Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021092109114122728" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Call-Center - DE-Kassel
Call-Center
Telefonzentraldienste
Telefon-Umfragen
Telefonauftragsdienste
Telefonistendienste
Dokument Nr...: 476432-2021 (ID: 2021092109114122728)
Veröffentlicht: 21.09.2021
*
  DE-Kassel: Call-Center
   2021/S 183/2021 476432
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Netcom Kassel Gesellschaft für
   Telekommunikation mbH
   Postanschrift: Königstor 3-13
   Ort: Kassel
   NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 34117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Torsten.Spanknebel@netzplusservice.de
   Telefon: +49 56157452388
   Fax: +49 5617823528
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.kvvks.de/
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/lieferantenportal/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Netcom Kassel Gesellschaft für
   Telekommunikation mbH
   Postanschrift: Königstor 3-13
   Ort: Kassel
   NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 34117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]Torsten.Spanknebel@kvvks.de
   Telefon: +49 56157452388
   Fax: +49 5617823528
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.kvvks.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [11]https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=263-807
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Netcom Kassel Gesellschaft für
   Telekommunikation mbH
   Postanschrift: Königstor 3-13
   Ort: Kassel
   NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 34117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]Torsten.Spanknebel@netzplusservice.de
   Telefon: +49 6157452388
   Fax: +49 617823528
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]https://www.kvvks.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [14]https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/lieferantenportal/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [15]https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/lieferantenportal/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Telekommunikation
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Service Center
   Referenznummer der Bekanntmachung: 263/807
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79512000 Call-Center
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ziel der Ausschreibung ist es, einen neuen Kundenservice Dienstleister
   für die Netcom zu finden. Dieser Dienstleister soll umfassend alle ein-
   und ausgehende Kundenkontakte und die damit verbundenen Servicefälle
   abwickeln können.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64214200 Telefonzentraldienste
   79311210 Telefon-Umfragen
   79510000 Telefonauftragsdienste
   79511000 Telefonistendienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Dienstleistung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl.
   eines
   Leistungsportfolios (max. 4 DIN-A-4-Seiten);
   2. Nachweis der besonderen Erfahrungen des Bewerbers auf dem Gebiet der
   zu erbringenden
   Leistungen durch eine Liste der im Wesentlichen in den letzten 3 Jahren
   (2018-2020)
   erbrachten
   einschlägigen und vergleichbaren Leistungen (Referenzen)
   3. Erklärung des Bewerbers, auf welche Weise er wirtschaftlich mit
   anderen Unternehmenverknüpft ist, z. B. gesellschaftliche
   Beteiligungen, zu sonstigen finanziellen Beteiligungen, z.
   B.
   als Darlehensnehmer oder -geber und zu gesellschaftsrechtlichen
   Beziehungen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Nachweis der Leistungsfähigkeit über Größe und Ausstattung des
   Unternehmens im
   Hinblick auf die Erfüllung des Auftragsumfangs.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 25/10/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 09/11/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/03/2022
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Ein Detailliertes LV inkl. aller Anforderungen, die Anforderung an die
   Angebotsabgabe und auch die
   genaue Beschreibung, finden Sie unter folgendem Link:
   [16]https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/ausschreibungen/
   Bewerbungen und Angebote werden nur elektronisch über die
   Vergabeplattform
   entgegengenommen.
   Ein vorheriges Anmelden auf der Vergabeplattform ist zwingend
   erforderlich.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
   Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB)
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/09/2021
References
   6. mailto:Torsten.Spanknebel@netzplusservice.de?subject=TED
   7. https://www.kvvks.de/
   8. https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/lieferantenportal/
   9. mailto:Torsten.Spanknebel@kvvks.de?subject=TED
  10. https://www.kvvks.de/
  11. https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=263-807
  12. mailto:Torsten.Spanknebel@netzplusservice.de?subject=TED
  13. https://www.kvvks.de/
  14. https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/lieferantenportal/
  15. https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/lieferantenportal/
  16. https://www.kvvks.de/konzern/lieferanten/ausschreibungen/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau