(1) Searching for "2022100509303309591" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Emden
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 544418-2022 (ID: 2022100509303309591)
Veröffentlicht: 05.10.2022
*
DE-Emden: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2022/S 192/2022 544418
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Postanschrift: Friedrich-Naumann-Str. 7-9
Ort: Emden, Ostfriesland
NUTS-Code: DE942 Emden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26725
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Niederlassung Emden
E-Mail: [6]emden@nports.de
Telefon: +49 49218970
Fax: +49 4921897137
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.nports.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://abruf.bi-medien.de/D447981748
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG - Zentrale
Oldenburg
Postanschrift: Hindenburgstr. 26-30
Ort: Oldenburg
NUTS-Code: DE94 Weser-Ems
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [9]ftrauernicht@nports.de
Telefon: +49 44135020413
Fax: +49 44135020999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.nports.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]http://www.bi-medien.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Sektorenauftraggeber
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Sektorentätigkeit im Bereich Hafeninfrastruktur
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Niedersachsen Ports Emden
Referenznummer der Bekanntmachung: 3RV22-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Seit dem 01.07.2004 gelten für die Hafenanlagen Außenhafen und Südkai
des Seehafen Emden die internationalen Anforderungen nach dem
Internationalen Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in
Hafenanlagen (ISPS-Code). Hierzu wurde das Hafengebiet mit einer
Zaunanlage umgeben und entsprechende Zugänge für den Personen-,
Straßen- und Eisenbahnverkehr geschaffen. Die im Rahmen der notwendigen
Kontrolle und Überwachung der ISPS-Anlagen der ISPS Hafenanlagen
Außenhafen und Südkai und deren Zugängen durchzuführenden Leistungen
sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE942 Emden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
26725 Emden, Ostfriesland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (im Folgenden: Niedersachsen Ports)
ist der größte Infrastrukturbetreiber öffentlicher Seehäfen in
Deutschland. Der Seehafen Emden ist der drittgrößte deutsche
Nordseehafen. Er liegt am Nordufer der Ems und besteht aus zwei
Bereichen, dem tideoffenen Außenhafen sowie dem durch zwei Seeschleusen
zugänglichen tidefreien Binnenhafen.
Emden ist ein moderner und leistungsfähiger Universalhafen. Er hat sich
in den vergangenen 25 Jahren zu einem der bedeutendsten RoRo-Häfen
Europas entwickelt. Fabrikneue, für den Export bestimmte Kraftfahrzeuge
machen einen großen Teil der Umschlagsgüter aus. Aber auch
breitgefächerte Güter wie Forstprodukte aller Art, Flüssigkreide,
Mineralstoffe, Magnesiumchlorid und Flüssigdünger sowie Projektladungen
werden hier umgeschlagen.
Die im Rahmen der notwendigen Kontrolle und Überwachung der
ISPS-Anlagen Außenhafen und Südkai des Seehafens Emden und deren
Zugängen durchzuführenden Leistungen umfassen folgende Teilbereiche:
a) Bewirtschaftung der Wachgebäude.
AUßENHAFEN:
Werk- und Objektschutz
Kontrolle und Überwachung der Hafenanlage Emden Außenhafen mit zwei
Gates für den Personen- und Straßenverkehr (Haupt- und Nebengate),
mehreren Bedarfs- und Logistikzugängen zum VW Werk Emden , mehreren
Wartungstoren, einem Crew-/Fahrradgate sowie vier Schienenzugängen im
Rahmen der Umsetzung des ISPS-Codes.
Pförtnerdienst (Hauptgate und Nebengate)
Personen-, Fahrzeug-, Eingangs- und Ausgangskontrollen (vor Ort bzw.
mittels Videoüberwachung und/oder Sprechstelle), Diebstahlschutz,
Überwachung der Sicherheit und Ordnung.
Datenabgleich
Datenabgleich von angemeldeten Personen und Fahrzeugen.
Schutzdienst
Wachdienst, Streifendienst (lagebedingt auf Anweisung,),
Zaunüberwachung, lagebedingt auf Anweisung Aufsicht und Begleitschutz.
Sicherungsdienst, Schadenabwehr
Alarmdienst, Annahme und Auswertung von Alarmen sowie Einleitung von
Maßnahmen,.
Bewirtschaftung des Gebäudes Wachgebäudes Hauptgate und des
Wachcontainers Nebengate
Weitere Einzelheiten gemäß Vermerk Leistungsbeschreibung über die
Bewachung von Teilbereichen zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und
Hafenanlagen nach ISPS
SÜDKAI:
Werk- und Objektschutz
Kontrolle und Überwachung der Hafenanlage Emden Südkai mit einem Gate
für den Personen- und Straßenverkehr (Südkai Gate), mehreren Bedarfs-
und Logistikzugängen, sowie zwei Schienenzugängen im Rahmen der
Umsetzung des ISPS-Codes.
Pförtnerdienst (Südkai Gate)
Personen-, Fahrzeug-, Eingangs- und Ausgangskontrollen (vor Ort bzw.
mittels Videoüberwachung und/oder Sprechstelle), Diebstahlschutz,
Überwachung der Sicherheit und Ordnung.
Datenabgleich
Datenabgleich von angemeldeten Personen und Fahrzeugen.
