Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023121406305792006" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer kompletten NH3-Verdampferanlage als Containerlösung auf dem Gelände des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V. - DE-Essen
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene Dienstleistungen
Dokument Nr...: 827106-2023 (ID: 2023121406305792006)
Veröffentlicht: 14.12.2023
*
  Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer kompletten NH3-Verdampferanlage als Containerlösung auf dem
Gelände des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V.
Auftraggeber (im Folgenden AG oder GWI)
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstraße 101
45356 Essen
Fax: +49 (0)201 3618-117
E-Mail: marcel.biebl@gwi-essen.de
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung gemäß  9 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
Art des Auftrags:
Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen.
Art und Umfang der Leistung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, Lieferung, Montage und
Inbetriebnahme sowie Dokumentationserstellung für eine voll funktionsfähige und
eigensichere NH3-Verdampferanlage zur Außenaufstellung als Containerbauweise.
Im Einzelnen sind folgende Leistungen vom Auftrag erfasst:
 Lieferung, Aufstellung, Montage und Inbetriebnahme (IBN) der
Gesamtanlage nach dem Stand der Technik zum sicheren, automatisierten
Betrieb der vorgesehenen NH3-Anlage gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen zur Außenaufstellung auf einem bereits vorhandenen
Fundament.
 Das Gesamtsystem muss den notwendigen Funktionen  insbesondere bei
der Bereitstellung und Verteilung der erforderlichen gasförmigen NH3-
Liefermengen, der Leitungsverlegung zur Integration in den
Forschungsbetrieb des AG und der Eigensicherheit  Rechnung tragen.
 Technische Dokumentation der Anlage inkl. aller Nachweise und
Unterlagen die zum sicheren Betrieb der Anlage erforderlich sind.
 Detaillierte Betriebsunterweisung des AG zur Betriebsweise und Bedienung
der Anlage. Unterweisung zu Maßnahmen im Störungsfall. Auf Wunsch des
AG muss die Unterweisung einmal wiederholt werden.
 Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Überlassung einer provisorischen
und voll funktionstüchtigen NH3-Verdampferanlage vor Ort zur
Durchführung von experimentellen Untersuchungen binnen einem Monat ab
Zuschlagserteilung bis zur Inbetriebnahme der endgültigen NH3-
Containeranlage. Demontage und Abholung der provisorischen Anlage
bei/nach Inbetriebnahme der endgültigen Anlage. Die provisorische NH3-
Verdampferanlage muss eine Verdampferleistung von mindestens 30 kg/h
NH3 aufweisen, zum Anschluss und zur Lagerung eines Ammoniak-Fasses
geeignet sein und im Übrigen die Funktionalitäten der endgültigen Anlage
aufweisen. Die Infrastruktur des AG beinhaltet aktuell bereits einen
Anschluss bzw. Schnittstellen (1 Zoll Kugelhahn, IG für Innengewinde) für
die Implementierung der provisorische NH3-Verdampferanlage.
Einzelheiten des Leistungsumfangs ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, die beim
Auftraggeber erhältlich sind.
Ort der Leistungserbringung
Die Leistung ist beim AG in Essen, NRW zu erbringen.
Angaben über den Zweck der Leistung oder des Auftrags:
Neben Wasserstoff als kohlenstofffreiem Energieträger steht vermehrt auch Ammoniak
(NH3) als möglicher Brennstoff für dekarbonisierte Verbrennungsprozesse im Fokus,
da NH3 im Vergleich zu Wasserstoff erhebliche Vorteile im Hinblick auf die
Verflüssigung, Speicherung und den Transport aufweist. Während Wasserstoff erst bei
Temperaturen von ca. -250 C flüssig wird, kann Ammoniak bereits bei -33 C unter
Umgebungsdruck verflüssigt werden. Um aus Ammoniak wieder Wasserstoff
herzustellen, ist weiterer Energieeinsatz notwendig. Diese sogenannten Cracker sind
im industriellen Maßstab aktuell nicht verfügbar. Hier laufen die entsprechenden
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Deshalb stellt sich die Frage, ob Ammoniak
nicht direkt verbrannt werden kann. Dies würde NH3 gerade für mobile Anwendungen
(etwa in der Schifffahrt) oder für Verbrennungsprozesse an Industriestandorten ohne
direkte Anbindung an eine dekarbonisierte Energie-Infrastruktur interessant machen.
