(1) Searching for "2020120409023219302" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Gasanlagen - DE-Offenburg
Installation von Gasanlagen
Elektrotechnikinstallation
Dokument Nr...: 581768-2020 (ID: 2020120409023219302)
Veröffentlicht: 04.12.2020
*
DE-Offenburg: Installation von Gasanlagen
2020/S 237/2020 581768
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ortenaukreis
Postanschrift: Badstraße 20
Ort: Offenburg
NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis
Postleitzahl: 77652
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Kempf, Andreas
E-Mail: [6]andreas.kempf@ortenaukreis.de
Telefon: +49 7818059998
Fax: +49 7818059630
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ortenaukreis.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=%252fXKm7TdRlq4%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl; Betriebsstelle Eberplatz, Anbau
Zentral-OP, Medienversorgung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020005850
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45333000 Installation von Gasanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Leitungen für medizinische Gase: ca. 700 lfdm Kupferleitungen,
hartgelötet für die Gase
Druckluft/Sauerstoff/Vakuum/Anästhesiegas-Fortleitungssystem,
Entnahmestellen: ca. 35 Stück
Bereichskontrolleinheiten ca. 11 Stück
Anschluss an Bestand
Verkabelung der Komponenten im Bestand, Einbau eines Monitors beim
Pförtner, Aufschaltung der BKEs am neuen Pförtner-Monitor.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45315100 Elektrotechnikinstallation
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Leitungen für medizinische Gase: ca. 700 lfdm Kupferleitungen,
hartgelötet für die Gase
Druckluft/Sauerstoff/Vakuum/Anästhesiegas-Fortleitungssystem,
Entnahmestellen: ca. 35 Stück
Bereichskontrolleinheiten ca. 11 Stück
Anschluss an Bestand
Verkabelung der Komponenten im Bestand, Einbau eines Monitors beim
Pförtner, Aufschaltung der BKEs am neuen Pförtner-Monitor.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 31/05/2021
Ende: 18/04/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (Nachweis
durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Andere
Nachweise für die Erlaubnis zur Berufsausübung, falls keine
Verpflichtung zur Eintragung in eine Berufs-/Handelsregisters
besteht.),
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das
Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
geben den für sie zuständigen entsprechenden Versicherungsträger an.),
Zugelassen sind Bieter nur wenn keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B.
wirksames Berufsverbot (§70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot
(§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges
Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit
Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung
(§ 129StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB),
Vorteilsgewährung (§ 333 StGB9, Diebstahl (§242 StGB), Unterschlagung
(§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB),
Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§
266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschungstechnischer
Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit
Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende
Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im
geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB),
Baugefährdung (§ 319 StGB). Gewässer- u. Bodenverunreinigung (§§ 324,
324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB),
die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr
als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Dass kein Mitarbeiter in
Leitungsfunktion die letzten 2 Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen
Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2 500 EUR belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird
der Aufraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a
GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern,
Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das
Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den
Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom
Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt
sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches
in der PQ-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat
seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der
Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE §122 GWB.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse sowie des zuständigen Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach §48 b EStG)
Insolvenzverfahren und Liquidation (Ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren darf weder beantragt
noch eröffnet sein, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse
abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation
befindet),
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführte Leistungen (Bestätigung
eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend
testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- u.
Verlustrechnungen),
Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das
Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den
Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom
Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt
sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches
in der PQ-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat
seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der
Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE § 122
GWB.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (3 Referenznachweise aus den letzten 5
abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich
eventueller Besonderheiten der Ausführung; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung)
Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
Anzahl der Beschäftigten u. Führungspersonal in den letzten 3 Jahren,
Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das
Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den
Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom
Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt
sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikate, welches
in der PQ-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat
seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der
Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE § 122
GWB.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/01/2021
Ortszeit: 10:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/01/2021
Ortszeit: 10:45
Ort:
Landratsamt Ortenaukreis, Gebäudemanagement Zimmer 401/1 A, Badstraße
20, 77652 Offenburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es dürfen keine Personen anwesend sein § 55 Abs. 2 VgV.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Falls Sie bei der elektronischen Angebotsabgabe Hilfe benötigen,
schalten Sie bitte über Support aktivieren den Zugang für den Support
frei. Die Deutsche E-Vergabe erhält daraufhin eine E-Mail mit einem
Einmalkennwort und nimmt Kontakt mit Ihnen auf.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219264049
Fax: +49 7219263985
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/11/2020
References
6. mailto:andreas.kempf@ortenaukreis.de?subject=TED
7. https://www.ortenaukreis.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=%252fXKm7TdRlq4%253d
9. https://portal.deutsche-evergabe.de/
10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|