Schutzdienst
Wachdienst, Streifendienst (lagebedingt auf Anweisung,),
Zaunüberwachung, lagebedingt auf Anweisung Aufsicht und Begleitschutz.
Sicherungsdienst, Schadenabwehr
Alarmdienst, Annahme und Auswertung von Alarmen sowie Einleitung von
Maßnahmen,.
Bewirtschaftung des Wachcontainers Südkai Gate
Weitere Einzelheiten gemäß Vermerk Leistungsbeschreibung über die
Bewachung von Teilbereichen zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und
Hafenanlagen nach ISPS
Der Bieter ist Mitglied im BDSW Bundesverband der
Sicherheitswirtschaft, Bad Homburg
Die einzelnen Aufgaben sind im Einzelnen in einem besonderen Vermerk
Leistungsbeschreibung über die Bewachung von Teilbereichen des Emder
Hafengebietes zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und Hafenanlagen nach
ISPS festgelegt, welche den Bietern mit den Vergabeunterlagen zur
Verfügung gestellt wird. Niedersachsen Ports behält sich vor, diese in
regelmäßigen Abständen zu aktualisieren.
Die Mindestwachstärken sowie die Qualifikation des Einsatzleiters und
der Wachmitarbeiter ergeben sich aus diesem Vermerk. Eine kurzfristige
Erhöhung der Wachstärke, insbesondere bei einer Erhöhung der
Gefahrenstufe, ist nach Anforderung durch den PFSO oder PFSO-Vertreter
innerhalb von max. 1 Stunde.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
des Unternehmens
- Eintragungen im Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder in ein
vergleichbares Register des Herkunftslandes
- Erklärung zu §§ 123 und 124 GWB
1. Im Verfahren zugelassen sind natürliche und juristische Personen als
Einzelunternehmer oder als Zusammenschluss von natürlichen und/oder
juristischen Personen zu einer Bietergemeinschaft (nachfolgend
zusammenfassend "Bieter genannt) im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
(insbesondere § 1 GWB).
2. Bei einem Zusammenschluss müssen die Mitglieder der
Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haften und einen für die
Vertretung bevollmächtigten Vertreter bestimmen. Sie haben mit ihrem
Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben.
3. Unternehmen dürfen jeweils nur Mitglied einer Bietergemeinschaft
sein. Mehrfachbeteiligungen führen zum Ausschluss der betreffenden
Bietergemeinschaften, sofern nicht nachgewiesen ist, dass eine
Verletzung des Wettbewerbsgrundsatzes durch die Mehrfachbeteiligung
ausgeschlossen ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Niedersachsen Ports weist darauf hin, dass für die Abgabe des Angebots
in Umsetzung der Vorgaben des Niedersächsischen Tariftreue- und
Vergabegesetzes (NTVergG) Erklärungen zur Tariftreue gem. § 4 NTVergG
und über die Vorlage von Nachweisen nach § 2 der Niedersächsischen
Kernarbeitsverordnung (NKernVO) gefordert werden. Diesbezüglich ist
Niedersachsen Ports auch verpflichtet, besondere Ausführungsbedingungen
festzulegen. Diese sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Es wird
darauf hingewiesen, dass das Nichtvorliegen der geforderten Erklärungen
nach Anforderung von Niedersachsen Ports sowie die Weigerung
unangemessen niedrige Angebotspreise aufzuklären gem. NTVergG zum
Ausschluss eines Angebotes führt.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/11/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/11/2022
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und deren Bevollmächtige sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
([12]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([13]www.bi-medien.de) zu
übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als
registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine
Vergaben - unter dem B_I code D447981748 im Bereich - Mitteilungen -
bzw. - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
[14]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
1. Die hier zu erbringenden Sicherheitsdienstleistungen werden von
Niedersachsen Ports als kritische Aufgaben" i.S.d. § 47
SektVOdefiniert. Diese
sind von dem (dann) Auftragnehmer selbst auszuführen. Eine Ausführung
dieser Aufgaben durch Drittunternehmen ist unzulässig.
Soweit Eignungsnachweise (insbesondere Referenzen) gefordert werden,
die maßgeblich auch die vorstehend definierten kritischen Aufgaben
umfassen, ist diesbezüglich ein Rückgriff auf Drittunternehmer
ebenfalls nicht zulässig.
2. Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder
verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so
hat er
Niedersachsen Ports unverzüglich über die B_I eVergabe
([15]www.bi-medien.de) darauf hinzuweisen.
3. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich in deutscher Sprache
durchgeführt.
4. Niedersachsen Ports wird die Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen
unter Setzung einer angemessenen Frist auffordern, unvollständige oder
ergänzungsbedürftige Angebote zu ergänzen oder fehlende Erklärungen
oder Nachweise nachzureichen.
5. Für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren werden keinerlei
Entschädigungen gewährt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/09/2022
References
6. mailto:emden@nports.de?subject=TED
7. https://www.nports.de/
8. https://abruf.bi-medien.de/D447981748
9. mailto:ftrauernicht@nports.de?subject=TED
10. https://www.nports.de/
11. http://www.bi-medien.de/
12. http://www.bi-medien.de/
13. http://www.bi-medien.de/
14. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
15. http://www.bi-medien.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|