asphaltbefestigung aufnehmen 5 cm;
2.469,00 m² Abdichtung aufnehmen.
Interne Kennung: 23-151
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und
Unterführungen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monat
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Dieses Vorhaben wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe der
regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW-Mittel) kofinanziert.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistungen, insbesondere die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
erfüllt werden. Details siehe Auftragsunterlagen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Beschreibung: Eigenerklärung: A) dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. B) dass nicht bekannt ist, dass
im Wettbewerbsregister und in der Finanz-Sanktionsliste eine Eintragung vorliegt, die das
Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen, C) gemäß § 1
Abs. 2 der Frauenförderverordnung (§ 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
(BerlAVG)). Details siehe Auftragsunterlagen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden
anerkannt: Rückbau von Stahl oder Spannbetonbrücken über Wasser mit Einzelstützweiten
größer 30 m. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als fünf Jahre
zurückliegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/03/2024 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177256
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 26/01
/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 98 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/03/2024 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: A) Bei der Öffnung der Angebote und Verlesung der Angebote sind
nur Vertreter des Auftraggebers zulässig, Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht
zugelassen. B) Beim Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. C) Hingewiesen wird insbesondere auf die
folgenden Rechtsvorschriften: - Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. - In I. 4 Nr. 19 und
20 VwVBU (Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt des Landes Berlin) sind für die
Erbringung der Bauleistung zu beachtende Umweltanforderungen an Baumaschinen
festgelegt. Baumaschinen müssen entweder ab Werk die angegebene Abgasstufe erreichen
oder mit einem Partikelminderungssystem nachgerüstet sein.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen
sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber
gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die
Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
8. Organisationen
8.1. ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und
Umwelt
Registrierungsnummer: 11-130000V04-62
Abteilung: Abteilung V - Tiefbau
Postanschrift: Brunnenstraße 110d-111
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13355
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle.tiefbau@senmvku.berlin.de
Telefon: +49 3090254-7118
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/uvk/
Profil des Erwerbers: https://www.berlin.de/vergabeplattform/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str.105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Internetadresse: http://www.berlin.de/ en/wirt chaft/wirt chaft/wirt chaft recht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c6849535-2d29-4f9f-8d2d-db6b6d19faad - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/01/2024 06:16:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 20/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2024
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|