Allerdings ist NH3 als Brennstoff durchaus nicht unproblematisch, mit
Herausforderungen vor allem in Hinblick auf die Verbrennungsstabilität und die zu
erwartenden Stickoxid-Emissionen (NOX). Deshalb hat das Gas- und Wärme-Institut
Essen e. V. (GWI) seine Infrastruktur für die Untersuchung von NH3 als Brennstoff
erweitert und analysiert derzeit in einer Reihe von Forschungsprojekten den Einsatz
von Ammoniak, vor allem zur Bereitstellung von Prozesswärme. Mit Messkampagnen
an semi-industriellen Brennerprüfständen soll in Zukunft auch in industrienahen
Leistungsbereichen (300 kW) die Verwendung von Ammoniak zur Dekarbonisierung
von Prozesswärme weiter untersucht werden.
Das Projekt Aufbau und Betrieb einer NH3-Verdampferanlage am GWI wird durch
Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen auf Grundlage der Richtline über die
Gewährung von Zuwendung aus dem Programm für rationelle Energieverwendung,
regenerative Energien und Energiesparen - progres.nrw- Programmbereich
Innovation beschafft.
Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. beabsichtigt die Anschaffung einer
kompletten NH3-Verdampferanlage. Dazu dient die vorliegende Ausschreibung.
Ausführungsfristen:
Beginn der Ausführung: Mit den Leistungen ist unverzüglich nach
Auftragserteilung zu beginnen; die Inbetriebnahme
der provisorischen NH3-Verdampferanlage vor Ort hat
binnen eines Monats ab Zuschlagserteilung zu
erfolgen.
Fertigstellung/Dauer: Die Inbetriebnahme der endgültigen NH3-
Verdampgeranlage vor Ort hat spätestens bis zum
01.10.2024 zu erfolgen.
Nebenangebote:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Frist für den Eingang und Form der Angebote / Zuschlag- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen
bis:
Form der Angebotsabgabe:
19.01.2024, 12:00 Uhr.
Das Angebot einschließlich sämtlicher Anlagen ist
schriftlich in verschlossenem Umschlag mit der
Aufschrift Angebot NH3-Verdampferanlage
Bitte nicht öffnen einzureichen. Auf
elektronischem Wege übermittelte Angebote, wie
Fernschreiben, Telegramm, Telebrief, Telex und
Telefax sind nicht zugelassen. Dies gilt auch dann,
wenn sie mit einer (fortgeschrittenen oder
qualifizierten) elektronischen Signatur versehen sind.
Zuschlag- und Bindefrist: 08.03.2024.
Die Bieter sind bis zum Ablauf der Zuschlags- und
Bindefrist an ihre Angebote gebunden.
Sprache, in der die Teilnahmeanträge und Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch. Fremdsprachliche schriftliche Äußerungen Dritter (z. B. Bescheinigungen,
sonstige Unterlagen von Behörden und Privaten) sind mit deutscher Übersetzung
einzureichen. Die Übersetzung behördlicher Bescheinigungen muss beglaubigt sein.
Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
Es wird keine Sicherheitsleistung gefordert.
Wesentliche Zahlungsbedingungen bzw. die Angabe der Unterlagen, in denen
sie enthalten sind:
Gemäß  17 VOL/B.
Mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die für die Beurteilung der Eignung
des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt werden:
Um sich an dem vorliegenden Ausschreibungsverfahren zu beteiligen, hat der Bieter für die
Beurteilung der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen mit seinem
Angebot folgende Eigenerklärungen vorzulegen:
 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Ziffer VII. des
Angebotsformulars);
 Eigenerklärung zum Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020 bis 2022), soweit er Leistungen betrifft, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (Ziffer VIII. des
Angebotsformulars);
 Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz über vergleichbare Aufträge aus den
letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2022), wobei vergleichbar
nur solche Aufträge sind, die sich auf die Lieferung und Inbetriebnahme einer
kompletten NH3-Verdampferanlage als Containerlösung zur Außenaufstellung
beziehen (Ziffer IX. des Angebotsformulars);
Hinweis: Alle Eigenerklärungen sind ausschließlich mittels der im
Angebotsformular unter Ziffern VII ff. enthaltenen Eigenerklärungen abzugeben.
Die Verwendung eigener Formulare/Erklärungen stellt einen Formfehler dar und
führt zum zwingenden Angebotsausschluss!
Zuschlagskriterien:
Einzelheiten der Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, die beim
Auftraggeber erhältlich sind.
Die Vergabeunterlagen sind erhältlich bei:
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstraße 101
45356 Essen
Fax: +49 (0)201 3618-117
E-Mail: marcel.biebl@gwi-essen.de
Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt:
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstraße 101
45356 Essen
Fax: +49 (0)201 3618-117
E-Mail: marcel.biebl@gwi-essen.de
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Gas-und-Waermeinstitut-Essen-e-V/2023/12/5318413.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau